• Keine Ergebnisse gefunden

Neu aufgetretene, nicht anders erklärbare, kognitive oder körperliche Erschöpfung, welche zur Reduktion der körperlichen Aktivität führt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neu aufgetretene, nicht anders erklärbare, kognitive oder körperliche Erschöpfung, welche zur Reduktion der körperlichen Aktivität führt"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus:

Myalgic Encephalomyelitis/ Chronic Fatigue Syndrome: Clinical Working Case Definition, Diagnostic and Treatment Protocols Bruce M. Carruthers et. al

Myalgic encephalomyelitis: International Consensus CriteriaB. M. Carruthers et. al

Fragebogen

Persönliche Angaben

Name: ……… Geburtsdatum: ………..

Vorname: ……….. Datum: ………...

 Long-Covid  ME/CFS  weitere Ursachen

Kanadische Kriterien

Erschöpfung/Fatigue

Ja Nein

 

 

 

Neu aufgetretene, nicht anders erklärbare, kognitive oder körperliche Erschöpfung, welche zur Reduktion der körperlichen Aktivität führt

Verstärkung der Symptomatik nach Belastung nach einer Latenzzeit (PEM) mit einer verzögerten Erholungsphase

Verstärkung der Symptomatik durch jegliche Art mentaler oder körperlicher Belastung

Schlafstörungen

Ja Nein

  Einschlafstörungen

  Durchschlafstörungen

  Verlängerter Schlaf

  Veränderter Tag-Nacht-Rhythmus

  Schlaf führt zu keiner Erholung

Schmerzen

Ja Nein

  Gelenkschmerzen

  Muskelschmerzen

  Kopfschmerzen

  Sonstige: ……….

(2)

Kognitive Symptome

Ja Nein

 

 

 

 

 

 

Beeinträchtigung der Konzentrations- und Merkfähigkeit, des Kurzzeitgedächtnisses

Wahrnehmungs- und Sinnesstörung (Licht-, Lärm-, Vibration-, Geruch-, Geschmack- und Berührungsempfindlichkeit)

Verwirrtheit, Desorientierung

Bewegungskoordinationsstörung, Muskelschwäche, -zuckungen

Lesestörung, Wortfindungsstörung, Störungen der Informationsverarbeitung

Zu viele Sinneseindrücke führen zu Überbelastung

Physische Symptome

Autonome Störung

Ja Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwindel bei schnellen Lagewechsel

Herzrasen/Tachykardie nach Aufstehen aus sitzender/liegender Position (posturales Tachykardiesyndrom)

Schwindel und Benommenheit

Ausgeprägte Blässe

Störungen der Darmmotalität (Schmerzen, Brennen, Blähungen, Übelkeit, Reizdarmsyndrom)

Blasenfunktionsstörungen (Harndrang, -häufigkeit)

Vasomotorische Instabilität

Belastungsdyspnoe (Atemnot bei normaler körperlicher Belastung)

Neuroendokrine Störung

Ja Nein

  Störung der Anpassung der Körpertemperatur

  Erhöhte Sensibilität gegenüber Kälte oder Wärme

(3)

Aus:

Myalgic Encephalomyelitis/ Chronic Fatigue Syndrome: Clinical Working Case Definition, Diagnostic and Treatment Protocols Bruce M. Carruthers et. al

Myalgic encephalomyelitis: International Consensus CriteriaB. M. Carruthers et. al

Ja Nein

  Appetitsteigerung oder -verlust, Gewichtszunahme oder -abnahme

  Niedrige Blutzuckerspiegel

  Stressintoleranz

Immunologische Störung

Ja Nein

 

 

 

 

 

 

Schmerzhafte Lymphknoten

Wiederkehrende Halsschmerzen

Neu auftretende Allergien oder Veränderung bereits bestehender Allergien

Allgemeines Krankheitsgefühl

Anfälligkeit für Virusinfektionen mit verlängerten Erholungszeiten

Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit von Medikamenten und/oder Chemikalien

(4)

Quelle: The Doctor’s Guide to Chronic Fatigue Syndrome, David S. Bell, MD, S. 122 f. Addison-Wesley Publishing Company, Reading, MA

Bell Skala

100 Keine Symptome in Ruhe und bei körperlicher Belastung Normal aktiv

Betroffene können ohne Probleme Vollzeit arbeiten

90 Keine Symptome in Ruhe

Leichte Symptome bei körperlicher oder mentaler Belastung Normal aktiv

Betroffene können ohne Probleme Vollzeit arbeiten

80 Leichte Symptome in Ruhe, verstärkt durch Belastung Leistungseinschränkung durch belastende Tätigkeiten Vollzeit arbeiten möglich mit Kraftanstrengung

