• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zucker-Meßgerät im Taschenformat" (10.11.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zucker-Meßgerät im Taschenformat" (10.11.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XIS UND

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ultraschallsystem

für die Echokardiographie

Italienisches Fernseh-Design

Neben den deutschen und den japanischen Herstellern bemüht sich neuerdings auch ein italienischer Fabrikant um den deutschen Fernseh- markt. Er tut dies mit beson- ders elegantem Design und einer besonders aufwendigen Stereotechnik. Bei allen Ge- räten von Seleco sind die Lautsprecher auf beiden Sei- ten des Gerätes angebracht.

Der größte Apparat läßt sie weiter seitlich abklappen, um den Stereo-Effekt zu erhö- hen. Dieses 70-cm-Gerät (Bild) kann auch mit einem Fuß geliefert werden, in dem man den Videorecorder oder eine Stereo-Anlage unter- bringen kann. Das 63-cm-Ge- rät hat abnehmbare Laut- sprecher, und bei einem an- deren Gerät der gleichen Größe sitzen die Lautspre- cher zwar fest auf beiden Sei- ten, aber beim Abstellen fah- ren sie ins Gehäuse ein.

Schließlich gibt es noch ein 45-cm-Gerät, dessen Laut- sprecher durch Reflektoren zu besserem Stereo-Klang ge- bracht werden. Die Geräte sind Pal- und Secam-fähig, haben Kabeltuner und Bild- schirmtext-Decoder, bringen Videotext und besitzen eine Scart-Buchse, mit dem man das Gerät als Computer-Mo- nitor nutzen oder die HiFi- Anlage für den Ton anschlie-

ßen kann Bis auf das kleinste sind die Geräte für Satelliten- empfang vorbereitet, und das größte erfüllt die deutsche HiFi-Norm. Schließlich gibt es eine Anschlußbuchse für zweisprachige Ton-Übertra- gungen (Zweikanalton) (Se- leco Deutschland GmbH, Rennbahnstraße 72/74, 6000 Frankfurt 73). kb

Zucker-Meßgerät im Taschenformat

„Diatek" heißt ein Blut- zucker-Meßgerät, das fast in der Westentasche Platz hat:

Es mißt 13 mal 6,5 mal 1,7 Zentimeter. Der Meßbereich reicht von 40 bis 400 mg/d1.

Das Gerät muß auf jede neue Teststreifenpackung mit ei- nem einfachen Codiervor- gang abgestimmt werden.

Ein Piepser erinnert nach sechzig Sekunden an das Ab- streifen des Blutstropfens und nach hundertzwanzig Se- kunden an das Ende der Mes- sung. Der Wert erscheint di- gital in einer LCD-Anzeige.

Sieben Blutzuckerwerte kön- nen gespeichert werden, da- mit man sie später ins Tage- buch übertragen kann. Das Testfeld des Streifens ist nur vier mal sechs Millimeter groß, so daß man nur einen sehr kleinen Blutstropfen braucht (Hersteller: Boehrin- ger Mannheim GmbH und Hestia Pharma GmbH, 6800 Mannheim 31). kb

Die gesamte Elektronik eines preisgünstigen lei- stungsstarken Ultraschallsy- stems ist in einer kleinen Ein- heit integriert, so daß das Ge- rät bequem auf einen Tisch paßt. Ein Wagen ermöglicht den Transport des Systems und die Unterbringung von Dokumentationsgeräten wie Videorecorder oder -printer.

Das Gerät nutzt techni- sche Errungenschaften, die bisher nur bei Ultraschallsy- stemen der oberen Preisklas- sen eingesetzt wurden. Neue Entwicklungen gestatten die Integration leistungsstarker und flexibler Verarbeitungs- funktionen in einer kompak- ten Einheit. Integraler Be- standteil sind die folgenden Funktionen:

■ hochwertige Bilder im 2D-Sektor- und M-Mode- Betrieb; gepulster und konti- nuierlicher Doppler;

■ bildgebende Schall- köpfe mit 2,5, 3,0, 3,5, 5,0 und 7,5 MHz;

■ zwei Sektoren auf ei- nem Bildschirm, Sektor- Zoom und M-Mode-Scroll;

sie ermöglichen die gleichzei- tige Darstellung zweier ver- schiedener Zeitpunkte im Herzzyklus nebeneinander;

die Zoomfunktion gestattet eine bis zu vierfache Vergrö- ßerung jedes Bildbereichs;

die Scroll-Funktion speichert M-Mode- und Spektraldopp- 1er-Daten und gestattet eine

Ultraschallsystem für die Echokar- diographie Werktoto

Kurvenanzeige, die ca. zwei Metern Papieraufzeichnung (50 mm/s) entspricht;

■ Funktionen zur quanti- tativen Beurteilung, auch für Doppler;

■ optimale Peripheriege- räte wie Videorecorder und Videoprinter erlauben eine Dokumentation auf Video- band oder Papier.

Zahlreiche Funktionen vereinfachen die Doppler- Untersuchung und gewährlei- sten genaue Geschwindig- keitsmessungen. Alle Bedie- nungselemente sind zweck- mäßig auf dem Steuerpult an- geordnet. Das PW-Doppler- Meßvolumen wird mit dem Trackball gesteuert und als Positionierungshilfe im 2D- Sektor eingeblendet. Auch der Stereoton trägt zur ge- nauen Plazierung des Dopp- ler-Meßvolumens bei.

Die Bedienungselemente sind in funktionalen Gruppen zentral angeordnet und erlau- ben eine direkte, problemlo- se Steuerung der System- funktionen. Alle üblicherwei- se verwendeten Bildeinstel- lungen werden von Patient zu Patient und von Betriebsart zu Betriebsart beibehalten, so daß die Zahl der nötigen Einstellungen durch den An- wender auf ein Mindestmaß beschränkt ist. Ha

Informationen: Hewlett Pa- ckard GmbH, Hewlett-Packard- Straße, 6380 Bad Homburg

A-3200 (104) Dt. Ärztebl. 85, Heft 45, 10. November 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kardiorespirographie ist eine Methode zur Überwachung und Zustands- beurteilung von gefährdeten Frühgeburten und Neugeborenen Werkfoto.. Zur Fortbildung

Das komplette System wird in einem Set angeboten: Für den mobilen Einsatz im Bereitschaftsetui enthält er ein Miniphotometer, Platz für acht.. Küvetten und einen Spender mit 40

Verantwortlich für die Schriftleitung (für den Gesamtinhalt im Sinne der gesetzli- chen Bestimmungen).. Ernst

lung durch den gegenwärtig gültigen Paragraphen 218 a, Abs. 1 entspricht und übliche Praxis in der geneti- schen Beratung ist. Die dor- tige Formulierung, daß „drin- gende

Eigenschaften: VAXICUM` Sport und Schmerzsalbe ist wegen ihrer Eigenschaften für die Behandlung von Schmerzempfindungen aufgrundtrau matischer Folgen, Überlastung der

W ährend der photoki- na in Köln wird die Nikon F-501 mit dem Prädikat „Europas Kamera des Jahres" ausgezeich- net.. Damit erhält, nach Mi- nolta X 700, Pentax Super A, Canon

da. Allerdings: Erst in einer Woche... U n d der Sinn stand der akademischen Ehefrau meistens nach dem Baby, denn das war etwas Neues. Es war nicht das erste, sondern das

Damit soll Sicherge- stellt werden, daß durch die Voll- recht fähigkeit keine achteile für Srudierende entstehen und das Sy- stem verbessert wird.