• Keine Ergebnisse gefunden

159,- 379,- 219,- Für Abenteurer und Genussmenschen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "159,- 379,- 219,- Für Abenteurer und Genussmenschen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

17. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 27. APRIL 2016

Solide Ertragslage und Ausweitung des Geschäftsvolumens

Johannes Janhsen (Foto) und Wilfried Bosch informieren bei Bilanzpressekonferenz. Seite 2

Hier wird die Fußballseele unter das Mikroskop gelegt

„Deutschland gucken“ mit dem

Kom(m)ödchen im Gocher Kastell. Seite 3

Spaß und jede Menge

sportliche Action im Schlamm

Teams können sich für „Mud Masters“

auf dem Flughafengelände melden. Seite 6

Do. Fr.

10° 2° 13° 5°

Die nächste Bürgersprechstunde mit dem Gocher Bürgermeister Ulrich Knickrehm findet am Donnerstag, 9. Juni, von 14 bis 16 Uhr, statt. Wer sich dafür ei- nen Termin holen möchte, kann das bei Marianne Resing, Telefon 02823/320-118 oder per E-Mail:

marianne.resing@goch.de tun.

RATHAUS ������������

Sprechstunde beim Bürgermeister

Bei der Premiere am 9. April war das Goli Theater restlos ausver- kauft: Die Filmdokumentation

„Der König der Bienen“ von Ge- org Krebbers lockte 200 Interes- sierte – darunter zahlreiche Im- ker aus dem ganzen Kreisgebiet – in das Gocher Traditionskino auf der Brückenstraße 39. Nun gibt es für alle, die damals keine Karte mehr bekommen haben, noch einen weiteren Vorführ- termin am kommenden Freitag, 29. April, um 20 Uhr (Einlass ist ab 19 Uhr). Ein Jahr lang haben Georg Krebbers, auch bekannt als „Nils Neugier“, und seine Kollegin Petra Gellinger von Goch.TV den Pfalzdorfer Imker Stefan Loth für die Dokumenta- tion bei seiner Arbeit begleitet.

Nach der Filmvorführung steht Stefan Loth auch gerne wieder für Fragen der Besucher zur Ver- fügung. Karten zum Preis von sechs Euro gibt es im Vorverkauf bei der KulTOURbühne Goch im Rathaus, Markt 2, Telefon- nummer 02823/320-202, sowie natürlich im Goli Theater.

AKTUELL ������������

Zusatztermin für „König der Bienen“ im Goli

Wenn alle mitanpacken, dann geht es gleich noch einmal so schnell! Nach dem Prizip funktionierte auch der vierte gemeinsame Dorf- putz in Asperden. Früh am Samstagmorgen trafen sich die Freiwilligen, um Spielplätze, Wege, Straßen und öffentliche Flächen vom Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit schmeckte das gemeinsame Mittagessen dann noch einmal so gut! NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Verhaftung bei der Einreise

NIEDERRHEIN. Die Bundes- polizei konnte am vergangenen Montag, 25. April, einen Fahn- dungserfolg verzeichnen. Am Flughafen Niederrhein in Weeze verhafteten die Beamten einen 48-jährigen Deutschen bei der Einreise. Im Rahmen der grenz- polizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus London-Stan- sted stellten die Beamten vor Ort fest, dass eine Fahndungsnotie- rung der Staatsanwaltschaft Düs- seldorf wegen Betruges gegen den 48-jährigen Mann vorlag.

Da der Gesuchte die fällige Geld- strafe in Höhe von 445 Euro aber direkt vor Ort bezahlte, konn- te er damit die ihm drohende 23-tägige Haftstrafe abwenden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann dann weiterreisen.

Für Abenteurer und Genussmenschen

Niederrhein Nachrichten stellen das neue Couponbuch „Freizeitspaß Niederrhein“ vor und verlosen zehn druckfrische Exemplare

NIEDERRHEIN. Kopfweiden, Kühe und ausgedehnte Fahrrad- touren – dafür ist der Nieder- rhein bekannt. Doch zwischen Viersen und Emmerich, Nijme- gen und Bottrop gibt es noch viel mehr zu entdecken. Abenteuer- lustige kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Genussmenschen und Kulturliebhaber. Es geht im Kanu aufs Wasser, auf Skiern in den Schnee, auf den Spuren der alten Römer in die Vergangenheit oder sogar barfuß in die Südsee.

Im neuen Couponbuch „Frei- zeitspaß Niederrhein“ stellen die NN zusammen mit Niederrhein Werbung die besten regionalen Freizeitangebote für die ganze Familie vor.

54 Partner aus der Region prä- sentieren sich auf 118 Seiten und bieten Ausflugsziele, Aktivitäten, Angebote und Gutscheine zu den drei Themenschwerpunk- ten Freizeit, Urlaub und Genuss.

Gültig sind die Coupons aus dem

„Freizeitspaß Niederrhein“ für die Saison 2016 des jeweiligen Anbieters, maximal bis zum 30.

April 2017. Nähere Infos sind gegebenenfalls auf dem entspre- chenden Gutschein zu finden.

Mit Fotos und einem kleinen Artikel stellen sich die Coupon- Partner vor. Mit von der Partie ist beispielsweise das Museum Schloss Moyland in Bedburg- Hau. Hier gibt es einen Rabatt auf den Eintritt, ein Erwachse- ner zahlt vier statt sieben Euro, eine Familie zehn statt 15 Eu- ro. Aber auch Schnuppergolf, deutsche und niederländische Freizeitparks, Kanu-Verleih und Tanzschule, Spaßbad und Eis- laufbahn versprechen „viel Spaß für wenig Geld“. Bootsfahrt, Kinobesuch, Reptilienzoo und Segway-Tour bieten abwechse- lungsreiche Freizeiterlebnisse.

Richtig aktiv wird es beim Klet- tern oder im Fitness-Kurs. Und zum Entspannen laden Wellness,

Spa und Gästezimmer, sogar in herrschaftlichem Ambiente, ein.

Wer ungewöhnliche Fortbewe- gungsmittel mag, steigt vielleicht gerne ins Kart oder „Wolkentaxi“

ein oder schnallt sich die Was- serski an. Über den gesamten Nieder rhein, auch jenseits der holländischen Grenze, verteilen sich die Angebote und machen Lust auf Freizeit. Vielfach bieten die Coupons „2:1“-Aktionen an oder attraktive Rabatte. Wer sich die Freizeitspaß-Gutscheine si- chert, kann auf jeden Fall bares Geld sparen.

Erhältlich ist das Couponbuch ab 1. Mai bei allen bekannten Verkaufsstellen und im Internet unter www.freizeitspass-nieder- rhein.de. Zum Auftakt verlosen die NN zehn druckfrische Ex- emplare. Wer gewinnen möchte, schickt bis 9. Mai eine E-mail mit Namen, Anschrift und dem Betreff „Freizeitspaß“ an gewinnspiel@nno.de. Nina Meyer

Freizeitspaß Niederrhein Freizeitspaß Niederrhein

Mit den besten Freizeitangeboten aus Ihrer Nähe Gutscheine

sichern und bares Geld sparen!

