• Keine Ergebnisse gefunden

Gold - SilberankaufSchmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gold - SilberankaufSchmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach In der Stadt Kelkheim

seit mehr als 38 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Auflage 17.900 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 34 / 23. August 2012

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts.

Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.de

SEAT-Partner Ihr für Kelkheim

Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: peter.hillebrecht@t-online.de · Tel. 06195 / 910101

günstiger renovieren = 65779 Kelkheim, Am Hohenstein1, 06195-6868, www.schnabel-kelkheim.de

Fachmarkt Malerbetrieb Bodenverlegung Gardinen

Niederhofheimer Str. 60 · 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192 80708-0 · www.goethling-kaufmann.de

Göthling & Kaufmann Automobile GmbH

Ihr Partner in Hofheim

W ir l iefern L ösungen !

Gartengestaltung und Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Meisterbetrieb · www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

Gründe5

Warum Sie zu uns kommen

sollten:

Gold - Silberankauf

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

Goldschmuck Silberbesteck Zahngold

Silberschmuck Ankauf von Uhren

Erbschaften

Münzen Gold- und Silberbarren

Gründe5

Warum Sie zu uns kommen

sollten:

Seit 16 Jahren haben uns viele Kunden bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt.

2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen.

3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt.

4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret.

5. Keine versteckten Kosten.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr durchgehend

Frankfurter Straße 54

Kelkheim/Taunus Telefon 06195 - 97 59 768

Jetzt Neu:

Ankauf von versilbertem Besteck

80er, 90er, 100er Auflage

Wir kaufen …

Heiß genug für Abkühlungen war es ja – oder?

Bier wird durch Durst erst schön, hieß ir- gendwann mal die Werbung für den Gerstensaft. Das Bad im Planschbecken wird mit Äbbelwoi erst schön, sagten sich die Münsterer Ker- neburschen der ver- schiedensten Jahrgän- ge und unterbrachen ihr traditionelles Vor- kerbe-Fußballlturnier für eine Abkühlung der äußeren und inne-

ren Form. Wasser dagegen zog der nette Vierbei- ner vor, der von dem kühlen Nass gar nicht genug bekommen konnte. Nun ja, heiß genug war es ja.

Jetzt zum Fußballturnier der Münsterer Kerbebur- schen . Es findet immer ein paar Wochen vor der Münsterer Kerb statt. Und die ist für den 7. Bis 11.

September im Terminkalender eingetragen. Das Turnier gehört zur Münsterer Kerb seit den achtzi- ger Jahre nund sorgt auf dem Rasenplatz der TSG

Münster immer wieder für viel Spaß. So heißt wie bei diesem Mal war es jedochselten. Schweiß- treiend also, was immer wieder der Kühlung von innen bedarf.

Vorher treffens ich die Münsterer Kerbeburschen jedoch noch am kommenden Samstag um 15.30 Uhr vor und in der Dionysius-Kirche in Münster.

Hier wollen sic H Christian Dethier, einer der Münsterer Kerbbeburschen eines älteren Jahr- gangs, und Marina Heimerl das Ja-Wort geben.

Standesamtlich sind die beiden schon länger ge- traut.

Übrigens: An sich findet das Turnier zwei Wochen vor der Kerb statt. Wegen der Hochzeit wurde es eine Woche nach vorn geholt.

Bisher hatte das Bad i August 24.742 Besucher.

Davon kamen allein über 5.000 am letzten Sonn- tag. Und die Zahl der Besucher im August des Jahres 2011: war 19.808.

Kelkheim wird schon wieder durch einen Mord erschüttert

Polizei und Staatsanwaltschaft sprechen von ei- nem „Tötungsdelikt bei Brand in Kelkheim“. An- ders formuliert: Mord. Damit wird ungefähr in- nerhalb eines Jahr zum vierten Mal ein Mensch in Kelkheim umgebracht. Nachdem Vater und Sohn starben, weil sie in Fischbach laut Anklage vom Bruder umgebracht wurden, in Eppenhain wurde eine Alte Frau Opfer eines Mörders, jetzt starb am Montag Abend in der Straße Unter den Nuß- bäumen in einem Dreifamalienhaus die 72jäh- rige Anna Tröger bei einem vermutlich gelegten Brand.

Bei dem Feuer handelte es sich um einen Schwel- brand in der Wohnung der Verstorbenen. „Auf- grund der Spurenlage ist eine Brandstiftung

nicht auszuschließen“, berichtet die Polizei. Die Frau konnte auch nicht durch die Rettungskräfte reanimiert werden. Bei der noch in der Nacht zum Dienstag erfolgten Obduktion wurde eine

„stumpfe Gewalteinwir- kung gegen den Hals der Verstorbenen festgestellt, so dass von einem Tö- tungsdelikt auszugehen ist, heißt es im Bericht der Staatsanwaltschaft.

Nachdem die Feuerwehr bei diesem Großein-

satz, zu dem auch der Kreisbrandinspektor nach Kelkheim kam, ihre Arbeit getan hat und zwei Schwelbrände löschte, beginnen nun die Untersu- chungen der Polizei.

Vier der sechs Anwohner konnten das Haus selbstständig und unverletzt verlassen. Ein An- wohner war nicht zu Hause. Bei dem Brand ent- stand Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro.

Flackerndes Blaulicht auf den Einsatzfahrzeu- gen, Anwohner, die erschüttert von dem Ereignis Kenntnis nahmen und die vielen Feuerwehrmän- ner in ihrer schweren Ausrüstung bestimmten das Bild. Der Einsatz in der verqualmten Wohnung war nur mit dem Atemschutzgerät möglich – eine

extreme Belastung an diesem heißesten Tag des

Jahres für die Helfer. Margot Tröger, die noch

sehr aktiv war, Tennis spielte stammt aus einer al-

ten Kelkheimer Familie. (Foto Innen: Feuerwehr)

(2)

Seite 2 - Nr. 34 Kelkheimer Zeitung 23. August 2012

Als die Glückwünsche alle gesagt waren, als der schönen Worte ge- nug getan war, als sich der große Kommers zum hundertjährigen Bestehen des SV Fischbach sei- nem Ende zuneigte, da war es die Vorsitzende Annemarie Reng, die in ihren Visionen nicht beim Heute stehenblieb, sondern den Blick nach vorn richtete. Die Sportfunktionäre überreichten Urkunden und Plaketten. Nicht nur allein auf den SV Fischbach

bezogen, sondern auf den Sport und die Sportvereine in Kelkheim allgemein. Der Grundtenor: Es ist heute und morgen nichts mehr so wie es war. Wir müssen uns auch ändern. Ehrenamtliche Arbeit in der Jugendarbeit und überhaupt?

Auch wir zahlen inzwischen Honorare. Sonst ist es schwer Übungsleiter zu bekommen.

„Wir müssen unsere Hausauf- gaben machen.“ Die Vision der SV-Vorsitzenden: Die Gründung eines Vereinsverbunds für Kelk- heim, ohne die Eigenständigkeit der Vereine aufzugeben. Dazu einen bezahlten Geschäftsführer und bezahlte Abteilungsleiter.

Das lässt sich genauso wenig von heute auf morgen verwirklichen, wie bisher eine ehrliche Zusam- menarbeit der Feuerwehren ohne Annemarie Reng: „Die Basis für den Leistungssport wird in den kleinen Vereinen geschaffen. Wir

brauchen die Zusammenarbeit mit den Schulen, auch im Hin- blick auf die veränderten Zeiten, da die Kinder den ganzen Tag in der Schule sind, für den Sport nur wenig Zeit bleibt.“

Im Bürgerhaus wurde es ein „hei- ßer Abend“. Für die Herren wur- de bei der sommerlichen Hitze schnell „Marscherleichterung“

angesagt. Ein Abend der vorzüg- lich organisiert war. Hostessen wiesen den Gästen den Weg zu ihren Plätzen. Auch Bürgermeis- ter Thomas Horn als Schirmherr, der gerade drei Stunden vorher aus dem Urlaub heimgekehrt war, folgte dem richtungweisenden Finger der jungen Dame.

