• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. Termin(e): Thema: Leitung: Entgelt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. Termin(e): Thema: Leitung: Entgelt:"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. Termin(e): Thema: Leitung: Entgelt:

Fachgebiet 1: Kommunales Verfassungsrecht

010222 13.01.2022 Geschäftsordnung des Rates Herr Prof. Dr. Michael Schmitz 155,00 €

010122 07.04.2022 Aktuelle Entwicklung im Kommunalrecht und die rechtssichere Durchführung von Rats- und Ausschusssitzungen Herr Prof. Dr. Michael Schmitz 155,00 €

010322 30.08.2022 Kommunalrecht für Fortgeschrittene Herr Prof. Dr. Michael Schmitz 155,00 €

Fachgebiet 2: Personalwesen

020122 19.01.2022 Der Dienstunfall - facettenreich und problembehaftet Herr Prof. Dr. Bernd Andrick 190,00 €

120222 20.01.2022 Führen aus der Ferne/Personalämter Frau Kerstin Magnussen 235,00 €

021222 24.01.2022 Grundkurs Landesreisekostengesetz Herr Thomas Brasse 135,00 €

022722 27.01.2022 § 2b UStG-so gelingt die Umstellung Frau Julia Nolden 120,00 €

020822 03./04.02.2022 Die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen - Methoden der Personalauswahl effektiv nutzen Herr Prof. Dr. Andreas Gourmelon 275,00 €

022822 07.02.2022 Personalkostenplanung und -hochrechnung praxisorientiert gestalten“ – ein Praxisseminar für Kommunen in Nordrhein-Westfalen Frau Kerstin Magnussen 370,00 €

020222 16.02.2022 Der Vertragsabschluss und seine Folgen - Crashkurs Herr Prof. Dr. Thomas Riehl 140,00 €

022322 24.03.2022 Minderleistungen, Fehlzeiten und Krankheiten - Richtig reagieren! Herr Prof. Dr. Bernd Andrick 190,00 €

021422 05.05.2022 Aktuelle Entwicklungen im TvöD Herr Jürgen Dahl 185,00 €

021822 11.05.2022 TVöD von A – Z; Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten Teil 1 Herr Dirk Brand und Herr Michael Feiter 210,00 €

021922 12.05.2022 TVöD von A – Z; Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten Teil 2 Herr Dirk Brand und Herr Michael Feiter 210,00 €

022622 16.05.2022 Arbeitszeitregelungen des TVöD und des Arbeitszeitgesetzes Herr Dirk Brand und Herr Florian Heinrici 220,00 €

022022 17.05.2022 TVöD von A – Z; Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten Teil 3 Herr Dirk Brand und Herr Michael Feiter 210,00 €

022122 18.05.2022 TVöD von A – Z; Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten Teil 4 Herr Dirk Brand und Herr Michael Feiter 210,00 €

021722 17.05.2022 Das Jahresgespräch: Willkommene Chancen statt lästiger Pflicht Herr Stefan Zyrus 150,00 €

050922 23./24.05.2022

Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. der rechtlichen Grundlagen für Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen/Kommunalrecht Gemeindeordnung

(GO) Frau Kerstin Magnussen 440,00 €

020322 25.05.2022 Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen Herr Prof. Dr. Thomas Riehl 155,00 €

021522 02.06.2022 Eingruppierung leicht gemacht - Eingruppierungsrecht des TvöD von A wie Arbeitsvorgang bis Z wie Zeitanteile Herr Jürgen Dahl 185,00 €

021022 20./21.06.2022 Beamtenrecht NRW Kompakt Herr Prof. Dr. Boris Hoffmann 255,00 €

021622 18.08.2022 TvöD kompakt Frau Dr. Eva Graune und Herr Jürgen Dahl 230,00 €

020422 31.08.2022 Die Haftung und Sanktionierung von Angestellten und Beamten Herr Prof. Dr. Thomas Riehl 155,00 €