Ab 1. Mai erhältlich: Das neue Couponbuch „Freizeitspaß Nieder- rhein“, herausgegeben von den Niederrhein Nachrichten und Nieder- rhein Werbung ,stellt Freizeitangebote für die ganze Familie vor.

Wie wertvoll ist das alte Porzellan?

KREIS KLEVE. In diesem Semi- nar des Katholischen Bildungs- werk Kreis Kleve erfahren inte- ressierte Teilnehmer mehr über die 305-jährige Historie der welt- weit wohl berühmtesten Porzel- lanmanufaktur, der „Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen“.

Welchen Marktwert hat das im 18. Jahrhundert sogar als „wei- ßes Gold“ betitelte Porzellan in der heutigen Zeit? Lohnt sich das Aufbewahren? Das Seminar findet am morgigen Donners- tag, 28. April, von 19.30 bis 21.45 Uhr, in den Räumlichkeiten des Katholischen Bildungswerkes in der Wasserstraße 1, in Kleve, statt. Weitere Informationen und Anmeldung beim Katholische Bildungswerk unter Telefon- nummer 02821/721525 oder un- ter www.kbw-kleve.de.

Exportquote erneut gestiegen

KREIS KLEVE. Seit langem schon ist der Blick auf die Ent- wicklung der Exportquote im Kreis Kleve erfreulich. Seit der Einführung des Europäischen Binnenmarktes Anfang der 1990er-Jahre, so teilt nun die Wirtschaftsförderung des Krei- ses Kleve mit, habe sich der Aus- landsumsatz des produzierenden Gewerbes mehr als verdoppelt.

Auch im letzten Jahr stieg die Ex- portquote erneut, und zwar von 45,6 Prozent auf 46,7 Prozent.

Damit liegt der Kreis Kleve deut- lich oberhalb des Landeswertes, der sich nach einer Steigerung von einem halben Prozentpunkt bei 43,6 Prozent einpendelte. Die Zahlen für den Kreis Kleve be- deuten einen Gesamt-Auslands- umsatz von 1,589 Milliarden Eu- ro des verarbeitenden Gewerbes;

und das bei einem Gesamtum- satz von 3,402 Milliarden Euro.

Nach Darstellung der Kreis- Wirtschaftsförderung wurde die- ser Auslandsumsatz von 12.578 Beschäftigten in 161 Betrieben des Kreises erwirtschaftet.

02821-7389866

Muttertags - Ballon

1

günstiger mit diesem

Coupon

02821-7389866

Muttertags - Ballon

günstiger mit diesem

Dinnendahlstr. 15 47533 Kleve

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 4. Mai 2016

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

159,- d

Akku-

Bohrschrauber

DF331DSMJ 10,8 V

• Akku-Bohrschrauber mit 2-Gang-Getriebe

• kraftvoller Motor für hohe Arbeits- geschwindigkeit und hohes Drehmoment

• 18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe

• Rechts-/Links-Lauf

• Elektronisch regelbare Drehzahl in zwei Gängen

• Motorbremse

• Mit leuchtstarker LED

• Handgriff mit Gummipolstern

Fahrgerüst

AK300

Arbeitshöhe 3 m

erweiterbar bis 7,5 m

379,- d 219,- d

DeWalt Bohrhammer

D25134K /Set

800 Watt / SDS-Plus 2,8 Joule / 3,0 kg

inkl. Bohrer und Meißel-Set

236,81

auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

(2)

MITTWOCH 27. APRIL 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 1.5. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Dorfstraße 32 · Kalkar-Wissel Telefon: 0 28 24/65 43

Öz.: 9 -12.30 u. 14 -18.30, Sa 9 -14 Uhr

Eigenes Änderungsatelier Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Viele Übergrößen

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung - 3% ab 50,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen)

Mode - Sonntag am 1. Mai

von 12 -17 Uhr!

NEU bei uns:

blue seven!

www.modehaus-boot.de

Neue

Frühlingsmode

in riesiger Auswahl für „Sie“ und „Ihn“

von sportiv - modisch bis elegant, von kleiner bis großer Größe!

Wir drucken umweltfreundlich.

Volksbank an der Niers

gestaltet gemeinsam Zukunft

Bilanz 2015: solide Ertragslage und Ausweitung des Geschäftsvolumens

GOCH/GELDERN „Zukunft.

Gemeinsam. Gestalten.“ So be- schreibt Vorstandsmitglied Jo- hannes Janhsen die Marschrou- te der Volksbank an der Niers für die kommenden Jahre – den Blick vorwärts gerichtet, nach vorne denkend. „Wir brauchen in diesen Tagen nicht allzu sehr in die Zukunft schauen zu kön- nen, um festzustellen, dass die bevorstehenden Jahre von enor- men Aufgabenstellungen für Politik und Wirtschaft geprägt sein werden – auch und insbe- sondere für die Finanzbranche“, so Janhsen auf der Bilanzpresse- konferenz der Volksbank an der Niers.

Vor dem anhaltenden Span- nungsfeld zwischen Wettbewerb, Niedrigzinsniveau und Regulato- rik erzielte die Genossenschafts- bank ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die solide Geschäfts- politik der Volksbank über- zeugt weiterhin viele Anleger, Bauherren und Unternehmen.

Janhsen: „Wir schauen nach wie vor auf eine gute Kunden- und Mitgliederentwicklung und sind besonders stolz auf unser 50.000.

Mitglied, das wir zur Jahresmitte 2015 als neuen Anteilseigner be- grüßen durften.“

„Das entgegengebrachte Ver- trauen schlägt sich auch in un- serer Geschäftsentwicklung und den Ergebnissen nieder“, weiß Janhsen zu berichten. „Eine deutliche Ausweitung der Kun- deneinlagen und des Kunden- kreditgeschäfts prägte auch im abgelaufenen Jahr die geschäft- liche Entwicklung der Volksbank an der Niers.“ Die Bilanzsumme konnte auf 2,2 Milliarden Euro gesteigert werden. In Zusam- menarbeit mit den Partnern der genossenschaftlichen Finanz- Gruppe, mit denen „wir vom Bausparen bis hin zur anspruchs- vollen Vermögensanlage alles aus einer Hand anbieten“ stieg das Kundenvermögen auf 2,2 Mil- liarden Euro (plus 5,2 Prozent) an. Das Kundenkreditvolumen wuchs auf 1,9 Milliarden Euro (plus 3,7 Prozent) an. Die zu- friedenstellende Ertragslage der Bank ist mit einem Jahresüber- schuss von 6,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr zwar rückläufig, ermöglicht aber wei- terhin eine gute Dotierung der Rücklagen und somit Stärkung des Eigenkapitals.

