• Keine Ergebnisse gefunden

Gold - SilberankaufSchmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gold - SilberankaufSchmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach In der Stadt Kelkheim

seit mehr als 38 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts.

Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.de

SEAT-Partner Ihr für Kelkheim

Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: peter.hillebrecht@t-online.de · Tel. 06195 / 910101

günstiger renovieren = 65779 Kelkheim, Am Hohenstein1, 06195-6868, www.schnabel-kelkheim.de

Fachmarkt Malerbetrieb Bodenverlegung Gardinen

Niederhofheimer Str. 60 · 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192 80708-0 · www.goethling-kaufmann.de

Göthling & Kaufmann Automobile GmbH

Ihr Partner in Hofheim

Immobilienkaufgesuche

adler-immobilien.de | 06192. 20 67 20 Häuser * Villen * Eigentumswohnungen *

Renditeobjekte * Grundstücke

Im Exklusivauftrag div. Auftraggeber suchen wir im Raum Frankfurt -bis 25km Umkreis- geeigneten Wohnraum (auch langfristig beziehbar).

Mitarbeiter folgender Firmen vertrauen uns Ihre Suche an, z.B: Deut- sche Bank * EZB *Deutsche Börse * PG* Siemens * KPMG * Accenture

* Klinikum Universität * Japanisches Bankhaus * div. Privatanleger u.v.m. Wir haben Ankaufempfehlungskompetenz. Rufen Sie uns an.

BAD SODEN | FFM-NORD | FFM-SÜD | HOFHEIM | KRONBERG | NEU-ISENBURG | OBERURSEL

Gründe5

Warum Sie zu uns kommen

sollten:

Gold - Silberankauf

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

Goldschmuck Silberbesteck Zahngold

Silberschmuck Ankauf von Uhren

Erbschaften

Münzen Gold- und Silberbarren

Gründe5

Warum Sie zu uns kommen

sollten:

Seit 16 Jahren haben uns viele Kunden bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt.

2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen.

3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt.

4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret.

5. Keine versteckten Kosten.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr durchgehend

Frankfurter Straße 54

Kelkheim/Taunus Telefon 06195 - 97 59 768

Jetzt Neu:

Ankauf von versilbertem Besteck

80er, 90er, 100er Auflage

Wir kaufen …

Der August überzeugte durch seine sommerliche Beständigkeit

Der August konnte endlich den sommerlichen Erwartungen gerecht werden, schreibt Oliver Mollière in seinem Bericht über das Wetter im August. Er war sehr warm (mit 19,6° Celsius um 2,4°C wärmer als im langjährigen Mittel) und hatte hochsommerliche Phasen. Es gab 13 Som- mertage in Fischbach (> 25°), drei davon sogar mit mehr als 30 °C.

Die höchste Temperatur wurde am 19. des Monats mit 33,1° C gemessen. Der Tiefstwert stammt vom 11. August mit 9,0°. In Fischbach gab es recht wenig Regen (33 Liter auf den Quadratmeter entsprechen etwa der Hälfte des Normalwertes), wenn, dann in Schauerform und begleitet von Gewittern.

Es ist immer wieder beeindruckend, welche regi-

onalen Unterschiede es bei gewittrigen Schauern geben kann. Die gesamte Monatsregenmenge von Fischbach wurde am Frankfurter Flugha- fen in der Nacht vom 15. auf 16. August allein in einer einzigen Stunde erzielt. Zwischen 3 und 4 Uhr fielen dort 37 l/m² und in der gesamten Nacht 50 /l m², während in dieser Nacht hier nur 6 l/m² aufgezeichnet wurden.

Auch bezüglich der Sonnenscheindauer fiel die Bilanz positiv aus. Mit etwa 240 Stunden lag die- se um etwa 20 Prozent über dem Durchschnitt.

Insgesamt waren also alle drei Sommermona- te wärmer als im Durchschnitt (Juni +0,4° C;

Juli; +0,6° C; August +2,4° C), wobei allein der August auch durch sommerliche Beständigkeit überzeugte.

Der große Spaß am Freitag beim Du-und-ich-Tag

Einem solch gelenkigen Vorturner kann man ruhig das Du anbieten – einer solchen Jung-Tur- nerin genauso. Schließlich entstanden die Fotos beim Du-und-ich-Tag in der Stadtmitte. Mehr Bil- der im Innern der Zeitung.

Offene Türen bei Open Doors

Mitglieder des Magistrats und der Stadtverord- neten-Versammlung nutzten eine Informations- Veranstaltung von „Open Doors“ in der Friedrich- straße, in der Markus Rode, der Leiter von „Open Doors Deutschland“ ausführlich über die Arbeit und Aufgaben der Organisation berichtete. Dem Referat schlossen sich Fragen durch die Stadtver-

ordneten an, die sich weitgehend auf die Nutzung

des von „Open Doors“ geplanten Gebäudes im

Gewerbegebiet Münster bezogen. Diese Informa-

tions-Versanstaltung ist auch als Grundlage für die

Diskussion um den Widerspruch des Bürgermeis-

ters gegen die Beschlüsse der Stadtverordneten

am 18. Juni gedacht. (Berichte nächste Ausgabe).

(2)

Seite 2 - Nr. 36 Kelkheimer Zeitung 6. September 2012

Werden Sie Mitglied der

Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger e.V. (VKS) ist ein Zusammenschluss von Be- trieben aus Handel, Dienstleistung, Industrie, Handwerk, freien Berufen und Gastronomie.

Das gemeinsame Interesse an der Entwick- lung Kelkheims, sowie die Förderung der Le- bensqualität in unserer Stadt, liegen dem Verein am Herzen. Jedes Mitglied kann seine speziellen Kenntnisse einbringen, und wir freuen uns natürlich über Neuzugänge mit Ideen und Engagement.

Die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger bietet ihren Mitgliedern viele Vorteile, die sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus- wirken, wenn sie sich aktiv beteiligen. So sehen wir uns als Schnittstelle und Sprach- rohr zwischen Gewerbetreibenden, Freiberuf- lern und der Stadt. Wir treten in allen das Wirtschaftsleben betreffenden Fragen stets gemeinschaftlich und einheitlich der Stadt gegenüber auf. Somit haben wir uns in den vergangenen Jahren bei der Gemeinde eine gewichtige Stimme verschafft, die nicht zu-

letzt auch auf die Erfolge der Aktionen der VKS zurückzuführen ist.

So spielen die verkaufsoffenen Sonntage mit Stadtmarkt und Möbeltagen eine wichtige Rolle für unsere Mitglieder des Einzelhan- dels. Dies weiß die Stadt sehr zu schätzen und es trägt zu einer guten Grundstimmung bei, weil der Standort Kelkheim damit ge- stärkt und das gesamte Gewerbe in Kelkheim unterstützt wird. Der Vorstand der VKS ist ständig im Einsatz um neue Aktionen für das Gewerbe zu planen und zu organisieren. Ma- chen Sie mit! Bringen Sie Ihre Erfahrung in unsere Gemeinschaft ein oder nutzen Sie ein immer größer werdendes Netzwerk für Ihren unternehmerischen Erfolg.

Es ist ganz leicht, Mitglied zu werden. Sie können einfach im Internet unter:

www.vks-kelkheim.de/beitritt der VKS beitreten. Fragen beantworten wir gerne Mo.–Fr. von 14.00-18.00 Uhr unter 0 61 95 / 97 58 38-1.

Vor einiger Zeit angekündigt, jetzt in „full swing“ – Alphabet, ein junger gemeinnütziger Ver- ein, der von in Kelkheim leben- den Ausländerinnen aus der Taufe gehoben wurde, hat seine Arbeit aufgenommen. Eines der Ziele:

In diesem Verein können deut- sche und ausländische Kinder zweisprachig aufwachsen, einmal mit Englisch, dann auch Deutsch.

Und offen ist der Verein schon für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren. Je jünger, je besser lernt man, gewöhnt man sich an eine Sprache. Wer mehr wissen will, braucht nur Suzy Friedrich an- zurufen, geborene Engländerin, die mit einem Deutschen verhei- ratet ist und unter 06195-671606 zu erreichen ist. Die Eröffnungs- Veranstaltung mit einem Puppen-

spiel in Englisch fand in der Jo- sef-Becker-Halle statt. Doch halt:

Das geschah dort, weil einige der Kinder in der Halle beim Sport- unterricht sind. Die eigentlichen Treffen des Vereins ´fi nden im Gutenberg-Raum der Stadt-Bib- liothek statt.

Eines ist bei den meisten gemein- sam: Sie haben deutsche Ehe- männer.

Aber ihr Heimatland ist entwe- der England oder Amerika. Und das Ergebnis: Kinder, die mit der deutschen und englischen Spra- che aufwachsen, also bilingual sind.

