• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Phytopharmaka: Informative Textvorlagen" (17.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Phytopharmaka: Informative Textvorlagen" (17.05.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

Internet-Projekt

Gruppen-Chat hilft im Alltag

Psychisch Kranke treffen ihren Therapeuten online.

P

sychisch Kranke, die nach der Entlassung aus der psy- chotherapeutischen Klinik im Internet mit ihrem Thera- peuten chatten, meistern den Alltag besser. Dieses Fazit zo- gen Experten bei einer Pres- sekonferenz der Techniker Krankenkasse (TK; www.tk- online.de). Gemeinsam mit der Panorama-Fachklinik in Scheidegg (Allgäu) und der Forschungsstelle für Psycho- therapie Stuttgart stellte die TK ein Projekt vor, bei dem sich jeweils zehn bis zwölf ehemalige Scheidegg-Patien- ten mit ihrem Therapeuten zum wöchentlichen Gruppen- Chat treffen und ihre Pro- bleme besprechen. Ziel des Internet-Projektes sei es, die Zeit bis zur ambulanten Wei- terbehandlung zu überbrük-

ken und Rückfälle zu ver- hindern, erläuterte Dr. med.

Christian Peter Dogs, Chef- arzt in Scheidegg.

Nach ersten Ergebnissen lässt sich das mittelfristige Rückfallrisiko durch die In- ternet-Begleitung um 50 Pro- zent senken. Durchschnittlich 84 Prozent der Projekt-Pati- enten machen beim wöchent- lichen Online-Gespräch mit, darunter auch Teilnehmer, die vorher keine Internet-Er- fahrung hatten. Vorausset- zungen für das Projekt sind ein strenger Datenschutz und die Möglichkeit zur gezielten Krisenintervention.

Phytopharmaka

Informative Textvorlagen

Texte für

Packungsbeilagen und Fachinformationen

F

achkreise können Textvor- lagen der Gebrauchs- und Fachinformationen zu ver- schiedenen pflanzlichen Arz- neimitteln im Internet abru- fen. Die Texte stehen als RTF-Dateien auf der Home- page des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizin- produkte (BfArM), Bonn, unter www.bfarm.de bereit.

Sie beruhen auf den Mono- graphien der Kommission E und berücksichtigen wissen- schaftliche Erkenntnisfort- schritte. Die Packungsbeila- gen sind stärker auf Kennt- nisstand und Informationsbe- dürfnis der Patienten ausge- richtet. Sie sind in Frageform abgefasst und sprechen den Verbraucher persönlich an.

Fachausdrücke werden weit- gehend vermieden.

Die Texte beruhen auf dem Entwurf des BfArM über die Neufassung der Empfehlun- gen zur Gestaltung von Pak- kungsbeilagen nach § 11 des Arzneimittelgesetzes für Hu- manarzneimittel. Das Ange- bot wird weiter ausgebaut.

H

intergrundinformationen, Nachrichten und Exper- tendiskussionen zu gesell- schaftlichen Daten und Trends will die Website www.sowi net.de interessier- ten Bürgern zur Verfügung stellen. Die Plattform wird von Mitarbeitern des Zentral-

archivs für Empirische Sozial- forschung der Universität zu Köln mit Wissenschaftlern der Gesellschaft Sozialwis- senschaftlicher Infrastruktur- einrichtungen betreut und als Forschungsprojekt vom Bun- desministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Das Angebot gliedert sich in drei Schwerpunk- te: Im ersten Be- reich werden neue Berichte aus der Forschung vorge- stellt, zum Bei- spiel zu Themen wie „Ausländer- feindlichkeit und Umfeld“ und „Ver- trauen bei Inter- net-Auktionen“.

Die zweite Ru- brik präsentiert Hintergrundberichte zu The- men des Zeitgeschehens und Diskussionen aus der Sozio- logie (Beispiel: Terrorismus), und im dritten Schwerpunkt geht es um das Thema Wahl- verhalten, beispielsweise im Hinblick auf regionale Be- sonderheiten.

Regierungsprogramm: Kein Nikotin für Kids

A

A1334 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2017. Mai 2002

Sozialwissenschaften

Gesellschaft im Spiegel

Forschungsprojekt zu gesellschaftlichen Trends

www.sowinet.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Studien gaben Hinweise da- rauf, dass die Wirkmechanismen von EPs® 7630 auch für andere Atemwegsinfektionen, ausgelöst durch dieselben Erreger, relevant sein könnten..

Die Staatsgalerie Stuttgart sucht ab sofort eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die Realisierung der KunstNächte und

Dies ist sinnvoll, da man bei Natur- produkten, die auf dem Feld angebaut werden, nicht ausschließen kann, dass sie beispielsweise durch darüber fliegende Vögel mit

Unter Anleitung der freien Journalistin Anette Konrad erleben Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren, dass selber Schreiben richtig Spaß machen kann.. Welche Inspiration

Die formelle Streitbeilegung vor den Vereinten Nationen war für die Geschichte Südtirols von äußersteher Bedeutung und auch für die europäische Geschichte von Belang: Es wurde

So können diese Probleme auch dadurch hervorgerufen werden, daß Wässer aus einer nachgeschalteten reduktiven Bleiche diese Zersetzung

Durch die Vergrößerung der Oberfläche ist damit zu rechnen, daß die chemischen Komponenten zugänglicher werden und die Verteilung von Lignin und Hemicellulo- sen zwischen

Unter Verwendung dieser Methode wurden von ungefärbten und gefärbten potentiell klebenden Stoffen Suspensionen mit feindispersen und kolloidalen Teilchen erzeugt. Das Potential