Mit dem Beschluss des Maß- nahmenprogramms „VobaZu- kunft gestalten“ seien letztes Jahr wichtige Weichenstellungen vorgenommen worden. Janhsen:

„Sahen wir uns anfangs deut- licher Kritik am Maßnahmen- programm – insbesondere an den Filialzusammenlegungen

ausgesetzt, stellen wir jetzt fest, dass angesichts der jüngsten Zinsentscheidungen der Europä- ischen Zentralbank (EZB) in den vergangenen Monaten sowohl der Umfang als auch der gewähl- te Zeitpunkt sich als richtig er- wiesen haben.“

„EZB betreibt Geldpolitik mit der Brechstange“

„Die EZB betreibt aktuell eine Geldpolitik mit der Brechstange, die geldpolitischen Instrumente haben sich nahezu abgenutzt, das großvolumige Anleihekauf- programm entfaltet kaum Wir- kung“, so das ernüchternde Fazit von Vorstandsmitglied Wilfried Bosch und er ergänzt: „Von der Niedrigzinspolitik profitieren zwar im Moment die Häusle- bauer, Leidtragende sind vor allem die Sparer – vor allem für die private Altersvorsorge ist die extreme Geldpolitik der EZB Gift.“ „Auch auf unsere Ertrags- lage hat das Niedrigzinsniveau in den kommenden Jahren deut- liche Auswirkungen“, so Bosch.

Hinzu kämen eine ständige Ausweitung der regulatorischen Anforderungen an die Bank – zum Beispiel im Hinblick auf die Bargeldhandhabung. „Ziel unseres Maßnahmenprogramms

‚VobaZukunft gestalten‘ ist es, die Volksbank zukunftssicher zu ma- chen“, erläutert Bosch, „Die Um- setzung macht gute Fortschritte.

Die ersten Ergebnisse werden in den kommenden Wochen und Monaten sichtbar.“

Dazu zählen nicht nur die Neu- strukturierung des Geschäftsstel- lennetzes, sondern auch eine Op- timierung der internen Prozesse, die Rationalisierung der Bargeld- haltung in den Filialen sowie eine Anpassung der Konditionsgestal- tung. „Die Einzelheiten werden wir zunächst unseren Mitglie- dervertetern in den kommenden Regionalversammlungen vor- stellen“, so Bosch und fügt hin- zu: „Gleichzeitig investieren wir – sowohl in die Modernisierung

unserer bestehenden Geschäfts- stellen als auch in Banktechnik, wie zum Beispiel Beratungstools, bargeldlose Bezahlverfahren und unsere BankingApp. Damit trage die Bank dem sich ändernden Kundenverhalten Rechnung.

Ab Herbst 2016 werden die VR-BankCards standardmäßig mit der Chiptechnologie für kontaktloses Bezahlen ausge- stattet. Dritte Komponente sind umfassende Investitionen in Weiterbildungs- und Trainings- maßnahmen, um die Mitglieder und Kunden beim Aufbau und Werterhalt ihres Vermögens so- wie allen anderen Finanzfragen bestens zu unterstützen.

„Auch weiterhin sind wir ver- lässlicher Partner in der Region“, gibt Bosch einen Ausblick auf das Engagement der Bank. „Mitglie- der und Kunden sollen sich nicht nur in unserer Bank, sondern auch in unserer Heimatregion wohlfühlen. Wir tragen dazu bei, unsere Heimatregion noch ein Stück lebens- und liebenswerter zu machen.“

Über 500 Vereine, Projekte und Einrichtungen förderte die Volksbank an der Niers mit über 430.000 Euro. Und auch im gesellschaftlichen Engagement beschreitet die Bank neue Wege.

Die internetbasierte Crowdfun- ding-Plattform „niersfunding“

ist ein neuartiges Spendenportal, das sich bereits wenige Monate nach ihrer Einführung Ende 2015 erfolgreich in der Vereins- landschaft im Geschäftsgebiet der Bank etablieren konnte.

„Motivation, Können und Ein- satz tragen die Volksbank an der Niers und ihre Mitglieder weiter in die Zukunft“, ist sich der Vor- stand der Volksbank einig. „Mit Optimismus, Tatendrang und mit einem Bewusstsein um unse- re Stärken werden wir auch wei- terhin alles daran setzen, dass die Volksbank an der Niers erfolg- reich ist und ihre Mitglieder för- dern sowie das Wirtschaftsleben unserer Region stärken kann.“

Weichen für die Zukunft gestellt: Wilfried Bosch (r) und Johannes Janhsen, Vorstand der Volksbank an der Niers. Foto: Voba

(3)

MITTWOCH 27. APRIL 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

wegen Sortimentswechsel wegen Sortimentswechsel wegen Sortimentswechsel

Abverkauf Abverkauf

www.wohnfuchs.com • Tel 02843 860866 • An der Neuweide 31 • 47495 Rheinberg • Der Wohnfuchs • I. & E. Gottwald GmbH

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr

0% Finanzierung

Finanzierung über unsere Partner- bank - ab 500 € Einkaufswert. Partner

ist die Commerz Finanz GmbH, Postfach 100255 in 47002 Duisburg.

Bonität vorausgesetzt.

Finanzierung

Finanzierung über unsere Partner

47495 Rheinberg

- bank - ab 500 € Einkaufswert. Partner

ist die Commerz Finanz GmbH, Postfach 100255 in 47002 Duisburg.

57%

bis zu

I. & E. Gottwald GmbH 47495 Rheinberg • Der Wohnfuchs • I. & E. Gottwald GmbH

bank - ab 500 € Einkaufswert. Partner

Räumungsrabatt

auf Ausstellungsstücke aller Art

So

14.00-17.00 Uhr (keine Beratung,

kein Verkauf)

So jeden So So

14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr (keine Beratung, (keine Beratung,

Schautag

über 5.000 m2 Wohnspaß auf

und 2 Etagen!

...vielleicht ist ja auch Ihr Möbelstück

dabei!

Tolle Angebote in allen

Abteilungen!

Wohnen, Schlafen, Kochen und Speisen!

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

SCHUH-LAGERVERKAUF

20% Rabatt

auf alle Sandalen

und viele weitere Marken Aktion gültig v. 28.4.-07.05.2016

Mit Interesse verfolgten die Hülmer Bürger die Powerpoint-Präsentation von Rudolf Verhaag (l) mit Infos rund um den Trägerverein Alte Schule Hülm und die Pläne zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes. Der Trägerverein, der im Mai formal gegründet wird, hatte am vergange- nen Samstag zur Kennenlern-Party auf den Schulhof eingeladen. Schon jetzt wird die Schule genutzt: von der Landjugend, von Tanzgruppen, von einem Näh-Treff und der Freiwilligen Feuerwehr. Der Trägerverein möchte die Alte Schule für Hülm erhalten. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Die deutsche Fußball-Psyche unter dem Mikroskop

Kom(m)ödchen gastiert mit „Deutschland gucken“ im Juni im Gocher Kastell

GOCH. Das Kom(m)ödchen Ensemble gastiert mit seinem Programm „Deutschland gu- cken“ am Samstag, 5. Juni, 19 Uhr, im Kastell.

