• Keine Ergebnisse gefunden

insieme uri Freizeitangebote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "insieme uri Freizeitangebote"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Menschen mit einer geistigen Behinderung sind gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft.

insieme uri besteht seit 1970 und hat folgende Zielsetzungen:

- Wir verstehen uns als Selbsthilfeorganisation und vertreten die Anliegen der Menschen mit einer geistigen Behinderung und ihrer Angehörigen.

- Wir realisieren unsere Ziele dank dem Engagement der ehrenamtlich und freiwillig Tätigen.

- Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, welche die persönliche Verwirklichung, die Gleichstellung und Integration in die Gesellschaft fördern und sichern.

- Wir sensibilisieren durch aktive Kommunikation die breite Öffentlichkeit und die Behörden für die Anliegen von Menschen mit einer geistigen Behinderung.

- Wir gehen mit den finanziellen Ressourcen sorgfältig um.

insieme uri entlastet die Angehörigen und bietet tolle Aktivitäten an, wie die Freizeitgruppe, Ferien- lager, Wellness- und Entlastungswochenenden. Der Elterntreff Dornröschenclub gibt Möglichkeiten, einander Ratschläge und Hilfe anzubieten und gemütliche Stunden zu erleben.

SPENDEN

nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

Spendenkonto: UKB IBAN-NR. CH53 0078 5001 8068 0020 2

ensche

en

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri|Postfach 601|6460 Altdorf UR 1|Telefon 041 870 61 78|info@insieme-uri.ch|www.insieme-uri.ch

Freizeitangebote

JJaahhrreesspprrooggrraam mm m 22002222

insieme uri

(2)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(3)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

10 Freizeitgruppe

Eine Gruppe aus 60 Menschen mit einer geistigen Behinderung bilden zusammen mit einem Betreuungsteam von 17 Personen die Freizeitgruppe. Sie treffen sich im Schnitt jeden zweiten Samstagnachmittag. Dabei wird den Teilnehmenden ein vielseitiges Freizeitprogramm angeboten, das neben Bildung auch Spiel und Spass beinhaltet.

Hier einige Beispiele aus dem Programm 2022: Theaterbesuch, Puppentheater, Miniplayback-Show, Lotto-Match, Grillieren, die schöne Weihnachtsfeier und einiges mehr. Ein feines Zabig darf natürlich nicht fehlen.

Die Freizeitgruppe steht allen Menschen mit einer geistigen Behinderung offen. Das jeweilige Tagesprogramm wird den Teilnehmenden einzeln zugeschickt, worauf man sich anmelden kann. Dort stehen die jeweils wichtigen Infos.

Kurs-Nr. 10-30/22 21 Freizeitnachmittage

Kursdauer Kursdaten

Ressortleitung

Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

Samstag nachmittags, ca. 3 Stunden

08.01.2022 15.01.2022 > 2 Anlässe gleichzeitig 12.02.2022 19.02.2022

05.03.2022 26.03.2022 09.04.2022 30.04.2022 07.05.2022 14.05.2022 04.06.2022 11.06.2022 Sommerpause 03.09.2022 17.09.2022 08.10.2022 29.10.2022 12.11.2022 26.11.2022 03.12.2022 10.12.2022 Änderungen vorbehalten!

Irene Tresch, Schweinsberggasse 6, 6468 Attinghausen Telefon 041 870 07 59

Helene Gisler, Dorfstrasse 16, 6462 Seedorf Telefon 041 870 75 28

keine Beschränkung je Kurs Fr. 15.-

gemäss Freizeitnachmittags-Einladung

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Vorwort 3

Sehr geehrte Teilnehmende

Sehr geehrte Eltern und Angehörige, Beistände und Bezugspersonen Sehr geehrte Mitglieder