Eröffnet wurde der Abend mit einem Sektempfang und der Vorstellung der Bilder-Galerie.

Carsten Fischer hatte die Mode- ration übernommen und führte

die Gäste kurz- weilig durch ein Jahrhundert SV Fischbach, der heute 1.030 Mit- glieder hat. Und Thomas Horn hob in seinem Grußwort das We ch s elspiel zwischen lokaler Politik und deren Vereinen her- vor und erwähnte vor allem An- nemarie Reng als engagierte und vorbildliche Vorsitzende, die dem Verein inzwischen seit Jahren ein neues Gesicht gibt. „Der Verein kann sich mit einer solchen Vor-

sitzenden glücklich schätzen.“

Hier die Ehrungen:

Zu Ehrenmitgliedern werden er- nannt: Karin Finke, die 1972 die Leichtathletik beim SV gründete.

Horst Schmitt 50 Jahre im Ver- ein. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer war er lange Schieds- richter und als Platzwart für den Verein tätig. Anton Sauer gehört dem Verein seit über 60 Jahren an, er wurde kurz nach seiner Geburt von seinem Vater ange- meldet. Er spielt immer noch als ältester Spieler bei der SOMA.

Reinhold Wallmeyer gründete in seiner Amtszeit als Fischbacher Bürgermeister eine Gymnastik- gruppe. Er gehört dem SV als Mitglied seit 1971 an.

Ehrungen für langjährige Mit- gliedschaft, Abteilung Fußball:

Walter Lotz (60 Jahre), Horst Schmitt und Robert Stögbauer (50 Jahre). Klaus Georg, Roland Messinger, Paul Klaus und Vol-

ker Landau (40 Jahre). Sie spielen heute noch in der SOMA. Chris- tian Köhler (25 Jahre).

Abteilung Tischtennis: Robert Stögbauer und Dr. Franz Sache- rer (40 Jahre). Dr. Franz Sacherer spielt mit 70 Jahren immer noch aktiv in der Mannschaft.

Abteilung Breitensport: Elfriede Ungeheuer und Liselotte Sache- rer (40 Jahre). Beide sind immer

noch aktiv in der Gymnastik- gruppe.

Abteilung Handball: Harald Kröhl, Volker Henninger, Ger- hard Schick, Lutz Neurath, Mi- chael Weber, Stefan Thalheimer, Matthias Thalheimer und Jürgen Welk (25 Jahre). Nicht dabei Ha- rald Rausch (50) sowie Dieter und Ingrid Herr (40).

Der Lamdesportbund ehrte für langjährige ehrenamtliche Ar- beit: Dr. Franz Sacherer, Alex Frisch, Volker Henninger, Stefan Boda, Annemarie Reng.

Die Vorführungen des Abends:

Fußballkinder, G-Junioren wer- den von Toni Strauch betreut. Die Kinder spielen seit zwei Jahren Fußball. Die Turnerinnen mit Ni- cole Dietrich-Wießler. Nicole hat seit einem Jahr die Turngruppe übernommen. Trommlerinnen:

Ebenfalls mit Nicole Dietrich- Wießler. Den Kurs gibt es seit einem Jahr.

Die Hundert-Jahrfeier des SV Fischbach

Als herbstlichen Lesungs-Höhe- punkt bezeichnete die Kulturge- meinde Kelkheim den Besuch von Giora Feidman in Kelkheim.

Die Räume der Paulus-Gemeinde waren bis auf den letzten Platz be- setzt, als der „König des Klezmer“

den Gottesdienstsaal der Kirche betrat und seine Klarinette ju- belnd erklingen ließ.

Bernard Robben las aus der deut- schen Übersetzung, begleitet vom Autor auf der Klarinette mit meh- reren Stücken. Anschließend, so sah es das Programm vor,, stand der alte Herr, 1936 in Buenos Aires geboren, zu einem Gespräch, bei dem Bernhard Robben moderier-

te und übersetzte, zur Verfügung.

Feidmans stetige Bemühungen um eine Versöhnung zwischen

Deutschland in Israel wurden mit der Verleihung des Großen Ver- dienstkreuzes gewürdigt.

Giora Feidmans Erinnerungen bei einer Lesung der Kulturgemeinde

Der neue Atzelbergturm im Werden

Für die nächsten Wochen sicher- lich fast wie ein Eppenhainer Wahrzeichen neben dem Fern- meldeturm: Der weit über die

Bäume hinausragende Kran der Firma, die mit dem Aufbau des neuen Atzelbergturms betraut ist. Darunter arbeiten die Zim-

merleute beim Aufbau des Bau- gerüstes und beim Zurichten der Bauteile für den Turm. Zum At- zelbergfest fertig? Mal sehen.

Werden Sie Mitglied der

Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V. (VKS) ist ein Zusammenschluss von Be- trieben aus Handel, Dienstleistung, Industrie, Handwerk, freien Berufen und Gastronomie.

Das gemeinsame Interesse an der Entwick- lung Kelkheims, sowie die Förderung der Le- bensqualität in unserer Stadt, liegen dem Verein am Herzen. Jedes Mitglied kann seine speziellen Kenntnisse einbringen, und wir freuen uns natürlich über Neuzugänge mit Ideen und Engagement.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger bietet ihren Mitgliedern viele Vorteile, die sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus- wirken, wenn sie sich aktiv beteiligen. So sehen wir uns als Schnittstelle und Sprach- rohr zwischen Gewerbetreibenden, Freiberuf- lern und der Stadt. Wir treten in allen das Wirtschaftsleben betreffenden Fragen stets gemeinschaftlich und einheitlich der Stadt gegenüber auf. Somit haben wir uns in den vergangenen Jahren bei der Gemeinde eine gewichtige Stimme verschafft, die nicht zu-

letzt auch auf die Erfolge der Aktionen der VKS zurückzuführen ist.

So spielen die verkaufsoffenen Sonntage mit Stadtmarkt und Möbeltagen eine wichtige Rolle für unsere Mitglieder des Einzelhan- dels. Dies weiß die Stadt sehr zu schätzen und es trägt zu einer guten Grundstimmung bei, weil der Standort Kelkheim damit ge- stärkt und das gesamte Gewerbe in Kelkheim unterstützt wird. Der Vorstand der VKS ist ständig im Einsatz um neue Aktionen für das Gewerbe zu planen und zu organisieren. Ma- chen Sie mit! Bringen Sie Ihre Erfahrung in unsere Gemeinschaft ein oder nutzen Sie ein immer größer werdendes Netzwerk für Ihren unternehmerischen Erfolg.

Es ist ganz leicht, Mitglied zu werden. Sie können einfach im Internet unter:

www.vks-kelkheim.de/beitritt der VKS beitreten. Fragen beantworten wir gerne Mo.–Fr. von 14.00-18.00 Uhr unter 0 61 95 / 97 58 38-1.

(3)

23. August 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 34 - Seite 3

Ein Kniegelenk, größer als ein Mensch

Es zierte als Nachbildung aus Plastik am vergangenen Wochen- ende das Foyer der Main-Taunus- Kliniken in Bad Soden.