Die Freunde Dieter, Bodo und Lutz gucken sich zusammen alle Deutschlandspiele im Fernsehen an. Schon immer. Und immer zu dritt. Ein nie hinterfragtes Ritual.

Ansonsten sind die Gemeinsam- keiten nicht groß: Lutz mag kei- ne Menschen und verweigert sich dem Leistungsgedanken.

Dieter ist ein hart arbeitender Familienvater, der vor lauter Rö- deln gar nicht mehr zum Nach- denken kommt. Bodo hat geerbt und könnte den ganzen Tag nachdenken. Wenn er nur wüsste worüber. Beim Torjubel aber sind sie alle gleich. Kontrovers disku- tiert wird an solchen Abenden al- lenfalls über taktische Fouls und die Moderation von Tom Bartels.

Ein ehrgeiziges Projekt Das ändert sich schlagartig, als Bodo eines Abends seine neue Freundin Solveig mitbringt. Sie ist Dokumentarfilmerin und arbeitet an einem ehrgeizigen arte-Projekt, das zeigen soll, wel- che Auswirkungen der WM-Sieg auf die deutsche Psyche hat. Die Freunde sollen sich beim Fuß- ballgucken filmen lassen – sie begehen einen folgenschweren Fehler: Sie sagen ja.

Urplötzlich entwickelt der Abend eine ganz neue Dynamik.

Wo früher wortloses Einver-

ständnis war, steht plötzlich alles in Frage: die jahrelange Freund- schaft, aber auch Identitäten, Le- bensentwürfe und das National- gefühl. Darf man in Deutschland patriotisch sein? Oder ist man dann gleich Nationalist?

Ein nie hinterfragtes Ritual Diese und andere Fragen dis- kutieren Daniel Graf, Maike Kühl, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel auf der Kastell- Bühne.

Das Programm stammt aus der Feder von Dietmar Jacobs, Christian Ehring und Martin Maier-Bode. Veranstalter ist das Kulturbüro-Niederrhein in Ko-

operation mit der KulTOUR- bühne Goch. Karten (22 Euro im Vorverkauf, zuzüglich Ge- bühren) gibt es in Goch im Rei- sebüro am Steintor, Steinstraße 24, Telefon 02823/7221; bei der KulTOURbühne Goch, Markt 2, Telefon 02823/320202; in Kleve beim KulturBüro NiederRhein, Nimweger Straße 58, Telefon 02821/24161, bei der Buchhand- lung Hintzen, Hagsche Straße 46 – 48, Telefon 02821/26655, im Reisebüro Jaensch, Hagsche Stra- ße 02821/12027; in Emmerich im Kulturforum im PAN, Tele- fon 02822/93990, sowie in Rees beim Bürgerservice im Rathaus, Telefon 02851/51200.

Beim „Deutschland gucken“ warten so einige Überraschungen

auf die Akteure. Foto: Christian Rolfes

KURZ & KNAPP

Reise I: Donau-Radweg: Von Passau nach Wien, von Samstag, 13., bis Sonntag, 21. August. Ös- terreichs bekanntester Radweg führt immer entlang der Do- nau, durch Talengen und weite Becken. Burgen, Klöster und historische Städte säumen den Radweg bis nach Wien. Auf der Rückfahrt rundet ein Besuch in Regensburg diese Donau-Tour ab. Streckenverlauf: Weitestge- hend eben.

Reise II: Südtirol und Dolo- miten, Wandern und/oder Be- sichtigungen, von Sonntag, 11., bis Sonntag, 18. September. Im Herbst bietet die VHS eine kom- binierte Wander- und Kultur- fahrt an. Standort ist Meran- sen auf der Sonnenterasse des Eisacktales. Man kann täglich wählen, ob man an einer geführ- ten Wanderung, oder an einer Busrundfahrt in landschaftlich und kulturell reizvollen Gebieten teilnehmenwill.

Kochen: Kurdische Küche, am Mittwoch, 11. Mai, und am Mitt- woch, 18. Mai, jeweils von 19 bis 22 Uhr, Leni-Valk-Realschule, Goch (Kurs G3915G, Kurs 20 Euro). Am ersten Abend kochen die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer das Gericht „Türkische Knödel“ mit Rindergehacktem und verschiedenem Gemüse.

Am zweiten Abend werden dann Kurdische Sesambrezel zuberei- tet.

Weitere Informationen: 02823/

973115, Anmeldung: VHS-Ge- schäftsstelle Goch, Roggenstra- ße 39, Telefon: 02823/973113 oder auch per Internet: www.

vhs-goch.de.

(4)

MITTWOCH 27. APRIL 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

www.freizeitspaß-niederrhein.de

Kein Plan

für‘s Wochenende?

Das neue Gutscheinbuch mit vielen Sparangeboten für Ihre Freizeitgestaltung, ist ab sofort für 9,90 € an allen

bekannten Verkaufsstellen erhältlich.

Alle Verkaufsstellen und ein Blick in‘s Buch unter

Gewinnen Sie eins von 10 Couponbüchern

„Freizeitspaß Niederrhein“.

Senden Sie eine Postkarte mit Stichwort „Freizeitpsaß“ an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern, oder per E-Mail an

gewinnspiel@nno.de.

Einsendeschluss ist der 09. Mai.

Schöne Tagestour führte zu den Nachbarn nach Gennep

Heimatverein Goch dankte damit seinen ehrenamtlichen Helfern

GOCH. Die diesjährige „Danke- schön-Tour“ des Heimatvereins Goch führte ins benachbarte Gennep. Mit dieser Tour dank- te der Verein seinen ehrenamt- lichen Helfern für ihre vielen Einsätze bei Ausstellungen und anderen Aktivitäten.

Unter der Leitung von Georg Bornheim, der das Tagespro- gramm organisierte, ging es am kürzlich per Bus zu den Nach- barn nach Gennep. Auf dem Marktplatz erwartete Gerard van Duuren die Gocher Gruppe. „Op

Platt“ faszinierte er im „Stad- huis“ und auf dem Rundgang seine Zuhörer aus Goch mit der Geschichte Genneps.

Geschichte eines

untergegangenen Hauses Nach einem kurzen Zwischen- stop bei „Koffie und Vlaai“ im Hotel de Kroon ging es zum nächsten Tagesziel, dem „Genne- perhuis“. Han van Arensbergen führte die 21-köpfige Gruppe zum Aussichtspunkt des Gen- neperhuis und vermittelte dort

auf beeindruckende Weise die Geschichte des längst unterge- gangenen Hauses. Aus dem Ge- schlecht der Herren von Gennep, stammen unter anderem der heilige Norbertus (Norbert von Xanten), Jutta van Gennep (Erste Äbtissin des Klosters Graefen- thal) und Willem van Gennep (Erzbischof von Köln 1349 bis 1362). Den Abschluss fand der tolle Nachmittag in Goch beim

„Poorte Jäntje“. In gemütlicher Runde gab es noch so manches zu erzählen.