Sehnsucht nach Normalität

Das Corona-Virus hat uns eine schwere Zeit beschert und wir sehnen uns nach der Normalität zurück. Doch was wird in Zukunft die Normalität sein. Die Pandemie hat unsere Gesellschaft verändert und was wir vorher als normal angesehen haben, ist für viele undenkbar geworden. Unser Jahresprogramm ist seit dem letzten Jahr auch nicht mehr normal und wird es auch im 2022 nicht sein. Nach Absprache mit der SBU Schattdorf haben wir uns entschlossen, dass wir unsere Angebote wiederum nach SBU-Bewohner/innen und immer zu Hause wohnende trennen. Leider reduziert sich das Angebot vor allem für die Teilnehmenden, die in der SBU wohnen. Wir hoffen, die Angebote mit unserem Schutzkonzept und den Vorgaben des Bundes und der Kantone durchführen zu können.

Freizeitaktivitäten sind sehr wichtig für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Iso- lation, wie wir sie im 2020/21 erlebten, haben Spuren hinterlassen. Das merken wir bei der Betreuung nach dem langen Stillstand. Die Nähe nicht mehr zulassen, ist sehr schwer. Jeder Mensch, ob mit oder ohne Beeinträchtigung braucht Kontakte und Zuneigung. Wir müssen wieder aufeinander zugehen und sich umarmen können, tolerant sein und jeden Menschen so nehmen wie er ist. Das wünsch ich mir von ganzem Herzen.

Wir haben ein tolles Jahresprogramm zusammen gestellt und hoffen, dass wir im 2022 endlich wieder einmal alle Aktivitäten durchführen können. Ein Zusatzangebot für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Rollstuhl und mit Rollator ist in Planung. Das ganze insieme-Team freut sich auf schöne Begegnungen und unver- gessliche Momente. Wir wünschen viel Spass beim Durchstöbern.

Mit lieben Grüssen und bleibt bitte gesund insieme uri

Anita Epp-Gabriel Vereinspräsidentin

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(4)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

4 Ferien

FÜR SBU-BEWOHNER UND BEWOHNERINNEN Ferien in Laax

Das Ferienangebot "locker und gemütlich" führt uns ins schöne Dorf Laax. Unsere Unterkunft ist das Casa Caltgera, wo wir uns verwöhnen lassen. Wir haben im und ums Haus Möglichkeiten zum Entspannen, Spiele machen und die Tage ausklingen zu lassen. Es hat einen Töggelikasten und einen Tischtennis. Hier können wir es uns gut gehen lassen und das Zusammensein geniessen. Wir werden die schöne Gegend rund um den Laaxersee erkunden.

Auf dem neu eröffneten Baumwipfelpfad können wir den Wald aus einer anderen Perspektive bewundern. Rund um die kleinen nahe gelegenen, romantischen Seen, Crestasee und Caumasee, haben wir viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge. Mit dem Zug werden wir eine spezielle Fahrt durch die wilde Rhein-Schlucht, den "Swiss Grand Canyon" machen und der Schlucht ganz nahe kommen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien ausschlafen und die Tage ruhig aber keinesfalls langweilig verbringen wollen. Nicht geeignet für Teilnehmende mit Rollstuhl und Rollator.

www.caltgera-laax.ch

Kurs-Nr. 1/22 Ferienangebot "Locker und gemütlich"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 14. bis 20. Mai 2022 7031 Laax. Casa Caltgera

Rita Näpflin, Bielen 43, 6465 Unterschächen Telefon 079 340 18 88

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Entlastungsdienst 9

DIESES ANGEBOT IST AUCH IM 2022 NUR FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN

Unsere vier Entlastungswochenenden richten sich an jugendliche und erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die bei ihren Eltern oder Angehörigen wohnen.

Corona bedingt finden auch im 2022 all unsere Entlastungswochenenden in Seedorf im Haus Carmen statt. Dieses Haus bietet uns viel Platz und mehr Schlaf- möglichkeiten, sodass wir unser Schutzkonzept einhalten können.

Die tolle Unterkunft ist behindertengerecht gebaut und einige Minuten vom See entfernt. Spaziergänge, Basteln, Spiele machen, Tischfussball, Ping-Pong oder eine feine Wurst am See bräteln, werden für viel Abwechslung sorgen.