Der Grund: Hier gab es am Sonntag viele Veranstaltungen anlässlich des „Gelenktages“ und deshalb natürlich rund ums Knie und andere Gelenke, betreut von Dr. Uwe Horas, dem Spezialisten für die „Reparatur“ von Knien und Hüften, und den Kollegen.

Es waren überwiegend ältere Be- sucher, die sich für die Gelenk- fragen interessierten. Bei den Jüngeren wird das Interesse erst später kommen – wenn es zwickt.

Das Vortragsprogramm be- schäftigte sich vor allem mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Hüft- und Kniegelenks, der Schulter, des Handgelenks, der Wirbelsäule und der Füße.

Am 31. August der „du und ich Tag“

Friedliches Miteinander, gegen- seitiger respektvoller Umgang, Verständnis füreinander – dies sind Grundwerte, die mehr und mehr in den Hintergrund gera- ten. Das Gemeinwohl gerät somit unter Druck. Vor diesem Hinter- grund fand auf Initiative der Mo- bilen Jugendarbeit in Kelkheim und Liederbach im Jahr 2010 zum ersten Mal der „du und ich Tag … für mehr Miteinander!“ in Kelk- heim statt. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich, sodass sie im letzten Jahr wiederholt wurde und sie soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Und zwar am 31. August (Freitag) ab 14 Uhr in der Neuen Stadtmitte.

Es werden verschiedene Ak- tions-, Spiel- und Infostände aufgebaut, die von Seniorinnen, Senioren und Jugendlichen ge- meinsam betrieben und genutzt werden. In diesem Rahmen kön- nen die Generationen ins Ge- spräch kommen. Zudem wird es Aktionsstände geben, die sich thematisch mit den Lebenswelten der Generationen beschäftigen.

Bei allem sozialen Wandel und technischem Fortschritt weisen die Entwicklungen in der moder- nen Gesellschaft offensichtlich einen fortschreitenden Mangel an sozialem Miteinander auf, heißt es in der Ankündigung.

An der Planung und der Organi- sation des Tages beteiligen sich die Mobile Jugendarbeit Kelk- heim und Liederbach, städtische Jugendarbeit Kelkheim, Arque,

Ausländerbeirat, Beratungsstel- le „Älter werden in Kelkheim“, Bürgerstiftung, Büro für Bür- gerschaftliches Engagement, Fachstelle Suchtprävention, Ju- gendwohngruppe Haus Bleistein, K&S Seniorenresidenz, Licht- blick, Lokale Agenda 21, Mal- teser Hilfsdienst, Mrs. Sporty, Museum Kelkheim, Ordnungs- polizei, Polizei, Villa Kunter- bunt.

Folgende Angebote sind ge- plant: Alter erleben – Stand mit Wii, Probiert euch aus… Einmal über den „Roten Teppich“ laufen, Fahrradcodierung, Generationen- Tischkicker, Rollstuhlparcour, Tombola, Fitness für Jung & Alt, Capoeira, Trommel-Workshop, Quiz- & Bastelstand, Bienenhotel bohren, Quiz zum Jugend- und Lärmschutz, Kreativwerkstatt, Spieletisch & Wunschbuch und Breakdance.

Außerdem werden folgende In- formationsstände eingerichtet:

Jugendarbeit Kelkheim mit Um- frage zum Jugendforum, Mobile Jugendarbeit mit Rauschbrillen- check, Jugendinfobüro JIB, Be- ratungsstelle „Älter werden in Kelkheim“, Fachstelle Suchtprä- vention und „Besuchs- und Be- treuungsdienst für Senioren“ der Malteser.

Mit dabei ist auch die Bürgerstif- tung Kelkheim, die eine Tom- bola veranstaltet, deren Erlös dem Stiftungsstock zugeführt werden soll. Die Bürgerstiftung:

„Das Spendometer zeigte Ende

Juli 142.792 Euro an, wir sind also nicht weit entfernt von der 150.000-Euro-Marke.“

Ein Bild für die Lions

Als Dankeschön der Grundschü- ler der Pestalozzi-Schule erhielt der Lions Club Kelkheim ein gemaltes Bild sowie eine Grup- penaufnahme. Der Grund: Der Lions Club unterstützt die Schu- le seit Jahren bei der Umsetzung des Programm 2000, das zur Gesundheitsförderung sowie zur Sucht- und Gewaltvorbeugung von Grundschülern beitragen soll. Das Konzept habe den Kin- dern viel Spaß gemacht und mit sie gelernt, was sie selbst tun kön- nen, um gesund zu bleiben.

Geld zurück vom Engel

Spender, die im Frühjahr 2011 für die Reparatur des Engels auf dem Kreisel Geld an die Stadt überwiesen hatten, erhalten ihr Geld zurück. Die beiden jungen Männer, die die Skulptur damals beschädigten, haben inzwischen die Reparaturkosten in Raten zurückgezahlt. Damals hatte es intensiver Arbeit der Polizei be- durft, um die beiden jugendlichen Täter zu ermitteln.

Wanderung zum Alteburger Markt

Am 26. August (Sonntag) wan- dert der Taunusklub Münster über 20 Kilometer zum Opelzoo, um Dona Huberta, das Guanako zu besuchen, für das der Club vor Jahren die Patenschaft übernom- men hat.

Die Füh- rung haben die Famili- en Bienert

und Prade. Abmarsch: 10 Uhr, Kirchplatz Münster. Info 06195- 2621 oder 06195-4354. – Und am 30. August (Donnerstag) steht die Wanderung zum Alteburger Markt über 16 Kilometer auf dem Programm. Abfahrt mit PKW:

8 Uhr, Kirchplatz Münster. Info 06198-32666.

Termine Elvis Presley im Museum

Zusätzlich zu den Führungen der Presley-Ausstellung im Kelkhei- mer Museum gibt es Blinden- und Sehbehindertenvorführungen mit Dr. John Povan. Und zwar am 16.

und 23. September jeweils um 16.30 Uhr. Beschriftungen gibt es in Braille-Schrift. Am 7. Sep- tember um 19 Uhr erzählen An- gelika Springauf und Kurt Ilge als Zeitzeugen über Elvis und seine Zeit in Bad Nauheim. Die Moderation übernimmt Rüdiger Kraatz. Eintritt fünf Euro. Und bei der Finissage am 30. Sep- tember um 16 Uhr berichtet Rü- diger Kraatz. „Heiße Rhythmen – Kalter Krieg.“ Rock around the World zwischen Rebellion und Anpassung.

Montag: 8 - 18 Uhr · Dienstag: 8 - 20 Uhr · Mittwoch: 8 - 19 Uhr · Donnerstag: 8 - 19 Uhr · Freitag: 8 - 18 Uhr Dr. Sebastian Duong und sein Team würden

sich freuen, Sie in der neuen Zahnarztpraxis Villa Victoria begrüßen zu dürfen.

Frankfurter Straße 19 61476 Kronberg/Ts.

Tel: 061 73- 394 17 53 www.dr-duong.de

Ihr Zahnarzt in Kronberg

für schöne & gesunde Zähne! Neueröffnung

Qualität zum fairen Preis!

PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN

HAUSTÜREN

Höchster Straße 40

65835 Liederbach Telefon 0800 – 000 11 26 (kostenfrei) www.yourstylehome.de Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr

Partnerbetrieb

&

Hoffnung, Glaube und Lernen Für Ladies

Besuchen Sie unseren Internationalen Ladies Bibel Gesprächskreis in Deutsch und Englisch.

Aktuelles Thema ist das Johannes­Evangelium.

Jeden Donnerstag von 9.00–11.30 Uhr bei der

International Christian Fellowship (ICF), Hohemarkstr. 75, Oberursel.

