• Keine Ergebnisse gefunden

G127-19 Schule am Baumschulenweg: Sanierung eines Bestandgebäudes und Teilersatzneubau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "G127-19 Schule am Baumschulenweg: Sanierung eines Bestandgebäudes und Teilersatzneubau"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung 22.05.2017 Herr Stoessel Tel. 361-2682

V o r l a g e Nr. G 127/19

Für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am 12.06.2018

„Schule am Baumschulenweg“

Sanierung eines Bestandgebäudes und Teilersatzneubau

Hier: Bau- und Kostenplanung auf Grundlage der Entwurfsvorlage-Bau (EW-Bau)

A. Sachstand

Der Senat hat am 24.04.2018 die Bau- und Kostenplanung der Sanierung eines Bestandsgebäudes und den Teilersatzneubau der Schule am Baumschulenweg beraten und folgende Beschlüsse gefasst:

1. Der Senat stimmt der weiteren Planung der Sanierung und des Teilersatzneubaus sowie der aufgezeigten Finanzierung des Projektes „Schule am Baumschulenweg“ zu.

2. Der Senat bittet die Senatorin für Kinder und Bildung, über die Senatorin für Finanzen zur haushaltsrechtlichen Absicherung der Maßnahme die Erteilung einer zusätzlichen Verpflichtungsermächtigung im PPL 97 in Höhe von 1,6935 Mio. € beim Haushalts- und Finanzausschuss zu beantragen.

3. Der Senat bittet die Senatorin für Kinder und Bildung, den Mehrbedarf i.H.v. rd. 0,285 Mio. € im Rahmen ihrer Ressorteckwerte im Haushaltsvorentwurf für das Jahr 2020 prioritär zu berücksichtigen

B. Lösung

Der Deputation für Kinder und Bildung wird die anliegende Senatsvorlage nebst Anlagen zur Kenntnis gegeben.

(2)

C. Beteiligung und Abstimmung

Das Projekt hat mit der Durchführung der Phase Null eine umfängliche Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Schule und Elternschaft, des Beirats Schwachhausen und des Ortsamtes Schachhausen/Vahr sowie von Behördenvertreterinnen und Behörden- vertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Immobilien Bremen durchlaufen.

Die Senatsvorlage ist mit der Senatorin für Finanzen und der Senatskanzlei abgestimmt.

C. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Finanzielle und personalwirtschaftliche Auswirkungen sowie Aussagen zur Gender-Prüfung sind in der anliegenden Senatsvorlage dargestellt.

D. Beschlussvorschlag für die Deputation für Kinder und Bildung

1. Die städtische Deputation für Kinder und Bildung stimmt der Bau- und Kostenplanung auf Grundlage der Entwurfsunterlage Bau (EW-Bau) sowie der aufgezeigten Finanzierung zu (inklusive der Anpassung der Verpflichtungsermächtigungen).

2. Die städtische Deputation für Kinder und Bildung bittet um Weiterleitung an den Haushalts- und Finanzausschuss.

In Vertretung

gez.

Frank Pietrzok Staatsrat

Anlagen

Senatsvorlage 2054/19 inklusive Anlagen

(3)

1

Die Senatorin für Kinder und Bildung 19.04.2018

Herr Stoessel 361-6564

Vorlage für die Sitzung des Senats am 24.04.2018

„Schule am Baumschulenweg“

Sanierung eines Bestandgebäudes und Teilersatzneubau

Hier: Bau- und Kostenplanung auf Grundlage der Entwurfsvorlage-Bau (EW-Bau)

A. Problem

Bei der Grundschule am Baumschulenweg gibt es erheblichen Sanierungsbedarf, der einen Abriss und Teilersatzneubau erfordert. Die Mittel hierfür sind im Senatsbauprogramm vorhan- den. Gleichzeitig machen es die steigenden Kinderzahlen erforderlich, dass die bisher 3-zü- gige Schule zur 4-Zügigkeit ausgebaut wird. Damit ist die Senatorin für Kinder und Bildung für die Finanzierung der sich daraus ergebenden zusätzlichen Bedarfe (1/4 Flächenansatz des bestehenden Gebäudes) verantwortlich. Dieser sogenannte Nutzeranteil wurde in einer ersten Schätzung auf 3,249 Mio. € prognostiziert. Davon sind bis einschließlich 2017 insgesamt Mittel in Höhe von 0,8 Mio. € für die Sanierung und den Neubau (0,765 Mio. €), Planungsmittel Con- tainer (0,015 Mio. €) sowie das VGV-Verfahren (0,025 Mio. €) an IB gezahlt worden.

