• Keine Ergebnisse gefunden

10. ¨ Ubungsblatt zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10. ¨ Ubungsblatt zur"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dipl.-Math. Tobias Hansel Dipl.-Math. Rene Hartmann Dipl.-Math. Michael Klotz

SS 2009 19.06.2009

10. ¨ Ubungsblatt zur

” Mathematik II f¨ ur ET, WI(ET), SpoInf, IkT, IST, CE, Mechatronik“

Gruppen¨ ubung

Aufgabe G33 (Fourierreihen und Berechnung von Reihen)

Bezeichne f:R→Rdie 2π-periodische Funktion, f¨ur dief(x) =x2 f¨ur allex∈[−π, π] gilt.

(a) Skizzieren Sie die Fourierreihe auf dem Intervall [−2π,2π].

(b) Berechnen Sie die Fourierreihe von f.

(c) Konvergiert die Fourierreihe? Wenn ja, wie sieht die Grenzfunktion aus?

(d) Bestimmen Sie mithilfe Ihrer Ergebnisse den Wert der Reihe P n=1

(−1)n n2 . L¨osung:

(a) (Skizze)

(b) Da f eine gerade Funktion ist, gilt bn= 0 f¨ur alle n∈Nund a0 = 2

π Z π

0

x2dx= 2π2 3 , an = 2

π Z π

0

x2cos(nx)dxur=n6= 0 2 π

x2sin(nx) n

π 0

− Z π

0

2xsin(nx) n dx

= 2

π

2xcos(nx) n2

π 0

− Z π

0

2cos(nx) n2 dx

= 2 π

2πcos(nπ) n2

2sin(nx) n3

π 0

= 4(−1)n n2 .

Daher lautet die Fourierreihe von f π2

3 +

X

n=1

4(−1)n

n2 cos(nx).

(c) Da f stetig und st¨uckweise stetig differenzierbar ist, konvergiert die Fourierreihe f¨ur alle x∈Rgegen f.

(d) Wegen f(0) = 02= 0, gilt also insbesondere:

0 =f(0) = π2 3 +

X

n=1

4(−1)n

n2 cos(0) = π2 3 + 4

X

n=1

(−1)n n2 .

(2)

Daraus folgt

X

n=1

(−1)n

n2 =−π2 12. Aufgabe G34 (N¨aherungsweise Gleichheit von Potenzreihen)

(a) Bestimmen Sie f¨ur die Potenzreihen Φ :=P

k=0ak(x−10)k und Ψ :=P

k=0(k+ 2)(x−10)k mit

ak=

k2 f¨urk <20 sin(k) f¨urk≥20 n¨aherungsweise (≈310) Summe und Produkt.

(b) Bestimmen Sie n¨aherungsweise (≈2100) die Substitution von Φ := P

k=0(1 +k)(x−100)k in Ψ :=P

k=0(x−1)k, d. h.

X

k=0

(x−1)k

X

k=0

(1 +k)(x−100)k.

Anmerkung: Beachten Sie, dass die Substitution nur deshalb definiert ist, weil der Wert der PotenzreiheP

k=0(1+k)(x−100)kf¨urx= 100 (also der Koeffiezient vor der Potenz (x−100)0) gerade 1 ist und daher mit dem Entwicklungspunkt der anderen Potenzreihe ¨ubereinstimmt.

L¨osung:

(a)

Φ + Ψ ≈310

3

X

k=0

k2(x−10)k+

3

X

k=0

(k+ 2)(x−10)k

= 2 + 4(x−10) + 8(x−10)2+ 14(x−10)3

Φ·Ψ ≈310

3

X

k=0

k2(x−10)k·

3

X

k=0

(k+ 2)(x−10)k

310 (02·2) + (02·3 + 12·2)(x−10) + (02·4 + 12·3 + 22·2)(x−10)2 +(02·5 + 12·4 + 22·3 + 32·2)(x−10)3

= 2(x−10) + 11(x−10)2+ 34(x−10)3 (b) Wegen Φ≈2100 P2

k=0(1 +k)(x−100)k und Ψ≈21 P2

k=0(x−1)k haben wir:

Ψ◦Φ ≈2100

2

X

k=0

(x−1)k

2

X

k=0

(1 +k)(x−100)k

=

2

X

k=0

X2

k=0

(1 +k)(x−100)k

−1k

=

2

X

k=0

1 + 2(x−100) + 3(x−100)2−1k

= 1 + 2(x−100) + 3(x−100)2

+ 2(x−100) + 3(x−100)22

2100 1 + 2(x−100) + 3(x−100)2+ 4(x−100)2

= 1 + 2(x−100) + 7(x−100)2

(3)

Aufgabe G35 (Taylorpolynome von verketteten Funktionen)

Gegeben sei die Funktion f: ]− π2,π2[→R, f(x) := cos(x) und die nat¨urliche Logarithmusfunkti- on ln. Wir berechnen f¨ur die verkettete Funktionx7→ln(f(x)) das Taylorpolynomjpn(ln◦f) vom Gradn= 2 am Entwicklungspunkt p= 0 auf zwei verschieden Weisen.