Kurs-Nr. 6-9/22 4 Entlastungswochenende

Kursdauer Kursdaten

Kursort Kursleitung

Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

je 2 Tage (Samstag/Sonntag)

Kurs-Nr. 6/22 26. und 27. März 2022 Kurs-Nr. 7/22 30. April und 1. Mai 2022 Kurs-Nr. 8/22 29. und 30. Oktober 2022 Kurs-Nr. 9/22 12. und 13. November 2022 6462 Seedorf, Haus Carmen

Dora Kaufmann, Gruonmatt 1, 6454 Flüelen Telefon 079 425 96 09

Oswald Ziegler, Hofstatt 6, 6463 Bürglen Telefon 079 426 15 69

jeweils auf je 7 Personen beschränkt SFr. 150.- für Mitglieder insieme uri SFr. 200.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(5)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

8

Wellness

Im 2022 bieten wir 3 Wellness-Weekends im Swiss Holiday Park in Morschach an.

Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmenden nach SBU-Bewohner/innen und immer zu Hause wohnende getrennt. Somit hoffen wir, dass die Weekends durchgeführt werden können. Ob eine Zertifikationspflicht auch im 2022 bestehen wird, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wir hoffen nicht.

Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die sich gerne lange im Wasser aufhalten. Die Teilnehmenden müssen eine gewisse Selbstständigkeit bei WC-Gängen, Körperpflege und beim Essen haben.

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend f. immer zu Hause wohnende

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 10. bis 12. März 2022

Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend f. SBU-Bewohner/innen

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 21. bis 23. April 2022

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend f. immer zu Hause wohnende

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 17. bis 19. November 2022 Kursort

Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

Morschach SZ, Swiss Holiday Park Rita Gisler Huber, Utzigen 9, 6460 Altdorf Telefon 079 689 51 77

auf 10-12 Personen pro Wellness-Weekend beschränkt SFr. 350.-- für Mitglieder insieme uri

SFr. 385.-- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Ferien 5

FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN Ferien in Wildhaus

In Wildhaus, dem klassischen Toggenburger Ferienort, werden wir unsere Ferien- woche "locker und gemütlich 2" verbringen. Im Panoramazentrum Gamplüt sind wir zu Gast und lassen uns kulinarisch verwöhnen. Die Zimmer sind hell und schön eingerichtet. Direkt neben dem Hotel gibt es einen Kneippweg, den wir benützen werden. In der näheren Umgebung hat es viele Ausflugsmöglichkeiten. An den Abenden können wir einen Spaziergang zum nahe gelegenen Schönenbodensee machen.

Wir werden einen Ausflug an die Thurwasserfälle und einen Spaziergang auf dem Klangweg unternehmen. Oder wir begehen in den Höhen von Mogelsberg den Baum- wipfelpfad. Für den obligatorischen Shoppingtag reisen wir nach Buchs.

Eine unvergessliche Ferienwoche werden wir miteinander verbringen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien ausschlafen, die Tage ruhig aber keinesfalls langweilig verbringen wollen und gerne etwas unternehmen.

www.panoramazentrum.ch

Kurs-Nr. 1a/22 Ferienangebot "locker und gemütlich 2"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SONNTAG bis SAMSTAG 29 . Mai bis 4. Juni 2022

9658 Wildhaus, Panoramazentrum Gamplüt Astrid Imfeld, Brämenhofstatt 4, 6472 Erstfeld Telefon 077 405 41 37

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(6)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

6

Ferien

FÜR SBU-BEWOHNER UND BEWOHNERINNEN Ferien in Arosa

Im Sommer verbringen wir die Erlebnis-Ferienwoche in Arosa. Nebst den schönen Bündner-Bergen ist der Ort auch bekannt für seine Seen und interessanten Spazier- wege, wie etwa den "Eichhörnliweg". Die flauschigen Tierchen fressen einem direkt aus der Hand. Je nach Witterung bringt uns die Luftseilbahn auf das Weisshorn und das Hörnli. Dort erleben wir ein wunderschönes Bergpanorama. Zur Abwechslung fahren wir mit der Rätischen-Bahn durch unberührte Natur nach Chur. Das Flanieren in der Stadt wird ein besonderes Erlebnis sein.

