• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2: Vermerk zur Informationsveranstaltung in der Grundschule Baumschulenweg zum Pr. Nr. 1 der öffentlichen Schwachhauser Fachausschusssitzung Bildung und Kinder am 19.11.19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2: Vermerk zur Informationsveranstaltung in der Grundschule Baumschulenweg zum Pr. Nr. 1 der öffentlichen Schwachhauser Fachausschusssitzung Bildung und Kinder am 19.11.19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vermerk zur Informationsveranstaltung am 26.08.2019 in der Grundschule Baumschulenweg

Beauftragtes Architekturbüro, IB und das vor Ort für Bauüberwachung und Auftragsvergabe beauftragte Architekturbüro informieren.

Im März 2019 wurde die Baugenehmigung erteilt. Die notwendigen Baumfällungen wurden bis auf drei Bäume bis Ende Februar 2019 durchgeführt.

Mobilbauten sind bislang hinter der Schule aufgestellt. Einbezogen sind die seit vier Jahren aufgestellten Mobilbauten zur Sicherstellung der Vierzügigkeit. Die neuen Mobilbauten sind energetisch deutlich optimiert. In den neuen Mobilbauten befinden sich auch Küche und Essbereich.

Bauablauf:

 Anfang September 2019 zieht die Schule aus dem westlichen Teil in die Mobilbauten um;

 vom 5. bis 30.09. soll der westliche Teil des abzubrechenden Schul-Flügels abgebrochen werden;

 bis Ende November sollen an der westlichen Grundstücksgrenze weitere Mobilbauten errichtet werden;

 anschließend zieht auch die restliche Schule in Mobilbauten um;

 dann soll bis Anfang Januar 2020 der restliche Teil des abzubrechenden Schul-Flügels abgebrochen werden;

 Neubau, Umbau und Sanierung sollen bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.

Der Neubau wird zweistöckig errichtet, damit vergrößert sich der Außenbereich.

Die Schulverwaltung wird während des Umbaus im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Bremen 1860 unterkommen.

Der unmittelbare Baustellenbereich wird eingezäunt. Dabei wird der Baumschutz beachtet.

UBB überwacht die Baustelle.

Es wird zwei Baustellenzufahrten geben: rechts und links des jetzigen Schuleingangs. Der Fußweg zwischen den Baustellenzufahrten wird gesperrt werden.

Während der Bauphase wird es zwei Schuleingänge geben: an der westlichen Grenze des Grundstücks zu Bremen 1860 (Baumschulenweg) und über die Feuerwehrzufahrt an der H.- H.-Meier-Allee.

Wenn der Neubau begonnen wird, wird zunächst ein kleiner Keller mit dem Schacht für den Fahrstuhl erstellt. Dafür wird es eine Grundwasserabsenkung geben. Das entnommene Grundwasser wird am Rande des Grundstücks wiedereingeleitet. Der Grundwasserspiegel wird die bekannten Niedrigwasserstände nicht unterschreiten. Ein Beweissicherungsverfahren wird stattfinden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Bereich der Sekundarstufe I nimmt der Beirat zur Kenntnis, dass der Ausbau der Oberschule Am Barkhof zur teilgebundenen Ganztagsschule erst nach erfolgreicher Suche nach

Der Senat bittet die Senatorin für Kinder und Bildung, über die Senatorin für Finanzen zur haushaltsrechtlichen Absicherung der Maßnahme die Erteilung einer zusätzlichen

Weiterhin macht verständigt sich der Fachausschuss darauf, dass alle digitalen Geräte und Tools im Homeschooling unbedingt barrierefrei sein müssten und dass eine

• Die neue Sackgasse Heinrich-Heine-Straße „West“ wird in die bereits bestehende Sackgasse Katzbachstraße abgeleitet, am Ende befindet sich bereits ein Wendekreis. • Aus

Die Georg-Droste-Schule ist ein Förderzentrum für Sehen und visuelle Wahrnehmung und un- terrichtet Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich des Sehens

Ob bei einer Porträtserie zu obdachlosen Frauen oder dem Entwickeln eines Helfer-Guides für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, die Schüler*innen tauchen nicht nur in ihr

Der Fachausschuss fordert die Senatorin für Kinder und Bildung auf, sicherzustellen, dass mit Beginn des neuen Grundschuljahres 2020/ 21 am Standort Grundschule Carl-Schurz-

Mathes begrüßt Herrn Fülberth, den für Schwachhausen zuständigen Referatsleiter beim Umweltbetrieb Bremen (UBB) und weist die neuen Fachhausschussmitglieder darauf hin, dass der