Keine Gebühren, Materialkosten EUR 20, kostenlose Kinderbetreuung.

Kommen Sie zu unserem Ladies Kick Off Brunch am Donnerstag, den 30. August um 9.00 Uhr bei der ICF.

Weitere Infos unter Grapevine@icf­frankfurt.com.

KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe Bemerkungen Autor

x # 8 bb

Gold + Silber

Ankauf in Kelkheim bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf bitte Ausweis mitbringen!

Korrekturfax

Mit der Bitte um schnellstmögliche Druckfreigabe!

Telefon 06174 / 93 85 - 21 oder - 20 Fax 06174 / 93 85 - 33

Ballonfahrten

– tolle Geschenkidee für jeden Anlass – Infos unter Telefon 0 69/95 10 25 74 www.main-taunus-ballonfahrten.de

Antik

Großer Bauernhof voller Antiquitäten!

Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.

... zu Superpreisen.

Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–16.00 Uhr

Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe.

Dacharbeiten

Tel. 06195 969096

GmbH

Gartenarbeiten

Tel. 06195 969096

GmbH

Dachfenster

Tel. 06195 969096

GmbH

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

DIAGNOSTIK-INSTITUT

N A T U R H E I L P R A X I S Tatjana Kling

Heilpraktikerin · Dozentin Modernste Entwicklung d e r D i a g n o s e - u n d T h e r a p i e v e r f a h r e n

Rückenschmerztherapie

Hauptstraße 16 61462 Königstein

Tel.: 06174 25 66 240 www.diagnostik-institut.de

Informationsabend

31. Oktober 2012 um 19.00 Uhr

(4)

Seite 4 - Nr. 34 Kelkheimer Zeitung 23. August 2012

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

Liederbacher Notizen

Pfarrfest in St. Marien am 2. September, Beginn:

11.15 Uhr mit einem gemeinschaftlichen Festgot- tesdienst mit St. Mary`s, Festpredigt: Franziska- nerpater Claudius Groß, Bonn. Anschließend Öffnung der Stände und geselliges Beisammen- sein. Programm: Chronik 25 Jahre St. Marien, Ausstellung eines alten Messbuches sowie eines Nachdrucks der Gutenberg-Bibel Kinderunter- haltung, dann die Overall Jazz Gang, Medly von Abba, dargeboten durch die Marienklänge, Eine- Welt-Verkauf.

„Die kleine Entführung“ – ein klassisches Fami-

lienmusical nach W. A. Mozart führt die Kleine Oper Bad Homburg am 16. September (Sonntag) um 15 Uhr in der Liederbachhalle auf. Eintritts- karten zum Preis von 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder sowie 2 Euro für Mitglieder des Knax-Clubs gibt es bei Schreibwaren Sulikowski, In den Eichen 65, und im Rathaus, Villebonplatz.

Hier schon mal die Termine für Schulferien und

bewegliche Feiertage im Schuljahr 2012/2013:

Herbstferien: 15.10.2012–27.10.2012. Weih- nachtsferien 24.12.201 – 12.01.2013. Osterferien 25.03.2013–06.04.2013. Sommerferien 8.7.2013 –16.08.2013. Bewegliche Ferientage: 1. Montag, 11.02.2013 (Rosenmontag). 2. Freitag, 10.05.2013 (nach Christi Himmelfahrt) und 3. Freitag, 30.05.2013 (nach Fronleichnam).

Wegen Kanalbauarbeiten muss die Straße Alt

Oberliederbach zwischen der Straßeneinmün- dung Schulstraße und Kirchweg für den Durch- gangsverkehr komplett gesperrt werden. Die Voll- sperrung erfolgt voraussichtlich ab 3. September bis einschließlich 7. September 2012.

Ein Bericht von Petra- Maria Blechschmidt

Viele Gemeindemitglieder der ersten Stunde waren anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Kirch- weih in St. Marien“ der Einla- dung zum Zeitzeugenabend ge- folgt und berichteten lebhaft über die Anfänge St. Mariens. Unter Führung des inzwischen verstor- benen Pfarrers Hermann Stin- ner haben unsere Zeitzeugen die Anfänge der Kirchengemeinde ganz wesentlich mitgeprägt. Sie schilderten, wie die Katholiken nach dem Krieg durch den Zuzug vieler Heimatvertriebenen, aber auch durch das Anwachsen der Kommune Liederbach rasch an- wuchs, sodass der Wunsch nach einer eigenen Kirche immer lau- ter wurde.

Übergangslösungen bestanden nach dem Krieg im Karl-Winn- acker-Haus bis Anfang 1952 die evangelische Kirche Liederbach konnte alle 14 Tage sonntags für katholische Gottesdienste genutzt werden.

In diesem Zusammenhang wurde von den Zeitzeugen immer wie- der auf das gute Miteinander von evangelischen und katholischen Christen in Liederbach berichtet.

Ergänzend zur Nutzung der evan- gelischen Kirche wurden insbe- sondere die katholischen Got- tesdienste in Kelkheim-Münster besucht.

Im Jahr 1974 war es dann so weit:

Für die Liederbacher Katholiken

wurde eine eigene Notkirche, im Volksmund „Bretterdom“ ge- nannt, errichtet.

Der Bretterdom sollte ursprüng- lich lediglich für einige wenige Jahre die Feier von katholischen Gottesdiensten in Liederbach ermöglichen, hieraus wurden jedoch insgesamt 13 Jahre, weil keine ausreichenden Finanzmittel zur Verfügung standen.

Aber in der Notkirche wurden nicht nur Gottesdienste gefeiert, oftmals wurden im Anschluss daran die Stühle weggeräumt, da- gab ja nur den Gottesdienstraum sowie zwei Gruppenräume.

Voller Stolz berichteten die Zeit- zeugen, was sie sich alles ein- fallen ließen, um Spenden für eine „richtige“ Kirche zu sam- meln. Denn nahezu 50 Prozent der Baukosten musste von der St. Marien-Gemeinde, die am 1.

Januar 1980 zur eigenständigen Kirchengemeinde von Bischof Franz Kamphaus ernannt worden war, aufgebracht werden. Da die

konnten Kirche und Pfarrzent- rum in nur drei Bauabschnitten errichtet werden.

Mit der Weihe der Kirchenglo- cken am 8. Dezember 1995 hatten die Baurarbeiten ihr Ende gefun- den. Marita Schlusen berichtete von einem kleinen Schmankerl bei der Glockenweihe:

Man habe bei der Vorbereitung der Glockenweihe an alles ge- dacht, nur nicht daran, eine klei- ne Leiter für den Abt Dr. Thomas Denter bereit zu stellen, damit er auf den Wagen mit den Glocken steigen konnte.

Da der Abt aber sehr sportlich

war und ein Hilfsmittel nicht zur Verfügung stand, sprang er kur- zerhand auf den Wagen.

***********

Richtig gefeiert werden soll das Jubiläum am 2. September (Sonn- tag) anlässlich des Pfarrfestes, das mit einem feierlichen Gottes- dienst beginnt. Die Festpredigt wird Bruder Claudius von den Franziskanern halten.

Zeitzeugenabend in St. Marien

Ein Bericht (Text und Foto) von Manfred Zimmer.

Es ist Freitag und die Wetter- vorhersage grandios. Gut, dass wir vor ein paar Tagen schon die Unterkunft in den „Drei Kro- nen“ für unsere Wochenend-Tour zu unserer Partnerstadt Frau- enwald reserviert haben. Start in Alt-Niederhofheim über die Limesspange Richtung Karben und Büdingen am Freitagmittag auf bekanntem Terrain nördlich an Frankfurt vorbei. Die Land- straßen sind frei und wir können bei moderatem Tempo die Land- schaft genießen.

