• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leipziger Str. 44 Universitätsklinikum Magdeburg

39120 Magdeburg Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank; Filiale Magdeburg Telefon: +49 391 67-01 Konto-Nr.: 810 015 04

Telefax: +49 391 67-13440 BLZ: 810 000 00

ÖPNV: Straßenbahn Linie 3 oder 9, Hst. Universitätsklinikum

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R.

Zentrum Innere Medizin

Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

& Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Fortbildungsplan 2009 (zertifiziert ÄKSA 2 CME – Punkte)

Veranstaltungsort: Uniklinik Magdeburg, Leipziger Str. 44, Konferenzraum, Haus 60b, 2. Ebene.

Veranstaltungsbeginn: 12.00 Uhr

Datum Thema Referent

11.06. Diagnose und Therapie des

Harnwegsinfektes Frau v. Langermann

18.06. Vit. D bei Niereninsuffizienz OA Dr. Bosselmann

25.06. Nebenniereninsuffizienz Dr. Lößner

02.07. Biotherapie neuroendokriner Tumoren

(Promid-Studie) OÄ Dr. Klose

09.07. Dialyse und Lebenswillen Frau Neuendorf / Frau Ehrke

16.07. Diäten: low or high carb? Ist

Ernährungstherapie langfristig erfolgreich ? Dr. Schäfer

23.07. Aktuelles zur Adipositaschirurgie PD Dr. Wolff

30.07.

bis 13.08.

Sommerpause

20.08.

Die Funktion der Zellzyklusmediatoren Cyclin E1 und E2 für Organregeneration,

Fibrogenese und Tumorinitiation

PD Dr. C.Liedtke Aachen

27.08. Gefäßkalzifikation bei Dialysepatienten:

Pathomechanismen u. Therapieansätze PD Dr. G. Schlieper 10.09. HbA1c – Bestimmung -neuer Standard PD Dr. Westphal

17.09. Aktuelles zur Pankreastransplantation Frau Wagner

Fortbildungsplan 2009

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten mit Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

Seite 2

24.09. Aktuelles zur Nierentransplantatation Dr. Bartsch

01.10. Aktuelles zur Transfusion (jährliche

Pflichtfortbildung) OÄ Dr. Müller

08.10. Arzneimittel und Stürze im Alter

Besonderheiten der Hypertonie-Therapie Herr Stielke

15.10. Ernährung bei Diabetes Frau Schulz

22.10. Differentialtherapie ambulant/ stationär

erworbene Pneumonie Frau Dröseler

29.10 Prostavasin bei pAVK Herr Motzkau

05.11. Aktuelles zu Leitlinien Diabetes Frau Pieper

12.11. Aktuelles zur Peritonealdialyse Frau Neuendorf / Dr. Bartsch

19.11. Diagnose. u. Therapie der Akromegalie Dr. Lößner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen f¨ ur die Praxis M¨ unchen: Elsevier, 2020, Stand: Mai 2020, 1 Online-Ressource -

SOP Nephrologie- Fortsetzung Herr Stielke 17.03.. Wann sollte ein Nephrologe

Für die Universitätsklinik Nieren- und Hochdruckkrankheiten & Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten (Direktor: Prof. Mertens) suchen wir zum

- bei Interesse Übernahme des Verantwortungsbereichs Poliklinik - Vollzeitstelle (zunächst für 2 Jahre) mit Möglichkeit einer Verlängerung - Vergütung nach

Klinik für Nieren- und Hochdruck- krankheiten, Diabetologie und Endokrinologie. Universitätsklinikum Magdeburg

(2006) Disruption of the Y-box binding protein-1 results in suppression of the epidermal growth factor receptor and HER-2... (2006) Id1 is a critical mediator in

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Angesichts der kritischen Rolle des Rezeptors Notch3 f¨ ur entz¨ undliche Nierenerkrankungen und der engen Kopplung mit einer YB-1 Expression und Aktivierung ist im vorliegenden