020922 23.06.2022 Schwerbehindertenrecht Herr Moritz Rümenapf 175,00 €

020522 13./14.09.2022 Grundlagen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts und neue Entwicklungen Herr Peter Münch 220,00 €

021322 28./29.09.2022 Aufbau/Fortschreibung eines behördlichen Gesundheitsmanagement Herr Sascha Opielka 210,00 €

021122 24.10.2022 Rechtssicheres Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst Herr Prof. Dr. Boris Hofmann 160,00 €

(2)

022422 15.11.2022 Dienstliche Beurteilung und Konkurrentenstreit in der verwaltungsgerichtlichen Praxis Herr Prof. Dr. Bernd Andrick 190,00 €

020722 24.11.2022 Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2022 Frau Saskia Wolf und Herr Torsten Herbert 245,00 €

020622 05.12.2022 Das nordrheinwestfälische Laufbahnrecht Herr Peter Münch 145,00 €

022522 06.12.2022 Beschäftigungsdatenschutz im öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen Herr Constantin Körner 150,00 €

Fachgebiet 3: Fachübergreifende Seminare

030322 09.02.2022 Fit im Verwaltungsrecht (VwVfG) - Grundlagenseminar für Quereinsteiger Frau Silke Trompetter 135,00 €

030222 03./04.03.2022 Projektmanagement Herr Prof. Dr. Andreas Gourmelon 275,00 €

030922 21.03.2022 Neu im Behördenalltag - Seminar für Quereinsteiger Frau Silke Trompetter 100,00 €

030822 31.03.2022 Kommunales Vergaberecht 2022 - Neuregelung und Praxishinweise Herr Bernd Düsterdiek und Herr Norbert Portz 200,00 €

030122 04.04.2022 Bescheidtechnik - wie fertige ich einen korrekten Bescheid? Herr Klaus-Stefan Hange 130,00 €

031022 26./27.04.2022 Einführung in das Zuwendungsrecht (NRW-EU) Herr Martin Roderfeld 190,00 €

030622 25.08.2022 Sozialdatenschutz im SGB ll Herr Marcus Heisig 140,00 €

030522 22.09.2022 Vergaberecht als Handlungsrahmen Herr Wilhelm Rosemann 145,00 €

030422 02.11.2022 Fit im Verwaltungsrecht (VwVfG) - Grundlagenseminar für Quereinsteiger Frau Silke Trompetter 135,00 €

030722 05.12.2022 Akteneinsicht - Auskunft - Informationszugangsrechte Herr Constantin Körner 150,00 €

Fachgebiet 4: Bauen / Umwelt

040722 18.01.2022 Die Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW 2022 - Eine Einführung Herr Manfred Müser 140,00 €

041322 02.02.2022 Baulandmobilisierungsgesetz - BauGB / BauNVO-Novelle 2021 Frau Dr. Sarah Baudis 140,00 €

040822 10.02.2022 Novellierung der Landesbauordnung NRW 2021 Herr Manfred Müser 140,00 €

040122 07.03.2022 Grundlagenseminar Straßenausbaubeiträge nach §§ 8, 8a KAG Herr Walter Hudec 135,00 €

040322 17.03.2022 Einführung in die VOB/B Herr Prof. Dr. Sebastian Baldringer 135,00 €

041422 05.04.2022 Barrierefreies Planen und Bauen - Anforderungen nach Landesbauordnung NRW Frau Vera Schmitz 155,00 €

041022 05.05.2022 Achtung Schule! - Die neue Schulbaurichtlinie NRW und andere zu berücksichtigende Rechtgrundlagen Herr Manfred Müser 140,00 €

040622 21.06.2022 Baumängel und die Gewährleistung in der Praxis Herr Gerrit Buddenberg 165,00 €

041122 16.08.2022 Die Anwendung der DIN 18040 in der bauordnungsrechtlichen Praxis Herr Manfred Müser 140,00 €