Über Fulda, Meiningen und Suhl erreichen wir nach etwa 280 Kilo- meter Frauenwald am Rennsteig.

Ein schönes Städtchen mit beein- druckend viel Landschaft drum herum. Auffällig sind die Schie- ferfassaden der an der Hauptstra- ße aufgereihten Häuser, die mit ihren Verzierungen und Reliefar- beiten eine alte Handwerkskunst sichtbar werden lassen.

Beim Abendessen dann die Über- paar Liederbacher ein und schon machen wir Pläne für das Wo- chenende: bereits beim Nachtisch ist ein Programm zusammenge- stellt. Neben einer kleinen Wan- derung (der Weg „Panoramas- teig“ verdient seinen Namen zu Recht) wird auch die Liederba- cher „Georg-Linde“ besucht.

Für den folgenden Abend haben sich Frauenwalder Freunde an- gekündigt, so dass wir in grö- ßerer Runde über aktuelle The- men unserer Partnerstädte reden können. Neben der ehemaligen Bürgermeisterin Dr. Dorothea Schmidt sind auch Margarete Braun sowie der amtierende Bür- germeister Frank Amm und sein Stellvertreter Thomas Kahl zu uns gestoßen. Der Gedankenaus- tausch geht bis tief in die Nacht und hat einige neue Ideen her- vorgebracht, von denen die Part- nerschaft zwischen Liederbach und Frauenwald in der nächsten ausgedehnten Frühstück geht die Reise am Sonntagmittag wieder über Landstraßen zurück nach Hessen.

Die Region um Frauenwald mit Eisenach, Erfurt und Weimar als nördliche sowie Sonnenberg und Coburg als südliche Begrenzung bietet beste Voraussetzungen für Fahrrad- , Motorrad- und Wan- dertouren in landschaftlich reiz- voller Umgebung.

Alles in allem war es ein schöner len, der ohne großen Aufwand - ein entspanntes Wochenende bei Freunden verbringen möchte.

Auf dem Foto ist die Reisegrup- pe (Von links nach rechts): Lisa Leismann, Carl A. Ficke, Julio Martinez, Sigrid Grether, Susan-

ne Martinez, Manfred Zimmer, Christiane Zimmer, Monika Braun.

Darunter die Liederbacher Ge- org-Linde.

Thüringen-Tour nach Frauenwald am Rennsteig

(ds). Ihren Jahresbericht 2011 legte die Seniorenberatungsstelle Vortaunus bei der letzten Sitzung des Sozialausschusses vor. Die Beratungsstelle ist bereits seit zwei Jahren für Bad Soden, Lie- derbach und Sulzbach tätig. Ne- ben dem Diplom-Sozialarbeiter Christoph Niemitz wird die Bera- tungsstelle seit dem 1. März von Sozialarbeiterin Mandy Heckerle (anstelle von Beate Laux) mit 20 Wochenstunden betreut, am 1.

Juli ist aufgrund der verstärkten Nachfrage eine weitere Fachkraft – Anja Brockmann, ebenfalls mit 20 Wochenstunden – dazu- gekommen. Zu den Beratungs- themen zählten u.a. Ambulante Versorgung – in der Hauptsache näre Versorgung, Anfragen nach - dem SGB (Sozialgesetzbuch), Betreuungsangelegenheiten, Wohnberatung und Psychosozi- ale Beratung, dabei überwiegen mit Abstand die Fragen bezüglich ambulanter Betreuung.

Aus der Gemeinde Liederbach

kamen 2011 deutlich mehr An- fragen als im Vorjahr. Hier gab es eine Steigerung der Beratun- gen von 45 (2010) auf 144 (2011).

Die Anfragen kamen über die Bezugspersonen aus den Kir- chengemeinden, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Gesundheitsamts in Hofheim so- wie über persönliche Empfehlung der Klienten.

Auch die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden sowie mit dem Ortsverein des DRK sei in- tensiviert worden, außerdem habe man Gespräche mit den Vertre- Park“ geführt, so Christoph Nie- mitz.

Die Seniorenberatung ist mitt- wochs zwischen 14 und 15.30 Uhr im Rathaus, Villebonplatz, geöffnet. Zudem kann die Bera- tungsstelle schriftlich per E-Mail an info@seniorenberatungstelle- vortaunus.de sowie persönlich montags bis freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 06196- 7669792 kontaktiert werden.

Gefragte Seniorenberatung in Liederbach

(ds). Ob Hüpfburg, Bobby-Car- Parcours, Angelspiel, Bällebad, Eierlaufen oder Dosenwerfen – jede Menge Unterhaltung gab es für die Kinder des Treffpunkts und ihre Gäste beim großen Som- merfest des Vereins. Für große Begeisterung sorgten auch die Luftballons, die von einigen Müt- tern mit viel Hingabe modelliert wurden, T-Shirts, die zum Bema- len bereitlagen und ein Schmink- tisch, der ebenfalls von enga- gierten Müttern betreut wurde.

„Trotz der Hitze hatten wir viel Zulauf“, so Christiane Charwat vom Vorstand des Treffpunkts.

Zur Abkühlung für die erhitzten Kleinen hatten die Organisatoren ein Planschbecken aufgebaut, das rege genutzt wurde und leckeres

Eis im Angebot. Das Sommer- fest war auch für die Mitglieder der Seidenmaler-Truppe – der einzigen Erwachsenengruppe im Treffpunkt – ein besonderer Grund zum Feiern: Seit 25 Jahren treffen sich die „Seidenraupen“ in der Feldstraße, um sich gemein- sam ihrem Hobby zu widmen.

Für Eltern und ihre Kleinen bie- tet der Treffpunkt zur Zeit sechs Krabbelgruppen und den Maxi- Club für Kinder ab zwei Jahren an, die alle bereits gut besucht sind. Ein neuer PEKiP-Kurs für Babys – geboren von Juni bis Mit- te Juli 2012 – startet am 29. Au- gust (Mittwoch) in der Feldstraße 6 von 9 bis 10.30 Uhr. Fünfzehn Termine kosten 120 Euro.

Es werden maximal acht Teilneh-

mer aufgenommen. Die Grup- penleiterin ist Anne Lotz, Infos und Anmeldung unter 06196- 5619479.

Schon jetzt weisen die Organisa- toren des Treffpunkts auf ihren großen Basar am 10. Oktober hin.

von 15 bis 17 Uhr in der Kultur- scheune wieder ein großer Kin- derkleiderbasar statt. Angeboten wird Kinderkleidung für Herbst und Winter, gut erhaltene Spiel- sachen und Babybedarf.

12. September in der Feldstraße 6 zwischen 18 und 19 Uhr statt.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.treffpunkt-lie- derbach.de.

Das Sommerfest im Treffpunkt

Zum Mittagessen in die Gast-

stätte „Zum wilden Esel“ nach Flörsheim am Main-Weilbach fährt das DRK am 11. Septem- ber. Abfahrt ist um 12 Uhr ab Kirchweg 23. Sigrid Grether 069- 34197.

Der nächste Spieletag für Kinder

in der Bücherei ist am 22. Sep- tember in den verschiedensten Kategorien - Merkspiele, Akti- onsspiele, Wissensspiele, Strate- gie-Spiele und andere. Gruppe 1 für Kinder von 6-8 Jahren von 14 –15 Uhr für zehn Kinder. Gruppe 2 für Kinder von 9–14 Jahren von 15.3 –17 Uhr für 15 Kinder.

