• Keine Ergebnisse gefunden

Matthias Schroller ortrand Malerei/Zeichnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Matthias Schroller ortrand Malerei/Zeichnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kunst und Kultur

32

Ärzteblatt Sachsen 1 / 2014

Matthias Schroller ortrand

Malerei/Zeichnung

Der 1963 in Gardelegen geborene Künstler zeigt sich als Maler wie als Grafiker. Gleichwohl ist er besonders als zeitgenössischer Holzschneider im Bewusstsein. Der heute in Dres- den beheimatete Künstler, der nach einem Kunsterzieherstudium in Greifswald drei Jahre bei Dieter Goltzsche an der Kunsthochschule in Berlin-Weissensee studierte, hatte ab Mitte der 1990er-Jahre erneut ein Studium aufgenommen – an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Max Uhlig war hier sein Lehrer, begleitete ihn auch in der Meisterschülerzeit. Schroller konnte sich bei dem namhaften Künstler wohl in jeder Beziehung noch einmal festigen – als Grafiker wie als Maler.

Die Holzschnitte Matthias Schrollers zeichnen sich durch eine besonders feine Schnitttechnik in Schwarz- Weiß aus, die ein wenig an die Alten der Renaissance erinnert. Seine Motive findet der Künstler häufig in der Architektur. Er wählt allerdings keine Gesamtansichten, sondern extrahiert Details wie etwa Fenster, Partien von Gebäuden, Treppenhäu- ser. Sie verleihen den Arbeiten häu- fig einen nahezu konstruktiven, an Hermann Glöckner erinnernden Cha- rakter. Mitunter entstehen aber auch Holzschnitte in zurückhaltender Far- bigkeit, die oft ausgesprochen flä-

chig gehalten sind. Bei solchen Blättern glaubt man, die Inspiration durch die japanische Holzschnitt- kunst zu spüren. Seltener wählt Mat- thias Schroller einen eher bewegt- expressiven Duktus in scharfem Schwarz/Weiß-Kontrast – etwa wenn er landschaftlich-naturhafte Motive gestaltet. Diese Werke wirken fast wie Pinseltuschezeichnungen.

In jüngerer Zeit tritt Matthias Schrol- ler vermehrt als Maler in Erschei- nung, wobei seine in gedeckter, sat- ter Farbigkeit gehaltenen Bilder häu- fig ebenfalls reduziert-vereinfachte Ausschnitte der Realität zeigen. Ihr malerischer Duktus wiederum er - scheint oft flächig und durchaus pastos. Werke jüngeren Datums aus beiden Schaffensfeldern werden in der Ausstellung in der Sächsischen Landesärztekammer unter dem Titel

„ortrand“ vorgestellt.

Dr. sc. phil. Ingrid Koch, Dresden

Ausstellung im Erdgeschoss und im Foyer der vierten Etage vom 22. Januar bis 23. März 2014, Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr, Vernissage: 23. Januar 2014, 19.30 Uhr.

Ärzteblatt Sachsen ISSN: 0938-8478 Offizielles Organ der Sächsischen Landes ärzte kam mer Herausgeber:

Sächsische Landesärztekammer, KöR

mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standes orga ni- sationen, erscheint monatlich, Redak tions schluss ist je weils der 10. des vorangegangenen Monats.

Anschrift der Redaktion:

Schützenhöhe 16, 01099 Dresden

Telefon: 0351 8267-161, Telefax: 0351 8267-162 Internet: http://www.slaek.de

E-Mail: redaktion@slaek.de Redaktionskollegium:

Prof. Dr. Hans-Egbert Schröder (V.i.S.P.) Prof. Dr. Jan Schulze

Dr. Günter Bartsch Prof. Dr. Siegwart Bigl Dr. Hans-Joachim Gräfe Dr. Rudolf Marx Prof. Dr. Peter Matzen Uta Katharina Schmidt-Göhrich Dr. Andreas Freiherr von Aretin

Impressum

Dr. Roger Scholz

Ass. jur. Michael Schulte Westenberg Knut Köhler M.A.

Redaktionsassistenz: Ingrid Hüfner Grafisches Gestaltungskonzept:

Hans Wiesenhütter, Dresden

Verlag, Anzeigenleitung und Vertrieb:

Leipziger Verlagsanstalt GmbH Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Telefon: 0341 710039-90

Telefax: 0341 710039-99 Internet: www.l-va.de

Geschäftsführer: Dr. Rainer Stumpe Anzeigendisposition: Silke El Gendy-Johne, Telefon: 0341 710039-94, se@l-va.de Z. Zt. ist die Anzeigenpreisliste 2014 vom 1.1.2014 gültig.

Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen

Manuskripte bitte nur an die Redaktion, Post anschrift:

Postfach 10 04 65, 01074 Dresden senden. Für unver- langt eingereichte Manus kripte wird keine Verant- wortung übernommen. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber-

rechtlich geschützt, Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und Verlages statthaft.

Mit Namen gezeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Ver öf fent lichung erwerben Herausgeber und Verlag das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung in gedruckter und digitaler Form. Die Redaktion behält sich – gegebenenfalls ohne Rücksprache mit dem Autor – Änderungen formaler, sprachlicher und redaktioneller Art vor. Das gilt auch für Abbildungen und Illustrationen.

Der Autor prüft die sachliche Richtigkeit in den Korrek- tur abzügen und erteilt verantwortlich die Druck- freigabe. Ausführliche Publika tions be din gungen: http://

ww.slaek.de oder auf Anfrage per Post.

Bezugspreise/Abonnementpreise:

Inland: jährlich 119,50  inkl. Versandkosten Ausland: jährlich 119,50  zzgl. Versandkosten Einzelheft: 11,45  zzgl. Versandkosten 2,50  Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Die Kün- digung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten. Die Abonne ments- gebühren werden jährlich im voraus in Rechnung gestellt.

Matthias Schroller, Zeichen, 2011,

Öl auf Leinwand, 45 x 30 cm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Jänner 1992 wurde die Zivildienstkommission abge- schafft, der Zivildienst auf 10 Monate verlängert. Infolge- dessen stieg die Zahl der An- tragsteller stark an; die

denn schon in den ersten Tagen nach seiner Verhaftung, als Bergmanns Mutter alles aufbot, um vonseiten der Frau Gunthe Pepens eine Aussage zu Gunsten ihres

 Das Erscheinungsbild jedes XForms Controls lässt sich über das Attribut appearance in drei Stufen variieren.

In a first experiment, the user starts one phone in Receiver mode and a second in Transmitter mode and sets up a UDP transmission on port 3939 with 1000 802.11ac frames per second

Lutz Bleidorn, der, nach anderen künstlerischen Ausbildungen in Hamburg, sich 2003 mehr zufällig in Dresden bewarb, erwarb 2009 an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK)

und Offenbach, in namhaften Biblio- theken in Berlin, Budapest, Frank- furt/Main, München, Paris und Wol- fenbüttel sowie in einer Reihe Unter- nehmen, darunter den Deutschen

Nach Tätigkeiten als Theatermaler und Bühnenbildassistent sowie dem Studium an der Hochschule für Bil- dende Kunst Dresden (1957 bis 1962) arbeitete er seit 1968 in

1Abb 'i ). Diese bildhafte Absage an die Absolutheil des Irdischen, d1e Voraugenführung der Vergänglichkeit und die Mahnung zur Besinnung auf die wahren, christlichen Werte