Im Hotel Astoria wohnen wir in gemütlichen Zimmern. Von einem reichhaltigen Buffet können wir das Frühstück selbst auswählen. Abends verwöhnt uns die Küchen-Crew mit feinen Spezialitäten. Mit spielen, jassen, faulenzen oder mit dem Töggelikasten den Gegner herausfordern, lassen wir den Tag ausklingen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien etwas unternehmen möchten, aber auch manche Tage ruhiger angehen wollen.

www.astoria.ch

Kurs-Nr. 2/22 Ferienangebot "Erlebnisse"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 18. bis 24. Juni 2022 7050 Arosa, Hotel Astoria

Silvia Walker, Axenstr. 4, 6454 Flüelen, Tel. 079 377 38 52

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Ferien 7

FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN Ferien in Leukerbad

Wir werden zusammen mit dem Kleinbus nach Leukerbad fahren, welches bekannt ist als Wander- und Kurort. Unser Hotel hat schöne Zimmer, damit wir uns von den Wanderungen erholen können. Am Morgen stärken wir uns bei einem grosszügigen Frühstücksbuffet und am Abend gibt es ein feines Menü. Im Aufenthaltsraum können wir am Abend gemütlich beisammen sitzen und Spiele machen.

Die Ferientage verbringen wir mit Wanderungen, auf denen wir uns aus dem Rucksack verpflegen und eine feine Wurst bräteln. Die steilen Bergwände rund um Leukerbad können wir bequem mit den Bergbahnen hochfahren und die tolle Aussicht geniessen.

Wer möchte, kann sich an einem Badetag im warmen Wasser in den grosszügigen Thermen erholen. Natürlich darf der "Postitag" nicht fehlen.

Gerne begleiten wir euch bei jedem Wetter während dieser Wanderwoche.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne jeden Tag und bei jedem Wetter unterwegs sein möchten und mindestens 2 bis 3 Stunden laufen können.

www.hotel-paradies.ch

Kurs-Nr. 3/22 Ferienangebot "Aktiv"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 03. bis 09. September 2022 3954 Leukerbad, Hotel Paradies

Rita Gisler Huber, Utzigen 9, 6460 Altdorf Telefon 079 689 51 77

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(7)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

6

Ferien

FÜR SBU-BEWOHNER UND BEWOHNERINNEN Ferien in Arosa

Im Sommer verbringen wir die Erlebnis-Ferienwoche in Arosa. Nebst den schönen Bündner-Bergen ist der Ort auch bekannt für seine Seen und interessanten Spazier- wege, wie etwa den "Eichhörnliweg". Die flauschigen Tierchen fressen einem direkt aus der Hand. Je nach Witterung bringt uns die Luftseilbahn auf das Weisshorn und das Hörnli. Dort erleben wir ein wunderschönes Bergpanorama. Zur Abwechslung fahren wir mit der Rätischen-Bahn durch unberührte Natur nach Chur. Das Flanieren in der Stadt wird ein besonderes Erlebnis sein.