Aus organisatorischen Grün- den kann die Veranstaltung „Si-

cherer Umgang zwischen Kind und Hund“ am 25. August in der

www.besseres-hoeren.de info@hoerakustik-stoffers.de Hauptstraße 17

61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66 Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59 Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63 Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:30-18:00 Mi+Sa 9:30-13:00 Wunschtermine oder Hausbesuche nach Vereinbarung

„Ich bin viel zu jung, um mich für alte Technik zu begeistern.“

Cindy Milbradt, Hörberaterin in der Stoffers Filiale Königstein.

Aktuelles online:

www.kelkheimer-zeitung.de

im Internet:

(5)
(6)
(7)

23. August 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 34 - Seite 7

Freie Ausbildungsplätze bei der AOK

Die AOK Hessen bietet Ausbil- dungsplätze für das Jahr 2013 an. Wer Interesse an einer Aus- bildung zur bzw. zum Sozial- versicherungsfachangestellten hat, kann sich online unter www.aok-on.de/hessen/aok- ausbildung bewerben. Dort gibt es auch alle Informationen über die Ausbildung und das Berufsbild.

Das Unternehmen legt viel auf ei- nen konkreten Praxisbezug. Zum Ausbildungsprofil gehört deshalb die Betreuung und Gewinnung von Kunden in den AOK-Bera- tungscentern und im Außen- dienst genauso wie der Einsatz in fachbezogenen Serviceabteilun- gen, wie beispielsweise Kranken- geld oder Zahnersatz. Im Rah- men ihrer Ausbildungszeit beim hessischen Marktführer wird den

Azubis das komplette Sozialver- sicherungsrecht vermittelt. Ne- ben Blockunterricht in der Be- rufsschule absolvieren sie auch AOK-interne Lehrgänge im Bil- dungszentrum in Homberg/Ohm.

Als größte Kasse in Hessen setzt die AOK auch weiterhin klar auf Wachstum. Dafür braucht sie gut ausgebildetes Personal, weshalb sie diesem Thema seit Jahren größte Aufmerksamkeit widmet.

Azubis sind bei der AOK gut auf- gehoben. Übrigens: Im An- schluss an die Ausbildung bietet die AOK qualifizierten Absolven- ten verschiedene Weiterbildungs- möglichkeiten wie zum Beispiel das Studium mit dem Abschluss des Bachelor of Arts.

Weitere Infos: www.aok-on.de/

hessen/aok-ausbildung

– Anzeige –

Tag der offenen Tür am 25.08.2012

www.helmas-hundeschule.de 06171/2060491

Ja, so meinten Cornelia und Roberto Paroli, vor einiger Zeit – zwanzig Jahre sind genug, wir machen uns auf den Heimweg nach Italien.

Proteste der Kunden und so entschied sich das Ehepaar, zu bleiben. Zumindest noch die nächsten Jahre, und es ist wohl nicht falsch, wenn man der Ansicht ist, dass die Türen von „La Strada“ in der Fisch- bacher Straße noch mit einem Silberkranz dekoriert werden.

Cornelia Paroli: „Unsere Kun- den sind einfach zu nett, als dass wir sie in Kelkheim allein lassen können“.

Und so füllte sich das Restau-

rant am Jubiläumsabend vor allem mit Stammgästen, Gäs- ten, die alle mit einer Umar- mung begrüßt wurden.

Und das Ehepaar kümmerte sich, sodass die Stimmung schnell dem Ereignis ange- passt wurde: Zwanzig Jahre

„La Strada“ eben.

– Anzeige –

Zwanzig Jahre „La Strada“

Nele Neuhaus und

„Der böse Wolf“

Ihren neuesten Krimi wird Nele Neuhaus am 15. Oktober (Mon- tag) in Kelkheims Stadthalle vorstellen. Der Titel: „Der böse Wolf“. Eine Geschichte, die wieder in verschiedene Taunus- Gemeinden führt, in der auch Kelkheim wieder vorkommt und die genauso spannend ist wie die Krimis vorher.

Vor wenigen Tagen hat der Vor- verkauf an der Kinokasse und bei der Buchhandlung Pabst begonnen und schon sind zwei Drittel der Plätze verkauft, heißt es aus dem Kino Kelkheim, das diese Veranstaltung wie im vergangenen Jahr arrangieren wird. Die Helfer rechnen mit

einer ausverkauften Stadthalle.

Martin Müller-Raidt meinte:

„Sicherlich ließen sich inzwi- schen weitaus größere Räume mit Fans von Nele Neuhaus fül- len, aber die Autorin pflegt be- sonders die Verbindung zu ihrer Heimatgemeinde.“

Am Mittwoch, eine Woche später, am 24. Oktober findet in Kronberg eine weitere Le- sung mit Nele Neuhaus statt.

Dort wird das örtliche Kino (Kronberger Lichtspiele) die Autorin zum ersten Mal als Gast dabei haben. Wenige Restkarten können für die Veranstaltung noch an der Kinokasse erwor- ben werden.

Elfi Wagner-Spitzenberg

IN KRONBERG – UNVERWECHSELBAR!

Neues

von

Am kommenden Sonntag trifft die 1. Männermannschaft der TSG Münster um 17 Uhr in der Eichendorff-Halle auf den Rhein- land Pfälzischen Oberligisten TV Nieder-Olm.

Dies ist zugleich das letzte Vor- bereitungsspiel für die Münsterer vor dem Saisonauftakt in der 3.

Handball-Bundesliga Gruppe Süd am 1. September (Samstag) um

19.30 Uhr beim Aufsteiger HSG Nieder-Roden. Bei dem Spiel am Sonntag wird zum ersten Mal ein neuer Spieler aus Litauen, der von den Münsterern Anfang der Wo- che verpflichtet wurde, sein Debut geben.

Nach dem Spiel besteht die Mög- lichkeit für die Fans, die neuen und alten Spieler kennenzulernen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

Hallenhandball am Sonntag

Der zweite Kelkheimer Som- mer-Biathlon des Skiclubs Kelk- heim in Zusammenarbeit mit der Schützengemeinschaft 1963 Münster beginnt am 2. Septem- ber (Sonntag) um 9.30 Uhr am Schützenhaus in Münster. Die Strecken zwischen 0,8 Kilometer (Kurzstrecke für Schüler Jahr- gang 1997-2000) und 2,5 Kilome- ter führen über die umgebenden Waldwege. Jeweils zwei Runden sind laufend oder im Nordic Wal- king zurückzulegen. Dazwischen wird mit dem Luftgewehr stehend auf eine große Scheibe geschos- sen. Damit auch des Schießens Unkundige teilnehmen können, ist eine vorherige Einweisung mit Schießtraining verpflichtend vor- geschrieben.

Einzelheiten zur Anmeldung so- wie die Termine zum Schießtrai- ning auf www.skiclub-kelkheim.

de. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt.

Sommerbiathlon des Skiclubs

Voices on Stage im Jazzclub

Am kommenden Samstag (25.

August) findet um 20 Uhr das zwanzigste „Voices on Stage“

im Jazzclub statt. SchülerInnen und Ex-Schüler des Jazzclub- Mitglieds Kerstin Kuschik singen bekannte Pop- und Rockstücke und eigene Songs zu Playbacks, Gitarre oder Klavier. Kerstin Ku- schik ist selbst Jazz-Sängerin und unterrichtet in Fischbach Pop-, Rock- und Jazzsänger. Die von ihr gemeinsam mit dem Jazzclub veranstalteten letzten Konzerte waren immer ein Erfolg, schreibt Horst Ackermann. Auf heimi- scher Bühne dem Lampenfieber die Stirn zu bieten, war für die meisten besonders aufregend.

