• Keine Ergebnisse gefunden

Lemma 211 (Partielle Summation) Es gilt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lemma 211 (Partielle Summation) Es gilt:"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lemma 211 (Partielle Summation) Es gilt:

X (f · ∆g) = f · g − X

((Eg) · ∆f ) .

Beweis:

∆(f · g)(x) = (f · g)(x + 1) − (f · g)(x)

= f (x + 1) · g(x + 1) − f(x) · g(x)

= f (x + 1) · g(x + 1)

−f (x) · g(x + 1) + f (x) · g(x + 1)

| {z }

=0

−f (x) · g(x)

= g(x + 1) · (∆f)(x) + f (x) · (∆g)(x)

= (Eg)(x) · (∆f )(x) + f (x) · (∆g)(x) .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 348/558

c

Ernst W. Mayr

(2)

Bemerkung zur Notation:

Bei der Darstellung

X (f · ∆g) = f · g − X

((Eg) · ∆f )

ist zu beachten, dass die diskrete Stammfunktion nur bis auf additive Konstanten bestimmt ist, links und rechts also eigentlich Klassen von Funktionen stehen (wie bei den Landau-Symbolen).

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 349/558

c

Ernst W. Mayr

(3)

Beispiel 212 Berechne

n

X

k=1

k m

· H k

f¨ ur m ≥ 0. Es gilt:

∆ x

m + 1

=

x + 1 m + 1

− x

m + 1

= x

m + 1

+ x

m

− x

m + 1

= x

m

. Partielle Summation mit f (x) = H x , ∆g = m x

ergibt:

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 350/558

c

Ernst W. Mayr

(4)

Beispiel (Forts.)

n

X

k=1

k m

· H

k

= X x m

· H

x

!

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− X

x + 1 m + 1

· 1 x + 1

!

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− 1

m + 1 · X x m

!

n+1

x=1

= H

x

· x

m + 1 !

n+1

x=1

− 1

m + 1 · x

m + 1

n+1

x=1

= n + 1

m + 1

· H

n+1

− 1

m + 1

· H

1

− 1

m + 1 n + 1

m + 1

− 1

m + 1 1

m + 1 !

= n + 1

m + 1 H

n+1

− 1 m + 1

+ 0 .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 351/558

c

Ernst W. Mayr

(5)

Lemma 213 (Newton-Darstellung von Polynomen) Sei f (x) ein Polynom vom Grad n. Dann gilt:

f(x) =

n

X

k=0

k f(0) k! · x k =

n

X

k=0

k f(0) x

k

.

Bemerkung: Die Newton-Darstellung entspricht offensichtlich der Taylorreihenentwicklung im differenzierbaren Fall.

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 352/558

c

Ernst W. Mayr

(6)

Beweis:

f(x) kann als Polynom vom Grad n eindeutig in der Form

f (x) =

n

X

k=0

b k · x k

geschrieben werden (x k ist Basis!). Damit ist nach Lemma 203 (1)

i f (x) =

n

X

k=0

b k · k i · x k−i .

Also gilt, dass

i f(0) = b i · i! bzw. b k = ∆ k f (0) k! .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 353/558

c

Ernst W. Mayr

(7)

Beispiel 214

Wir haben in Beispiel 210 gesehen, dass x n =

n

X

i=0

S n,i · x i .

Also gilt auch k! · S n,k = ∆ k x n

x=0 = (E − I ) k x n x=0

=

k

X

i=0

(−1) k−i k

i

E i x n

x=0 =

k

X

i=0

(−1) k−i · k

i

· i n ,

und damit auch

S n,k = 1 k! ·

k

X

i=0

(−1) k−i · k

i

· i n .

Diskrete Strukturen 4.8 Summation und Differenzenoperator 354/558

c

Ernst W. Mayr

(8)

4.9 Inversion 4.9.1 Basisfolgen Definition 215

Eine Folge (p 0 (x), p 1 (x), . . .) von Polynomen p i (x) heißt Basisfolge, falls

deg(p i ) = i f¨ ur alle i.

Bemerkung: p 0 6= 0, da wir f¨ ur p(x) ≡ 0 festlegen: deg(p) = −1.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 355/558

c

Ernst W. Mayr

(9)

Beobachtung: p i (x)

i≥0 sei eine Basisfolge. Dann kann jedes Polynom f (x) ∈ R[x] vom Grad n eindeutig dargestellt werden als

f (x) =

n

X

i=0

f i · p i (x)

mit f i ∈ R.

Beweis:

Mit Koeffizientenvergleich und vollst¨ andiger Induktion.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 356/558

c

Ernst W. Mayr

(10)

4.9.2 Zusammenhangskoeffizienten Seien p i (x)

i≥0 und q i (x)

i≥0 Basisfolgen. Dann gibt es eindeutig bestimmte Zahlen a n,k und b n,k ∈ R (die sogenannten Zusammenhangskoeffizienten), so dass f¨ ur alle n, k ∈ N 0 gilt:

1

q n (x) =

n

X

k=0

a n,k · p k (x)

2

p n (x) =

n

X

k=0

b n,k · q k (x)

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 357/558

c

Ernst W. Mayr

(11)

Lemma 216

Seien die a n,k , b n,k wie oben, A = (a ij ) 0≤i,j≤n und B = (b ij ) 0≤i,j≤n , dann ist

AB = I

(I ist die n + 1-dimensionale Einheitsmatrix.)