Im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2018/19 wurden für dieses Projekt auf Basis der ES-Bau nutzerbezogene Mittel in den Produktplan 97 eingestellt (2018: 1,04 Mio. €; 2019: 0,6 Mio. €) sowie Mittel i.H.v. 0,809 Mio. € in der Finanzplanung 2020 berücksichtigt. Nunmehr liegt die Bau- und Kostenplanung in Form der Entwurfsunterlage Bau (EW-Bau) vor.

B. Lösung

Nach der EW-BAU stellt sich die Durchführung der Gesamtmaßnahme in einem Bauabschnitt als wirtschaftlichste Lösung dar. Hierfür werden während der Bauphase auf dem Schulgrund- stück zwei Mobilbauanlagen aufgestellt. Hierdurch kann die Gesamtbauzeit unter Aufrechter- haltung des Schulbetriebes deutlich minimiert werden. Hieraus ergeben sich Mehrkosten ge- genüber der ES-Bau durch die Bereitstellung der Container für die Schaffung der Vierzügigkeit in Höhe von 0,285 Mio. €. Diese Mehrbedarfe werden in 2020 erwartet und waren nicht in der bisherigen Planung enthalten.

(4)

2 Zur weiteren Umsetzung des Projektes ist nunmehr auf Basis der EW-Bau zur haushaltsrecht- lichen Absicherung der Finanzierung der Maßnahme die Erteilung einer zusätzlichen Verpflich- tungsermächtigung in Höhe von insgesamt 1,6935 Mio. € zulasten der Jahre 2019 (0,600 Mio.

€) und 2020 (1,0935 Mio. €) erforderlich.

Die Abdeckung der zusätzlichen Verpflichtungsermächtigung kann für 2019 aus den in den Haushalten vorgesehenen Barmittelanschlägen erfolgen. Für das Jahr 2020 wird für die Ab- deckung der Finanzierung ein Mittelbedarf i.H.v. 1,0935 Mio. € erwartet, der bislang nur anteilig i.H.v. 0,809 Mio. € in der Finanzplanung 2017 /2021 bzw. der maßnahmenbezogenen Investi- tionsplanung berücksichtigt ist. Die Senatorin für Kinder und Bildung wird diesen Mehrbedarf innerhalb des Eckwertes darstellen. Eine entsprechende Anpassung der maßnahmenbezoge- nen Investitionsplanung um den o.g. Mehrbedarf i.H.v. 0,285 Mio. € muss im Rahmen des Haushaltsaufstellungsverfahrens 2020/2021 stattfinden.

C. Alternativen

Bauliche Alternativen wurden im Rahmen des Wettbewerbes vorgestellt und bewertet. Alter- nativen zur Gesamtmaßnahme gibt es nicht. Durch die Umsetzung in einem Bauabschnitt kann das Vorhaben zügiger abgewickelt werden.

D. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Der Nutzeranteil der Senatorin für Kinder und Bildung wird im PPL 97 dargestellt. Die Finan- zierung gemäß Baufortschritt stellt sich wie folgt dar.

Mittel im PPL 97 in €

Ist bis 2017 800.000

Anschlag 2018 1.040.000

Anschlag 2019 600.000

Planung 2020 809.000

Mehrbedarf EW-Bau für 2020 284.500

Gesamt 3.533.500

Vom Bauprojekt profitieren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrinnen und Lehrer in gleicher Weise.

(5)

3 E. Beteiligung und Abstimmung

Das Projekt hat mit der Durchführung der Phase Null eine umfängliche Beteiligung von Ver- treterinnen und Vertretern der Schule und Elternschaft, des Beirats Schwachhausen und des Ortsamtes Schachhausen/Vahr sowie von Behördenvertreterinnen und Behördenvertretern und Mitarbeitern von Immobilien Bremen durchlaufen.

Die Vorlage ist mit der Senatorin für Finanzen und der Senatskanzlei abgestimmt.

F. Beschlussvorschlag

1. Der Senat stimmt der weiteren Planung der Sanierung und des Teilersatzneubaus sowie der aufgezeigten Finanzierung des Projektes „Schule am Baumschulenweg“ zu.

2. Der Senat bittet die Senatorin für Kinder und Bildung, über die Senatorin für Finanzen zur haushaltsrechtlichen Absicherung der Maßnahme die Erteilung einer zusätzlichen Verpflich- tungsermächtigung im PPL 97 in Höhe von 1,6935 Mio. € beim Haushalts- und Finanzaus- schuss zu beantragen.

3. Der Senat bittet die Senatorin für Kinder und Bildung, den Mehrbedarf i.H.v. rd. 0,285 Mio. € im Rahmen ihrer Ressorteckwerte im Haushaltsvorentwurf für das Jahr 2020 prioritär zu be- rücksichtigen.