Deshalb ist nun aus „Voices on Stage“ eine Konzertreihe gewor- den, mit halbjährlichen Auftrit- ten. Weiter Horst Ackermann:

„Dem Publikum wird neben an- steckendem Adrenalin und Spaß eine Menge an Kreativität und Können geboten.“ Der Eintritt ist frei, Spenden sind angenehm.

Gedenkgottesdienst

Der Gedenkgottesdienst für den Anfang August in Fulda verstor- benen Pater Volkwin Weimert wird am 25. August (Samstag) um 18.30 Uhr in der Kirche St.

Martin in Hornau gefeiert wer- den. Den Gottesdienst wird P.

Thomas vom Exerzitienhaus der Franziskaner aus Hofheim hal- ten. P. Volkwin war von 1964 bis 1976 als Pfarrer der Gemeinde St. Martin tätig. Bis 1979 wirkte er als Guardian im Kloster Kelk- heim.

Malteser-Informationen

Unterricht: Lebensrettende So- fortmaßnahmen für Führer- scheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T am 9.

September, 8.45-16 Uhr, Kurs- kosten 25 Euro. Sehtest möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusätzlich 6,43 Euro. Unterricht: Erste-Hil- fe-Fortbildung (Modul Berufs- genossenschaften) für Betriebs- helfer, 9. September 8.45-16 Uhr, Kurskosten 25 Euro. Erste-Hilfe- Grundlehrgang 22. und 23. Sep- tember 8.45-16 Uhr, Kurskosten 40 Euro. Kurskosten werden bei Ehrenamtscard & Malteser Mit- glied ermäßigt. Alle Kurse und Lehrgänge finden im Malteser- haus in Fischbach statt. – An- meldung unter 06195-911119.

Mittwochs 18-19.30 Uhr unter 06195-997620 Internet: www.

malteser-kurse.de.

Die Kulturgemeinde hat das Pro- gramm für den Herbst 2012 her- ausgegeben. Darin sind sechzehn neue Programmpunkte enthalten.

Großen Raum nehmen das Zeich- nen und handwerkliche Kurse ein. Wer etwas für Bewegung, Gesundheit und Entspannung tun will, kommt in jedem Fall voll auf seine Kosten. Im Angebot weiterhin beispielsweise die digi- tale Fotografie, das Kochen und

Frauen-Fragen. Dazu kommen Kurse für Kinder und Jugendli- che.

Für die Herbstferien ist The- aterworkshop für Sieben- bis Dreizehnjährige wie auch ein Theater-Wochenendworkshop für Neun- bis Dreizehnjährige geplant. Auskunft über 06196- 73120 und www.kulturgemeinde- kelkheim.de. E-Mail: kulturge- meinde@gmx.de.

Herbstprogramm der Kulturgemeinde

Unbenannt-76 1 05.10.10 12:04

Un ser An zeigenfa x

93 85-50

(0 61 74)

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Private hausärztliche Sprechstunde ab sofort

Montag bis Freitag von 7.00 bis 11.00 Uhr sowie nach individueller Terminvergabe

nachmittags und abends.

Die gesetzliche Kassenarzt-Arbeit ruht bis in das erste Quartal 2013 laut KV-Beschluss,

um die Belastung zu reduzieren.

Kassenversicherte Patienten wenden sich für diese Zeit bitte an die Hausarztpraxen vor Ort.

Privatversicherte Patienten und Kassenpatienten als Selbstzahler

erreichen die Praxis unter

Tel. 06174 3716 und mobil 0171 4828121.

Ihr Hausarzt Joachim A. Grabe

Facharzt für Allgemeinmedizin – Sportmedizin – Präventivmedizin – Ernährungsmedizin – Männergesundheit cmi

Hausarztpraxis in den City-Arkaden, Kirchstraße 9, 61462 Königstein Tel. 06174 - 37 16 · www.ja-grabe.de · email@ja-grabe.de

(8)

Seite 8 - Nr. 34 Kelkheimer Zeitung 23. August 2012

Donnerstag, 12. Juli 2012 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 28 – Seite XX

KLEINANZEIGEN von privat an privat

Erfolg durch Werbung

Kaufe deutsche Militär- u. Polizei- sachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Welt- krieg zum Aufbau eines kriegsge- schichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegs- spielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel. 06172/983503 ---

--- Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 --- Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 --- Kaufe bei Barzahlung u. a. nostal- gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.

g. Sammlungen, Ansichtskarten, al- ten Modeschmuck u. g. Nachlässe.

Tel. 06074 / 46201 --- Sammler sucht: ältere Handarbei- ten z.B. Figuren, Holz, Bronze, Por- zellan, Silber, Schreibmasch., Mo- deschmuck, Schmuck, Münzen.

Tel. 0162 / 7080135 ---

--- Privat sucht: Alte Pelze, Silber-Be- steck, Schmuck u. Mode-Schmuck, Nähmaschine, Bilder, Porzelan.

Tel. 0157 / 72679242 --- Eisenbahnen, alle Spuren, Blech- spielzeug, Autos usw. ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler Tel. 069 / 504979 --- Briefmarkensammlungen ge- sucht. Insbesondere Russland, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 06172 / 2657173 --- 100 € für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit 1935-45 von Historiker gesucht. Kaufe auch ganze Archive und Nachlässe!

Tel. 05222 / 806333 --- HIFI-Geräte, (hochwertig) der 70/80er wie Plattenspieler, Verstär- ker+Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177 / 8045473 ---

Suche gut erhaltenen Schreib-

tisch. Tel. 0174/2053299

--- Für den Sperrmüll zu schade???

Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbe- dürftig, einfach anrufen, netter Hes- se kommt vorbei. Zahle bar.

Tel. 06195/676045 --- Bezahle bar, alles aus Oma's-Zei- ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m.

Tel. 06174/255949 od. 0157/77635875

--- Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - 70er J. Design Tel. 069/788329 --- Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nach- lässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir ge- suchte Stücke Liebhaberpreise.

Gerne auch kostl. und unverbindli- che Beratung. Tel: 06174/209564 --- Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung.

Tel. 06108 / 825485

Audi A4, Cabrio schwarz, EZ 01/2007, 83.800 Km, 1. Hd, unfall- frei, Automatik, Leder, etc., Preis:

16.990. Tel. 0174/9334432 --- Audi A2, gelb, Bj. 2004,

viele Extras, KM 76.000, TÜV 4/14,

7.000,- €. Tel. 06173/71

www.musikhaus-taunus.de Telefon 0 61 71 - 5 86 77 77

Gewerbegebiet An den Drei Hasen · Oberursel

ANKÄUFE

AUTOMARKT

AUDI

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren Tel. 06108 / 825485

Private

Kleinanzeigen

Wir suchen für unsere allge- meinmedizinische Praxis in Königstein eine freundliche

Arzthelferin

in Teilzeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

E-Mail: mssmaf@t-online.de oder Tel.: 0173 5673304

Gärtner

Bevorzugt mit Ausbildung od. viel Erfahrung. Alle anfallenden Arbei- ten Sommer und Winter im Außen- bereich. 3–4 Std./Wo. in Oberrei- fenberg.

Tel. 069 15300619 mobil 0172 6924103

Hauswirtschafterin Interessanter gr. Geschäftshaus- halt in Ffm mit kl. Familie sucht eine nette u. erfahrene Mitarbeite- rin als Führungsperson mit guten Kochkenntnissen. NR

Wir leben in einem gepfl . Umfeld u.

bieten eine Vollzeitstelle mit weite- ren Kollegen an. Wohnungssuche und gute Bezahlung als Gegen- leistung. Referenzen erwünscht.

