• Keine Ergebnisse gefunden

DOKUMENTATIONSBOGEN KÖRPERAKUPUNKTUR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOKUMENTATIONSBOGEN KÖRPERAKUPUNKTUR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOKUMENTATIONSBOGEN KÖRPERAKUPUNKTUR

(gemäß § 135 Abs. 2 SGB V

Qualitätssicherungsvereinbarung Akupunktur)

Seite 1 von 2

Name, Vorname des Patienten

(in Druckbuchstaben)

________________________________________

Geburtsdatum

(TTMMJJJJ)

_______________

Eingangserhebung

Eingangsdiagnostik (je Indikation eine Erhebung):

 chronische Schmerzen der LWS

 chronische Schmerzen bei Gonarthrose

 Schmerzintervall über sechs Monate Dauer

Schmerzstärke (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10

(kein (stärkster vorstellbarer Schmerz) Schmerz)

Schmerzhäufigkeit:

 täglich

 wenn nicht täglich, dann etwa (Zahl eintragen) …...pro Woche .…..mal pro Monat

 Dauerschmerz

Beeinträchtigung der Alltagstätigkeit durch den Schmerz (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 (gar nicht) (stark)

Beeinträchtigung der Stimmung durch den Schmerz (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 (gar nicht) (stark)

Erstellung bzw. Überprüfung eines inhaltlich und zeitlich gestaffelten Therapieplans unter Einbeziehung der Akupunktur im Rahmen eines schmerztherapeutischen Gesamtkon- zepts unter Beurteilung der bisher ggf. durchgeführten Maßnahmen und der bestehenden Therapieoptionen:

z. B.  Physiotherapie  TLA  TENS  Pharmakotherapie  Manuelle Therapie  Homöopathie  Psychotherapie

 Sonstiges: ……….

………..

………..

………..

………..

………..

………..

Verlaufserhebung bei Abschluss der Behandlung: Siehe Rück- bzw. Folgeseite

Praxisstempel

(2)

Seite 2 von 2

Verlaufserhebung bei Abschluss der Behandlung

Zufriedenheit mit der Schmerzbehandlung:

 ja  nein  teilweise

Stärke des Hauptschmerzes (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10

(kein ( stärkster vorstellbarer Schmerz) Schmerz)

Schmerzhäufigkeit:

 schmerzfrei

 täglich

 wenn nicht täglich, dann etwa (Zahl eintragen) …… pro Woche ……mal pro Monat

 Dauerschmerz

Beeinträchtigung der Alltagstätigkeiten durch den Schmerz (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 (gar nicht) (stark)

Beeinträchtigung der Stimmung durch den Schmerz (bitte ankreuzen):

0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 (gar nicht) (stark)

Begründung für Ausnahmefälle (mehr als 10 Akupunkturen erforderlich):

(z. B. Chronifizierung nach Gerbershagen ( ab Gerbershagen II )

………..

………..

………..

………..

………..

………..

Begründung für fehlende Verlaufserhebung:

………..

………..

………..

………..

………..

………..

________________________ _________________________________

Ort, Datum Unterschrift des ausführenden Arztes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Mittel können durch die Körperschaften nicht aufgebracht werden.. Die Gemeinden und Schwellenkorporationen haben neben den Wasserbauprojekten auch noch Mittel für andere,

Bei Unfällen oder operativen Eingriffen: Gibt es zwischen Unfallgeschehen und/oder dem ja nein operativen Eingriff und dem Todeseintritt einen unmittelbaren

Im laufenden Schuljahr hatte die Landesregierung mit dem Bildungssi- cherungsgesetz dafür Sorge getragen, dass die Schülerinnen und Schü- ler ihre Schullaufbahnen zu einem

OPIATE BENZO THC COCAIN AMPHETAMIN BUPRENORPHIN METHADON PROMILLEWERT EDDP. GGT GPT

[r]

*Der Patient wurde durch den behandelnden Arzt über die Risiken

Patient wechselt die Beutel nicht nach Vorschrift 5.. medizinisch

Verlaufs- und Ergebniskontrollen einschließlich unangekündigter Beigebrauchskontrollen..  Verlaufsbericht/ Therapiekonzept