040222 22./23.08.2022 Grundlagenseminar Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht Herr Walter Hudec 200,00 €

040922 30.08.2022 Das Baulandmobilisierungsgesetz - Die Umsetzung der Änderungen in BauGB und BauNVO in der Praxis Herr Manfred Müser 140,00 €

040422 15.09.2022 Nachtragsmanagement nach BGB und VOB/B aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers Herr Prof. Dr. Sebastian Baldringer 135,00 €

041222 06.09.2022 Die Prüfverordnung NRW - eine wiederkehrende Auffrischung Herr Manfred Müser 140,00 €

040522 17.11.2022 HOAI 2022 - Das Honorar der Architekten und Ingenieure Herr Prof. Dr. Seabstian Baldringer 135,00 €

(3)

Fachgebiet 5: Haushaltswesen / Finanzen

050222 08.02.2022 Gesetzesänderungen Vollstreckungsrecht Frau Sylvia Wipperfürth 125,00 €

050122 04.03.2022 Unterhaltsforderungen im insolvenzrechtlichen Kontext Frau Sylvia Wipperfürth 125,00 €

050422 28./29.03.2022 Verwaltungsvollstreckung/Vollstreckung von Geldforderungen - eine systematische Einführung Herr Peter Rothfuss 245,00 €

051122 07.04.2022 Insolvenzanfechtung in der kommunalen Praxis Frau Sylvia Wipperfürth 125,00 €

050922 23./24.05.2022

Stellenplanung und -bewirtschaftung gem. der rechtlichen Grundlagen für Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen/Kommunalrecht Gemeindeordnung

(GO) Frau Kerstin Magnussen 440,00 €

050622 18.08.2022 Der Umgang mit schwierigen Vollstreckungsschuldnern - Deeskalieren statt ärgern Frau Sylvia Wipperfürth 140,00 €

050322 22.08.2022 Die Forderungspfändung - Die Vollstreckung in Forderungen des Schuldners gegen Dritte Herr Peter Rothfuss 145,00 €

050522 24.08.2022 Kommunale Finanzbuchhaltung - Grundlagen Herr Stephan Schlaak 110,00 €

050722 12.09.2022 Allgemeine Grundlagen des Insolvenzrechts Frau Sylvia Wipperfürth 125,00 €

051022 28.09.2022 Förderprogramme für Kommunen Herr Martin Roderfeld 130,00 €

050822 21.11.2022 Kommunalfinanzierung Herr Markus Ventz 145,00 €

Fachgebiet 6: Öffentliche Sicherheit und Ordnung

060822 31.01./01.02.2022 Eigensicherung und Handlungssicherheit im Außendienst Firma Primus Coaching 195,00 €

060422 26.04.2022 Grundlagen des Ordnungswidrigkeitsrecht und Durchführung von Bußgeldverfahren (OWiG) Frau Susanne Aumann 120,00 €

060622 22.06.2022 Sondernutzungsrecht in der kommunalen Praxis Herr Andreas Ramisch 165,00 €

060722 27.09.2022 Lärmschutz für Ordnungsbehörden; Maßnahmen und Eingriffsbefugnisse Herr Andreas Ramisch 165,00 €

061022 19.10.2022 Überwachung des ruhenden Verkehrs Herr Oliver Wischnewski 125,00 €

060322 07.11.2022 Glücksspielrecht: Spielhallen genehmigen und kontrollieren Frau Bettina Tamoschus 135,00 €

061122 08.11.2022 Von der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit bis zur Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf Frau Bettina Tamoschus 135,00 €

060922 09.11.2022 Aktuelle Rechtsprechung zum Hunderecht Frau Dr. Annegret Titze 140,00 €

060522 10.11.2022 Verwaltungsvollstreckungsrecht - das Zwangsverfahren und Durchsetzung von Ordnungsverfügungen Frau Susanne Aumann 120,00 €

