• Keine Ergebnisse gefunden

Ministerin Gebauer: Mit einer zeitlich gestaffelten Zeugnisausgabe endet ein ungewöhnliches Schuljahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ministerin Gebauer: Mit einer zeitlich gestaffelten Zeugnisausgabe endet ein ungewöhnliches Schuljahr"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25.06.2020 Seite 1 von 3

Pressestelle Staatskanzlei 40213 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134

0211 837-1405 oder 0211 837-1151

presse@stk.nrw.de www.land.nrw

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Presseinformation - 512/06/2020

Ministerin Gebauer: Mit einer zeitlich gestaffel- ten Zeugnisausgabe endet ein ungewöhnliches Schuljahr

Ende des Schuljahres 2019/2020

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:

Am Freitag (26. Juni 2020) beginnen für rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Üblicherweise erhalten die meisten Jahrgänge am letzten Schultag vor den Ferien ihre Schuljahreszeugnisse. In diesem Jahr allerdings halten viele Schülerin- nen und Schüler ihr Zeugnis bereits in den Händen: Aufgrund des an den weiterführenden Schulen noch eingeschränkten Unterrichtsbetriebs, konnten die Schulen entscheiden, die Zeugnisvergaben für die Sekun- darstufen I und II zeitlich gestaffelt durchzuführen. Für die Abschluss- jahrgänge hatte die Landesregierung zudem Möglichkeiten geschaffen, die Zeugnisse im Beisein der Eltern feierlich zu verleihen.

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer erklärte: „Mit dem letz- ten Tag vor den Sommerferien endet ein für alle am Schulleben Beteilig- ten ungewöhnliches Schuljahr. Zur Eindämmung der Coronavirus-Pan- demie haben wir bundesweit über mehrere Wochen hinweg den Unter- richt an den Schulen ausgesetzt. Das war ein tiefer Einschnitt in den ge- wohnten Schul- und Lebensalltag. Von einem auf den anderen Tag ha- ben die Schulen ihren Bildungsauftrag auf ganz ungewohnte Weise, nämlich auf Distanz, wahrnehmen müssen und sind dabei über sich hin- ausgewachsen. Seit der schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbe- triebs sind wir auf dem Weg in eine neue Normalität. Wir wollen den In- fektions- und Gesundheitsschutz mit dem Recht unserer Schülerinnen und Schüler auf Bildung und Erziehung in Einklang bringen. Deshalb bleibt mein festes Ziel, dass wir nach den Sommerferien im Interesse der Bildungsgerechtigkeit und Zukunftschancen unserer Kinder und Ju-

(2)

Seite 2 von 3

gendlichen an allen Schulen zu einem verantwortungsvollen Regelbe- trieb zurückkehren, sofern die weitere Entwicklung des Infektionsge- schehens dies zulässt.“

Im laufenden Schuljahr hatte die Landesregierung mit dem Bildungssi- cherungsgesetz dafür Sorge getragen, dass die Schülerinnen und Schü- ler ihre Schullaufbahnen zu einem erfolgreichen Abschluss führen konn- ten. Ministerin Gebauer sagte: „Mir war wichtig, dass unseren Kindern und Jugendlichen durch die äußeren Umstände keine Nachteile für ihre weiteren Bildungs- und Lebenswege entstehen. Wenn sie nun ihre Zeugnisse in Händen halten, können die Schülerinnen und Schüler stolz sein auf das, was sie geleistet haben. Gemeinsam mit engagierten Lehr- kräften, denen ich dafür ganz herzlich danke, haben sie sich den Her- ausforderungen dieses ungewöhnlichen Schuljahres gestellt und das Schuljahr zu einem positiven Abschluss gebracht. Die anstehenden Fe- rien haben sich alle am Schulleben Beteiligten redlich verdient. Unseren Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern mit ihren El- tern und Familien sowie allen weiteren in Schule Beschäftigten wünsche ich eine möglichst unbeschwerte Zeit und gute Erholung. Ich hoffe, dass sie aus der Aussicht auf einen regulären Schulbetrieb nach den Som- merferien Motivation schöpfen können.“

Wie gewohnt bieten die Bezirksregierungen auch in diesem Jahr Zeug- nistelefone an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern bei allen Fragen rund um Noten und Zeugnisse zur Verfügung.

Bezirksregierung Arnsberg

29. Juni und 30. Juni 2020, jeweils von 9.00-12.30 Uhr und von 13.00 - 15.00 Uhr

unter ☎ 02931 82-3388

Bezirksregierung Detmold

26. Juni, 29. Juni und 30. Juni 2020, jeweils von 8.00 -16.00 Uhr unter ☎ 05231 71-4848

Bezirksregierung Düsseldorf

26. Juni, 29. Juni, 30. Juni 2020, jeweils von 10.00 -12.00 Uhr und von 13.00 -15.00 Uhr unter ☎ 0211 475-4002

(3)

Seite 3 von 3

Hinweis: Gilt für die Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamt- schule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule, für die Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule ist das Zeugnis-Telefon bei den jeweiligen Schulämtern eingerichtet.

Bezirksregierung Köln

25. Juni, 26. Juni, 29. Juni und 30. Juni 2020, jeweils von 10.00 -12.00 Uhr und von 13.00 -15.00 Uhr

unter ☎ 0221 147-2000

Bezirksregierung Münster

24. Juni bis 1. Juli 2020, jeweils von 8.00 -16.00 Uhr unter ☎ 0251 411-4198

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867-3505.

Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar unter der Internet- Adresse der Landesregierung www.land.nrw

Datenschutzhinweis betr. Soziale Medien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier können sich Eltern sowie Schülerinnen und Schüler melden, die Fragen zur Notengebung oder Schullaufbahn haben:.. Juli 2018 (werktags), jeweils von 10.00 bis

Mit dem Entwurf der geänderten Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Sekundarstufe I soll an allen Schulformen in den Klassen 5 und 6 zum Schuljahr 2021/22 ein Pflichtfach

Staatssekretär Mathias Richter freute sich für die RVR-Region: „Die Talentschulen können für die Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet eine echte Chance für ihren

Ministerin Gebauer erklärte: „Die Landesregierung hält die Verschiebung der anstehenden Prüfungen auf- grund der aktuellen Entwicklungen für geboten und angemessen.. Wir geben

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867-3505 oder an die Pressestelle des. Ministeriums für Kinder,

Dieses pädagogische Konzept ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine stär- kere Individualisierung ihrer Schullaufbahn, unter anderem durch die Wahl zwischen einer Verkürzung

Schulministerin Yvonne Gebauer hat heute (8. Mai 2019) den offiziellen Startschuss für den im kommenden Schuljahr startenden Schulversuch Talentschulen gegeben und dazu

o In den Fällen, in denen der Auflösungsbeschluss vor Ort noch nicht umgesetzt ist, also noch Kinder in die Eingangsklasse aufgenommen werden, ist eine einfache Genehmigung