• Keine Ergebnisse gefunden

Wo llufion herrfcht, Feerie, tolles Wunder, und ein unver: antwortlidyes Kind diefes ganze Sinnenmärchen regiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wo llufion herrfcht, Feerie, tolles Wunder, und ein unver: antwortlidyes Kind diefes ganze Sinnenmärchen regiert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mafart. 207

öffnet. In eine Welt, wo das Auge das Organ für alle Schwelgereien und Blafiertheiten wird. Wo llufion herrfcht, Feerie, tolles Wunder, und ein unver:

antwortlidyes Kind diefes ganze Sinnenmärchen regiert. Leider wurde fein Bilder- fhmud für das Treppenhaus des Faiferlichen Kunftmufeums nicht mehr vollendet;

nur die Sünetten (berühmte Künftler mit ihren berühmten weiblichen Modellen zufammengeordnet) und die lichtftrogende Studie zum Dedengemälde („Sieg des Sichtes”) find erhalten. Wlafarts Leiftung bildet den Höhepunft der Foloriftifchen Evolution unferer Malerei, im Sinne der abfoluten Farbe, Daß er darüber Zeichnung und Charakteriftif vernachläffigte, wurde ihm immer wieder vorgeworfen, oft in der philifterhafteften Weife. Es wurde ihm überhaupt immer alles vorgeworfen, und dennoch behielt er inımer Recht, audy der Gefellfchaft gegenüber. Er war auc gefell- fchaftlich ein Mittelpunkt, er veranftaltete fürftliche Fefte und ein Hofftaat umgabihn.

Schüler hat er Feine gebildet; was er Fonnte, das war eben nicht zu lehren. Dennod war er für andere Künftler überaus anregend, er 309 Talente ans Licht (Eduard Char-

Abb. 154. Hans Mafart: Der Sieg des Kichtes über die Kinternis. Skizze.

Original in der Faiferl. Gemäldegalerie in Wien.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gottmadingen (swb). Die evangelische Kirchengemeinde wird in der Woche vom 13. Juli diesen Jahres visitiert werden. Die Visitatoren werden am Leben der Gemeinde teil-

Lutz Bleidorn, der, nach anderen künstlerischen Ausbildungen in Hamburg, sich 2003 mehr zufällig in Dresden bewarb, erwarb 2009 an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK)

und Offenbach, in namhaften Biblio- theken in Berlin, Budapest, Frank- furt/Main, München, Paris und Wol- fenbüttel sowie in einer Reihe Unter- nehmen, darunter den Deutschen

Nach Tätigkeiten als Theatermaler und Bühnenbildassistent sowie dem Studium an der Hochschule für Bil- dende Kunst Dresden (1957 bis 1962) arbeitete er seit 1968 in

Nach Tätigkeiten als Theatermaler und Bühnenbildassistent sowie dem Studium an der Hochschule für Bil- dende Kunst Dresden (1957 bis 1962) arbeitete er seit 1968 in

Anfänglich fiel die Absol- ventin der Hochschule für Bildende Künste Dresden (1994 bis 1999) vor allem durch intensive, malerisch anmutende Kohlezeichnungen und

Schroller konnte sich bei dem namhaften Künstler wohl in jeder Beziehung noch einmal festigen – als Grafiker wie als Maler.. Die Holzschnitte Matthias Schrollers zeichnen

Nach zunehmenden Konflikten mit der sozialistischen Diktatur arbeitete er frei- schaffend als Künstler und entschloss sich wegen fehlender Perspektive in sei-