Interessantes aus der Geschichte gab es für die Mitglieder des Heimatvereins Gochrund um den Aus-

sichtspunkt des „Genneperhuis“. Foto: privat

Apotheken:

Goch, Kevealer, Weeze, Kleve, Sonsbeck

Mittwoch: Herzogen-Apotheke OHG Neuhoff und Krug, Voßstraße 57, Goch, Telefon 02823/80226.

Donnerstag: Cyriakus-Apotheke, Wasserstraße 2, Weeze,

02837/1717.

Freitag: Park-Apotheke, Brücken- straße 13, Goch, Telefon

02823/3785.

Samstag: Vosstor-Apotheke, Voßstraße 24, Goch, Telefon 02823/7793.

Sonntag: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, 02823/2246.

Montag: 123APOTOPFIT-Apothe- ke, Albersallee 118, Kleve, Telefon 02821/7190460; Adler-Apotheke OHG, Hochstraße 75, Sonsbeck, Telefon 02838/91966.

Dienstag: Glocken-Apotheke, Alter Markt 7, Weeze, Telefon 02837/95014.

Ärzte:

Bundesweite kostenfreie Bereit- schaftsdienstnummer 116117 für die Anrufzentrale.

Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800 5895210.

Zahnärzte:

Kreis Kleve 01805/986700 Augenärzte: 0180/504411070 Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, 47574 Goch Telefon 02823/419171 E-Mail: info@fb-impuls.de Für Tiere:

Wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

Ehrungen bei den Rad und Wanderfreunden

Jetzt ist die schönste Zeit zum Fahrradfahren. Die Geselligkeit und das Entdecken von neuen Ecken in der schönen nieder- rheinischen Landschaft garan- tieren gute Stimmung unter den Fietsern. Die Rad und Wan- derfreunde aus Pfalzdorf sind deshalb im Wonnemonat Mai gleich mit drei Radtouren un- terwegs. Die erste Radtour findet am Donnerstag, 5. Mai, statt. Die

„Vatertags-Tour“ startet bereits um 9 Uhr. Nach dem Frühstück in Hassum geht die Fahrt über

Hommersum, und auf nieder- ländischem Gebiet über Affer- den, weiter zum Kaffeetrinken nach Siebengewald. Die zweite Radtour ist für den Freitag, 13.

Mai, geplant und führt die Teil- nehmer nach Kalkar-Kehrum.

Die dritte Radtour findet am Freitag, 20. Mai, statt und führt nach Reichswalde .Bei jeder Rad- tour ist eine längere Einkehr mit Kaffee und Kuchen eingeplant.

Start ist freitags, um 13 Uhr, an der St. Martinus Kirche in Pfalz- dorf. Bei Fragen zu den RWF

gibt Dieter Paplinski, Telefon 02823/18545 Auskunft. Kürzlich feierten die RWF‘ler ihr 15-jäh- riges Bestehen. Von Anfang an waren bei den Touren Lisken und Karl van de Mötter, Lissy Hoffmann, Werner Kumpert, Josef Tekotte, Hans Lamers und Hermine Tönnißen (nicht im Bild) regelmäßig dabei. Für 450 Teilnahmen an einer RWF-Ver- anstaltung wurden Lisken und Karl van de Mötter zudem mit einer Urkunde geehrt.

Foto: privat

Bayrischer Abend und Maitanz

UEDEM. Der Musikverein

„Concordia“ Uedem veranstal- tet am kommenden Samstag, 30. April, wieder seinen traditio- nellen „Tanz in den Mai“ im Ue- demer Bürgerhaus, Agathawall 11. Zuvor spielen ab 18 Uhr die Blasmusikfreunde aus dem bay- rischen Scherstetten zum „Bay- rischen Abend“ auf.

Die Scherstettener – unter der Leitung ihres immer bestens aufgelegten Dirigenten Dr. Chri- stoph Reiter – waren im vergan- genen Jahr zur „Grünen Messe“

in Berlin. Dort haben sie als klingende Botschafter bayrischer Blasmusik von sich reden ge- macht und unter anderem auch vor dem Brandenburger Tor zünftig aufgespielt und das Pu- blikum dort mit ihrem Können begeistert.

Nun also sind sie endlich wie- der in Uedem zu Gast und freuen sich, alte Freunde und Bekannte wiederzusehen. Um 22 Uhr wird Dr. Christoph Reiter dann die Leitung in die Hände des be- währten Teams um Jogi Geurtz legen und es wird bis weit in die Nacht der Tanz in den Mai ge- feiert werden. Für das leibliche Wohl hat das Team des Bürger- hauses um Chefin Ulrike van Laak alles vorbereitet. Der Ein- tritt zum Bayrischen Abend und zum Tanz in den Mai kostet neun Euro. Die „Concordia“ lädt alle Uedemer Bürgerinnen und Bür- ger, alle Freunde und Bekannte von nah und fern, alle Gruppen und Vereine herzlich ein, diesem sicher außergewöhnlichen Ereig- nis beizuwohnen und gemein- sam „in den Mai zu tanzen und zu feiern“.

Alte Parktickets könnten bares Geld wert sein

Stadtmarketing Goch verlost zehn Einkaufsgutscheine des Werberings

GOCH. Noch bis zum 7. Mai läuft die Parkticket-Aktion des Gocher Stadtmarketing. Wer bis dahin an einem der Parkauto- maten auf öffentlichen Flächen in Goch einen Parkschein zieht, sollte ihn im Rathaus abgeben.

Eine Sammelbox ist vor der Infotheke aufgestellt. Alle abge- gebenen Parkscheine haben die Chance, einen Werbering-Ein- kaufsgutschein im Wert von je 50 Euro zu gewinnen. Insgesamt zehn verlost das Stadtmarketing- Team beim Mai- und Brunnen- fest am 8. Mai. Auch an diesem Tag haben die Besucher noch die

Gelegenheit, ihre Parkscheine abzugeben. Dann aber direkt am Stand des Stadtmarketing in der Voßstraße vor der Hausnummer 8.

Um Punkt 17 Uhr werden am 8. Mai die Gewinner gezogen.

