• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSITAT LEIPZIG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "UNIVERSITAT LEIPZIG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. K. Sibold Wintersemester 2009/10 Dr. P. Marecki

. .

Inst. f. Theoretische Physik

UNIVERSITAT LEIPZIG

Ubungen zur Quantenmechanik ¨ Aufgabenblatt 6

Aufgabe 16. St¨ orung eines entarteten Zwei-Niveau-Systems Die Dynamik eines ungest¨orten Quantensystems sei durch

H

0

= E 1 0

0 1

gegeben. Wir betrachten eine St¨orung

H

= λ 0 1

1 0

d.h. H = H

0

+ H

. Finden Sie in erster Ordnung St¨orungstheorie die Energien der gest¨orten Zust¨ande (und die diesen entsprechenden ungest¨orten (Energie-entarteten) Zust¨ande).

Aufgabe 17. Quantensysteme mit Entartung

1

Ein Quantensystem mit

H

0

= E

1 0 0 0 1 0 0 0 2

wird durch

H

= λ

0 1 1 1 0 0 1 0 − 1

gest¨ort. Finden Sie die gest¨orten Energien (alle drei) bis zur zweiten Ordnung in λ und die zugeh¨origen Zust¨ande bis zur ersten Ordnung in λ.

1

Diese Aufgabe wird von einem Korrektor ¨ uberpr¨ uft.

(2)

Aufgabe 18. Teilchen auf einem Kreis im homogenen elektrischen Feld

Ein (geladenes) Quantenteilchen der Masse m bewegt sich auf einem Kreis vom Radius R (die Bewegung sei eindimensional per Annahme, R = const). Der Hamiltonoperator ist durch den Drehimpulsoperator L = − i

d

ausdr¨uckbar

H

0

= 1 2mR

2

L

2

Finden Sie zun¨achst die normierten Eigenzust¨ande von H

0

und deren Energien. (Die Wellen- funktion mit ihrer Ableitung soll periodisch bei ϕ = 0 = 2π sein.) Beobachten Sie, dass (fast alle) Energieniveaus entartet sind.

Nun wird das System durch ein homogenes elektrisches Feld gest¨ort, V = − eR E cos ϕ.

Berechnen Sie die Korrekturen zweiter Ordnung (in e E ) zu den Energien der ersten angeregten ungest¨orten Zust¨ande.

Hinweis: die Entartung wird erst in der zweiten Ordnung aufgehoben. Die erste nicht- triviale Gleichung tritt also erst bei (e E )

2

auf; diese Gleichung soll als Eigenwertproblem verstanden werden, und die Eigenwerte sind die Korrekturen zweiter Ordnung zur Energie, w¨ahrend die Eigenvektoren die Funktionen nullter Ordnung (ψ

0

) sind.

Abgabe: Am Freitag, den 27.11.2009 in der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die nach ( ∗ ) resultierende Kurve wird manchmal bezeichnet als eine Kurve “mit konstanter Beschleunigung in e 1 -Richtung”.. Ist das

Zeigen Sie, dass die Kurve nicht geschlossen sein kann (d.h.. Bestimmen Sie dann die Rapidit¨ at

Pr¨ ufen Sie, ob diese Kurve eine Geod¨ ate ist (a) in dS 4 , (b) in der umgebenden

wegen Gleihung (31) folgt das bei beliebigem zeitartigem Anfangsvektor x(0) ˙˜ , x(τ) ˙˜ zeitartig bleibt, also nie lihtartig.. wird, und somit nie Lihtgeshwindigkeit

durhgeführt (Beahte die Antisymmetrie von ω CD + Indexbewegungen für

eine orthogonale Matrix entspricht einer linearen Abbildung der Menge der Vektoren des R 3 , die L¨ angen von Vektoren und Winkel zwischen Vektoren unver¨ andert l¨ aßt.. Dabei ist

[r]

(Die Ausdehnung des Bootes darf idealisiert als vernachl¨assigbar angesehen werden.) Gesucht ist die Bahnkurve des Bootes bzgl.. des Bezugssystems (Inertialsystems), in dem