Im Hotel Astoria wohnen wir in gemütlichen Zimmern. Von einem reichhaltigen Buffet können wir das Frühstück selbst auswählen. Abends verwöhnt uns die Küchen-Crew mit feinen Spezialitäten. Mit spielen, jassen, faulenzen oder mit dem Töggelikasten den Gegner herausfordern, lassen wir den Tag ausklingen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien etwas unternehmen möchten, aber auch manche Tage ruhiger angehen wollen.

www.astoria.ch

Kurs-Nr. 2/22 Ferienangebot "Erlebnisse"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 18. bis 24. Juni 2022 7050 Arosa, Hotel Astoria

Silvia Walker, Axenstr. 4, 6454 Flüelen, Tel. 079 377 38 52

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Ferien 7

FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN Ferien in Leukerbad

Wir werden zusammen mit dem Kleinbus nach Leukerbad fahren, welches bekannt ist als Wander- und Kurort. Unser Hotel hat schöne Zimmer, damit wir uns von den Wanderungen erholen können. Am Morgen stärken wir uns bei einem grosszügigen Frühstücksbuffet und am Abend gibt es ein feines Menü. Im Aufenthaltsraum können wir am Abend gemütlich beisammen sitzen und Spiele machen.

Die Ferientage verbringen wir mit Wanderungen, auf denen wir uns aus dem Rucksack verpflegen und eine feine Wurst bräteln. Die steilen Bergwände rund um Leukerbad können wir bequem mit den Bergbahnen hochfahren und die tolle Aussicht geniessen.

Wer möchte, kann sich an einem Badetag im warmen Wasser in den grosszügigen Thermen erholen. Natürlich darf der "Postitag" nicht fehlen.

Gerne begleiten wir euch bei jedem Wetter während dieser Wanderwoche.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne jeden Tag und bei jedem Wetter unterwegs sein möchten und mindestens 2 bis 3 Stunden laufen können.

www.hotel-paradies.ch

Kurs-Nr. 3/22 Ferienangebot "Aktiv"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 03. bis 09. September 2022 3954 Leukerbad, Hotel Paradies

Rita Gisler Huber, Utzigen 9, 6460 Altdorf Telefon 079 689 51 77

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(8)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

8

Wellness

Im 2022 bieten wir 3 Wellness-Weekends im Swiss Holiday Park in Morschach an.

Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmenden nach SBU-Bewohner/innen und immer zu Hause wohnende getrennt. Somit hoffen wir, dass die Weekends durchgeführt werden können. Ob eine Zertifikationspflicht auch im 2022 bestehen wird, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wir hoffen nicht.

Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die sich gerne lange im Wasser aufhalten. Die Teilnehmenden müssen eine gewisse Selbstständigkeit bei WC-Gängen, Körperpflege und beim Essen haben.

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend f. immer zu Hause wohnende

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 10. bis 12. März 2022

Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend f. SBU-Bewohner/innen

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 21. bis 23. April 2022

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend f. immer zu Hause wohnende

Kursdauer

Kursdaten 3 Tage DO - SA 17. bis 19. November 2022 Kursort

Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

Morschach SZ, Swiss Holiday Park Rita Gisler Huber, Utzigen 9, 6460 Altdorf Telefon 079 689 51 77

auf 10-12 Personen pro Wellness-Weekend beschränkt SFr. 350.-- für Mitglieder insieme uri

SFr. 385.-- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Ferien 5

FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN Ferien in Wildhaus

In Wildhaus, dem klassischen Toggenburger Ferienort, werden wir unsere Ferien- woche "locker und gemütlich 2" verbringen. Im Panoramazentrum Gamplüt sind wir zu Gast und lassen uns kulinarisch verwöhnen. Die Zimmer sind hell und schön eingerichtet. Direkt neben dem Hotel gibt es einen Kneippweg, den wir benützen werden. In der näheren Umgebung hat es viele Ausflugsmöglichkeiten. An den Abenden können wir einen Spaziergang zum nahe gelegenen Schönenbodensee machen.

Wir werden einen Ausflug an die Thurwasserfälle und einen Spaziergang auf dem Klangweg unternehmen. Oder wir begehen in den Höhen von Mogelsberg den Baum- wipfelpfad. Für den obligatorischen Shoppingtag reisen wir nach Buchs.