Wer kann, sollte zu dieser Zeit am Stadtmarketing-Stand sein, um seinen möglichen Gewinn di- rekt mitzunehmen. Die Ziehung wird jedoch auch live bei Face- book gesendet. Einfach die Seite

„Goch erleben“ liken und dann am 8. Mai, um 17 Uhr, online sein und die Ziehung live verfol- gen. Gewinnen können alle Park-

scheine, die im Zeitraum 4. April bis einschließlich 7. Mai in Goch gezogen worden sind, kostenfreie Tickets über die Brötchentaste sind jedoch ausgeschlossen. Auf der Rückseite des Parkscheins müssen Name, Anschrift und Rufnummer notiert sein, damit die Gewinner ermittelt werden können. Der Rechtsweg ist aus- geschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Der Teilnehmer erklärt sich da- mit einverstanden, dass sein Na- me im Falle eines Gewinns ver- öffentlicht wird. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

(5)

Mittwoch 27. April 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

05

Von Donnerstag bis Samstag

Hähnchenminutensteaks

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen, gewürzt oder

mariniert

4.$)

1 kg

Niederländische

Erdbeeren

geschmacklich aktuell das „Non plus Ultra“, HKL A, das Zarteste vom Hähnchen,

-.59

100 g

6./)

1 kg

Karbonaden-R

ollbraten

aus dem zar ten, mageren Schweinerück

en

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Rindergulasch

zartes Rindf leisch

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Griechischer

Spargel

weiß/violett

Klasse II, 1 kg = 4,44 Klasse I, 1 kg =

weiß/violett

gespart

500 g Schale

36 %

gespart

2.“„

500 g Bund

Dittmeyer‘s Valensina Säfte oder Nektare

verschiedene Sorten

Apollinaris Mineralwasser

verschiedene Sorten, 10 x 1 Liter, 1 l = -,50 zzgl. 3,- Pfand

Alpia

Schokolade

verschiedene Sorten

Ehrmann Grand Dessert

verschiedene Sorten, 100 g = -,18

53 %

gespart

-.35

200 g Becher

Lorenz Crunchips oder Erdnuss Locken

verschiedene Sorten, 100 g = -,35 bis -,59

53 %

gespart

-.88

150 – 250 g Beutel

44 %

gespart

-.99

1 Liter Flasche

1.-

gespart

4.))

Kasten

36 %

gespart

3.$)

500 g Packung

Melitta Kaffee

verschiedene Sorten, 1 kg = 6,98

Bonduelle Goldmais

ATG 390 g, 1 kg = 2,28

18 %

gespart

-.89

580 ml Dose

!

33% extra Valensina Säfte

Magnum

verschiedene Sorten, tiefgefroren, 1 l = 4,52 – 5,69

Delikatess- Hinterschinken

gekocht

31 %

gespart

-.88

100 g

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

39 %

gespart

1.))

350 – 440 ml Pckg.

Grill

in den

Mai!

Grill Grill Grill

in den in den in den Grill Grill Grill Grill

in den Grill

in den

Bonduelle Goldmais

30 %

gespart

-.69

250 ml Flasche

REWE Rostbratwurst

11 Freunde

im Naturdarm, 1 kg = 5,04

16 %

gespart

4.))

990 g Packung

Bitburger

versch. Sorten, 20 x 0,5 Liter oder 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,08/1,36 zzgl. 3,10/3,42 Pfand

3.-

gespart

10./)

Kasten

Kühne

Grill-Saucen

versch. Sorten, 100 ml = -,28

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Nackensteaks

verschieden gewürzt oder mariniert, gefroren/getaut

-.33

100 g

Alpia

43 %

gespart

-.39

100 g Tafel

Aus dem Rheinland:

Deutscher

Rhabarber

Klasse I

Rhabarber

Klasse I

40 %

gespart

-.77

1 kg Frisch aus unserer Bedienungstheke:

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND

Angebote gültig bis zum 30.04.2016 | Do. KW 17

Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark

50 %

NIEDERRHEIN

Klasse I, 1 kg = 3,98

1.))

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees

Sorgen Sie vor – denn durch Lärm in verschie- densten Ausprägungen kann Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt und Ihre Gesundheit geschädigt werden. Gerne infor- mieren und beraten wir Sie zur Lärm-Vorsorge bis hin zum richtigen Gehörschutz.

Sprechen Sie uns an!

SySteme

Hörbar besser VOßstr. 6 47574 GOcH

tel. 02823/9283952 www.HörWurm.de

27. April 2016 19. Tag gegen Lärm

so geht

leise!

Wir sind Mitglied der Leistungsgemeinschaft HÖREXüber 500x in Deutschland ∙ www.hoerex.de

Ihre HörExperten

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Büsken Schwietering 5, 46348 Raesfeld | Anholter Str. 4, 46459 Rees - 02865 / 601647 Ohne ausräumen

und Beleuchtung nach Wunsch

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Raesfeld: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Rees: Mo. 15.00-18.00 Uhr

Smettis Vinyl-Party: 300 Euro für „Needy Kids“

Zum vierten Mal wurde kürz- lich im „Poorte Jäntje“ in Goch

„Smettis Vinyl Party“ gefeiert.

Neben den schwarzen Lieblings- scheiben und den Geschichten ihrer Besitzer steht bei der Party vor allem immer auch die Hilfe für andere Menschen im Vor-

dergrund. Stefan Smetten (im weißen T-Shirt) sammelt bei den Vinyl-Partys für den guten Zweck. Aktuell ging der Erlös von 300 Euro an den gemeinnützigen Verein „Needy Kids“ aus Goch.

Dieser Verein, gegründet von Su- sanne Binn, unterstützt Kinder

aus ärmlichen Verhältnissen in Uganda, indem ihnen die Schul- und Ausbildunsgkosten finan- ziert werden – damit sie anschlie- ßend in der Lage sind, sich und ihre Familie zu ernähren. Auf der Homepage www.needykids.

de gibt es noch viele weitere In-

formationen. Der Termin für die erste Open-Air-Vinyl-Party steht auch schon fest: Am Freitag, 15.

Juli, bildet der Museumsgarten die Kulisse für die musikalische Reise in die eigene Vergangen- heit.

NN-Foto: rüdiger Dehnen

Versammlung des BdV Goch

Goch. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes Goch des Bundes der Vertrie- benen (BdV) zur Jahreshaupt- versammlung in der „Ostdeut- schen Heimatstube“ in Goch.

Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden – Werner Blietz aus Goch – wurde zunächst der 2015 verstorbenen Mitglieder gedacht.

Der Kassenwart, Günther Franz- ke (Schlesien), legte einen Kas- senbericht vor, der die Zustim- mung der Versammlung fand, jedoch künftig Einschränkungen erfordert. Der Bericht der Kas- senprüfer Dietmar Schultheis und Andreas Söchtig-Schultheis, bescheinigten dem Kassenwart eine tadellose Kassenführung, die durch Abstimmung zur Ent- lastung des Vorstandes führte.

Nach der Satzung wurden Wahl- en zum Vorstand mit folgenden Ergebnissen durchgeführt: Der bisherige Vorsitz wird wieder durch Werner Blietz wahrgenom- men. Kassenwart bleibt ebenfalls Günther Franzke (Schlesien) und als Schriftführer wurde Matthäus Golla (Pommern) gewählt. Er- freulich war, dass mehrere ein- geladene Interessierte dem BdV Goch als neue Mitglieder beitra- ten.

(6)

Mittwoch 27. April 2016 NiEDErrhEiN NAchrichtEN | GS 1

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 12.30 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

Kinder bis einschl. 3 Jahre frei.