(a) Bestimmen Sie die Koeffizientenakin der Formeljpn(ln◦f)(x−p) =Pn

k=0ak(x−p)kmittels der Ableitungen ak= k!1(ln◦f)(k)(p).

(Alternative Notation: jpn(ln◦f)(t) =Pn

k=0aktk.)

(b) Verwenden Sie die Ihnen bereits bekannten Taylorentwicklungen j1(ln) und j0(f) und l¨osen Sie das Problem mittels Substitution von Potenzreihen, d. h.

jpn(ln◦f)(x−p)≈np jqn(ln)◦(jpn(f)−q)

(x−p) mitq =f(p) = 1.

alternative Schreibweise: jpn(ln◦f)(t)≈n0 jqn(ln)◦(jpn(f)−q) (t) L¨osung:

(a) Berechnen wir die ersten zwei Ableitungen von ln◦f: (ln◦f)0(x) = 1

cos(x) ·cos0(x) = −sin(x)

cos(x) = −tan(x), (ln◦f)00(x)

= −sin0(x) cos(x)−sin(x) cos0(x)

cos2(x) = −cos2(x) + sin2(x) cos2(x)

= − 1

cos2(x). Daraus ergeben sich

a0 = ln(cos(0)) = ln(1) = 0, a1 = −tan(0) = 0,

a2 = −1 2! · 1

cos2(0) = −1 2. Folglich haben wir:

j02(ln◦f)(x−0) =

2

X

k=0

ak(x−0)k = −1 2x2. (b) Vgl. Skript, S. 108:

ln(x) =

X

n=1

(−1)n+1

n (x−1)n f¨urx∈]0,2], cos(x) =

X

n=0

(−1)n

(2n)!x2n f¨urx∈R.

Die Taylorpolynome vom Grad 2 in den entsprechenden Entwicklungspunkten sind also:

j12(ln)(x−1) = (x−1)−1

2(x−1)2, bzw. j12(ln)(t) = t−1

2t2, j02(cos)(x) = 1−1

2x2.

(4)

Damit ergibt sich:

j02(ln◦f)(x−0) ≈20 j12(ln)◦(j02(f)−1)

(x−0)

= j12(ln)(1−1

2x2−1)

= (−1

2x2)−1 2(1

2x2)220 −1 2x2,

d. h., j02(ln◦f)(x) = −12x2, denn beachten Sie dabei, dass das Polynom j02(ln◦f)(x) nach Definition Grad ≤2 hat, sodass wir aus

j02(ln◦f)(x−0) ≈20 −1 2x2 auch wirklich Gleichheit schließen k¨onnen.

Aufgabe G36 (Nutzen der gleichm¨aßigen Konvergenz) Berechnen Sie

n→∞lim Z π

1

sin2 nx 1−e−xndx.

Hinweis: Da man f¨ur sin

2(nx)

1−e−xn nicht ohne weiteres eine Stammfunktion hinschreiben kann, w¨urde man gerne Integration und Grenzwertbildung vertauschen. Dies geht aber nur, wenn gleichm¨aßige Konvergenz vorliegt, was zun¨achst nachgewiesen werden muss.

L¨osung: Sei fn(x) = sin

2(xn)

1−e−xn. Dann konvergiert die Funktionenfolge f¨ur x > 0 offensichtlich punktweise gegen Null.

Zum Nachweis der gleichm¨aßigen Konvergenz betrachte man

||fn−0||= sup

x∈[1,π]

sin2 xn 1−e−xn −0

= sup

x∈[1,π]

sin2 xn

|1−e−xn|. F¨ur n > 1 ist die Funktion x 7→ sin2 nx

auf dem Intervall [1, π] monoton steigend (und offen- sichtlich positiv). Daher ist

sin2 nx

f¨urx=π maximal. Die Funktionx7→1−e−xn ist monoton steigend und auf dem zu betrachtenden Intervall [1, π] außerdem positiv, sodass |1−e−xn| auf dem Intervall [1, π] f¨urx= 1 minimal ist. Folglich gilt

sup

x∈[1,π]

sin2 xn

|1−e−xn| ≤ sin2 πn 1−e−n. Daraus folgt

n→∞lim ||fn−0||= 0, womit fn gleichm¨aßig gegen Eins konvergiert.

