• Keine Ergebnisse gefunden

Erica Willi-Castelberg, Fraktion der SP und Gewerkschaften Postulat vom 15. April 2008 betreffend „Konzept Strandbad Arbon“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erica Willi-Castelberg, Fraktion der SP und Gewerkschaften Postulat vom 15. April 2008 betreffend „Konzept Strandbad Arbon“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtrat

Erica Willi-Castelberg, Fraktion der SP und Gewerkschaften

Postulat vom 15. April 2008 betreffend „Konzept Strandbad Arbon“

Stellungnahme

Sehr geehrte Frau Präsidentin

Sehr geehrte Parlamentarierinnen und Parlamentarier

Mit Stadtratsbeschluss Nr. 238 / 07 vom 17. September 2007 wurde das Betriebskonzept

„Camping mit Strandbad“ verabschiedet. Das Betriebskonzept sieht u.a. folgendes vor:

Grundsatz

Camping und Strandbad werden zu einer Einheit zusammengeführt.

Die Stadt regelt die Rahmenbedingungen mittels Vertrag und Pflichtenheft.

Die Leitung des Campings mit Strandbad wird an eine geeignete Persönlichkeit übertragen und vertraglich geregelt. Bademeister und Badewachen werden durch die Leitung „Camping mit Strandbad“ eingesetzt. Die Entlöhnung des Bademeisters und der Badewachen erfolgt durch die Stadt Arbon.

Eingangskontrolle / Ticketing / Badaufsicht Vor- und Nachsaison

Beaufsichtigter Betrieb mit Eintritt

Während der Vor- und Nachsaison ist die Kasse des Strandbades nur an Tagen mit Besucher- andrang besetzt. An diesen Tagen werden für einen beaufsichtigten Betrieb die Badewachen aufgeboten und alle Serviceleistungen können bezogen werden.

Unbeaufsichtigter Betrieb freier Eintritt

An allen anderen Tagen der Vor- und Nachsaison ist die Benützung des Strandbades frei und auf eigene Gefahr. Die Besucherinnen und Besucher werden mittels Hinweistafeln auf diesen Umstand hingewiesen. Bei Notfällen kann die Leitung über das System der Notrufsäulen alarmiert werden.

Hauptsaison mit Aufsicht und Eintritt

Während der definierten Hauptsaison über rund zwei Monate wird ein Hilfsbadmeister, analog zum Schwimmbad, im Stundenlohn angestellt. Dieser wird bei gutem Wetter das Bad öffnen und betreuen. Bei grossem Andrang können zusätzlich Badewachen aufgeboten werden. Eine Kassahilfskraft übernimmt das Ticketing. Eine elektronische Eingangskontrolle ist nicht vorge- sehen. Bei schlechtem Wetter bleibt das Strandbad wie bis anhin geschlossen. Der Bade- meister kann dann bei Bedarf stundenweise für Unterhaltsarbeiten aufgeboten werden.

Sicherheit und Ordnung

Die Leitung sorgt im Strandbad für Recht und Ordnung und ist befugt diese durchzusetzen.

(2)

Seite 2

1. Ist der Stadtrat bereit, auf das Konzept zurückzukommen, und in etwa wieder dieselben Präsenzzeiten eines Bademeisters einzuführen wie bisher?

Der Stadtrat wird für die Saison 2008 am verabschiedeten Konzept „Camping mit Strand- bad“ festhalten. Nach Abschluss der Saison 2008 wird eine Standortanalyse durchgeführt.

2. Ist der Stadtrat bereit, der Öffentlichkeit entgegenzukommen und Badmeister Ruedi Fehr schon für die Saison wieder einzustellen.

Die Stadt Arbon benötigt gemäss Konzept „Camping mit Strandbad“ keinen voll angestell- ten Bademeister nur für das Strandbad. Es ist vorgesehen während der Hauptsaison Mitte Juni bis Mitte August einen Hilfsbademeister anzustellen, welcher während dieser Zeit den Dienst versieht. Diese Stelle wird ausgeschrieben und gemäss Anforderungsprofil rekrutiert.

3. Wann wird klar orientiert?

In der Kalenderwoche 24 ist in den Medien „Tagblatt“ und „felix“ ein klare Orientierung bezüglich Betrieb des „Camping mit Strandbad“ abgedruckt worden.

Der Stadtrat lehnt das Postulat ab.

FÜR DEN STADTRAT ARBON

Martin Klöti Andrea Schnyder

Stadtammann Stadtschreiberin

Arbon, 10. Juni 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf die Unterstützung von wiederkehrenden Hilfsaktionen im Ausland durch die Stadt Arbon soll verzichtet werden, in besonderen Fällen sollte eine Beitragszahlung aber nach

Aufgrund welcher Informationen kann der Stadtrat behaupten, das Konzept 2008 habe sich bewährt?. Wurde eine Befragung bei den

Falls die Stadt Arbon zurzeit keine finanzielle Unterstützung leistet: Kann sich der Stadtrat vorstellen Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung oder Behinderung in Zukunft

In einer Anfangsphase könnten nette Toiletten als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Angebot eingeführt werden und mit der Zeit könnte das bestehende Angebot gar

Bei den Gemeinden sind es jedoch weit mehr - allein die Stadt Frauenfeld habe 628 alte Verlustscheine mit einer Summe von 2 Millionen Franken.. Zum Teil arbeiten die

Eine andere natürliche Oberfläche wie zum Beispiel naturgebundener Mergelbelag, welche für ein Eisfeld besser wäre, ist als Oberfläche für einen Parkplatz nicht

Nach der mündlichen Begründung durch Roman Buff, CVP/EVP, der Beantwortung durch Stadtpräsident Andreas Balg, und Diskussion erklärt der Rat die Motion mit 20:10 Stimmen

– Erica Willi-Castelberg, SP betreffend Sozialfirma Dock Arbon GmbH – Andrea Vonlanthen, SVP betreffend Stadt Arbon und die Rezession – Rudolf Strasser, CVP