• Keine Ergebnisse gefunden

Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 13 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 5. Juni 2018

Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon

Neu steht im Friedhof Arbon das kreisförmige Urnengrabfeld „Insieme“ zur Verfügung.

Es besteht aus zwei Ringen mit aneinander anliegenden, schmalen, konischen Hart- sandsteinplatten und bietet 400 Beisetzungsmöglichkeiten.

Heute wird in Arbon bei rund 95 Prozent aller Todesfälle eine Urnenbeisetzung gewählt. Für die durchschnittlich 120 neu hinzukommenden Urnen im Jahr wurden mit dem Grabfeld „In- sieme“ nun neue Beisetzungsmöglichkeiten geschaffen. Darauf sind die Grabplatten nicht mehr an der Wand, sondern am Boden aneinander anliegend angeordnet. Zwischenräume erlauben das befristete Anbringen von Blumenschmuck.

Das Angebot beinhaltet die Nutzung der Grabplatte mit Beschriftung während 20 Jahren so- wie die Sicherstellung der gemeinschaftlichen Bepflanzung während der gesamten Liegezeit.

Je nach Umfang der Beschriftung bezahlen die Angehörigen für die Nutzung der Grabstelle

„Insieme“ einmalig rund 2900 Franken. Es entstehen keinerlei wiederkehrende Kosten. Im Vergleich zu den Gesamtkosten für eine Grabstelle mit Liegeplatte oder Stehstein ist die Grabstelle „Insieme“ wesentlich günstiger. Die Schriftsteine am Rondo und die übrigen Be- stattungsangebote bestehen weiterhin.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Das neue Urnengrabfelde „Insieme“ des Friedhofs Arbon

Kontakt für weitere Informationen:

Peter Wenk, Leiter Abteilung Einwohner und Sicherheit Telefon: 071 447 61 22

E-Mail: peter.wenk@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das kreisförmige Urnengrabfeld „Insieme“ wird im Zentrum des Friedhofs Arbon angelegt und beinhaltet im Innern zwei Ringe mit anei- nander anliegenden, schmalen,

Im Friedhof Arbon ist unter dem Namen „Rondo“ eine weitere Gemeinschaftsgrabstel- le mit Schriftsteinen eröffnet worden.. Nach „Obelisk“ und „Ellipsenfeld“ ist dies

AAddddiittiioonnaallllyy,, iitt iiss eeqquuiippppeedd w wiitthh aa dduusstt--ppaann aanndd aa -- bbrruusshh,, aanndd ccoom meess w wiitthh

Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft

Kindern liebevolle Begleitung, sie sind ihre „Erdenengel“, die beigetragen haben, dass die Mädchen nie den Glauben an das Gute verloren und selber lieben und achten

Et l'Association pour la gériatrie pal- liative (Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie FGPG), fondée il y a quelques années, aimerait transmettre ces ré- ponses dans

Verein für und mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Angehörigen.. Toskana Aktivwoche

Der Rechnungshof empfiehlt dem Fonds Soziales Wien, eine zentrale IT-Unterstützung aufzubauen, die jederzeit eine vollständige und aktuelle Übersicht über die