Fax 069 15300618 mail@b-hennig.de mobil: 0172 6924103

. Wirtschafterin/

Hauswirtschaftsmeisterin Für unser Privatanwesen im Tau- nus (Hessen/ländl.) suchen wir eine deutschspr. HWL (NR), die unser Haus (weiteres Personal vorh.) selbstständig pfl egt. Tier- liebe, Flexibilität sowie nette Umgangsformen, angenehmes Wesen u. gute Kochkenntnisse setzen wir voraus.

Sie erwartet ein gepfl egtes idylli- sches Umfeld, nette Kollegen u.

eine Wohnung in der Nähe.

mail@b-hennig.de Fax 069 / 15 30 06 18

Tel. 06084 / 2525 mobil: 0172 / 6924103 Für mein Steuerbüro in Kelkheim-Fischbach suche ich für den

Sekretariatsbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

engagierten Assistenten (m/w)

für 20 bis 25 Wochenstunden.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Persönlich/Vertraulich

Dipl.-Kfm. Andreas G. Gentsch - Steuerberater Memelstraße 4 65779 Kelkheim (Taunus)

Telefon 06195 / 6 75 31-0 E-Mail: ag@andreas-gentsch.de

Zur Verstärkung meines Teams suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

engagierten Steuerfachangestellten (m/w)

oder

Bilanzbuchhalter (m/w)

Datevkenntnisse sind zwingende Voraussetzung.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Persönlich/Vertraulich

Dipl.-Kfm. Andreas G. Gentsch - Steuerberater Memelstraße 4 65779 Kelkheim (Taunus)

Telefon 06195 / 6 75 31-0 E-Mail: ag@andreas-gentsch.de

Winkels Service GmbH sucht im Großraum Königstein erfahrene

Reinigungskräfte

für die Schulhausreinigung, täglich nachmittags

mit LSTK.

Infos erhalten Sie:

Mo. bis Fr.

9.00 bis 16.00 Uhr unter Tel. 02131-1255790

Evangelische Kindertagesstätte Tausend-Füßler

Oberursel Stierstadt/Weißkirchen Ab sofort suchen wir

eine/n Stellvertr. Kindergartenleiter/in eine/n Erzieher/in

und

Wir bieten:

Wir erwarten von Ihnen:

Ev. Kindertagesstätte Tausend-Füßler z. Hd. v. Frau Martina Fritz Karlsbader Str. 18 · 61440 Oberursel

E-Mail: mail@kita-1000fuessler.de · Tel.: 06171 / 7 18 90

Friseurmeister/in

per sofort gesucht für Exclusiv-Salon Richie Sanders in Oberursel.

Rufen Sie an:

HairWorld Group GmbH

Hr. Schultheis Tel. 06172 - 6 81 89 65 Hausärztliche internistische und nephrologische Schwerpunkt-

Gemeinschaftspraxis sucht zum nächstmöglichen Termin eine

ausgebildete Arzthelferin

in Vollzeit mit Kenntnissen im Labor und Anmeldung.

Die üblichen Fertigkeiten im Umgang mit der EDV sollten vor- handen sein. Der Praxis angeschlossen sind Belegbetten im St. Josef-Krhs. Königstein und in der Privatklinik Bad Soden.

Die Praxis kooperiert eng mit den Dialysezentren Königstein, Bad Soden und Hofheim. Wir bieten einen interessanten, viel- seitigen Arbeitsplatz, ein stabiles Praxisteam und leistungsge-

rechte Bezahlung. Bewerbungen sind bitte zu richten an:

Gemeinschaftspraxis Dr. A. Fürsch und E. Aazami Gilan Frankfurter Straße 28 · 61462 Königstein

Werbeunternehmen sucht

motivierte Aushilfe

auf 400,– €-Basis für Verpackungsarbeiten, Konfektio-

nierung und Produktion.

Abwechselnd vor-/nachmittags.

Infos unter:

Tel. 0 61 95 / 67 32 10

Wir sind ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Neurologie und Psycho- therapie und suchen zur Unterstützung unseres Pfl egeteams zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Examinierte/n Gesundheits- und Krankenpfl eger/in

für den Nachtdienst (Teilzeitbeschäftigung)

Wenn Sie gerne selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten und einen sehr guten Umgang mit Patienten pfl egen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Klinik Dr. Steib, Frau Schatz, Adelheidstraße 18, 61462 Königstein E-Mail: silvia.schatz@klinik-steib.de

Wir suchen

Friseur/in in Vollzeit/Teilzeit

Fahrtkostenzuschuss und Bonus sind möglich.

Wir bieten einen festen und sicheren Arbeitsplatz.

Bewerbung an:

Hair in Style Hartmann

Frankfurter Straße 3 · D- 61462 Königstein im Taunus Tel. 06174-22518 oder marco-hartmann@arcor.de

Schaut mal in die Kamera ...

Diesen Rat gab Betreuer und Trainer Maggio der F1- und der F2-Jugend der TuS Hornau den jungen Fußballspielern, als sie sich vor dem DFB Mobil zum Gruppenfoto versammelten. An diesem Tag waren auch zwei Ge-

burtstagskinder mit dabei: Moritz und Fabio (beide mit Ball). Das DFB-Mobil war mit den dazu- gehörigen Trainern nach Hornau gekommen, um der Jugend die Grundlagen des Fußballspiels, auch des Fair Play zu vermitteln.

Nachdem schon einige Wälder in der Nachbarschaft vom Eichen- prozessionsspinner heimgesucht wurden, sind jetzt auch im Kelk- heimer Stadtwald Bäume befal- len. Und zwar in der Nähe des Schwimmbades. Die Stadt Kelk- heim hat sofort, nachdem sie von Revierförster Christian Witt über den Befall informiert wurde, re- agiert. Mit einem Kostenaufwand von 20.000 Euro wurden Nester

des Eichenprozessionsspinners abgesaugt. In Anbetracht der Tat- sache, dass Bäume in der Nähe von Freibad, Waldseilgarten und Waldkindergarten befallen sind, sollen vorsorglich für das kom- mende Jahr weitere 20.000 Euro für die Bekämpfung der Raupen eingestellt werden. Die feinen Haare des Schädlings hinterlas- sen auf der menschlichen Haut sehr schmerzhafte Stellen.

Eichenprozessionsspinner

Un ser An zeigenfa x

93 85-50

(0 61 74)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mein Kind lernt: Ich kann auch andere Menschen gerne haben.. Mein Kind lernt

Bei der kleinen Feier wird Gerhard Weiss, Erster Vorsitzender des Freundeskreis LuZiE, zweckgebundene Spenden in Höhe von 21.000 Euro, die für das Projekt "Eltern und Kinder in

November 2015, können die Kinder an sechs Terminen nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien sammeln und neue Ausdrucksformen kennen lernen.

„Fit für den Start“ bietet Begleitung und Unterstützung für alle werdenden Eltern und ergänzt die medizinische Prävention durch ein soziales Familienvorbereitungstraining..

Die Plakate werden zum Aushang in die Klasse mitgegeben oder in der Bibliothek ausgestellt, sodass die Aktion einige Zeit nachwirken kann. (Idee, Konzept & Umsetzung:

Bei Kleinstmengen unter 25 Festmetern, die nicht in Zwischenlager abtransportiert werden können, wird empfohlen, diese Mengen per Hand zu entrinden, als Brennholz aufzuarbeiten

Die Verantwortlichen verschiedener grenzüberschreitender, transnationaler und interregionaler Programme, Projektträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik,

- Kreativitätsbildung durch selbstbestimmtes zwei- und dreidimensionales Gestalten für Kinder und Jugendliche von sechs bis 12 Jahren.. - Kreativitätsbildung durch