(Karten nicht gültig am 08., 15., 22., 29. und 31. Oktober)

Erwachsene und Kinder

e 27.-

Angebot bis zu 10.- R sparen!

ADAC MXCUP QuadDM Sidecar DM

Training 8.00 Uhr/Rennen 12.30 Uhr

Tanz in den Mai

20.00 Uhr

65.Internationales ADAC

www.mckali.de

1.Mai/kamp-Lintfort

65.Internationales ADAC

Samstag/30.April

Freestyleshow

19.30 Uhr

Eyller-Berg-Kurs

www.kamin-deckers.de

b e r a t e n | p l a n e n | a u s f ü h r e n

feurig gut!

DECKERS

KAMINÖFEN & SCHORNSTEINE

Cranenkamp 13 | Bedburg-Hau | Tel. 0 28 21-6 96 58

Naviadresse:

Cranenkamp 4 Bedburg-Hau

NICHT NICHT NICHT VERPASSEN!

VERPASSEN!

VERPASSEN!

VERPASSEN!

VERPASSEN!

VERPASSEN!

%

GUTSCHEIN

Jeder Kunde erhält GRATIS am 30. April, beim Kauf eines Kaminofens aus unserer Ausstellung, ein Rauchrohrset.

Einladung

KAUFTAG

Sa. 30. April

RADIKALER

PREISNACHLASS

10-15 Uhr

• Neue hochwertige Storch Kaminöfen in unser Ausstellung

• Fachberater von Storch vor Ort

• Erweiterte Lotus-Kaminöfen Ausstellung

PROGRAMM www.herzogtheater.de vom 28.04. bis 04.05.2016

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER- KINO-DIENSTAG alle Filme 5 €zzgl. evntl. 3D+Ül-Zuschl.

THE FIRST AVENGER

Cicil War

3D Täglich 17.00 + 20.00, FR + SA auch 22.45, SA + SO a. 14.15 FSK 12

Rico, Oscar

und der Diebstahlstein

Täglich 17.00, SA + SO auch 14.30, SO auch 12.00 FSK 0

Ein Mann namens

OVE

Täglich 20.00, SO. auch 12.00

FSK 12

THE

BOSS

DO bis DI 20.00, FR + SA auch 22.45,

FSK 12

Gods of Egypt

Täglich 17.003D FSK 12 + Ülz The

Jungle Book

3D Täglich 17.00 + 20.00, FR + SA auch 22.45, SA + SO auch 14.30, SO a. 12.00 (2D) FSK 6

The Huntsman

& The Ice Queen FR + SA 22.45 3D FSK 12

How to be a Single

Täglich 17.00 + 20.00, (Sa. + So nicht um 17.00) FR + SA auch 22.45

FSK 12

Kung Fu Panda 3

SA + SO 14.30, SO auch 12.00 FSK 0

Disney´s

ZOOMANIA

SA + SO 14.30 + 17.00, SO auch 12.00 FSK 0

M U S T A N G Film am Mittwoch 20.00 FSK 0

vom 28.Apr. bis 04.Mai.

Filmtitel: KinoFSK Do Fr Sa So Mo Di Mi

28.04. 29.04. 30.04. 01.05. 02.05. 03.05. 04.05.

12

6

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

THE BOSS

12 20.00 20.00

12 20.00

Gods of Egypt

12 20.00 20.00 20.00 20.00 12 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

6

HARDCORE

HARDCORE

18 22.45 22.45

HOW TO BE SINGLE

12

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

0 14.30

0 14.30

Film am Mittwoch20.00 20.00 20.00

K i n o - Programm

Woche

Alle Angaben ohne Gewähr ! Aktuelle Infos immer unter: www.kleverkinos.de

Zu- schl+

1 4

2D 3D + Ülz

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.15 17.00 20.00 22.45

14.15 17.00 20.00

17.00 20.0017.00

20.0017.00 20.00

Hologramm

für den König6 17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Rico, Oscar und der Diebstahlstein

7

1 14.30

17.00 12.00 14.30 17.00

5 20.00

22.45 20.00 22.45

Englische Originalversion (Michelle Darnell) 7 engl OV

7 3D

Ülz 20.00 22.45

20.00 22.45

Ein Mann namens

OVE

2

THE

JUNGLE BOOK JUNGLE BOOK

28 2D 3D+ 17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00 22.45

12.00 14.30 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

2

3 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Disney´s

Z Z OO O OM M AN A NI IA A

5 14.30 17.00 12.00 14.30 17.00

KUNG FU PANDA 3

64 12.00 14.30

Bibi & Tina 3

Mädchen gegen Jungs 3

12.00 14.30

Birnenkuchen mit Lavendel

5

NIEDERRHEIN. Kühne Schlamm-Athleten können am 28. und 29. Mai auf dem Ge- lände des Airport Weeze ihre Ausdauer und Willensstärke auf die Probe stellen. Die dritte niederrheinische Ausgabe des Hindernislaufes Mud Masters verbindet sportliche Herausfor- derungen für jeden Geschmack mit Teamgeist, Spaß und Festi- valstimmung.

Sämtliche Mud-Masters-Par- cours-Läufe, die wahlweise 6, 12, 18 oder 42 Kilometer lang sind, erfordern Ausdauer und Mut. Denn bei allen Runs gilt es, Kiesgruben, verlassene Bun- ker und Hangars, eine gewaltige Rutschbahn und steile Abgründe zu bezwingen. Gemeinsam klet- tern, rennen, rutschen, kriechen und fliegen die Teilnehmer über das Areal. Eine Schlammschlacht, die unter dem Getöse startender Flugzeuge und lauten Anfeue- rungsrufen aus dem Publikum zum Teamerlebnis mit Adre-

nalinkick wird. Adrenalin extrem bietet der „24 Hours Run“. Ob als Staffellauf im Vierer-Team oder als individuelle Challenge für Einzelkämpfer: Der 24-Stunden- Lauf bringt auch fortgeschrit- tene Obstacle-Runners an ihre Grenzen – und darüber hinaus.

Nach der erfolgreichen Premiere bei den Mud Masters im nieder- ländischen Biddinghuizen wird am 28. Mai die Air Force Basis am Flughafen Weeze in diesem Jahr erstmals zur Kulisse für „24 Hours“.

Für die mentale Vorbereitung vor und die verdiente Erholung nach den Anstrengungen des Hindernislaufs steht auf dem Airport Weeze ein großzügiger Campingplatz zur Verfügung.

Hier können die Athleten das ganze Wochenende verbringen – auch mit Freunden und Fami- lienmitgliedern, die selbst nicht am Rennen teilnehmen.