Wir berichteten damals: „Den Frauen mit der Vorsitzenden Jenny Hansen-Schäfer (Seat- tle, USA) und Suzanne Fried- rich (Lancaster, England) geht es darum, nicht nur die Kinder, die zweisprachig hier bei uns in

Deutschland aufwachsen, zu un- terstützen, sondern sie möchten diese sprachlichen Möglichkeiten unter Umständen auch auf ihre deutschen Nachbarn ausdeh- nen, in Kindergärten, Grundschulen, auch in der Eichendorff-Schule in der Erkenntnis: Spra- chen sind so ungeheuer wichtig für die Zu- kunft.“

Und so hat sich in den vergangenen Wochen eine klar umrissene Struktur herauskristal- lisiert. So gibt es Pro- jektgruppen, die sich mit wissenschaftlichen Experi- menten, mit dem Leben im Wald und der Natur, mit der Erde und den Kontinenten im Allgemeinen,

auch mit amerikanischen Bräu- chen wie „Thanksgiving“ und die Diskussion über Müll beschäfti- gen. Lasst uns über Müll reden, aber was kann man aus dem Ab- fall noch machen, wie können wir den Abfall verringern. Also durchaus alles Themen, die in die

„Landschaft passen“.

Für die Damen mag manches fremd gewesen sein als sie hier nach Good Old Germany dank ihrer Ehemänner aus Amerika oder England kommend ver- schlagen wurden. Aber sie haben sich akklimatisiert.

Wie sonst würden sie am 30.

Oktober mit den Kindern in den Förstergrund ziehen und die Ap- felernte beobachten. Nicht nur das: Da werden Äpfel verarbeitet und die Kleinen – ob nun deut- scher, englischer oder amerika- nischer Ursprung – lernen alles

über die Äpfel, die Vitamine und auch wie gut frischer Apfelsaft schmecken kann.

Dann sollen die Kleinen mit den Bäumen in den Wäldern rund um

Kelkheim vertraut gemacht wer- den, sollen an den Blättern Eiche, Buche oder Eschen erkennen – alles Dinge, die dem modernen Menschen mehr oder minder ab- handen gekommen sind. Und das zweisprachig.

Die Liste ließe sich noch fortfüh- ren: Märchenstunde, das Backen von Pfefferkuchen oder auch mal der Blick in einen Film, der Jahreszeit entsprechend wie Ru- dolph the Red-Nosed Reindeer“.

Bücherwürmer werden genau so auf ihre Kosten kommen, wie diejenigen, die schon fl ießend sprechen, aber genauso fl ießend schreiben möchten.

Je früher man eine Fremdsprache lernt, desto besser. Und ein Lied davon können ein paar Kelkhei- mer singen, die gerade in Singa- pur sind, sich dort überraschend trafen, in Kelkheims Eichen- dorff-Schule Englisch lernten und nun dort berufl ich die Spra- che nutzen.

Hilfreich wird auch die Bücherei sein, die inzwischen zusammen- gestellt wurde, für bilinguale Fa- milien ein interessantes Projekt.

(Jahresbeitrag 35 Euro, Halbjah- resbeitrag 18 Euro). Näheres lässt sich über www.facebook.com/Al- phabet.ev erfahren.

Ach so, das Foto in der Mitte:

Das sind lustige Zotteltiere, die im Puppentheater eine Rolle spielten.

Im Bild ganz oben der Zweite von links Stadtverordneten-Vorsteher Dr. Klaus Fischer bei der Eröff- nungsveranstaltung und unten sieben der „Alphabeterinnen“ mit Suzy Friedrich in der Mitte.

„Alphabet“ nimmt seine Arbeit auf

Das integrative Kinderhaus Rosa Raupe in Kelkheim bietet in- nerhalb des Rahmens von drei BFD-Stellen (Bundesfreiwilli- gendienst) die Möglichkeit Erfah- rungen im Umgang mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen zu sammeln.

An vier Standorten werden Kin- der von einem Jahr bis Ende der Grundschulzeit betreut, wobei das Angebot von der Kinderkrip- pe über den Kindergarten- und Hortbereich bis zur Waldpädago- gik reicht.

Bastian Paul zieht nach seinem Jahr in der Rosa Raupe ein po- sitives Fazit: „Es war ein sehr schönes, interessantes und lusti- ges Jahr. Ich kann es nur jedem

empfehlen, egal ob man schon genau weiß, was man nach der Schule machen will oder noch nicht wirklich. Es ist eine sehr hilfreiche Erfahrung; ob nun bei der Arbeit mit den Kindern oder den anderen anfallenden Aufga- ben, lernt man etwas fürs Leben.“

Sie waren in der Jugendhilfe, in der Behindertenhilfe aber auch in Krabbelgruppen und Kinderta- gesstätten tätig, sie unterstützen die Einrichtungen der Altenpfl e- ge und Sozialstationen.

Wer sich für ein solches Jahr in- teressiert: Kinderhaus Rosa Rau- pe, Gagernring 1b, Tel.: 06195- 902633, Fax: 06195-902634, E-Mail: info@rosaraupe.de, homepage: www.rosaraupe.de.

Kinderhaus Rosa Raupe: BFD-Stellen Zu schnell: 57 Fahrer

Die Polizei hat einmal mehr auf der B 8 an der Ausfahrt nach Kelkheim geblitzt, wo sechzig km/h erlaubt sind. In zweieinhalb Stunden wurden 314 Fahrzeu- ge gemessen; 57 der Autofahrer hielten sich nicht an die 60 km/h.

Einer von ihnen war mit 105 km/h unterwegs. Er wird einige Zeit zu Fuß gehen müssen, wie ein anderer auch. Immerhin ent- puppten sich um die 18 Prozent der Autolenker als Schnellfahrer.

Malteser-Jugend

Einen Kinder-Jugend-Aktionstag der Malteser-Jugend gibt es am 8. September (Samstag) von 11 bis 16 Uhr an der Rettungswache der Malteser am Rathausplatz in Fischbach. Ein „Rettungswagen zum Anfassen“ wird bereit ste- hen, es gibt Informationen über Erste Hilfe und das Schminken von Verletzungen und vor al- lem den Wunsch der Malteser- Jugend: Bei uns in der Malteser- Jugend sind noch Platze frei.

Die nächste Energieeffi zienzbe- ratung im Rathaus Kelkheim fi n-

det am 18. September (Dienstag) von 14 bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung (06190-3450) durch

das Energieberatungszentrum Main-Taunus (EBZ) statt, das die Beratungen immer kostenfrei und unabhängig von Anbietern durchführt.

SV 1891 Ruppertshain – SG Kelkheim 10:3 (3:1)

Die SG Kelkheim reiste mit viel Selbstvertrauen nach dem 1. Sieg und einem Punktgewinn beim Aufstiegsaspirant SV Fischbach im Gepäck nach Ruppertshain.

In den ersten 20 Mi- nuten spielte dem- entsprechend nur die Gastmannschaft aus Kelkheim groß auf.

Energischer in den Zweikämpfen, abspielsicher und auch verdient nach sechs Minu- ten durch A-Jugendspieler Sa- cherer in Führung. Erst nachdem Kapitän Hempel seine Mitspieler wachrüttelte, wendete sich das Blatt und die Gastgeber bestimm- ten fortan das Geschehen nach Belieben. In der 17. Minute konn- ten Gästekeeper Braun den Aus- gleich gegen Volpi im Seitfallzie- her und Thoma im Nachschuss noch spektakulär entschärfen.

Sechs Minuten später war es dann allerdings soweit und Had- zibulic schob nach einer Kombi- nation zwischen Amiri und Stoll am schon geschlagenen Braun ein. Das 2:1 erzielte nun Stoll selbst, nachdem ihn D. Hahn per Diagonalball bediente. Zum 3:1 in der 39. Minute gratulierten die Ruppertshainer Spieler wiede- rum dem Spieler des Tages Stoll.

Auch zur zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Hadzibulic ließ vier SG-Spieler stehen und

schob ins rechte Eck ein. Der Zwischenstand 4:1 und die theo- retische Vorentscheidung. Amiri erhöhte auf 5:1. Ruppertshain fühlte sich zu diesem Zeitpunkt

siegessicher und ließ in der Konzentration nach, was Kelkheim per Dop- pelschlag ausnutzte.

Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte ver- schätzte die Abwehr und lud Dörfl inger zum Anschlusstreffer ein.

Auch das 5:3 ergab sich aus der Schlafmützig- keit der Ruppertshainer Defensive.

Kelkheim brach ausei- nander, Pressesprecher Alfred Straßburger resümierte nach dem Spiel: „So etwas habe ich noch nicht erlebt. Der Gegner hat uns überlaufen, als wären wir Boh- nenstangen“.

Kelkheim rutscht auf den 15.

Platz ab. Am Sonntag kommt die FG Eichwald Sulzbach auf den Taunusblick.

Ruppertshain wieder im Soll, nun auf Platz 6 und somit der best- platzierteste Kelkheimer Verein.

Schon am heutigen Donnerstag geht es zum Sulzbacher FC.

Tore: 0:1 Sacherer (6.), 1:1, 4:1, 7:3 Hadzibulic (23., 48., 80.), 2:1, 3:1, 10:3 Stoll (35., 40., 90.), 5:1 Amiri (57.), 5:2, 5:3 Dörfl inger (60., 63.), 6:3 Thoma (64.), 8:3, 9:3 Hilz (83., 87.). (sfr).

