• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibung des Jan Brod-Preises 2013 Mit dem von der Abbott Arzneimittel GmbH, Hannover, gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Jan Brod-Preis soll eine herausragende, in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichte Unter- suchung zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausschreibung des Jan Brod-Preises 2013 Mit dem von der Abbott Arzneimittel GmbH, Hannover, gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Jan Brod-Preis soll eine herausragende, in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichte Unter- suchung zur "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibung des

Jan Brod-Preises 2013

Mit dem von der Abbott Arzneimittel GmbH, Hannover, gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Jan Brod-Preis soll eine herausragende, in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichte Unter- suchung zur Förderung der klinischen Forschung speziell auf den Gebieten von Kreislauf- und Nie- renerkrankungen ausgezeichnet werden. Der Preis wird von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. im Namen des Stifters an Wissenschaftlerinnen bzw.

Wissenschaftler verliehen.

Jan Brod (*1912 Nový Jicín/Tschechoslowakei - †1985 Hannover) studierte Medizin in Prag und erwarb sich eine weitreichende Reputation durch die Zusammenarbeit mit renommierten Forschern in Wien, Paris, London und New York. Während des Prager Frühlings emigrierte er 1968 nach Deutschland und fand dort Aufnahme bei seinem Freund Peter Wolff, dem Chairman des Instituts für Nephrologie in Mainz. Ab 1969 baute Jan Brod die Abteilung Nephrologie an der Medizinischen Hochschule Hannover auf. Sein wissenschaftliches Interesse galt besonders den Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Er ini- tiierte Dialyseeinheiten in Niedersachsen zur Behandlung von chronisch nierenkranken Patienten. Sein Lehrbuch „The Kidney“ (1973) wurde zu einem Standardwerk der Nephrologie.

Für die jetzige Ausschreibungsperiode kann eine Arbeit eingereicht werden, die in der Zeit zwischen dem 01. April 2012 und dem 31. März 2013 veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurde.

Bewerbungsberechtigt sind Einzelpersonen oder Gruppen. Die BewerberInnen sollten das 45. Lebens- jahr nicht überschritten haben. Werden Gemeinschaftsarbeiten eingereicht, müssen die BewerberInnen eindeutig gekennzeichnet sein. Bei mehreren Autoren ist eine Erläuterung über den Anteil der einzelnen Autoren an der Untersuchung sowie eine Verzichtserklärung aller anderen Autoren und ein aktueller tabellarischer Lebenslauf des Bewerbenden, einzureichen.

Die kompletten Bewerbungsunterlagen sind bis zum 16. August 2013 (Ausschlussfrist) elektronisch unter www.mh-hannover.de/4282.html einzureichen.

Achtung: Es sei hier ausdrücklich daraufhingewiesen, das Anträge, die den geforderten formalen Richtlinen nicht entsprechen, nicht angenommen werden!

Weitere Auskünfte können Sie gerne bei Petra Linke, Forschungsdekanat unter der Tel.-Nr. 0511 / 532 – 6023 oder aber per E-Mail: linke.petra@mh-hannover.de, erhalten.

Hannover, im Juli 2013

Petra Linke, Forschungsdekanat, OE 9118, Tel.: 0511 532-6023 oder aber E-Mail: Linke.Petra@mh-hannover.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf die Preisbildung der Hersteller wird seit 1989 nicht direkt, umso wirksamer aber indirekt über Festbeträge Einfluss genommen: Das sind Erstattungs- höchstgrenzen der GKV, die

Martin-Gülzow-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdau- ungs- und Stoffwechselkrankheiten, Do- tation: 5 000 Euro, gestiftet von der Firma Solvay Arzneimittel

Jan Brod-Preis 2006 – ausge- schrieben von der Gesellschaft der Freunde der Medizini- schen Hochschule Hannover e.V., gestiftet von der Kali- Chemie Pharma/Solvay, Han- nover,

Jan-Brod-Preis – ausgeschrie- ben durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V., gestiftet durch die Kali-Che- mie Pharma/Solvay, Hanno- ver, Dotation:

Sir Hans Krebs-Preis – ausge- schrieben durch die Hannover- sche Lebensversicherung aG, Hannover, Dotation: 10 000 Euro, zur Auszeichnung ei- ner wissenschaftlichen Arbeit, die in

Sir Hans Krebs-Preis – ausge- schrieben durch die Hannover- sche Lebensversicherung aG, Hannover, Dotation: 10 000 Euro, zur Auszeichnung ei- ner wissenschaftlichen Arbeit, die in

Bei mehreren Autoren ist eine Erläuterung über den Anteil der einzelnen Autoren an der Untersuchung sowie eine Verzichtserklärung aller anderen Autoren und ein aktueller

„Einen Beutel für jeden und vier unterschiedliche Getränke, ich will nicht …“ Bei der anschließenden großen Einsatzbesprechung wurde dann nochmal darauf hingewiesen, dass