• Keine Ergebnisse gefunden

Wie erstellt man ein Online-Memo-Spiel auf LearningApps.org?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie erstellt man ein Online-Memo-Spiel auf LearningApps.org?"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wie erstellt man ein Online-Memo-Spiel auf LearningApps.org?

Regierungspräsidium Stuttgart

1 Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie auf der Plattform „LearningApps.org“

ein digitales Memo-Spiel erstellen können, welches anschließend per Tablet oder Smartphone gespielt werden kann. Das Superwesen-Memo-Spiel der Kinder und Jugendlichen wird über einen QR-Code geladen – hierzu wird auf dem entspre- chenden Endgerät nur ein QR-Code-Reader benötigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anlegung eines Accounts:

1. Rufen Sie die Seite https://learningapps.org/ im Browser auf.

2. Klicken Sie oben rechts auf den Button „Anmelden“

3. Falls Sie bereits einen Account bei LearningApps haben, können Sie sich hier anmelden und mit der Anleitung für die Erstellung des Memo-Spiels weiter unten weitermachen.

Falls Sie noch keinen Account haben, können Sie unter „Neues Konto erstellen“ einen anle- gen. Falls Sie den Account auch weiterhin für den Einsatz in der Bibliothek nutzen möchten, empfehlen wir die allgemeine Mailadresse der Bibliothek anzugeben und einen neutralen Benutzernamen zu vergeben. Erstellen Sie dann Ihr Konto auf LearningApps.

(2)

Regierungspräsidium Stuttgart

2

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswese

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum digitalen Superwesen-Memo-Spiel

1. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, wird Ihnen die Startseite von LearningApps angezeigt.

2. Wenn Sie ein Memo-Spiel zum ersten Mal anlegen, dann klicken Sie in der oberen Leiste auf „App erstellen“,

3. Es werden Ihnen nun unterschiedliche Arten von Spielen, Rätsel, Quizze etc. vorgeschla- gen.

Scrollen Sie so weit nach unten, bis Ihnen „Paare-Spiel“ angezeigt wird und klicken Sie es an.

4. Erstellen Sie nun unter dem Button „neue App erstellen“ ein neues Paare-Spiel (Memo- Spiel).

5. Nun können Sie der neuen App einen Titel geben. An dieser Stelle könnten Sie die App fol- gendermaßen bezeichnen: HAL 2021 Superwesen-Memo-Spiel Name oder Teamname.

6. Als nächstes haben Sie die Möglichkeit, eine Aufgabenstellung zu schreiben.

7. Im nächsten Schritt können Sie die Kartengröße anpassen.

(3)

Regierungspräsidium Stuttgart

3

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswese

8. Nun hinterlegen Sie die einzelnen Superwesen als Bilddatei und das passende Gegen- stück, je nachdem wie sich die Kinder die Paare ausgedacht haben.

9. Nachdem Sie auf den Button „Bild“ geklickt haben, können Sie die Bilddatei entsprechend aufrufen. Im rechten Feld haben Sie die Möglichkeit, die Bilddatei hineinzuziehen oder aber die Datei per Ordnerauswahl aufzurufen.

10. Es können nun weitere Elemente (Paare) hinzugefügt werden.

11. Im nächsten Schritt kann ausgewählt werden, ob die bereits gefundenen Paare sichtbar bleiben sollen.

12. Anschließend kann noch ein Text eingetragen werden, der nach dem Spiel angezeigt wird.

(4)

Regierungspräsidium Stuttgart

4

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswese

13. Nun können die einzelnen Paare zu dem digitalen Memo-Spiel zusammengefasst werden.

Hierzu klicken Sie bitte auf folgendem Button unten rechts.

14. Jetzt kann das Memo-Spiel getestet werden.

15. In der unteren Leiste kann das Spiel angepasst oder gespeichert werden.

16. Die App ist nun im Account gespeichert.

(5)

Regierungspräsidium Stuttgart

5

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswese

17. Weiter unten werden nun die Einbindungsmöglichkeiten angezeigt. Das Superwesen- Memo-Spiel kann mit einem Link eingebunden oder ein QR-Code generiert werden.

18. Wenn Sie das Hinweisfenster schließen, können Sie auswählen, ob das Memo-Spiel (die App) privat oder öffentlich zur Verfügung gestellt werden soll. Bei der privaten Einstellung wird die App nur in Ihrem Account angezeigt und kann nur gespielt werden, wenn Sie den Link oder den QR-Code ausgeben. Bei der öffentlichen Einstellung ist die App auf der Lear- ningApps-Seite frei zur Verfügung und kann öffentlich gespielt werden.

19. Um den Kindern und Jugendlichen ihr Superwesen-Memo-Spiel mitzugeben ist es sinnvoll, den QR-Code auszudrucken und diesen zu überreichen. Ob der QR-Code als selbstgebas- telte „Memo-Karte“ ausgegeben wird, ist Ihnen überlassen. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Der QR-Code kann auch als Mail verschickt werden.

Es wäre auch eine Idee, die QR-Codes der Superwesen-Memo-Spiele für die Bibliothek vor Ort auszudrucken. Sie könnten in der Kinderbibliothek zum Spielen aufgehängt werden, sodass diese jederzeit mit einem QR-Code- Reader abgerufen werden können.

20. Der QR-Code lässt sich beispielsweise auch in ein Word-Dokument einbinden.

21. Wenn Sie nun auf „meine Apps“ klicken, dann wird Ihnen hier eine Übersicht Ihrer bereits angelegten Apps angezeigt.

(6)

Regierungspräsidium Stuttgart

6

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswese

22. Um nicht jedes Mal den Schritt aus Punkt 3 und 4 wiederholen zu müssen, können Sie auch für weitere Apps auf ein bereits vorhandenes Superwesen-Memo-Spiel klicken und an- schließend auf den Button „ähnliche App erstellen“ klicken.

Sie können dann einfach die Bilddateien austauschen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte denken Sie daran, dass unvollständig ausgefüllte Anträge nicht bearbeitet werden können. Die Raumbelegung gilt erst nach der schriftlichen Genehmigung

Großer Saal (1. Stock) Gruppenraum (EG) Vermietung samstags (Saal ist über einen Fahrstuhl erreichbar) ab 16.00 Uhr wg. Hochzeiten im Heimatmuseum ) Küchenbenutzung

Bitte denken Sie daran, dass unvollständig ausgefüllte Anträge nicht bearbeitet werden können. Die Raumbelegung gilt erst nach der schriftlichen Genehmigung

Bitte denken Sie daran, dass unvollständig ausgefüllte Anträge nicht bearbeitet werden können. Die Raumbelegung gilt erst nach der schriftlichen Genehmigung

Dans ce cas, les enfants doivent faire encore plus attention et ne pas retourner de tuiles mémo représentant Maxi pour pouvoir placer à temps tous les animaux en peluche dans le

Das Memo-Spiel habe ich entwickelt, damit Menschen lustvoll in ein Gespräch über Gott und die Welt kommen, der Ausgangspunkt sind die verschiedenen Gottesbilder.. Die

„Ich kann zugeben, dass ‚Vater‘ eine Art ist, von Gott zu reden, aber wenn das zur zwanghaft einzigen Art wird, dann wird das Symbol ein Gefängnis Gottes.. All die

Konzepte: Ich kann Daten erfassen, speichern, ändern und online stellen2. [digi.kompP D,