Beweis:

Klar.

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 358/558

c

Ernst W. Mayr

(12)

Satz 217

Seien a n,k und b n,k , n, k ∈ N 0 , die zu zwei Basisfolgen geh¨ orenden Zusammenhangskoeffizienten. Dann gilt:

(∀n ∈ N

0

)

"

v

n

=

n

X

k=0

a

n,k

· u

k

#

⇐⇒ (∀n ∈ N

0

)

"

u

n

=

n

X

k=0

b

n,k

· v

k

#

Beweis:

In Matrixschreibweise gilt:

v = v 0 , . . . , v n

T

= A · u ⇐⇒ u = B · v Klar, da A = B −1 .

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 359/558

c

Ernst W. Mayr

(13)

4.9.3 Die Binomialinversion Der Binomialsatz ergibt:

x n = (x − 1) + 1 n

=

n

X

k=0

n k

· (x − 1) k

(x − 1) n =

n

X

k=0

(−1) n−k n

k

· x k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 360/558

c

Ernst W. Mayr

(14)

Betrachte die beiden Basisfolgen v k

k≥0 := x k

k≥0 und u k

k≥0 := (x − 1) k

k≥0 . Satz 217 liefert:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

n k

· u k ⇐⇒ u n =

n

X

k=0

(−1) n−k n

k

· v k

#

F¨ ur

” Puristen“: Ersetze u n durch (−1) n · u n . Dann gilt:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

(−1) k n

k

· u k

#

⇐⇒

(∀n ∈ N 0 )

u n = P n

k=0 (−1) k n k

· v k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 361/558

c

Ernst W. Mayr

(15)

Beispiel 218

Sei d(n, k) die Anzahl der Permutationen ∈ S n mit genau k Fixpunkten.

D n := d(n, 0) . (Die Anzahl der sog. derangements).

n! =

n

X

k=0

d(n, k) =

n

X

k=0

n k

D n−k k7→n−k

=

n

X

k=0

n k

D k

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 362/558

c

Ernst W. Mayr

(16)

Beispiel (Forts.)

Mit der Binomialinversion gilt:

D n =

n

X

k=0

(−1) n−k · n

k

· k!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) n−k n k n!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) n−k · 1 (n − k)!

= n! ·

n

X

k=0

(−1) k k! . Daraus ergibt sich, dass

n→∞ lim D n

S n

= 1 e .

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 363/558

c

Ernst W. Mayr

(17)

4.9.4 Stirling-Inversion

Betrachte die Basisfolgen (x n ) n≥0 und (x n ) n≥0 . Wie wir bereits gesehen haben, gilt:

x n =

n

X

k=0

S n,k · x k

x n =

n

X

k=0

(−1) n−k · s n,k · x k

Daraus l¨ asst sich die Stirling-Inversion ableiten:

(∀n ∈ N 0 )

"

v n =

n

X

k=0

S n,k · u k ⇐⇒ u n =

n

X

k=0

(−1) n−k s n,k · v k

#

Diskrete Strukturen 4.9 Inversion 364/558

c

Ernst W. Mayr

(18)

4.10 Erzeugende Funktionen Definition 219

Zu einer Folge (a i ) i≥0 mit a i ∈ R ist die zugeh¨ orige (gew¨ ohnliche) erzeugende Funktion die formale Potenzreihe

A(z) =

X

i=0

a i · z i .

Diskrete Strukturen 4.10 Erzeugende Funktionen 365/558

c

Ernst W. Mayr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine nicht leere partiell geordnete Menge, in der jede total geordnete Teilmenge eine obere Schranke besitzt, hat ein maximales Element.. Dieses Lemma geht zur¨uck auf den

Auf wieder über 500 Seiten findet man die Synopsis über diese Sub- stanzen, die aus der täglichen Therapie in der Intensiv-, Rettungsmedizin und Schmerztherapie nicht mehr

Zornsches Lemma : Jede partielle Ordnung (Halbordnung), in der jede linear geordnete Teilmenge eine obere Schranke besitzt, hat maximale Elemente3. Wohlordnungssatz : Jede Menge l¨

Es gibt somit eine Schleife, die beliebig oft durchlaufen werden kann; das Wort kann in dem Schleifenbereich aufgepumpt werden.. Wiebke Petersen Einführung

Besonders interessant ist der Fall, dass auch f eine Überlagerung ist:.. Folgerung

hLi und I enthalten dieselben Monome und sind daher gleich.. Kryptanalyse II - V11 Dicksons Lemma, Gröbnerbasis, Hilbert Basissatz 90

Hofmann, Nestler, Pippig: NFFT based Ewald summation for electrostatic systems with charges and dipoles.. Nestler: Fast Ewald summation for electrostatic systems with charges

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Wintersemester 2013/2014 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen