• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1a: Stellungnahme der Schulen zu den geplanten Änderungen an der Schulstandortplanung zum Pr. Nr. 3 der öffentlichen Schwachhauser FA-Sitzung Bildung und Kinder am 10.06.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1a: Stellungnahme der Schulen zu den geplanten Änderungen an der Schulstandortplanung zum Pr. Nr. 3 der öffentlichen Schwachhauser FA-Sitzung Bildung und Kinder am 10.06.20"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahmen der Schulen zu den geplanten Änderungen an der Schulstandortplanung

GS Baumschulenweg

„Wir haben keine Stellungnahme geschrieben, weil sich bei uns nichts ändert.

Wir weisen nur noch mal auf die steigenden Schülerinnenzahlen hin.“

GS Freiligrathstraße

„Die Information, dass wir nun als gebundene Ganztagsschule geplant sind, habe ich aus Ihrer Anlage entnommen. Leider ist diese neue Planung im Vorfeld nicht mit uns kommuniziert worden.

Der gebundene Ganztag ist für uns nur nach der Vollendung des Baus für die Schulerweiterung denkbar.“

FZ Fritz-Gansberg-Straße

„Wie bereits telefonisch besprochen, kann ich zum Vorhabenrahmen des Gebäudes an der FGS nicht viel sagen.

Grundsätzlich befürworte ich natürlich ein angemessenes räumliches Angebot gemäß unseres Auftrags, sei es durch Sanierung oder Neubau und hoffe bei allen Planungen als Förderzentrum mit einbezogen zu werden.“

Kippenberg-Gymnasium

Siehe gesondertes Dokument samt Anlage.

Oberschule Am Barkhof

„Wir haben keine Einwände bezüglich der überarbeiteten Schulstandortplanung.“

Stand: 05.06.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Bereich der Sekundarstufe I nimmt der Beirat zur Kenntnis, dass der Ausbau der Oberschule Am Barkhof zur teilgebundenen Ganztagsschule erst nach erfolgreicher Suche nach

Als Alternative bittet der Beirat Vahr die Senatorin für Kinder und Bildung zu prüfen, ob perspektivisch die Berufsbildende Schule für Einzelhandel und Logistik an

Der Beirat bittet die Senatorin, ihn frühzeitig bei den Schwachhausen – auch indirekt – betreffenden Maßnahmen einzubeziehen und diese mit dem Beirat abzustimmen.. Dazu

Weiterhin macht verständigt sich der Fachausschuss darauf, dass alle digitalen Geräte und Tools im Homeschooling unbedingt barrierefrei sein müssten und dass eine

Der Beirat Schwachhausen bittet die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung (SKUMS), zur Förderung einer klimaschützenden und.. bewohnerfreundlichen

Bei den grünen Beträgen handelt es sich um die tatsächlich entstandenen Kosten, einschließlich der angenommenen Folgekosten.. und

Die Ostpreußische Straße sowie die Barbarossastraße sind für den Radverkehr wichtige Verbindungsstraßen durch die Wohngebiete, werden vom Kfz-Verkehr jedoch

Ob bei einer Porträtserie zu obdachlosen Frauen oder dem Entwickeln eines Helfer-Guides für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, die Schüler*innen tauchen nicht nur in ihr