Heiße Duschen, eine Chillzone, eine Brunch-/Kaffeebar, umfang-

reiches Catering und ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgen für Entspannung und Festivalat- mosphäre. Seit nunmehr fast vier Jahren finden die Mud Masters- Hindernisläufe in Deutschland und den Niederlanden statt. Bei der Organisation lassen sich die Veranstalter, allesamt ausgebildet beim Königlichen Marine-Korps der Niederlande, von echten mi- litärischen Trainings-Parcours inspirieren. Nach einem ersten Rennen in Haarlemmermeer kamen Biddinghuizen und der Airport Weeze als weitere Aus- tragungsorte hinzu.

Im Oktober sind die Mud Ma- sters erstmals auch vor den Toren Hamburgs zu Gast. Insgesamt nehmen jährlich rund 50.000 Läufer an den verschiedenen Hindernisläufen teil, die mitt- lerweile zu den größten Obstacle Runs Europas gehören. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es im Internet unter www.

mudmasters.de.

Mud Masters gesucht

Schlamm-Action auf dem Flughafengelände am 28. und 29. Mai in weeze

Die dritte niederrheinische Ausgabe des Mud Masters Hinderlaufes findet am 28. und 29. Mai statt.

Foto: rob van Eerden

Flohmarkt für Mädels in Grefrath

GREFRATH. Wenn im Früh- ling die dicken Winterklamotten endgültig eingemottet werden und in den Geschäften die neue Sommerkollektion hängt, wird es Zeit im Kleiderschrank Platz für Neues zu schaffen.

Somit kommt der „Mädels- flohmarkt“ am Samstag, 8. Mai genau richtig zur Premiere in den Grefrather EisSport & EventPark.

Von 11 bis 16 Uhr kann hier ge- shoppt werden was das Zeug hält. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Familienkarten gibt es für 5 Euro.

Für „Spätshopperinnen“ ist der Eintritt ab 14 Uhr kostenlos.

Für Männer und Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt ko- stenlos. Weitere Infos unter www.

maedchenklamotte.de.

KLEVE. Am 5. Mai findet die erste Show 2016 der Comedy Schmiede Reihe im Casa Cleve statt. Zum Auftakt wird Matthi- as Jung, der Spaß-Pädagoge, mit seinem brandneuen Bühnen- programm „Generation Teenie- tus – Pfeifen ohne Ende?!“ im Casa gastieren. NN-Leser kön- nen 3 x 2 Karten gewinnen.

Der Diplom-Pädagoge, Fami- lienvater und Kabarettist Matthi- as Jung nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise ins Unbekannte:

In die Welt der heutigen Jugend- lichen, Teenager und „YoutubeI- phoneKopfhörerLatteMachiat- toSelfieSmoothieWifiLäuftbei- dirChilllout-Zonen-Liebhaber!“

Es muss sein! Denn allen wird klar: Das Geschrei wird groß! Sie leben laut! Und man selbst hat nicht die leiseste Ahnung!

Aber chillt mal! Matthias Jung kommt zur Hilfe. Er weist die Eltern darauf hin, dass der Putzplan leider oft das Einzige ist, was in den Kinderzimmern jemals weggeschmissen wird. Er macht deutlich, dass – wenn die Kids „Rotkäppchen“ schreien – leider nicht mehr das Märchen, sondern ab sofort der Sekt ge- meint ist! Zudem weist er darauf hin, dass das Lebkuchenhaus bei

„Hänsel und Gretel“ gar nicht mehr so attraktiv erscheint, son- dern die Tatsache, ob es bei der Hexe „WLAN“ gibt! Die Zeiten ändern sich: Bei Goethes „Erlkö- nig“ wundert man sich über den späten Ausritt des Vaters mit sei- nem Kind. Heute weiß man, der kann morgens ausschlafen, der hat Elternzeit! Der Erziehungs-

wissenschaftler Matthias Jung hat diese „Generation Teenietus“

genau beobachtet. Zusammen hat er (36 Jahre) mit den Schü- lern Benedikt (16), Lisa (15) und Greta (14) wichtige Informati- onen für die ahnungslosen Er- wachsenen zusammengetragen.

Außerdem bringt Matthias eige- ne Erfahrungen aus seiner Kind- heit auf dem Land mit ein. Nun ist es perfekt: wissenschaftlich, kabarettistisch und wahnsinnig kindisch. Familien-Comedy trifft erziehungswissenschaftliches Ka- barett.

Matthias Jung wurde 1978 in Bad Kreuznach im Naheland geboren und studierte Diplom- Pädagogik an der Universität in Landau in der Pfalz. Nach dem Studium arbeitet er als Come- dy Autor für „7 Tage, 7 Köpfe“,

„TV total“ und die „heute-show“.

Außerdem startete 2005 seine Karriere als Kabarettist und Co- median. Seit dem Jahr 2014 ist er Science Slamer.

Im Vorverkauf kosten die Kar- ten 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Tickets gibt es unter www.soundboxstudio.de oder te- lefonisch unter 02821/ 9770985, im Casa Cleve, im Bürgerbüro, bei Music City und in der Ge- schäftsstelle der Niederrhein Nachrichten in Kleve.

Die Generation Teenitus

NN-leser können Karten für comedy Schmiede Show gewinnen

Gewinnspiel

Die NN verlosen 3 x 2 Karten für das Gastspiel von Spaß-pädagoge Matthias Jung im casa cleve.

Einfach eine E-Mail mit dem Betreff

„Generation teenitus“ und Anga- be des Namens und wohnortes an gewinnspiel@nno.de senden.

Einsendeschluss ist der 29. Mai, 12 Uhr.

Der Spaß-Pädagoge Matthias Jung gastiert am 5. Mai in Kleve.

Foto: Manuel weser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausdauer, Frauenpower und En- ergie stehen, denn diese Mütter lassen sich so schnell nicht unter kriegen, schließlich kämpfen sie für die Zukunft ihrer Kinder. „Auf der Homepage

Eine durchweg positive Bilanz für die Klever Nacht der Ausbildung zieht Martin Baufeld (r.), der bei der Firma KHS für die Lehrlinge zuständig ist. Rund 140 Besu- cher,

insbesondere auch für Kinder mit besonderen Unterstützungs- bedarfen an vier Tagen in der Woche, immer von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Damit den Kindern und Jugendlichen auch noch Zeit

Die Vorteile des neuen SEPA- Zahlungsverkehrs haben sich in- zwischen auch eingestellt – auch wenn es gerade im Lastschrift- verkehr zunächst erheblichen Umstellungsbedarf gab:

Im Rahmen eines Informati- onsabends sind die Initiatoren von „Eigene Wege“ e.V. und der Dienstleister der WG aus Dins- laken zu Gast. Diese haben für ihre Kinder und

Da der Vorsitzende Peter Danzer nur noch ein Jahr die Aufgaben des Vorsitzenden der Arbeitsge- meinschaft 60plus im Kreis Kle- ve wahrnehmen wollte, entschied sich die

Frau Klocke qualifi- zierte sich 2011 zur Kosmetik- fachberaterin, 2017 zur Fach- beraterin für Senioren und darf sich seit März 2019 auch Phyto-Dermazeutin nennen. »Senioren

[r]