• Keine Ergebnisse gefunden

Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 13 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 26. September 2017

Urnengrabfeld „Insieme“ im Friedhof Arbon

Im Friedhof Arbon wird ein ergänzendes Urnenbeisetzungsangebot mit 400 Beiset- zungsmöglichkeiten geschaffen. Das kreisförmige Urnengrabfeld „Insieme“ wird im Zentrum des Friedhofs Arbon angelegt und beinhaltet im Innern zwei Ringe mit anei- nander anliegenden, schmalen, konischen Hartsandsteinplatten.

Die Stadt Arbon verzeichnet jährlich rund 170 Todesfälle, davon fallen rund 95 Prozent zur Kremation an. Ein Teil der Urnen wird auswärts oder privat bestattet. Für die Beisetzung der jährlich rund 120 verbleibenden Urnen im Friedhof Arbon wurde ein zusätzliches Angebot nötig. Jenes bei der Urnengedenkwand ist praktisch ausverkauft und kann nur noch mit ei- nem strikten Räumungsregime in reduziertem Umfang angeboten werden. Auf dem neuen Urnengrabfeld sind die Grabplatten nicht mehr an der Wand, sondern am Boden aneinander anliegend angeordnet. Das Grabfeld „Insieme“ beinhaltet Zwischenräume zum befristeten Anbringen von Blumenschmuck, nicht jedoch für persönlichen Grabschmuck. Wird das neue Angebot jährlich rund 30 bis 35 Mal genutzt, so wird es während ca. 10 bis 12 Jahren beste- hen.

Die konischen Hartsandsteinplatten und der Metallrahmen im Untergrund zum Schutz vor Bodenfeuchtigkeit werden im kommenden Winter vorbereitet. Danach folgen die Gartenbau- arbeiten, und ab Frühling 2018 steht die neue Anlage zur Verfügung. Das Angebot beinhaltet die Nutzung der Grabplatte mit Beschriftung während 20 Jahren sowie die Sicherstellung der gemeinschaftlichen Bepflanzung während der gesamten Liegezeit. Je nach Umfang der Be- schriftung bezahlen die Angehörigen für die Nutzung der Grabstelle „Insieme“ einmalig rund 2900 Franken. Es entstehen keinerlei wiederkehrende Kosten. Im Vergleich zu den Gesamt- kosten für eine Grabstelle mit Liegeplatte oder Stehstein ist die Grabstelle „Insieme“ wesent- lich günstiger. Die Schriftsteine am Rondo und die übrigen Bestattungsangebote bestehen weiterhin.

Kontakt für weitere Informationen:

Peter Wenk, Leiter Abteilung Einwohner und Sicherheit Telefon: 071 447 61 22

E-Mail: peter.wenk@arbon.ch

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Gassen in der Altstadt, Friedenstrasse, Friedenstrasse Parkierplatz, Hauptstrasse, Ludi-Distel-Platz Parkplatz, Marktplatz, Promenadenstrasse Obertor Parkierplatz und

Urne wird zwischen den Kreisen bestattet / Namentliche Kennzeichnung pro Schriftstein Einmalige Gesamtkosten: 2’500.— + Beschriftung. Urnengedenkwand Schriftsteine im

Eine vorgängige Kennzeichnung durch ein Holzkreuz mit Beschriftung wird durch die Stadt Arbon bei allen Einzelgrabstellen veranlasst.. Erdbestattungsgrab

Im Friedhof Arbon sind nach Ablauf der generell für alle Grabstellen gültigen Ruhezeit von 20 Jahren (Friedhofordnung Art. 15) folgende Grabstellen zu räumen:..

Im Vergleich zu den Gesamtkosten für eine Grabstelle mit Liegeplatte oder Stehstein ist die Grabstelle „Insieme“ wesentlich günstiger. Die Schriftsteine am Rondo

Oktober 2018, am „Energietag“ in Zürich, durfte Energieberater Peter Grau stellvertre- tend für die Arboner Energiekommission den Preis für die erneute Auszeichnung als

Im Friedhof Arbon ist unter dem Namen „Rondo“ eine weitere Gemeinschaftsgrabstel- le mit Schriftsteinen eröffnet worden.. Nach „Obelisk“ und „Ellipsenfeld“ ist dies

Bereits unter der Woche werden Jugendliche mit der Tanzwerkstatt an verschiedenen Orten und Plätze in der Stadt Arbon auftreten. Am Schlussbouquet zeigen die über