70 Leichte Symptome in Ruhe

Deutliche Einschränkung bei Aktivitäten des täglichen Lebens Funktioneller Zustand bei ca. 90% von Norm

Vollzeit arbeiten möglich mit Kraftanstrengung

60 Leichte Symptome in Ruhe

Funktioneller Zustand bei ca. 70–90% der Norm

Vollzeit arbeiten nur möglich bei leichten Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten

50 Mittelschwere Symptome in Ruhe

Mittelschwere bis schwere Symptome bei körperlicher Belastung und Aktivität Funktioneller Zustand bei ca. 70% der Norm

4–5 Stunden Schreibtischarbeit nur mit Ruhepausen möglich 40 Mittelschwere Symptome in Ruhe

Mittelschwere bis schwere Symptome bei körperlicher Belastung und Aktivität Funktioneller Zustand bei ca. 50–70% der Norm

3–4 Stunden Schreibtischarbeit nur mit Ruhepausen möglich 30 Mittelschwere bis schwere Symptome in Ruhe

Schwere Symptome bei Belastung und Aktivität Funktioneller Zustand bei ca. 50% der Norm Betroffenen bleiben i.d.R. zu Hause

2–3 Stunden Schreibtischarbeit nur mit Ruhepausen möglich 20 Mittelschwere bis schwere Symptome in Ruhe

Schwere Symptome bei Belastung und Aktivität Funktioneller Zustand bei ca. 30–50% der Norm Nur selten in der Lage, das Haus zu verlassen Meiste Zeit im Bett

Nur ca. 1 Stunde konzentrieren möglich

10 Schwere Symptome in Ruhe Bettlägerig

Das Haus kann nicht verlassen werden

Starke kognitive Einschränkungen, daher Konzentration eingeschränkt

0 Immer schwere Symptome in Ruhe Bettlägerig

Selbst zu kleinen Pflegemaßnahmen nicht in der Lage

(5)

Chalder Fatigue Scale

Weniger als üblich

Nicht mehr als üblich

Mehr als üblich

Sehr viel mehr als üblich

1. Ist Müdigkeit ein Problem für Sie?

0 1 2 3

2. Müssen Sie öfter ausruhen?

0 1 2 3

3. Fühlen Sie sich müde oder schläfrig?

0 1 2 3

4. Haben Sie Schwierigkeiten, Dinge in Angriff zu nehmen?

0 1 2 3

5. Mangelt es Ihnen an Energie?

0 1 2 3

6. Haben Sie weniger Kraft in Ihren Muskeln?

0 1 2 3

7. Fühlen Sie sich schwach?

0 1 2 3

8. Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren?

0 1 2 3

9. Passieren Ihnen Versprecher beim Reden?

0 1 2 3

10. Fällt es Ihnen schwer, klar zu denken?

0 1 2 3

Besser als üblich

Nicht schlechter als üblich

Schlec hter als üblich

Sehr viel schlechter als üblich

11. Wie ist Ihr Gedächtnis?

0 1 2 3

Gesamtergebnis:

Auswertung: 0-1=1; 2-3=1; mehr als oder gleich 4 Punkte = ‚signifikante Fatigue‘

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer vorgeschlagenen Klassifikation (die eigentlich eine De- finition voraussetzen würde) soll es neben einem primären CFS, das in ei- ne post- oder parainfektiöse und eine

Nach einer vorgeschlagenen Klassifikation (die eigentlich eine De- finition voraussetzen würde) soll es neben einem primären CFS, das in ei- ne post- oder parainfektiöse und eine

Eine andere Untersuchung zeigte keine höhere prämorbide Prävalenz für Patienten mit CFS, das Muster psy- chopathologischer Symptome unter- schied sich jedoch von dem depressiver

Hierzu sind möglichst klare Selbstbeurteilungs- Fragebögen auf einfachstem sprachli- chem Niveau mit breiter Skalenabstu- fung (zum Beispiel gar nicht = 0 bis sehr stark = 6)

Nun gibt es erste aufregende Befunde, dass auch beim Menschen vermehr- te körperliche Aktivität zu besserem Erhalt der Kognition im Alter führt.“ Dr.. Vercambre MN et al.:

In einer Fall-Kontroll-Studie mit nur 165 Männern und 164 Frauen konnte bei sehr genauer Befragung gezeigt werden, dass unter der körperlichen Aktivität im Beruf

In Situationen, in denen man die ma- ximale Herzfrequenz nicht bestimmen kann oder bestimmen will, erlaubt die Beziehung zwischen Herzfrequenz und Anstrengungsempfinden die

(104) übereinstimmend zu dem Er- gebnis, dass nur intensive körperliche Belastungen mit einem Sauerstoffmehr- verbrauch über dem Sechsfachen des Ruheumsatzes (> 6 metabolische