SV 1891 Ruppertshain II – SG Kelkheim II 5:1 (3:1)

Der Tabellenführer Ruppertshain hat sich einen Derbysieg vorge- nommen und wollte in der Spur bleiben. Auf heimischen Platz ging der Gastgeber verdient durch eine Volleyabnahme von Bittnoschuck mit 1:0 nach sieben Minuten in Führung.

Kelkheim um Kapitän M. Mar- net konzentrierte sich auf Kon- ter. So kam auch der plötzliche Ausgleich zustande. Einen Ball-

verlust durch Schild in der Offensivbewegung wurde schnell von den Gästen nach vorne ge- tragen und durch Baum- gartl nach Querpass per Eigentor unhaltbar mit der „Picke“ ins Eck ab- geschlossen.

Die Höhepunkte in der zweiten Halbzeit waren das Vorentschei- dende 4:1 durch Bittner nach Abklatscher vom Keeper. Und das 5:1 durch den 7. Saisontreffer durch Millé nach Querpass von Schild.

Ruppertshain kam mit dem 4.

Sieg im 4. Spiel auf Platz 1 und Kelkheim bleibt weiterhin ohne Punktgewinn.

********

Tore: 1:0, 4:1 Bittner (7.; 67.), 1:1 (11. Baumgartl ET), 2:1 Wesche (17.), 3:1 Ken Adam (37.), 5:1 Mil- lé (77.)

Eine dicke Packung für die SG Kelkheim

„Vom Wald in die gute Stube – Aus Baum wird Möbel“: So lau- tet das Motto am Tag des Offe- nen Denkmals im Kelkheimer Museum in der Zeit von 11 bis 18 Uhr. Ein neues Thema in dem Museum, dessen Existenz in ge- wisser Weise auf Holz und Möbel zurückzuführen ist: Revierförster Christian Witt (Foto) und Sigrun Horn vom Holunderhof beteili- gen sich an der Veran-

staltung.

Der Kelkheimer Re- vierförster wird vie- le Holzsorten dabei haben und erklären, wie aus einem Baum auf dem Umweg über das Sägewerk und den Schreiner ein Möbel- stück wird. Natürlich wird er auch ökologi- sche Fragen anschnei- den, sodass er also

nicht nur über die Eigenschaften der vielen Holzsorten aus den Wäldern der Umgebung referie- ren wird.

Danach teilt sich die Gruppe und Museums-pädagogin Marian- ne Bopp wird mit den Kindern an die historische Werkbank gehen,um das Thema beim Wer- kelspaß zu vertiefen. Sigrun Horn vom Holunderhof und eine Mit- arbeiterin werden vorführen, wie alte Möbelstücke, vielleicht hun- dert Jahre alt, einen Frühling er- leben. Dieses Thema fi ndet sich wie viele andere Veranstaltun-

gen der kommenden Wochen im Flyer des Museums, dessen erste Aufl age von 1.200 sofort vergrif- fen war. Die neue Aufl age liegt bei 1.300.

Herausragend im September die Beteiligung an den Kelkheimer Möbeltagen am 15. und 16. Sep- tember in Zusammenarbeit mit der VKS und dem Handwerker- und Gewerbeverein.Nachdem

sich der Museums- verein im letzten Jahr erfolgreich am Ern- tedankfest auf den Rettershof beteiligte, wird das in diesem Jahr (7. Oktober) wie- derholt. Ein Themen- gang durchs Museum und zum Mühlgrund – Grenzsteine und Kleindenkmäler – ist für den 14. Oktober vorgesehen.

Viele Zuhörer wird Mario Be- cker, Archäologe und Dozent an der Frankfurter Uni, am 16. No- vember im Museum versammeln.

Sein Thema: „Der Untergang Roms“.

Und nach wie vor reizen die Führungen von Dietrich Kleipa und Ulla Kutzner innerhalb des Museumsgebäudes im Treppen- haus „Von Stufe zu Stufe bis zur Gegenwart“, wie sicherlich auch der Vortrag von Christa Witte- kind am 2. Dezember um 17 Uhr

„Advent und Weihnacht zur Kai- serzeit“.

Das Holz der Wälder und die Möbel Am 16. September verkaufsoffener

Sonntag

Einmal mehr haben sich die Mitglieder der VKS, Vereini- gung Kelkheimer Selbständi- ger, zu einem verkaufsoffenen Sonntag zusammengetan. Am 16. September (Sonntag) öff- nen die Geschäfte zwischen 12 und 18 Uhr. Gleichzeitig fi nden die Kelkheimer Möbeltage vom 16. bis 18. September statt. Die rund 20 beteiligten, namhaften Betriebe heißen an diesen drei Tagen alle Besucher willkom- men und öffnen ihre Läden und Werkstätten – natürlich auch am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr – für Interes- sierte. Besondere Angebote und ein starkes Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab.

Zurück zum verkaufsoffenen Sonntag: An diesem Tag sind Sonntags-Shopping und ein Bummel durch Kelkheim an- gesagt. Für Spaß, Aktion und interessante Programme ist wie immer gesorgt. Geboten werden ein Flohmarkt, zahlreiche Es- sens- und Getränkestände, eine Kirmes in der Neuen Stadtmit- te Nord und vieles mehr. Rund um den hübschen Brunnen in der Neuen Stadtmitte Süd gibt es Spaß, Spiel und Basteln für Kinder, und eine Kunstproduk- tion „live“ mit anschließender Versteigerung sind ein weiterer Höhepunkt.

(3)

„Da sind wir zum Adolf gegangen und haben das mit ihm durchge- sprochen, haben einen Stanzsatz in einer Firma fertig gemacht und dann in der Druckerei Blei

& Guba drucken lassen.“ Das Ergebnis 900 Mal die Marienka- pelle in Münster als kleine Spar- büchse aus Pappe. So beschrieb Reinhard Herr „mal eben“ seine Idee und den Werdegang für das attraktive Kirchlein, mit dem der Förderverein Marienkapelle Münster nicht nur Münster über-

fluten will, um Geld für die Er-

neuerung und Erhaltung des Ge- bäudes aus dem Jahr 1833, das Pfarrer Schüler auf dem Friedhof in Münster errichtete. Und um das verwirklichen zu können – fünf Jahre sind mindestens dafür nötig – sind rund 100.000 Euro erforderlich. Reinhard Herr: „Die ersten 10.000 Euro sind auf dem Weg, aber es wird immer schwe- rer Geld aufzutreiben“, und Man- fred Kilp (links) sowie Bernd Sie- vers (rechts) stimmen da voll zu.

Sie sind mit anderen Helfern in das Projekt eingebunden, das im Grunde genommen eine Fort- setzung der Arbeiten auf dem Münsterer Friedhof mit dem vor ein paar Jahren abgeschlossenen Bau der Leichenhalle war.

Es wird schwierig werden. Der Restaurator nickt beileibe nicht alle Steine ab, die ähnlich ausse-

hen. Sie müssen mit dem Origi- nal übereinstimmen und es gibt kaum noch Firmen, die solche Steine brennen. Mit vierzehn ha- ben die Münsterer Kontakt auf- genommen, meist Firmen, die in Ostdeutschland beheimatet sind.

Doch die Münsterer sind guten Mutes, dass sie Erfolg haben wer- den. Zunächst müssen die Stützpfeiler hergerichtet werden, die Tür muss erneuert werden, dann folgen die Fenster mit den Gesimsen und schließlich muss die zugemauerte

Tür auch noch geöffnet werden.

Der im Frühjahr gegründete För- derverein ist inzwischen auf 100 Mitglieder angewachsen. Rein- hard Herr und die Helfer wün- schen sich natürlich noch mehr.

„Auch die Übernahme von ein- zelnen Gewerken, wie Fenster, Gesimse, Sandsteinarbeiten, wä- ren eine große Hilfe.“

So hervorragend die Münsterer

„handwerklich vorgebildet“ sind – hier ist nicht nur Eigenarbeit

möglich. Fachfirmen sind erfor-

derlich, die Maurer-, Steinmetz, Dachdecker-, Zimmermann-

Schreiner- und Malerarbeiten er- ledigen können.

Notwendige Reparaturen, der Einbau eines elektrischen Läute- werks und der Abriss des nicht mehr benötigten Anbaues wur- den in ehrenamtlicher Arbeit er- ledigt – haben aber auch schon 15.000 Euro verschlungen.

Letzte Woche schaute sich Bür- germeister Thomas Horn an der Baustelle um:

„Dass es so viele Mitglieder im Verein gibt, ist großartig, ist vor- bildlich für den Stadtteil Müns-

ter. Hervorragend, wie dieses bauliche Kleinod erhalten werden soll.“

Die Münsterer hatten schon vor einiger Zeit im Rathaus ange- klopft, um einen Zuschuss der Stadt für das Vorhaben zu ergat- tern. Die leeren Kassen verhin- derten das bisher. Die Marienka- pelle in Münster gehört nicht zu den Vorhaben mit höchster Prio- ritätsstufe.

Bürgermeister Thomas Horn hofft aber, dass im Jahr 2014 ein Betrag im Haushalt eingestellt werden kann.

Ein Versprechen ist das jedoch nicht. Kurzum: Wir heißen Euch hoffen.

(Spenden: Konto der Stadtkasse Kelkheim, Kto-Nr:. 227000007;

BLZ: 51050015 bei der Nass.