Eine unvergessliche Ferienwoche werden wir miteinander verbringen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien ausschlafen, die Tage ruhig aber keinesfalls langweilig verbringen wollen und gerne etwas unternehmen.

www.panoramazentrum.ch

Kurs-Nr. 1a/22 Ferienangebot "locker und gemütlich 2"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SONNTAG bis SAMSTAG 29 . Mai bis 4. Juni 2022

9658 Wildhaus, Panoramazentrum Gamplüt Astrid Imfeld, Brämenhofstatt 4, 6472 Erstfeld Telefon 077 405 41 37

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(9)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

4 Ferien

FÜR SBU-BEWOHNER UND BEWOHNERINNEN Ferien in Laax

Das Ferienangebot "locker und gemütlich" führt uns ins schöne Dorf Laax. Unsere Unterkunft ist das Casa Caltgera, wo wir uns verwöhnen lassen. Wir haben im und ums Haus Möglichkeiten zum Entspannen, Spiele machen und die Tage ausklingen zu lassen. Es hat einen Töggelikasten und einen Tischtennis. Hier können wir es uns gut gehen lassen und das Zusammensein geniessen. Wir werden die schöne Gegend rund um den Laaxersee erkunden.

Auf dem neu eröffneten Baumwipfelpfad können wir den Wald aus einer anderen Perspektive bewundern. Rund um die kleinen nahe gelegenen, romantischen Seen, Crestasee und Caumasee, haben wir viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge. Mit dem Zug werden wir eine spezielle Fahrt durch die wilde Rhein-Schlucht, den "Swiss Grand Canyon" machen und der Schlucht ganz nahe kommen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, die gerne in den Ferien ausschlafen und die Tage ruhig aber keinesfalls langweilig verbringen wollen. Nicht geeignet für Teilnehmende mit Rollstuhl und Rollator.

www.caltgera-laax.ch

Kurs-Nr. 1/22 Ferienangebot "Locker und gemütlich"

Kursdauer Kursdaten Kursort Kursleitung Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

7 Tage SA bis FR 14. bis 20. Mai 2022 7031 Laax. Casa Caltgera

Rita Näpflin, Bielen 43, 6465 Unterschächen Telefon 079 340 18 88

12 Personen

SFr. 900.- für Mitglieder insieme uri SFr. 1000.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Entlastungsdienst 9

DIESES ANGEBOT IST AUCH IM 2022 NUR FÜR TEILNEHMENDE, DIE IMMER ZU HAUSE WOHNEN

Unsere vier Entlastungswochenenden richten sich an jugendliche und erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die bei ihren Eltern oder Angehörigen wohnen.

Corona bedingt finden auch im 2022 all unsere Entlastungswochenenden in Seedorf im Haus Carmen statt. Dieses Haus bietet uns viel Platz und mehr Schlaf- möglichkeiten, sodass wir unser Schutzkonzept einhalten können.

Die tolle Unterkunft ist behindertengerecht gebaut und einige Minuten vom See entfernt. Spaziergänge, Basteln, Spiele machen, Tischfussball, Ping-Pong oder eine feine Wurst am See bräteln, werden für viel Abwechslung sorgen.

Kurs-Nr. 6-9/22 4 Entlastungswochenende

Kursdauer Kursdaten

Kursort Kursleitung

Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

je 2 Tage (Samstag/Sonntag)

Kurs-Nr. 6/22 26. und 27. März 2022 Kurs-Nr. 7/22 30. April und 1. Mai 2022 Kurs-Nr. 8/22 29. und 30. Oktober 2022 Kurs-Nr. 9/22 12. und 13. November 2022 6462 Seedorf, Haus Carmen

Dora Kaufmann, Gruonmatt 1, 6454 Flüelen Telefon 079 425 96 09

Oswald Ziegler, Hofstatt 6, 6463 Bürglen Telefon 079 426 15 69

jeweils auf je 7 Personen beschränkt SFr. 150.- für Mitglieder insieme uri SFr. 200.- für Nichtmitglieder

mit beiliegendem Anmeldeformular bis 15. Dezember 2021

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

(10)

2

Inhalt

Seite 3

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Seite 10 Seite 11

Vorwort

Angebote Ferien

Kurs-Nr. 1/22 "Locker und gemütlich"

