• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSITAT LEIPZIG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "UNIVERSITAT LEIPZIG"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof.Dr.R.Verh,M.Teuhler,A.Knospe

. .

Inst. f. Theoretische Physik

UNIVERSITAT LEIPZIG

Wintersemester 2008/09

Musterlösungen zuÜbungen zurAllgemeinen Relativitätstheorie

Aufgabenblatt 8

Aufgabe22

Gegeben istdieMetrikin derlinearenNährung,auf derRaumzeitM =R4 gµν(x) =ηµν+ ˜Hµν(x)

Wobeiµν(x)in transversal-spurfreiEihunggegebenist,d.h.esist

µν(x) =Aµνeikσxσ

(!!Indexbewegungen werden mit η durhgeführt!!; wenn die gesamte Metrik zu verwendet wird, so wird sie expliziet geshrieben).

UndfolgendeGleihungensinderfüllt:

µµ(x) = 0 (1)

µν(x)kν = 0 (2)

µν(x)uν= 0 (Für einenfestgewähltenzeitartigenVektorua ist) (3)

kσkσ= 0 (4)

FürdieChristoelsymbolegilt:

Γγαβ= 1

γδ(∂αβδ+∂βδα−∂δαβ) (5) Γγαβ= i

γδ(kαβδ+kβδα−kδαβ) (6)

a)DieGeodätengleihunglautet:

¨

xγ+ Γγαβαβ= 0 (7)

Inunserem speziellenBeispielmit(6)ergibtsih:

¨ xγ +i

γδ(kαβδ+kβδα−kδαβ) ˙xαβ = ¨xγ+ikααηγδδββ− i

2kγαβαβ= 0 (8)

Wirmultiplizieren(8)mitkγ,summierenunderhaltendamit:

kγγ+ikαα

(2)= 0

z }| { kδδββ− i

2kγkγ

| {z }

(4)= 0

αβαβ=kγγ = 0 (9)

⇒ d

dτ(kγγ) = 0 ⇒kγγ =const=C

Alsnähstesmultiplizieren wir(6) mitγ und summierenwieder:

¨

xγγ+ i

2kγγαβαβ= 0 (10)

ZumvereinfahendeszweitenTerms nutzenwiraus,dasdieGeodätenahBogenlängeparametrisiertist.

1 =gµνµνµνµν+ ˜Hµνµν ⇒ H˜µνµν= 1−x˙µµ

(2)

Wirführen eineneueVariablev:= ˙xµµ ein.Damitformen wir(10)um 1

2v˙+iC

2 (1−v) = 0

v=Dei(Cτ+φ0)+ 1 D, φ0∈R, D≥0 (11)

BeideKurven inder Aufgabenstellung habenalsAnfangswertv(0) = 1 gegeben.DarausfolgtD= 0,v =const= 1.Für

denEihparameter ua wählenwirua= (1,0,0,0)T.Wirmultiplizieren(6)mituγ undsummierenerneut:

¨

x0+iC uδδβ

| {z }

(3)= 0

˙ xβ−i

2k0(1−v) = ¨x0− i

2k0(1−v) = 0 (12)

FürunserAWPmitv= 1 und0(0) = 1folgt:

¨

x0= 0 ⇒ x˙0=const= 1

Ausv= 1und0= 1folgtdann bereits.

˙

x(τ) = (1,0,0,0)

(Diegleihe Rehnunggiltfüry)

b)DieJaobigleihunglautet:

D2

2Vµ=Rνκλµ TνTκVλ

DabeiistTa = (1,0,0,0) =∂0und Va= (0, δ,0,0) =δ·∂1.InderLinearenNährungist

Rµνκλ=∂κΓµνλ−∂λΓµνκ

Inunserem Beispielalso:

D2

2Vµ=δRµ001=δ(∂0Γµ01−∂1Γµ00)

Γµ01=1

µσ(∂0+∂1σ0−∂σ01)(3)= 1

µδ0 (13)

Γµ00=1

µσ(∂0+∂0σ0−∂σ00)(3)= 0 (14)

Damitlesen wirab:

D2

2Vµ =δ1

µδ02 =





12δ∂0211 ,fürµ=1

12δ∂0212 ,fürµ=2

0 ,sonst

(15)