Sparkasse Kelkheim, unter An- gabe des Buchungszeichens:

Spende Marienkapelle VW008 (vollständige Adresse angeben wegen Spendenquittung) oder auf das Konto des Fördervereins Ma- rienkapelle Münster e.V., Kto-Nr.:

6002011520, BLZ 50190000 bei der Frankfurter Volksbank )

Der Wunsch: Neuer Glanz für die Marienkapelle in Münster

Wanderung

Die nächste Wanderung des Tau- nusklub Münster geht über 9 Ki- lometer am kommenden Sonntag (9. September)

nach Runkel.

Es handelt sich um eine Rund-

wanderung. Abfahrt mit PKW:

9 Uhr Kirchplatz Münster; Info 06195- 4354.

Golfclub-Statistik

Von den über tausend Mitglie- dern des Golfclubs Hof Hausen vor der Sonne stammen von den über 18-jährigen Mitgliedern 162 aus Kelkheim. Damit belegt der Nachbarort des Golfsclubs nach Hofheim (197) den zweiten Platz.

Es folgen Bad Soden (144) und Königstein (119). Liederbach ver- vollständigt die „Nachbarschafts- statistik“ mit 39 Mitgliedern.

Weitere Mitglieder kommen aus Frankfurt, Wiesbaden, Kriftel, Kronberg, Eschborn und Schwal- bach.

Über 75 Kilometer führt eine

ADFC-Mountainbike-Tour im Taunus am 15. September. Treff- punkt um 11 Uhr in Kriftel an der Frankfurter Straße 21 (Krifteler Café und Eisstübchen). Auskunft unter 0176-20820302. Details:

www.adfc-tour.de.

Markenfassungen zum Outlet - Preis!

Gläserangebote inkl. Sehschärfenmessung

1 Paar Kunststoffgläser ** statt 139,90 jetzt nur

19,90

1 Paar Kunststoffgläser ** statt 175,00 jetzt nur

75,00

inkl. Superentspiegelung + Hartschicht

1 Paar Kunststoffgleitsichtgläser *** statt 369,00 jetzt nur

129,00

Alle oben genannten Preise sind Brillenstudio Weck – Preise. *Auslaufmodelle, nur solange der Vorrat reicht.

***individuell angefertigte Einstärken-Gläser, für Ferne oder Nähe, sph. ± 6,0 dpt., cyl. + 2,0 dpt.

***individuell angefertigte Kunststoffgleitsichtgläser, sph. ± 6,0 dpt., cyl. + 2,0 dpt., Add. max. 3,0 dpt.

Markenfassungen zum Outlet - Preis!

Armani

GA272 HT3 unser Preis bisher € 199,- jetzt nur €

75

,-

Aigner

A7004c 135 unser Preis bisher € 229,- jetzt nur €

99

,-

Hugo Boss

HG15606 BL unser Preis bisher € 179,- jetzt nur €

75

,-

*

VWXGLRZHFN EULOOHQ

-HJONLZJOpM[M…Y(\NLUVW[PR\UK2VU[HR[SPUZLU.TI/

)HOUZ[YHL 2LSROLPTPT;H\U\Z

;LSLMVU

^^^IYPSSLUZ[\KPV^LJRKL .LZJOpM[ZaLP[LU4V-Y\UK 4P:H

VWXGLRZHFN EULOOHQ

WEGEN GROSSER NACHFRAGE

AKTION VERLÄNGER T

BIS ZUM 22. SEPTEMBER!

WEGEN GROSSER NACHFRAGE

AKTION VERLÄNGER T

BIS ZUM 22. SEPTEMBER!

Gartenarbeiten

Tel. 06195 969096

GmbH

Wohnungssanierung

Tel. 06195 969096

GmbH

DIAGNOSTIK-INSTITUT

N A T U R H E I L P R A X I S

T a t j a n a K l i n g Heilpraktikerin · Dozentin Modernste Entwicklung d e r D i a g n o s e - u n d T h e r a p i e v e r f a h r e n

RÜCKENSCHMERZTHERAPIE

Hauptstraße 16 61462 Königstein

Tel.: 06174 25 66 240 www.diagnostik-institut.de Qualität zum fairen Preis!

PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN

HAUSTÜREN

Höchster Straße 40

65835 Liederbach Telefon 0800 – 000 11 26 (kostenfrei) www.yourstylehome.de Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr

Partnerbetrieb

&

Ballonfahrten

– tolle Geschenkidee für jeden Anlass – Infos unter Telefon 0 69/95 10 25 74 www.main-taunus-ballonfahrten.de

Antik

Großer Bauernhof voller Antiquitäten!

Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.

... zu Superpreisen.

Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–16.00 Uhr

Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe.

KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe Bemerkungen Autor

x # 36-39 bb

Gold + Silber

Ankauf in Kelkheim bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf bitte Ausweis mitbringen!

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen

Wir sind umgezogen:

Sebastian Pehl Bedachungs-GmbH

Königsteiner Str. 102 A · 65812 Bad Soden Tel. 06196 - 999 74 69 · Fax 06196 - 999 74 65

Wir führen aus:

Dacharbeiten aller Art · Spenglerarbeiten

Historische Sandsteinbrunnen

für Garten und Park Gebr. Lingens GbR - 05464/1719 www.historische-sandsteinbrunnen.de

Hoffnung, Glaube und Lernen Für Ladies

Besuchen Sie unseren Internationalen Ladies Bibel Gesprächskreis in Deutsch und Englisch.

Aktuelles Thema ist das Johannes‐Evangelium.

Jeden Donnerstag von 9.00–11.30 Uhr bei der

International Christian Fellowship (ICF), Hohemarkstr. 75, Oberursel.

Keine Gebühren, Materialkosten EUR 20, kostenlose Kinderbetreuung.

Weitere Infos unter Grapevine@icf‐frankfurt.com.

RAUM + TEXTIL

Decoration

Leipziger Str. 96 · 60487 Frankfurt · Tel. 069 7072790 · Fax 069 704363 Parkhaus Grempstraße · www.raum-textil-decoration.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr, Sa. 10.00–15.00 Uhr

Gutes Einrichten bedeutet Lebensqualität

An den Wänden feine Tapeten, an den Fenstern edle Stoffe aus Leinen, Seide oder Taft und die Sessel bezogen mit hochwertigen Polsterstoffen. Das schafft eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann. Die besten

Lösungen sind die, die man gemeinsam gestaltet.

Fordern Sie uns.

(4)

Seite 4 - Nr. 36 Kelkheimer Zeitung 6. September 2012

www.besseres-hoeren.de info@hoerakustik-stoffers.de Hauptstraße 17

61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66 Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59 Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63 Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:30-18:00 Mi+Sa 9:30-13:00 Wunschtermine oder Hausbesuche nach Vereinbarung

„Mit Kindern leben macht so viel Freude.

Besonders, wenn man auch die leisen Töne versteht.“

Monika Paulmichl aus Falkenstein, ehemalige Kinder- pflegerin, liebt Kinder – nicht nur ihre bei- den Enkelinnen.

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

Sportlerehrung

Am 23. November werden die Sportler geehrt, die in der Saison 2011/2012 an Welt-, Europameister- schaften und Olympischen Spielen teilgenommen haben, 1. bis 7. Plätze bei deutschen Meisterschaf- ten, 1. bis 3. Plätze bei hessischen Meisterschaften und 1. bis 3. Plätze bei Bezirksmeisterschaften oder den 1. Platz bei einer Kreismeisterschaft er- reicht haben. Es können auch Liederbacher Ein- wohner, die einem auswärtigen Verein angehö- ren, sowie auswärtige Sportler, sofern sie einem Liederbacher Sportverein angehören, zur Ehrung vorgeschlagen werden. Meldungen sollten bis zum 23. September im Rathaus eingegangen sein.

Das Oktoberfest der SG Liederbach im Sport-

park steht zwischen dem 12. und 14. Oktober im Termin-Kalender. Am Freitag (12. 10.) gibt es die Dorfolympiade mit Liederbacher Vereinen; Mit Music Mix Münster geht es am 13. Oktober ab 18 Uhr weiter und am Sonntag (14. 10.) sind beim Frühschoppen die „Fidelen Aussteiger“ und die

„Samba Jünger“ dabei.

Die Jugendmusikschule 1976 beginnt im Septem- ber mit neuen Kursen im Fach Blockfl öte. In klei- nen Gruppen lernen die Kinder bis zu den Weih- nachtsferien Noten und die Grundkenntnisse für Blasinstrumente mit der Blockfl öte kennen. Der Unterricht dauert 45 Minuten wöchentlich und kostet 27 Euro pro Monat. Der Kurs fi ndet don- nerstags um 16 Uhr in der Liederbachschule statt.

Die erste Unterrichtsstunde ist am 20. September.

Weitere Termine, Information und Anmeldung im Büro der Jugendmusikschule unter 06196-82470.

