• Keine Ergebnisse gefunden

DOKUMENTATIONSBOGEN SUBSTITUTION

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOKUMENTATIONSBOGEN SUBSTITUTION"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KV RLP | SUBSTITUTION | SEPTEMBER 2021

Patientenpseudonym _______________________

Alter _______________

7. Verlaufs- und Ergebniskontrollen einschließlich unangekündigter Beigebrauchskontrollen

 Verlaufsbericht/ Therapiekonzept Bisheriger Behandlungsverlauf

...

...

...

Aktueller psychischer und physischer Zustand

...

...

………..

Zielsetzung / erreichte Therapieziele (Perspektive)

...

...

...

Aktuelle soziale Situation (einschließlich Arbeitsplatz)

...

...

...

...

Begründung zur Fortführung der Substitutionsbehandlung / Reaktion bei Beigebrauch

...

...

...

Praxisstempel

DOKUMENTATIONSBOGEN

SUBSTITUTION - Verlaufserhebung -

(gemäß § 3 und § 6 der Anlage 1 Kapitel 2 der Richtlinie Methoden Vertragsärztliche Versorgung)

(2)

KV RLP | SUBSTITUTION | SEPTEMBER 2021 Seite 2 von 2

 Übersicht Urinkontrollen, Leberwerte (Dokumentation aus dem zu prüfenden Quartal) * DATUM:

OPIATE BENZO THC COCAIN AMPHETAMIN BUPRENORPHIN

METHADON PROMILLEWERT UND/ODER ETG EDDP

Bemerkung

………..………..………

………

Aktuelle Dosierung

Substitut mg

______________ _________________________

Ort, Datum Unterschrift

*Hinweis: bei Nichttestung der Substitutionssubstanz führt die Einzelbewertung automatisch zu einer Einzelbewertung „mit Mängel“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kann eine Maßnahme auch länger zurückliegen, muss also nicht im Berichtsquartal

*Der Patient wurde durch den behandelnden Arzt über die Risiken

Patient wechselt die Beutel nicht nach Vorschrift 5.. medizinisch

ULTRASCHALL DER BRUSTDRÜSE. (gemäß Ultraschall-Vereinbarung §

Abklärung nach GOP 01773 (gemäß Ultraschall-Vereinbarung § 10

Unterstützung der Behandlung neben der Opiatabhängigkeit bestehenden schweren Erkrankungen Verringerung der Risiken einer Opiatabhängigkeit während der Schwangerschaft und nach

Klinik kein pathologischer Befund. Abspreizhemmung

Zusammenfassende Beurteilung/(Verdachts-) Diagnose