Aufgabe23

a)

u=x0−x3 v=x0+x3

ηuv00

∂x0

∂u

∂x0

∂v +η33

∂x3

∂u

∂x3

∂v =1 4 +1

4 = 1 2 ηuu00

∂x0

∂u

∂x0

∂u +η33

∂x3

∂u

∂x3

∂u = 1 4−1

4 = 0 ηvv00

∂x0

∂v

∂x0

∂v +η33

∂x3

∂v

∂x3

∂v = 1 4−1

4 = 0

(AlleanderenKomponentenbleibenunverändert)

(3)

b)(Wir nehmenanguv= 12)Wirführen denLagrangianeinumdieChristoelsymbolezu berehnen:

L= 1

2( ˙uv˙−f2(u)( ˙x1)2−φ2(u)( ˙x2)2) (16)

DarausbestimmenwirdieEuler-Lagrange-Gleihungen:

1

2v¨=−f(u)f(u)( ˙x1)2−φ(u)φ(u)( ˙x2)2 1

2u¨= 0

−2f(u)f(u) ˙ux˙1−f2(u)¨x1= 0

−2φ(u)φ(u) ˙ux˙2−φ2(u)¨x2= 0

HierauslesenwirdieChristoelsymboleab.

Γv11= 2f(u)f(u) Γv22= 2φ(u)φ(u) Γ1u1=f(u)

f(u) Γ2u2(u) φ(u)

Rαβ=∂γΓγβα−∂βΓγγα+ ΓǫβαΓγγǫ−ΓǫγαΓγβǫ

Damithaben wir:

Ruu=−∂u f(u)

f(u) +φ(u) φ(u)

−f(u)2

f(u)2 −φ(u)2

φ(u)2 =−f′′

f −φ′′

φ

Alleanderensind0.DieInverseMetrikhatdieEinträge:

guv= 2 g11= −1

f(u)2 g22= −1

φ(u)2 0sonst

⇒ R=gαβRαβ= 0

AusderEinsteinsheFeldgleihung:

Gαβ=Rαβ−1

2gαβR= 0

folgtdann:

f′′

f +φ′′

φ = 0

)DasgegebeneferfülltdieBedingung,denn:

f′′

f +φ′′

φ = −γ′′(u)

1−γ(u)+ γ′′(u)

1 +γ(u)=− 2γ′′(u)γ

1−γ2(u) = −2O(ǫ2)

1− O(ǫ2) ≈ O(ǫ2)

Fürφ= 1 +ǫsin(u)und f = 1−ǫsin(u)ergibtsih:

g=



1 0 0 0

0 −1 + 2ǫsin(x0−x3) 0 0

0 0 −1−2ǫsin(x0−x3) 0

0 0 0 −1



+O(ǫ2)

Beahtetmannoh:

2ǫsin(x0−x3) =Re 2ǫ

i ei(x0x3)

istdieÄquivalenzzurgefordertenFormoensihtlih.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Neutron befindet sich im homogenen Gravitationsfeld ¨uber einer ideal elastisch reflek- tierenden Ebebe, d.h. F¨uhren Sie eine dimensionslose Koordinate x ein, so dass

Lassen sich die (vielleicht Teil-) Ergebnisse auch zur Bestimmung der Matrix- elemente des Impulsoperators

Benutzen Sie die Eigenschaft von T , Geraden auf Geraden abzubilden, um zu schließen, dass die Taylorentwicklung von T um einen beliebigen Punkt keine h¨ oheren als lineare

Die nach ( ∗ ) resultierende Kurve wird manchmal bezeichnet als eine Kurve “mit konstanter Beschleunigung in e 1 -Richtung”.. Ist das

Zeigen Sie, dass die Kurve nicht geschlossen sein kann (d.h.. Bestimmen Sie dann die Rapidit¨ at

Pr¨ ufen Sie, ob diese Kurve eine Geod¨ ate ist (a) in dS 4 , (b) in der umgebenden

Walds

wegen Gleihung (31) folgt das bei beliebigem zeitartigem Anfangsvektor x(0) ˙˜ , x(τ) ˙˜ zeitartig bleibt, also nie lihtartig.. wird, und somit nie Lihtgeshwindigkeit