Blockfl ötenkurse

Sehr früh aufstehen mussten die- ses Mal die Mitglieder der „Fit- ness für Männer“ Gruppe um ihren dreitägigen Ausfl ug zu star- ten. Sie wollten aber auch hoch hinaus. Denn um 6 Uhr morgens ging es los ins Kleinwalsertal im Allgäu. Bei strahlendem Sonnen- schein führte der Weg zuerst zum Gipfel des Fellhorns. Ab dem Fellhorngipfel bestand der Weg nur noch aus einem schmalen Bergkamm, der auch gleichzei- tig die deutsch-österreichische Grenze darstellte. Ziel der Grup- pe war das Söllereck, das über den Söllerkopf erreicht wurde.

Mit der Seilbahn ging es dann ab nach Oberstdorf. Am zwei- ten Tag dann der Höhepunkt des Wochenendes: das Erklimmen des Hohen Ifen. Inmitten einer beeindruckenden Bergkulis- se führte die Wanderroute zum 2.230 Meter hohen Gipfel des Hohen Ifen. An Seilen und Ei- senverstrebungen ging es hinab zur Ifertsgrundalpe. Dank der in

gemeinsamen Trainingseinheiten erarbeiteten Fitness erreichten die Liederbacher unversehrt die urige Almhütte.

Der letzte Tag war eigentlich zum Auslaufen gedacht, aber der Wanderführer hatte kurzerhand den Abstieg zu einem Aufstieg auf den 1.995 Meter hohen Gipfel

des Walmendinger Horns umdis- poniert.

Offen blieb nur noch die Frage:

was kommt als Nächstes? Wer das erfahren möchte, kann sich der Gruppe jeden Montag bei ih- ren Trainingseinheiten in der Lie- derbachhalle anschließen.

Es berichtete Oswald Soßna.

Die TSG-Fitness-Gruppe in den Alpen

Eine Gruppe von fast 40 Lie- derbachern waren bei der Fahrt nach Verwood in England dabei, allen voran Bürgermeisterin Eva Söllner, Karin Schneider, Vorsit- zende der Gemeindevertretung, und Carl A. Ficke, Vorsitzender des Freundeskreises Europäische Partnerschaften Liederbach. Ne- ben dem vollbesetzten Reisebus gab es auch vier „Biker“, die auf ihren Motorrädern in die land- schaftlich reizvolle Grafschaft Dorset fuhren. Bestens betreut von der Ersten Beigeordneten Sigrid Grether und Lisa Leis- mann vom Freundeskreis Städ- tepartnerschaften kamen die Rei- senden nach 15 Stunden Busfahrt müde und voller Vorfreude in Verwood an, wo die Gastgeber schon warteten. Alle waren pri- vat in Familien untergebracht.

„Die meisten von uns kennen sich schon von Anfang an, folg- lich gibt es kein vorsichtiges He- rantasten mehr, es konnte gleich richtig losgehen“, berichtet Sigrid Grether, die schon seit über 20 Jahren als Dezernentin für Städ- tepartnerschaften tätig ist.

Am Samstag stand der Besuch ei-

ner Brauerei auf dem Programm.

Das anschließende Mittagessen gab es in einem typischen engli- schen Pub. Am Abend fand die offi zielle 20-Jahr-Feier statt. Auf das Buffet folgten die Reden von Bürgermeister Simon Gibson, Bürgermeisterin Eva Söllner, und den Vorsitzenden der jeweiligen Partnerschaftsvereine Carl A. Fi- cke und Terry Bright.

Das Damentrio „The Soda Pops“, sorgte für die musikalische Un-

terhaltung im Swinging-Stil der 20er-/30er-Jahre.

Am Sonntagvormittag wurde eine kleine Straße auf den Namen

„Taunus Way“ getauft, in unmit- telbarer Nähe gibt es schon den

„Liederbach Drive“. Der restliche Tag wurde dazu genutzt mit den Gastfamilien Ausfl üge in die nä- here Umgebung zu machen.

Ein absoluter Höhepunkt war am Montag der Besuch der Royal National Lifeboat Institution, der britischen Seenotrettungsorgani- sation in Poole. Mit Begeisterung stellten die Liederbacher im Si- mulator eine Notsituation nach.

„Wir hätten allerdings niemanden gerettet“, lacht Sigrid Grether.

Mittags gab es Lunch auf der Rustic Fayre bei Verwood. „Un- sere Gastgeber hatten dort einen Essensstand, dessen Erlös in die

Kasse der Twinning Association fl ießt“, berichtet Sigrid Grether.

„Verwood bekommt nur 250 Pfund staatliche Unterstützung für die Städtepartnerschafts- pfl ege. Da geht es uns doch ver- gleichsweise gut“, meint Grether.

Am Dienstag in aller Frühe ver- ließen die Liederbacher nach vielen Farewells und guten Wün-

schen ihre Freunde. „Im nächsten Jahr werden wir unsere Verwoo- dians im Juni oder Dezember in Liederbach begrüßen“, plant Si- grid Grether.

Zum Abschluss habe man mit großer Freude festgestellt, dass auch diese Partnerschaft auf so- liden Füßen stehe und durch feste Freundschaften geprägt sei. „Wir freuen uns schon auf die nächsten 20 Jahre“, so Grether.

Reinhold Karman fotografi erte.

Liederbach Drive und Taunus Way in Verwood

(ds). Ein ganz besonderes Pfarr- fest wurde zum 25-jährigen Ju- biläum der Kirchweih in St. Ma- rien gefeiert – bei strahlendem Sonnenschein waren nicht nur zahlreiche Gemeindemitglieder, sondern auch viele ehemalige Wegbegleiter gekommen, so etwa der Liederbacher Pfarrer Koegel, der ehemalige priesterliche Lei- ter, Pfarrer Thomas Barth, Pfar- rer Schäfer und natürlich Bruder Claudius, der im Andenken an frühere Zeiten auch die Festpre- digt hielt, gemeinsam mit Pfarrer Klaus Waldeck und dem frisch geweihten Diakon Tobias Blech- schmidt.

Thema der Predigt zum 25-jäh- rigen Jubiäum der St. Marien- Kirche war die Bedeutung der Mutter Maria in der Kirche, einer

Frau, die eine wichtige Rolle ein- nimmt.

Gleich im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Gemeindemitglieder – eingela- den waren auch die Mitglieder der Liederbacher St. Marys Ge- meinde, allen voran Monsig- nor J. Stephen Alker – am Grill stärken. Im Gemeindezentrum wartete außerdem ein reichlich bestücktes Kuchenbüffett auf die Gäste, allein die Jubiläumstorte mit dem Kirchenmotiv, feierlich angeschnitten von der Pfarrbe- auftragten Beate Bendel, war ein

„Hingucker“.

Neben den leiblichen Genüssen kamen auch die kulturellen Ein- lagen nicht zu kurz. Der Kin- derchor erfreute die Besucher mit dem „kleinen grünen Kaktus“, einer Brücke in Form von Musik, Frieden für alle (Shalom a le- chem) und einem

Ponypferdchen.

Der Kinderchor sucht übrigens für beide Grup- pen noch Mit- glieder, jeweils donnerstags von 16.45 bis 17.30 Uhr (vier bis sechsjährige und 17.30 bis 18.15 Uhr (Schulkin-

der). Einen weiteren musikali- schen Höhepunkt boten die Ma- rienklänge: Sie hatten sich mit im Laufe zahl- reicher Proben die schönsten A b b a - S o n g s a n g e e i g n e t . Und auch die Overall Jazz Gang brachte die Menge zwi- schendurch immer wieder zum Swingen.

Bei einer Kinder- und Famili- enolympiade waren auch die Jüngsten gut beschäftigt während die Erwachsenen an diesem Tage Gelegenheit hatten, die von Hans Schubert liebevoll zusammenge- stellte Chronik der zurückliegen- den 25 Jahre St. Marien im Foyer zu sehen oder einen, ebenfalls von Hans Schubert anlässlich der 25-jährigen Kirchweih he- rausgegebenen, bebilderten Kir- chenführer zu erwerben, der die wesentlichen Merkmale der Kir- che zeigt. Interessierte konnten

sich außerdem einen Film aus der Zeit des Kirchenbaus sowie eine Diashow mit Bildern aus den An- fängen der St. Mariengemeinde ansehen und dank der Leihgabe von Karl Ludwig Wunder konnte auch ein Nachdruck der Guten-

bergbibel sowie eines alten Mess- buches gezeigt werden.

Als nächstes steht in St. Marien der Vortrag von Lorenz Barthel- mes über die Pilgerreise einiger Liederbacher und Kelkheimer Gemeindemitglieder nach Isra- el im vergangenen Jahr auf dem Programm. Und zwar am 21.

September (Freitag) um 19.30 Uhr im Pfarrgemeindezentrum.

St. Marien feierte das 25-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde

Die nächste Energieeffi zienz- beratung im Rathaus Lieder-

bach fi ndet am 12. September (Mittwoch) von 16.30 bis 18.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter 06190-3450 durch das Energieberatungszentrum Main- Taunus statt, das die Beratungen kostenfrei und unabhängig von Anbietern durchführt.

Der Vorverkauf für das Herbst-

Konzert des Gesangvereins Liederkranz am 29. September unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Eva Söllner hat begonnen.

„Stopp dem Einbruchsdieb- stahl in Wohnungen“ – dazu

gibt es am 11. September (Diens- tag) um 19 Uhr einen Informati- onsabend in der Liederbachhalle.