Daher gilt

n→∞lim Z π

1

sin2 xn 1−e−xndx=

Z π 1

n→∞lim

sin2 xn 1−e−xn dx=

Z π 1

0dx= 0.

Haus¨ ubung

Aufgabe H31 (Fourierreihen und Berechnung von Reihen) (1+6+2+3 Punkte) Bezeichne f:R→Rdie 2π-periodische Funktion, f¨ur die

f(x) =

π falls−π < x <0 π−x falls 0≤x≤π gilt.

(5)

(a) Skizzieren Sie die Funktion f auf dem Intervall [−2π,2π].

(b) Berechnen Sie die Fourierreihe von f.

(c) Konvergiert die Fourierreihe? Wenn ja, wie sieht die Grenzfunktion aus?

(d) Bestimmen Sie mithilfe Ihrer Ergebnisse den Wert der Reihe P n=0 1

(2n+1)2. L¨osung:

(a) (Skizze)

(b) Wir berechnen die Koeffizienten der Fourierreihe:

an = 1

π Z π

−π

f(x) cos(nx)dx

= 1

π Z 0

−π

πcos(nx)dx+ 1 π

Z π 0

(π−x) cos(nx)dx

= 1

π Z π

−π

πcos(nx)dx+ 1 π

Z π 0

(−x) cos(nx)dx

urn6= 0

=

sin(nx) n

π

−π

− 1 π

Z π 0

xcos(nx)dx

part. Integr.

= (0−0)− 1 π

xsin(nx) n

π 0

+ 1 π

Z π 0

sin(nx) n dx

= 0 +1

π

−cos(nx) n2

π 0

=−cos(nπ) πn2 + 1

πn2

=

0 f¨ur gerades n

2

πn2 f¨ur ungerades n f¨urn6= 0. Wir berechnena0 separat:

a0 vgl. oben= 1 π

Z π

−π

πcos(0x)dx+ 1 π

Z π 0

(−x) cos(0x)dx

= 1

π Z π

−π

π dx− 1 π

Z π 0

x dx= 1

π ·2π2− 1 π ·1

2= 3 2π.

bn = 1 π

Z π

−π

f(x) sin(nx)dx= 1 π

Z 0

−π

πsin(nx)dx+ 1 π

Z π 0

(π−x) sin(nx)dx

= 1

π Z π

−π

πsin(nx)dx+ 1 π

Z π 0

(−x) sin(nx)dx

=

−cos(nx) n

π

−π

+ 1

π

xcos(nx) n

π 0

− 1 π

Z π 0

cos(nx) n dx

=

−cos(nπ)

n +cos(−nπ) n

+ 1

π

πcos(nπ) n −0

− 1 π

sin(nx) n2

π 0

= cos(−nπ)

n =

1

n f¨ur geradesn

n1 f¨ur ungeradesn

= (−1)n n .

Damit ist die Fourierreihe a20 +P

n=1(ancos(nx) +bnsin(nx)) durch 3

4π+ (2

π cos(x)−sin(x)) + 1

2sin(2x) + ( 2

π32 cos(3x)−1

3sin(3x)) + 1

4sin(4x) +. . .

(6)

gegeben. (Wenn man das formal in zwei Reihen schreibt, sieht das mit 3

4π+ 2 π

cos(x) +cos(3x)

32 +cos(5x) 52 +. . .

+

−sin(x) +1

2sin(2x)−1

3sin(3x) +1

4sin(4x) +. . .

schon ¨ubersichtlicher aus.)

(c) Da die Funktionf st¨uckweise stetig differenzierbar ist, konvergiert ihre Fourierreihe. An allen Stetigkeitsstellen von f stimmt die Grenzfunktion mit f uberein. An allen Sprungstellen¨ x konvergiert sie gegen f(x+)+f(x2 ). Die Sprungstellen sind durch alle x=π+ 2πk mit k∈Z gegeben. An jeder dieser Stellen x ist

f(x+) +f(x)

2 = π+ 0

2 = π 2.

Die Fourierreihe vonf konvergiert also gegen die 2π-periodische Funktion ˜f, f¨ur die f˜(x) =

π falls −π < x <0 π−x falls 0≤x < π

π

2 falls x=π gilt.