Kurs-Nr. 1a/22 "Locker und gemütlich 2"

Kurs-Nr. 2/22 "Erlebnisse"

Kurs-Nr. 3/22 "Aktiv"

Angebote Wellness

Kurs-Nr. 4/22 Wellness-Weekend Kurs-Nr. 4a/22 Wellness-Weekend

Kurs-Nr. 5/22 Wellness-Weekend Angebote Entlastungsdienst

Kurs-Nr. 6/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 7/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 8/22 Entlastungswochenende Kurs-Nr. 9/22 Entlastungswochenende Jahresprogramm Freizeitgruppe

Kurse-Nr. 10/22 bis 30/22 Freizeitnachmittage

Jahresprogramm Elterntreff Dornröschenclub

Die Stiftung DENK AN MICH

unterstützt finanziell unsere Freizeitaktivitäten

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Dornröschenclub (Elterntreff) 11

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Dies ist eine Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben, einander Ratschläge und Hilfe anbieten, aber auch Kraft geben.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z’mörgelen oder am letzten Mittwoch-Abend zu einem gemütlichen Essen statt. Je nach Lust und Laune kann man den Vormittag oder den Abend wählen.

Wir hoffen, dass wir unsere Treffs im 2022 wieder nach Programm durchführen können.

Die Daten für 2022 siehe unten:

Ressortleitung Kursdaten Vormittags Kursort Kursdaten Abends Kursort Kursdauer Auskunft Anmeldung

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

jeweils Dienstags, ab 8.30 Uhr

11.01. 08.02. 08.03. 12.04. 10.05. 14.06.

13.09. 11.10. 08.11. 13.12.

COOP-Restaurant, Hellgasse, 6460 Altdorf jeweils Mittwochs, ab 19.45 Uhr

26.01. 30.03. 27.04. 25.05. 29.06.

31.08. 28.09. 26.10. 30.11.

Individuell - Mitteilung per SMS oder Whatsapp Unbestimmt

Helen Gisler-Rüesch, Hofuhr 1, Postfach 41, 6464 Spiringen Telefon 041 879 18 37

direkt bei der Auskunftsperson

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601 | 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch insieme uri

10 Freizeitgruppe

Eine Gruppe aus 60 Menschen mit einer geistigen Behinderung bilden zusammen mit einem Betreuungsteam von 17 Personen die Freizeitgruppe. Sie treffen sich im Schnitt jeden zweiten Samstagnachmittag. Dabei wird den Teilnehmenden ein vielseitiges Freizeitprogramm angeboten, das neben Bildung auch Spiel und Spass beinhaltet.

Hier einige Beispiele aus dem Programm 2022: Theaterbesuch, Puppentheater, Miniplayback-Show, Lotto-Match, Grillieren, die schöne Weihnachtsfeier und einiges mehr. Ein feines Zabig darf natürlich nicht fehlen.

Die Freizeitgruppe steht allen Menschen mit einer geistigen Behinderung offen. Das jeweilige Tagesprogramm wird den Teilnehmenden einzeln zugeschickt, worauf man sich anmelden kann. Dort stehen die jeweils wichtigen Infos.

Kurs-Nr. 10-30/22 21 Freizeitnachmittage

Kursdauer Kursdaten

Ressortleitung

Teilnehmerzahl Kosten Anmeldung

Samstag nachmittags, ca. 3 Stunden

08.01.2022 15.01.2022 > 2 Anlässe gleichzeitig 12.02.2022 19.02.2022

05.03.2022 26.03.2022 09.04.2022 30.04.2022 07.05.2022 14.05.2022 04.06.2022 11.06.2022 Sommerpause 03.09.2022 17.09.2022 08.10.2022 29.10.2022 12.11.2022 26.11.2022 03.12.2022 10.12.2022 Änderungen vorbehalten!