Dabei sind die Polizeidirektion Main-Taunus und der Präventi- onsrat.

Das Energie-Mobil der Mainova

kommt am 10. September (Mon- tag) von 14 bis 17 Uhr nach Lie- derbach vor die Liederbachhalle.

Alfred Levy ist im Energie-Mobil unter 0171-5815778 erreichbar.

Die Herbstfahrt der SPD Lie-

derbach führt nach Bad Ems und zwar am 15. September (Sams- tag). Auskunft gibt es bei F. Opitz (069-313960.

Die nächste Liederbacher Bab-

belstund des Bürger- und Hei- matvereins Liederbach fi ndet am 12. September um 19.30 Uhr in der Feldbergstraße 4 statt.

Der nächste deutsch-polnische

Stammtisch fi ndet am 26. Sep- tember um 19.30 Uhr in der Lie- derbachhalle statt. Auf dem Pro- gramm: Nachlese zur Fahrt nach Pietrowice Wielkie und „Polen als Reiseland“.

Der Vorverkauf für das Herbst-

Konzert des Gesangvereins

Liederkranz am 29. September

unter der Schirmherrschaft von

Bürgermeisterin Eva Söllner hat

begonnen.

(5)

Den Abschluss der Feier zum fünfjährigen Bestehen der Kin- derkrippe „Kleine Strolche“ in der Stadtmitte und rund um den Brunnen bildeten 20 Luftballons, einer für jedes Kind.

Für das Fest hatten die Betreu- erinnen die Tische mit Äpfeln, Zwetschgen, Weintrauben und Blumen dekoriert, an denen die Eltern und natürlich viele Groß- eltern Platz nah-

men, um den r eich h a lt igen Kuchenvor rat und die genauso attraktive Bar mit den Sala-

ten zu dezimieren. Für manche der Kleinen war es die erste Be- kanntschaft mit einer Drehorgel und zaghaft gaben sie dem Affen – natürlich ein Plastikaffe – die Hand. Viel Freude natürlich auch beim Schminken und dem Auf- tragen der „Tatoos“ und so man- cher Großvater half dem Enkel- kind bei der Straßenmalerei. Das Wetter stimmte, ein frohes Fest.

Fünfjahresfest der „Kleinen Strolche“

Bereits seit dem 2. August ’12 in Kelkheim, Frankfurter Straße 44

Gilt nur für die genannte Filiale

in Kelkheim!

Kelkheim

Frankfurter Straße 44, Telefon (06195) 671822

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr, Sa 9:30 - 18:00 Uhr

Dachfenster

Tel. 06195 969096

GmbH

Baumpfl ege

Tel. 06195 969096

GmbH

Frankfurter Straße 56 65779 Kelkheim Tel. 0 61 95 / 67 67 47

www.b-schmitt.de

1,– €

1

im Tarif Special Complete Mobil mit Handy Basic

‚ Betriebssystem: Android™ 2.3

‚ Super AMOLED-Touchscreen, 10,14 cm Display-Diagonale, 16,7 Mio. Farben

‚ 5,0 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, Full-HD Videoaufnahme

+ 1,3 Megapixel Frontkamera

‚ HD-Video, Radio, MP3-Player

Das neue Samsung Galaxy S Advance.

Barauszahlung

Für Sie!

AKTION bis 15.09.2012:

BQSchmitt mobile zahlt 2 Monate lang Ihre Mobilfunkrechnung!2

2

Ba

1) Der Tarif Special Complete Mobil mit Handy Basic ist bis zum 31.12.2012 buchbar. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,95 €. Mtl. Grundpreis 44,95

€.Während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten gilt für die Variante mit Handy ein mtl. Grundpreis von 34,95 €. Inlandsverbindungen außerhalb der Telekom Mobilfunk-Flat bzw. der gewählten Alternativ-Option 0,29 €/Minute. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VoIP und Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrags. Die HotSpot Flatrate gilt nur für die Nutzung an dt. HotSpots (WLAN) der Deutschen Telekom. Die Flat ins Telekom Mobilfunknetz ist eine reine Sprachfl at.

2) Sie erhalten von B-Schmitt mobile GmbH, bei Vertragsab- schluss bis 15.09.2012, gem. Punkt 1) eine Barauszahlung i.H.v. 70,- €.

16x in Deutschland · alle Filialen und Aktionen:

Ihr sympathischer Telekom Partner!

PERSÖNLICH · KOMPETENT · Für Sie!

~

Der EDV-Spezialist im Taunus für Industrie, Handwerk, Gewerbe.

Rundum-Sorglos-EDV-Service:

• EDV-Beratung

• Systemadministration,

Netzwerkadministration und Wartung • Individuelle Anwendungsentwicklung • Servervirtualisierung

fair · schnell · kompetent Firma Marek Bartelak

Tel.: 06174 2939940 · kontakt@mb-entwickler.de

Unbenannt-76 1 05.10.10 12:04

(6)

Seite 6 - Nr. 36 Kelkheimer Zeitung 6. September 2012

Da scheint Kelkheim für den

„Du-und-Ich-Tag“ mit den Wet- tergöttern tatsächlich eine Duz- freundschaft eingegangen – oder wie ist es sonst zu erklären, dass es in näherer und weiterer Umge- bung von Kelkheim regnete, an diesem Tag aber kein Regenguss

auf den Marktplatz niederpras- selte, wo dieser Tag zu einem Treffpunkt für Jung und Alt wur-

de. Alle Vereine und Organisa- tionen waren – wie angekündigt – dabei. Die Po- lizei, die Ord- nungspolizei, die Jugendtreffs, die Bürgerstif- tung Kelkheim, die Senioren- Residenz, Kin- dergärten, Birgit

Gröger, der Bürgermeister, der Erste Stadtrat, der Kreisbeigeord- nete Kollmeier, die sich alle für das „Du&Ich für mehr Miteinan- der“ einsetzten. Die Bilder spie- geln den Nachmittag wieder. Es kamen deutlich mehr Besucher

als beim letzten Mal. Sicher, das Wetter spielte eine Rolle, aber da der Marktplatz mit vielen Zelten und Buden in einen Marktplatz verwandelt worden war wie im Mittelalter, nur mit den Mitteln der Neuzeit: Ein voller Erfolg.

Erfrischend, wie die Jugend bei den Modenschauen und anderen

„Events“ mitmachte, erfreulich, wie positiv die älteren Besucher reagierten. Alt und Jung: Ohne Scheu kam ein Junge zum Bür- germeister und wollte mit ihm Gewinne tauschen.

Der „Du und Ich Tag“ in der Stadtmitte

Vier kleine Dorfschulen in As- sam (Indien) können mit den 5.570 Euro gefördert werden, die bei dem 70. Geburtstag von Wolfgang Zengerling zusammen- kamen. Der Fischbacher hatte gebeten: Keine Geschenke, eine Spende für das Kinderhilfspro- jekt der Stiftung Childaid. Wolf- gang Zengerling übergab den Scheck an den Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Dr. Martin Kasper (rechts). Bei diesem Ge- spräch erfuhr Zengerling, dass mit Hilfe des Geldes mehr als 150 Jugendliche lernen können, um sich so in diesem ärmsten der

Länder Indiens eine Zukunft auf- zubauen. Die Stiftung Childaid besteht in Hessen seit dem Jahr 2007. Sie erreicht nach Angaben von Dr. Martin Kasper in 300 Schulen und in Abendschulen 15.000 junge Menschen, Kinder und Jugendliche aller Altersstu- fen. Childaid zeichne sich daduch aus, dass die Mitarbeiter ehren- amtlich tätig sind und nur fünf Prozent der Spenden für die Ver- waltung verwendet werden müs- sen. Ein Leitspruch der Helfer:

„Unseren Kindern geht es gut, investieren wir also in Kinder, denen es nicht so gut geht.“

Investieren wir in Kinder, denen es nicht so gut geht

Ein stolzer Tag für den Verein zugunsten krebskranker Kinder in Münster: Im Namen des Ver- eins überreichte Kreisbeigeord- neter Wolfgang Kollmeier einen Scheck über 15.000 Euro an Eva Maria Ehlert, Hilfe für krebs- kranke Kinder in Frankfurt. An diesem Tage feierte der Verein, der aus den „Grünen Flaschen“

hervorging, verschiedene auf dem Hof von „Hannelore“ in Münster.

Umrahmt war der Festtag mit verschiedenen Einlagen und Dar- bietungen, wie die der Trommler der TSG Münster oder einer Le- sung durch Birgit Gröger für Kin- der. Sogar ein Kinder-Karussell

hatte seinen Weg nach Münster gefunden.

Die stolzen 15.000 Euro kamen bei den verschiedensten Einsätzen des Vereins zusammen, wie beim Herbstmarkt, bei der Kerb und durch Spenden bei Geburtstagen.

Wolfgang Kollmeier würdig- te ausführlich die Arbeit dieses Münsterer Vereins, erwähnte die einzelnen Stationen und wies ausdrücklich darauf hin, wie wichtig solche ehrenamtliche Ar- beit ist. Das obere Bild zeigt von links nach rechts: Kreisbeigeord- neter Wolfgang Kollmeier, Erster Stadrat Dirk Westedt, die Vorsit- zende Margit Gros und Eva- Ma- ria Reichert.