Anlage

1. Lageplan

(6)
(7)

BLATTGRÖSSE DIN A1 Legende

Plan-Nr.:

Planung:

Planinhalt:

Planungsstand:

Objekt:

Projektsteuerung:

Unterschrift Bauherr/Nutzer:

Bauherr:

Index Datum Änderungen / Ergänzungen Name

Immobilien Bremen AöR Theodor-Heuss-Allee 14

28215 Bremen

Sondervermögen für Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen

Projektleiter IB:

Entwurfsplanung

SANIERUNG UND NEUBAU

GRUNDSCHULE AM BAUMSCHULENWEG Grundschule am Baumschulenweg

Baumschulenweg 12 28213 Bremen

Maßnahme:

Oranienstr. 25 10999 Berlin Tel.: 030/695808660 Maßstab:

Datum:

Projekt-Nr.:

IMBS160019

Gr-Code:

vertreten durch Immobilien Bremen AöR

Fax: 030/695808680

Planung:

Hochbau TGA

G-Code:

kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh

Dipl.-Ing. Architekt Uwe Lepand

Gr00348 G0511

4,88

35,28

14,56

32,84

14,56 6,00

6,00

ca. 13,50

Baum

schulenw eg

Wald

Hau smeister

Sporthalle Schule

Bienen

Bauw agen

Schulleiter+Vertreter Sekretariat

Sozialarbeit/Beratung Arzt / Elternsprechz.

Hausmeister-Dienstz. Hausmeister-Werkst.

N

Vorh. C ontain

er- anlage

Kran Ausla

dg. ca . 50 m

Baust ellenz

ufahrt

Feuerw ehrz

ufahrt Zugang

zur Sch ule in

der B auph

ase (Nach

Fertig stellu

ng de r Con

taineran l.)

Zufah rt süd

-östlic her Baust

ellenb ereich

Abriss B estand

Hermann-Heinrich-Meier-Allee Verla

uf Gastra sse (Bestan

d)

Sanieru ng B

estand

Contain eranla

ge 2 Tem

po rer, z

weige- schossige

r Ersa tzbau

aus Contain

er-Ra umm

odulen Containeranlage 1

Temporärer, zweige- schossiger Ersatzbau aus

Container-Raummodulen

ehemalige Geschäftsstelle des Sportvereins Bremen 1860

Nutzung während der Bau- phase

Fahrra d- ständ

er/ Roller Müll

st.

prov isorisch

er Abschlu

ss Flur Grundriss EG

Gru ndriss EG

Teek.

WC Eing.

Grundriss EG

Lehrer- stützpunkt

Werkraum

Masch. Lager

Klasse

Tech- nik

WC Lehrer/

beh.

WC Jungen Lehr-

mittel

Außen- gete

Klasse

Klasse

Klasse

Flur

Flur

G S B a u m s c h u l e n w e g Interimslösung Variante 3d 1 4 . 1 2 . 2 0 1 6

Mehrz weckraum

Spülküche ro/ Um

kl.

Lager Tech- nik JuWC

ngen

Flur Klasse

Kla sse PeWC

rs./

Lehrer/

beh.

Eingangs- bereich

Zugang Sporth.

vorh . Zau

n mit T or muss te

ilweise zu- ck

gebau t werd

en

vorh. 2 -gesch

ossige Conta

ineran lage Weite

rnutzu ng in der Ba

uphase Weg z

w. den C ontain

eranl.

in der B auph

ase (Nach

Fertig stellun

g der Conta

ineranl.)

Abriss Bestand

Sanierung Bestand

Neubau

umzäunte Baustellenfläche

umzäunte Baustellenfläche während der Abbrucharbeiten

umzäunte Baustellenfläche während der Errichtung der Ersatzbauten

Lageplan Interimslösung

E_A_LP_XX_150

27.09.2017

1:500

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bezüglich der von Ihnen aufgezeigten Sorge der Finanzierung der Berufsorientierung für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler gibt es eine ressortübergreifende

„Die Senatorin für Kinder und Bildung wird gebeten, Auskunft zum Sachstand Planung Neubau Grundschule Farge-Rekum, Planungen zur Kompensation zukünftig benötigter

- unterschiedliche Geldverwendungszwecke im privaten Haushalt beschreiben, - an konkreten Entscheidungssituationen den Zusammenhang zwischen verfügbaren Mitteln und Konsumansprüchen

99 Einzelfälle wurden insgesamt an die Senatorin für Kinder und Bildung weiter geleitet (Stichtag: 07.09.2020).  davon wurden 20

Referat 21 - Gestalterische Aufgaben der allgemein - bildenden Schulen und der Lehrerbildung. Lars Nelson (

Der Senator für Gesundheit.. Die Ambulanz Bremen hat im Berichtsjahr Leistungen der Fachbereiche Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie und

Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen Die Senatorin für Finanzen Hansestadt Bremen.. Klinikums Bremen-Mitte zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres hat die

Das Bremische Gebührenhandbuch soll allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der bremischen Verwaltung, die häufiger Gebühren und Beiträge zu berechnen haben, in