• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildung Klinik für Nieren - u- Hochdruckkrankheiten & Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten 2010 14.01. Oozyten-/Spermienasservierung vor Chemotherapie Prof. Kleinstein 21.01. Pneumonie – Dokumentation zur Qualitäts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildung Klinik für Nieren - u- Hochdruckkrankheiten & Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten 2010 14.01. Oozyten-/Spermienasservierung vor Chemotherapie Prof. Kleinstein 21.01. Pneumonie – Dokumentation zur Qualitäts"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fortbildung Klinik für Nieren - u- Hochdruckkrankheiten &

Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten 2010

14.01. Oozyten-/Spermienasservierung vor Chemotherapie

Prof. Kleinstein 21.01. Pneumonie – Dokumentation zur

Qualitätssicherung

Frau Wagner

27.01. Plasmozytom Dr. Bartsch et al. Grand Round

28.01. SOP Diabetes Frau Dr. Pieper

04.02. SOP Diabetes - Fortsetzung Frau Dr. Pieper

11.02. SOP Nephrologie Herr Stielke

18.02. SOP Nephrologie – Fortsetzung Herr Stielke

25.02. Parenterale Ernährung OA Bosselmann

04.03. Synkopendiagnostik Dr. Smid

11.03. SOP Nephrologie- Fortsetzung Herr Stielke 17.03. Wann sollte ein Nephrologe in die

hausärztliche Betreuung eingebunden werden ?

OÄ Müller Mittwochsfortbildung

18.03. Aktuelles zur Parathyreoidektomie OA Dr. Kuhn 25.03. Aktuelle Diagnostik und Therapie der

Gicht

Frau

Redepenning 01.04. SOP Diabetisches Fußsyndrom Dr. Pieper/

M. Motzkau

08.04. SOP Dialyseeinleitung S. Stielke

15.04. Risikomanagement im Krankenhaus Dr. Tönneßen 22.04. Akt. Therapie der ambulant erw.

Pneumonie

Frau Schulz

29.04. Prolaktinom Frau Wagner

05.05. Sarkoidose- DD der Hyperkalzämie Dr. Scholz Grand Round 06.05. Welcher TSH-Wert ist normal? Dr. Lößner

13.5. Himmelfahrt

20.05. Nichtinvasive Diagnostik der pAVK OA Brucks

26.05. Prolaktinom Frau Wagner Mittwochsfortbildung

27.05. Aktuelles zur Peritonealdialyse Prof. Pommer

03.06. Borreliose/FSME PD Dr. Wiedemann

10.06. Hepatitis B Dr. Tacke,

Aachen 17.06. AK gegen G-Protein- gekoppelte

Rezeptoren

Prof. Dragun

23.06. Aktuelles zum Diabetes OÄ Klose Mittwochsfortbildung

24.06.

01.07. SOP Kontrastmittelapplikation Frau Wagner 08.07. SOP Hypertonie- Diagnostik u. Therapie OA Bartsch 15.07 SOP Hypertonie – sek. Ursachen Dr. Scholz

22.7. - 4.8. Sommerpause

(2)

11.08. Hyperurikämie und KHK-Risiko Dr. Albert Mittwochsfortbildung

12.08. RAAS bei KM-Applikation (Promotion) A. Knochenmuß 19.08. Diagnostik und Therapie der

Lungenembolie

Herr Strugala

26.08. Therapie der COPD Frau Jerabek

02.09. Diättherapie bei Hypertonie

Überleben v. Typ 1 Diabetikern an der Dialyse (10 min)

Dr. Giese Frau Heller 09.09. Hanta- Virus-Infektion Frau Dittrich 16.09. Journal Club:

Dialysebeginn früh oder spät ? Vitamin D u. Insulinresistenz

Frau Endres Frau Ruschemeier

23.09. BZ-Messung: Plasma/ Vollblutkalibrierung SOP Durchführung von OGTT/ Hungertest

Reppin Redepenning

29.09. Hypogonadismus/Testosteron-Substitution v. Langermann Mittwochsfortbildung

30.09. SOP Schilddrüse Frau Wagner / Reschke

07.10. Alport- Syndrom PD Dr. Gross

Göttingen 14.10. Insulinanpassung bei Niereninsuffizienz/

Dialyse

Dr. Buch 21.10.

28.10. SOP Hypophyse Kruszhylina/ Reschke

03.11. Nephrologischer Abend Prof. Hugo Dresden, Prof. Hoyer, Marburg, Dr. Nielebock, MD, Prof. Mertens, MD.

18.00 Uhr, Hotel Maritim, MD.

04.11. Diabetes und Soziales OÄ Klose

11.11.

17.11. Update: Diabetologie Wagner Mittwochsfortbildung

18.11. SOP Hirsutismus Fr. v. Langermann

25.11.

01.12. Diabetologischer Abend NN/Klose/ Mertens/

Motzkau/Wagner

18.00 Uhr, Hotel Maritim, MD.

02.12.

08.12. Hypokalzämie , Kasuistik und DD Frau Endres Grand Round

09.12.

16.12.

Pause Weihnachten/Jahreswechsel 13.1.

2011

Diabetische Nephropathie Prof. Wolf, Jena 20.01.

26.01.

27.01. Mittwochsfortbildung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen f¨ ur die Praxis M¨ unchen: Elsevier, 2020, Stand: Mai 2020, 1 Online-Ressource -

- bei Interesse Übernahme des Verantwortungsbereichs Poliklinik - Vollzeitstelle (zunächst für 2 Jahre) mit Möglichkeit einer Verlängerung - Vergütung nach

um eine optimierte Konsilbearbeitung durch die Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie gewährleisten zu können, möchten wir

Eisenmetabolismus-bezogene Biomarker zur Frühdiagnose akuter Nierenschäden Betreuer: Herr PD

(2006) Disruption of the Y-box binding protein-1 results in suppression of the epidermal growth factor receptor and HER-2... (2006) Id1 is a critical mediator in

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

-Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie-. 17.15 Uhr Christian

Dies führt dazu, dass die Zellen ihr Verhalten ändern: (i.) Sie beginnen Adhäsionsmoleküle auf ihrer Zelloberfläche zu produzieren, die sie klebrig machen; (ii.) die Zellen