Stolze 15.000 Euro für krebskranke Kinder aus Münster

Bürgerfragestunde

Vor der nächsten Stadtverord- neten-Sitzung am 11. Septem- ber (Dienstag) gibt es um 19.30 Uhr eine Bürgerfragestunde. Die Stadtverordneten beginnen ab 20 Uhr mit ihrer Diskussion über die Tagesordnungspunkte und Fraktionsanträge. An der Spitze steht der Widerspruch des Bür- germeisters gegen die Beschlüsse der Stadtverordneten-Versamm- lung zum Bebauungsplan 139a/12 (Open Doors).

Kelkheims diesjährige Freibad-

Saison geht am 16. September (Sonntag) zu Ende. Also, letzte Gelegenheit in diesem Jahr Son- ne zu tanken oder in Kelkheim zu schwimmen.

Unbekannte haben in der Nacht zum vergangenen Sonntag auf dem Boule-Platz in den Sindlin- ger Wiesen ein Schild abgeknickt und in den Vorgarten eines An- wohners der Mühlwiese gewor- fen.

Auf dem Schild waren die Regeln für das Boule-Spiel abgebildet. In der Bürgervereinigung Münster

ist man sehr verärgert. Mit gutem Grund.

Die Vereinigung war maßgeblich an der Eröffnung des Platzes vor einem Jahr beteiligt, Mitglieder haben viel Zeit und Geld in die- se Anlage investiert, um anderen die Möglichkeit zu geben, hier zu spielen. Wer mehr weiß: Bitte 06195-74092 anrufen.

Ärgerlich

(7)

Marco Marin (Nationalspieler und Spieler beim FC Chelsea) saß auf der Zuschauertribüne, als der SV Fischbach im fünften Spiel der Saison gegen den SV Zeilsheim antrat. Die Gäste aus Fischbach begannen mit einem guten und kontrollierten Spiel.

Die Gastgeber spielten, anders als in der Vergangenheit, gut mit. Dadurch hatte die Fischba- cher Mannschaft mal Platz und überraschte den Gegner immer wieder mit schnellem und ge- fährlichem Spiel. Allein in den ersten 25 Minuten tauchten die Fischbacher Offensivkräfte ein halbes dutzend Mal, allein vor dem gegnerischen Torwart auf.

Jedoch scheiterten Alexander Stojakovic und Bilal Lardi Milu- bi immer wieder.

In der 35. Minute rächte sich der nachlässige Umgang mit den Fischbacher Torgelegenheiten.

Eine Standardsituation (Ecke), brachte die Gastgeber durch ei- nen Kopfball von Garcia, uner- wartet in Führung. Mit der Ein- wechslung der erfahrenen beiden Anicic Brüder, wollte Trainer Slobodan Marin in der zweiten Halbzeit den Druck auf den Geg- ner weiter erhöhen. Wiederum wurden gut herausgespielte Ge- legenheiten ausgelassen. Zwei-

mal entschärften die Gastgeber den Ball noch auf der Linie, nachdem der Torwart schon ge- schlagen war. Ein Lattentreffer

von Mirko Marin lan- det nur auf der Torlinie und nicht d a h i n t e r.

K o n s e - q u e n t e r nutzte der Zeilsheimer Garcia seine Ge- legenheiten; eine kleine Un- entschlossenheit in der Fisch- bacher Abwehr nutzte er in der 70. Minute aus, um die Führung für den SV Zeilsheim zum 2:0 auszubauen. Die 75. Minute ließ dann doch noch mal Hoffnung aufkeimen, als Andreas Anicic einen Freistoß zum Anschluss- treffer verwandelte. Zeilsheim war mittlerweile tief in die ei- gene Hälfte gerückt und vertei- digte die Führung. Es sollte den stürmenden Fischbachern, an diesem Tag, nicht mehr gelin- gen, den Ball über die Torlinie zu befördern. Ein spannendes und hochklassiges Spiel sahen die Zuschauer, nur das Ergebnis war nicht nach Fischbacher Ge- schmack.

Es berichtete Pejo Opacek.

Die erste Niederlage der Saison in Zeilsheim

Mit Nachdruck vom Kelkheimer Schwimmclub 70 unterstützt gab es in der Eichendorff-Schule in der Woche vor den Schulferien das Projekt „Wasserball“. Die Ju- gendlichen hatten viel Spaß und Freude, sodass der Kelkheimer Schwimmclub Wasserball nun allen Kindern und Jugendlichen anbieten möchte. Deshalb kön- nen alle, die schwimmen möch-

ten und Lust darauf haben, jeden Samstag um 16 Uhr im Hallen- bad neben der Rhein-Main-Ther- me mitmachen. Das mittelfristige Ziel ist es, eine Wasserball-Mäd- chen- und Jungenmannschaft auf die Beine zu stellen, die auch Turniere spielen kann. Der Spaß steht dabei allerdings im Vor- dergrund. Maynhard Schwarz (06195-903329).

Wasserball beim Kelkheimer

Es wurde wieder nichts mit ei-

nem Dreier. Dabei fi ng alles gut

an. Mader und später Sornberger setzten sich gut über die Flügel durch, ihre Flanken fanden aber keinen Abnehmer. Im Mittelfeld häuften sich die Fehlabspiele, und der Gegner nahm die Gastge- schenke an und führte plötzlich 2:0. Trainer Dirk Schröpfer reagierte nun und brachte den lange ver- letzten Stefan Tiessen hinein.

Dieser stabilisierte das Team dann auch wieder. Und nach einer scharfen Hereingabe von rechts kam die TuS zum Anschlusstref- fer – es war ein Eigentor. Kurz darauf schloss Sebastian Sorn- berger eine Einzelleistung mit

dem 2:2 Ausgleich ab. Die TuS war wieder im Spiel.

Als nach der Pause Ufuk Kertel sich links durchsetzte und Stefan Tiessen bediente, traf dieser zur 3:2 Führung ins Netz. Bei einem der Konter schlich sich ein Oberliederbacher im Rücken von Tim Fel- ber frei und nutzte die He- reingabe zum Ausgleich.

Das Spiel wogte nun hin und her, geprägt von ei- ner Vielzahl von Fehl- pässen, die auch dazu führten, dass gute TuS-Aktionen immer wieder verpufften, weil der letz- te Ball einfach nicht ankam oder bei Überzahlspiel der falsche Mann angespielt wurde. Es gab

dann auch noch rote Karten. Es erwischte zwei Oberliederbacher jeweils nach grobem Foulspiel und den eingewechselten Philipp Zebrowski, der nach einem Foul an ihm zu aggressiv re- agierte.

Inzwischen war Steffen Kappes noch mal ins Spiel gekommen, konnte aber eine gute Freistoß- chance nicht nutzen und so blieb es beim 3:3. Auf- stellung: Klöckner – Can- ton, Kiefer, Rolf, Felber – Dohou, Brinnel, Kappes, Sornberger – Mader, Kertel.

Einwechselspieler: Zebrowski – Tiessen – Schulte. Nicht einge- setzt: T. Lenz – Schmidt.

Die TuS Hornau spielte 3:3

Wenig erfreulich gestaltete sich für die Mannschaft der TSG Münster das Auftaktspiel der neuen Runde in der Dritten Bun- desliga Süd beim Aufsteiger HSG Niederroden. Die Mannschaft verlor 20:36 (11:18) und bereitet sich jetzt auf das erste Heim- spiel vor. Das wird am kommen- den Samstag um 18 Uhr in der

Eichendorff-Halle angepfi ffen.

Gegner ist HSG Konstanz. Bei der TSG misst man dem Ergebnis aus dem ersten Spiel nicht zu viel Bedeutung bei. Die Trainingszeit

sei nicht ausreichend gewesen, Spieler seien während der Vorbe- reitungszeit verletzt ausgefallen.

Niederlage im ersten Spiel der neuen Runde

Die nächste Energieeffi zienzbe- ratung im Rathaus Kelkheim fi n-

det am 18. September (Dienstag) von 14 bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung (06190-3450) durch das Energieberatungszentrum Main-Taunus statt, das die Bera- tungen kostenfrei und unabhän- gig von Anbietern durchführt.

KLEINANZEIGEN von privat an privat

 

Militärhistoriker su. Militaria & Pa- triotika bis 1945 ! Orden, Abz., Ur- kunden, Fotos, Uniformen, usw.

Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 --- Kaufe deutscheMilitär- u. Polizei- sachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Welt- krieg zum Aufbau eines kriegsge- schichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegs- spielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel. 06172/983503 --- Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 --- Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing.

Hans-Joachim Homm, Oberursel.

Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 ---

--- Eisenbahnen, alle Spuren, Blech- spielzeug, Autos usw. ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler Tel. 069 / 504979 --- Briefmarkensammlungen ge- sucht. Insbesondere Russland, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 06172 / 2657173 --- KaufePelze, altes Kristallglas, Por- zellan, alten Modeschmuck, alte Taschen. Garantiere seriöse Kauf- abwicklung. Tel. 0176 / 31271259 --- 100 € für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit 1935-45 von Historiker gesucht. Kaufe auch ganze Archive und Nachlässe!

