• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie: (a) Falls vTM v &gt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeigen Sie: (a) Falls vTM v &gt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 09.01.2017 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

10. ¨Ubungsblatt zur Numerik

Aufgabe 37: Zeigen Sie, dass es in K = [0,π2]×[0,1] eine L¨osung (x, y) des nichtlinearen Gleichungssystems

y2−3x=−3, 3

4sin(x) =y gibt. Ist die L¨osung eindeutig?

Aufgabe 38: Zeigen Sie f¨ur das gew¨ohnliche Newton-Verfahren unter den Voraussetzungen des Newton-Mysovskii-Theorems die Fehlerabsch¨atzungen

kxk−xk ≤α γ2k−1 1−γ2k, kxk−xk ≤ ω

2(1−γ2k)kxk−xk−1k2.

Aufgabe 39: Es seien M ∈Rn×n undG∈Rm×n mitm≤n. Zeigen Sie:

(a) Falls vTM v > 0 f¨ur alle v 6= 0 mit Gv = 0 und G vollen Rang besitzt, so ist die Matrix A=

M GT

G 0

invertierbar.

(b) FallsM symmetrisch und positiv definit ist, existiert eine Zerlegung der Form M GT

G 0

=

L 0 GL−T RT

In 0 0 −Im

LT L−1GT

0 R

.

Wieviele Operationen sind zur L¨osung eines Gleichungssystems Ax =b mit einer derartigen Matrix n¨otig?

Hinweis: Cholesky-Zerlegung vonM,QR-Zerlegung.

Aufgabe 40: Geben Sie einen effizienten (lokal konvergenten) Algorithmus an zur L¨osung des Ausgleichsproblems mit nichtlinearen Nebenbedingungen:

kAx−bk= min!

g(x) = 0

Hierbei seiA∈Rm×n(m≥n) mit vollem Rang,b∈Rm, die gesuchte L¨osungx∈Rn. Die Funktion g:Rn→Rl mitl < n sei zweimal stetig differenzierbar undg0(x) habe vollen Rang.

Hinweis: Linearisieren Sie die Nebenbedingung in Anlehnung an das Newton- und das Gauß-Newton- Verfahren. F¨uhren Sie dann einen Lagrangemultiplikatorλein. Aufgabe 39!

Besprechung in den ¨Ubungen am 17.01.2017 Ansprechpartnerin: Sarah Eberle,

eberle@na.uni-tuebingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9-10 Uhr

(2)

Programmieraufgabe 6:

(a) Schreiben Sie eine Funktion exp euler(f,x0,t0,t1,tau), welche das Anfangswertproblem x0 = f(t, x) mit x(t0) = x0, mithilfe des expliziten Euler-Verfahren l¨ost. Es soll dabei die Schrittweitetau genommen werden bis zur Endzeit t1. Geben Sie die L¨osung als R¨uckgabe- wert zur¨uck.

(b) Analog wie in der ersten Programmieraufgabe sollen Sie weiterhin experimentell die Konver- genzordnung des expliziten Euler-Verfahren bestimmen (lesen Sie sich nochmal die PA1 durch und erstellen Sie Plots wie es dort beschrieben worden ist). Rechnen Sie anhand des Beispiels f(t, x) = Axmit A= [4,−1;−1,4], t0= 0, t1 = 1 und x0= [1; 2]. Suchen Sie sich mehrere sinnvolle tauaus. Hinweis: Sie d¨urfen benutzen, dassexpm(A∗t1)x0 die exakte L¨osung ist.

Abgabe: siehe ILIAS

Ansprechpartner Programmieraufgaben: progtutor@na.uni-tuebingen.de, Sprechstunde: Mittwoch, 13-15 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

γ gibt die Rate an, in welcher eine infizierte Person in einer Zeiteinheit genesen oder sterben wird.. Der bekannte R-Wert (Basisreproduktionszahl) l¨ asst sich damit einfach durch R

Plotten Sie die L¨ osungen des expliziten Verfahrens zu den Schrittweiten h = 0.0025 und h = 0.002 in zwei verschiedene Schaubilder, sowie alle L¨ osungen des impliziten Verfahrens

Universität Tübingen Mathematisches Institut Prof..

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 11.01.2013 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 18.01.2013 Mathematisches

Timmermann WS 13/14 Ubung zur Mathematik f¨ ¨ ur Physiker III..

Welche Geschwindigkeit muss das Teilchen mindestens im Potentialminimum besitzen, um das Maximum des Potentials zu überwinden.. (c) Stellen Sie die Lagrange-Funktion auf und

Eine Maß µ auf einem Meßraum (Ω, A) heißt vollst¨ andig, wenn jede Teilmenge einer jeden µ-Nullmenge zu A geh¨ ort. Es sei (Ω, A, µ) ein