(d) F¨urx= 0 verschwinden in der Fourierreihe alle Sinusterme, w¨ahrend alle Cosinuswerte gleich 1 sind. Damit ergibt sich:

f˜(0) = 3 4π+ 2

π

1 + 1 32 + 1

52 +. . .

= 3 4π+ 2

π

X

n=0

1 (2n+ 1)2. Da andererseits ˜f(0) =π bekannt ist, erhalten wir

1 4π= 2

π

X

n=0

1 (2n+ 1)2 und damit dann

1 8π2 =

X

n=0

1 (2n+ 1)2.

Aufgabe H32 (Taylorpolynome von verketteten Funktionen) (2+3 Punkte) Wir berechnen f¨ur die verkettete Funktion cos◦ln das Taylorpolynomjpn(cos◦ln) vom Gradn= 2 am Entwicklungspunkt p= 1 auf zwei verschieden Weisen.

(a) Bestimmen Sie die Koeffizienten ak in der Formel jpn(cos◦ln)(x −p) = Pn

k=0ak(x −p)k mittels der Ableitungen ak= k!1(cos◦ln)(k)(p).

(b) Verwenden Sie die Ihnen bereits bekannten Taylorentwicklungen j1(ln) undj0(cos) und l¨osen Sie das Problem mittels Substitution von Potenzreihen.

L¨osung:

(7)

(a) Berechnen wir die ersten zwei Ableitungen von cos◦ln:

(cos◦ln)0(x) = −sin(ln(x))

x ,

(cos◦ln)00(x) = −

cos(ln(x))

x ·x−sin(ln(x))·1

x2 = −cos(ln(x))−sin(ln(x))

x2 .

Daraus ergeben sich

a0 = (cos◦ln)(1) = cos(0) = 1, a1 = −sin(ln(1))

1 = −sin(0) = 0, a2 = −1

2! ·cos(ln(1))−sin(ln(1))

12 = −1

2(cos(0)−sin(0)) = −1 2. Folglich haben wir:

j12(cos◦ln)(x−1) =

2

X

k=0

ak(x−1)k = 1− 1

2(x−1)2, bzw.

j12(cos◦ln)(t) = 1−1 2t2. (b) Vgl. Skript, S. 108:

ln(x) =

X

n=1

(−1)n+1

n (x−1)n f¨urx∈]0,2], cos(x) =

X

n=0

(−1)n

(2n)!x2n f¨urx∈R.

Die Taylorpolynome vom Grad 2 in den entsprechenden Entwicklungspunkten sind also:

j12(ln)(x−1) = (x−1)−1

2(x−1)2, bzw. j12(ln)(t) = t−1

2t2, j02(cos)(x) = 1−1

2x2. (Bzw.: Dies sind bereits Ergebnisse der Gruppen¨ubung.) Damit ergibt sich:

j12(cos◦ln)(x−1) ≈21 j02(cos)◦(j12(ln)−0)

(x−1)

= j20(cos) (x−1)−1

2(x−1)2−0

= 1−1

2 (x−1)−1

2(x−1)22

21 1−1

2(x−1)2, d. h.,

j02(cos◦ln)(x−1) = 1−1

2(x−1)2.

(8)

Alternative Rechnung:

j12(cos◦ln)(t) ≈20 j02(cos)◦(j12(ln)−0) (t)

= j02(cos) t−1 2t2−0

= 1−1 2 t−1

2t22

20 1−1 2t2, d. h.,

j02(cos◦ln)(t) = 1−1 2t2.

Abgabe der Haus¨ubungen:Am Freitag den 26. Juni 2009 vor der ¨Ubung.

(Hinweise auf Fehler bei diesen Aufgaben bitte an Michael Klotz, kl...@math...tik.tu-darmstadt.de)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgabe bis Do, 08.01., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..

das Maximum des Betrages wird auf dem Rand angenommen..

Technische Universit¨at Graz WS 2021/2022. Institut f¨ ur Angewandte Mathematik

[r]

[r]

so vorgehen: Streue eine große Menge von Punkten gleichm¨aßig ¨uber dem Intervall und werte die Funktion an diesen Stellen aus.. Damit l¨asst sich das Lagrangesche

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2008 Universit¨ at

Nun, die Vollständigkeit in dem Sinne, dass Cauchyfolgen immer einen Grenzwert besitzen, vererbt sich nach C , denn Grenzwerte kann man in C komponentenweise bilden, und als den