Tel. 05222 / 806333 --- Kaufe bei Barzahlungu.a. nostalgi- sche Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g.

Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe.

Tel. 06074 / 46201 --- Alles Schöne für den Garten!Wir suchen Gartengeräte, Pflanztröge, Bruchsteine etc. Außerdem: Wer re- stauriert Gartenhütte (Bho), baut EBK ab und auf?

Tel. 06171 / 580171 o. 0170 / 5332222 --- Schöne Einbauküche in gepfleg- tem Zustand zu kl. Preis gesucht.

Tel. 06171 / 580171 (Oberursel) oder 0170 / 5332222 --- Für den Sperrmüll zu schade???

Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbe- dürftig, einfach anrufen, netter Hes- se kommt vorbei. Zahle bar.

Tel. 06195/676045

--- Sammler sucht Uhren ab 1960 von Omega, Heuer, IWC, Rolex, Pa- tek, Zenith, Panerai.

Tel. 0151/15514075 --- Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nach- lässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir ge- suchte Stücke Liebhaberpreise.

Gerne auch kostl. und unverbindli- che Beratung. Tel: 06174/209564 --- Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung.

Tel. 06108 / 825485 --- Bezahle bar, alles aus Oma's-Zei- ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m.

Tel. 06174/255949 od. 0157/77635875 --- Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - 70er J. Design Tel. 069/788329

Mercedes Classic A160 lang, sil- ber, Bj. 2004, 79tkm, 102PS, Klima, 4 WR Radtr. unff. Regens. Garage, VB 6800,- €. Tel. 06195/2867

Saab Cabrio schwarz, EZ 12/06, 81 tkm, TÜV 12/13, Garagenw. Sehr gepflegt. Innen helles Leder, Klima, Tempomat, Freisprechanl., incl.

1 Satz Winterreifen auf Felge

€ 12.950,- Tel. 0172/4267628 o. 06173/3255848

Golf GTI-Edition 35, 235 PS, EZ 02/12, 5800 km schwarz, 2-türig Vollausstattung, Leasingübernah- me, 374,- €-netto, abzugeben.

Tel. 0171/6066680 --- Beatle Cabrio schwarz Bj. 05, 74000 TÜV 6/14 Scheckh.Pflege, VB 7.800,-.

Tel. 06173/5951 ab Montag

Abstellmöglichkeit für Oldtimer für Monate Oktober – März im Raum HG gesucht. Tel. 0160 / 4784164 --- Garage für Oldtimer-Motorradim Raum Bad Homburg, Oberursel oder Friedrichsdorf zur Miete ge- sucht. Tel. 06172 / 455712 --- Sonnen-Bau-Platz, nähe König- stein (8km) 820 qm, sofort bebau- bar, SW-Lage, unter Bodenrichtwert von Privat für 139.500,- € zu ver- kaufen,

Fon 0171/6066680 - Keine Makler

Gebildeter Mann sucht gutsituierte, alleinstehende Dame oder gutsituier- ten, alleinstehenden Herrn zwecks Gesellschaft.Chiffre OW 3602

--- Wir (w 42, w5) befinden unsin einer neuen Lebenssituation und möchten deshalb auch unseren Freundeskreis verändern. Aus die- sem Grund suchen wir nette allein- erziehende Mütter und Väter in F oder MTK, die (wie wir) spontan und zu vielen Schandtaten bereit sind, um gemeinsam Spaß zu haben und sich gegenseitig mit Rat und Tat zu unterstützen.

Meldedich2012@freenet.de www.musikhaus-taunus.de

Telefon 0 61 71 - 5 86 77 77 Gewerbegebiet An den Drei Hasen · Oberursel

ANKÄUFE

Wir kaufen Ihre modernen Möbel & Designklassiker aus

den 50er- bis 70er-Jahren Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hoch- wertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürf- tig. Hr. Fritz, Dreieich: 06074 / 8033434.

Email: moebelankauf@hotmail.de

AUTOMARKT

MERCEDES

SAAB

VW

PKW GESUCHE

Autoankauf aller Art Tel. 0178 / 453 20 14

GARAGEN/

STELLPLÄTZE

BEKANNT - SCHAFTEN

SIE SUCHT IHN

Bar-Ankauf alle Fahrzeuge – auch mit Mängeln, ohne TÜV – 06102-7039329 · 06102-8827461

Kaufe gegen Bar

Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj. 75-2011

Fa. Sulyman Automobile

Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebe- schaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.

! 24 Stunden Tel. 0 6172/684240 Fax 662976 Mobil 0171/2884307

--- Suche alles aus Speicher, Keller

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Private Kleinanzeigen

– Anzeige –

Juristen-Tipp Scheidungs-Ratgeber

Andrea Peyerl Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße 21

61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173 32746-0 Fax. 06173 32746-20 info@peyerl-ra.de www.peyerl-ra.de

Der Scheidungs-Ratgeber von Andrea Peyerl Teil 9: Vermögen: Alles wird geteilt? (Fortsetzung)

Bezogen auf den Tag der Zustellung des Scheidungsantrages (Stichtagsprinzip) müssen beide Ehegatten auf Verlangen Aus- kunft über ihr Vermögen erteilen. Vermögen, das sind beispiels- weise Immobilien, Lebensversicherungen, Bankguthaben oder Wertpapiere. Vermögen ist aber auch das eigene Unternehmen oder die Praxis. Gemeinsames Vermögen wird hälftig berücksich- tigt, etwa bei Immobilien, wo beide Eheleute zu ½ als Miteigentü- mer im Grundbuch stehen. Vermögen, das nur auf den eigenen Namen läuft, zu 100 %. Dem gegenüber werden die am Stichtag vorhandenen Schulden in Abzug gebracht. Das Ergebnis dieser Berechnungen ist das sog. Endvermögen. Eine zweite Auflistung (Aktiva und Passiva) erfolgt auf den Tag der Eheschließung. Die Ermittlung dieser Vermögenswerte dient der Feststellung des sog. Anfangsvermögens. Die positive Differenz zwischen dem Anfangs- und dem Endvermögen ist der Zugewinn, also das

„Plus“, das jeder Ehegatte für sich in der Ehe erwirtschaftet hat.

Erbschaften und Schenkungen, die ein Ehegatte während der Ehe erhalten hat, werden aus dem Zugewinn ausgeklammert.

Dies geschieht dadurch, dass dieser Wert dem Anfangsvermö- gen hinzugerechnet wird. Lediglich eine Wertsteigerung des Geschenkten oder Ererbten fällt so unter den Zugewinn. Berech- nungsbeispiele folgen in der Fortsetzung am Donnerstag, den 20.

September 2012.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch in meinem Rat- geber „Vermögensteilung bei Scheidung – So sichern Sie Ihre Ansprüche“, erschienen als Beck – Rechtsberater im dtv, 2010 in 2. Auflage.

Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern.

Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus

RSC-Hofturnier auf dem Rettershof

Am kommenden Sonntag wird es eine besondere Attraktion auf dem Rettershof geben: Der RSC Kelkheim-Rettershof veranstaltet wieder ein Hofturnier. Das Tur- nier beginnt

um 9 Uhr und wird bis etwa 17 Uhr dauern.

Neben den

Reitern aus dem RSC werden Gäs- te aus Kelkheim, Ruppertshain und Bad Soden sowie Gastreiter an den Start gehen. Es wurden acht Prüfungen ausgeschrieben von einem Dressurwettbewerb der Klasse A** über Prüfungen für den Nachwuchs, bis hin zu einem Stilspringwettbewerb der Klasse A mit Standardanforderungen in denen insgesamt 59 Teilnehmer erwartet werden. Sie werden 44 Pferde mitbringen und 83 Start- plätze belegen.

Information auf neuem

Terrain.

www.kelkheimer-zeitung.de

im Internet:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oder mein Kind trinkt Kräuter-Tee ohne Zucker.. Mein Kind trinkt aus

Für Eltern und ihre Kleinen bie- tet der Treffpunkt zur Zeit sechs Krabbelgruppen und den Maxi- Club für Kinder ab zwei Jahren an, die alle bereits gut besucht sind.. Fünfzehn

Die Karten kosten für Kinder 7 Euro, für Erwachsene 15 Euro; sie sind erhältlich online unter www.kronbergacademy.de, per E-Mail an karten@kronbergacademy.de, per Fax 78 3399 oder

Am Projekt des Klimabündnis Deutschland "Kleine Klimaschützer unterwegs - gemeinsam um die EINE ERDE" beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder rund 170 Kinder aus fünf

Setze sie mit einem Stift in Deiner Lieblingsfarbe ein und male einen dicken Punkt unter den kurzen Selbstlaut davor.?. Symptomtraining

Setze sie mit einem Stift in Deiner Lieblingsfarbe ein und male einen dicken Punkt unter den kurzen Selbstlaut davor.?. Symptomtraining

morgen)  . Wer darf Umgang haben? . Kreis der Umgangsberechtigten . Verhaltenspflichten der Umgangsberechtigten . Wie viel Umgang ist zu gewähren? . Dauer und

Der dynamische Unterhalt berechnet sich aus den Prozentangaben, die neben dem festen Zahlbetrag der Düsseldorfer Tabelle zu ent- nehmen sind. Ist somit eine Einstufung in