Irene Tresch, Schweinsberggasse 6, 6468 Attinghausen Telefon 041 870 07 59

Helene Gisler, Dorfstrasse 16, 6462 Seedorf Telefon 041 870 75 28

keine Beschränkung je Kurs Fr. 15.-

gemäss Freizeitnachmittags-Einladung

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Vorwort 3

Sehr geehrte Teilnehmende

Sehr geehrte Eltern und Angehörige, Beistände und Bezugspersonen Sehr geehrte Mitglieder

Sehnsucht nach Normalität

Das Corona-Virus hat uns eine schwere Zeit beschert und wir sehnen uns nach der Normalität zurück. Doch was wird in Zukunft die Normalität sein. Die Pandemie hat unsere Gesellschaft verändert und was wir vorher als normal angesehen haben, ist für viele undenkbar geworden. Unser Jahresprogramm ist seit dem letzten Jahr auch nicht mehr normal und wird es auch im 2022 nicht sein. Nach Absprache mit der SBU Schattdorf haben wir uns entschlossen, dass wir unsere Angebote wiederum nach SBU-Bewohner/innen und immer zu Hause wohnende trennen. Leider reduziert sich das Angebot vor allem für die Teilnehmenden, die in der SBU wohnen. Wir hoffen, die Angebote mit unserem Schutzkonzept und den Vorgaben des Bundes und der Kantone durchführen zu können.

Freizeitaktivitäten sind sehr wichtig für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Iso- lation, wie wir sie im 2020/21 erlebten, haben Spuren hinterlassen. Das merken wir bei der Betreuung nach dem langen Stillstand. Die Nähe nicht mehr zulassen, ist sehr schwer. Jeder Mensch, ob mit oder ohne Beeinträchtigung braucht Kontakte und Zuneigung. Wir müssen wieder aufeinander zugehen und sich umarmen können, tolerant sein und jeden Menschen so nehmen wie er ist. Das wünsch ich mir von ganzem Herzen.

Wir haben ein tolles Jahresprogramm zusammen gestellt und hoffen, dass wir im 2022 endlich wieder einmal alle Aktivitäten durchführen können. Ein Zusatzangebot für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Rollstuhl und mit Rollator ist in Planung. Das ganze insieme-Team freut sich auf schöne Begegnungen und unver- gessliche Momente. Wir wünschen viel Spass beim Durchstöbern.

Mit lieben Grüssen und bleibt bitte gesund insieme uri

Anita Epp-Gabriel Vereinspräsidentin

Verein im Interesse von Menschen mit geistiger Behinderung

insieme uri | Postfach 601| 6460 Altdorf UR 1 | Telefon 041 870 61 78 | info@insieme-uri.ch | www.insieme-uri.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„und das wird auch sicher keine Werbe- oder Verkaufsveranstal- tung, die teilnehmenden Organi- sationen werden nicht versuchen, neue Mitglieder zu rekrutieren“, verspricht

Wenn ein Betrieb mehrere Berufsfelder zur Erkundung anbieten kann und möchte (z. kaufmännische Berufe wie auch gewerblich-technische Berufe), ist das ebenso möglich wie die

Alte Akteure, neue Bedingungen Der Studie von Clemens Kuhne und dem Band von Justus und Lentsch ist gemein, dass sie die Veränderungen des Politikberatungsmarkts ins Zen-

Im Vergleich zu den Gesamtkosten für eine Grabstelle mit Liegeplatte oder Stehstein ist die Grabstelle „Insieme“ wesentlich günstiger. Die Schriftsteine am Rondo

Denn ist zu viel auf dem Haar, kann dies dazu beitragen, dass sie überpflegt werden. Was

Unser Team des Palliativdienstes im Klinikum Bremen-Mitte möchte Sie und die Menschen, die Ihnen nahe stehen, wäh- rend Ihres Klinikaufenthaltes unterstützen und darüber

Out of Time - Sein Gegner ist die Zeit Universum/Leonine. Outcast - Die letzten

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitGesundheitsdienste/ 20207. Das