060122 12.12.2022 Einführung in das Gewerberecht Frau Bettina Tamoschus 135,00 €

060222 13.12.2022 Grundlagen des Gaststättenrechts Frau Bettina Tamoschus 135,00 €

Fachgebiet 7: Sozialhilfe / Jugend

070422 12./13.01.2022 Einstiegs-und Auffrischungsseminar zum Kindergeld Herr Ralph Jahn 250,00 €

071222 19./21./26.01.2022 SBG ll - Grundlagen für Neueinsteiger Herr Stefan Graaf 280,00 €

.

070122 24. - 28.01.2022 Ausbildungsförderungsrecht nach dem BAföG Modul 1 Herr Hans-Jürgen Jansen 150,00 €

071822 31.01./01.02.2022 Einstiegsqualifizierung / Grundlagen des Verwaltungsrechts und des Verwaltungsverfahrens; Mitwirkungspflichten Herr Christoph Pöhlmann 120,00 €

074222 07.02.2022 Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) und Beschäftigungsverordnung (BeschV) Herr Gerald Heinrich Menche 180,00 €

(4)

070222 14. - 18.02.2022 Ausbildungsförderungsrecht nach dem BAföG Modul 2 Herr Hans-Jürgen Jansen 150,00 €

071522 15./18.02.2022 SGB ll - Vertiefer Herr Stefan Graaf 210,00 €

072422 22.02.2022 Ausländerrecht Frau Dimitria Tsioumas 100,00 €

073922 02.03.2022 Die "besondere Wohnform" in der Hilfe zum Lebensunterhalt sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Herr Christopher Rein 190,00 €

072022 14./15.03.2022 Einstiegsqualifizierung / Regelung, Mehrbedarfe, Darlehen Frau Dorit Hoffmann 120,00 €

073722 17.03.2022 Bestattungskosten nach § 74 SGB Xll Herr Uwe Silzer 135,00 €

072822 21.03.2022 Assistenzleistungen (Eingliederungshilfe) und pflegerische Betreuungsmaßnahmen (SGB XI sowie SGB XII) Herr Jürgen Bätz 180,00 €

072222 22.03.2022 Einstiegsqualifizierung / Ausschlusstatbestände Frau Dimitria Tsioumas 75,00 €

072622 30.03.2022 Rechtssichere Organisation der Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen Herr Jürgen Rombach 170,00 €

073122 27.04.2022 Einstiegsqualifizierung / Vorläufige Bewilligung und Erstattung Herr Marcus Larscheid 75,00 €

070522 02.05.2022 Elternbeiträge und kein Ende? Grundlagen Herr Karl-Heinz Peiffer 125,00 €

074022 03.05.2022 Einstiegsqualifizierung / Rückforderung von Leistungen Frau Alina Pauly 75,00 €

071322 03./06./13.05.2022 SBG ll - Grundlagen für Neueinsteiger Herr Stefan Graaf 280,00 €

073322 09.05.2022 Einstiegsqualifizierung / Vorrangige Ansprüche Herr Marcel Schröder 75,00 €

071122 10.05.2022 Aktuelle Entwicklungen im Kindschaftsverfahren nach dem FamFG und Umgang mit Sachverständigengutachten Herr Andreas Hornung 160,00 €

073822 16.05.2022 Grundrente 2021, § 76g SGB Vl, Voraussetzungen, Berechnung, Einkommensanrechnung Herr Edith Sonntag 155,00 €

072922 16.05.2022 Geordnete-Rückkehr-Gesetz (GRG) und Duldungsgesetz (DUG) Herr Gerald Heinrich Menche 180,00 €

070822 24./25.05.2022 Leistungsmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt Herr Ralf Steinbusch 145,00 €

073522 30./31.05.2022 Einstiegsqualifizierung / Sozialversicherung im ALG, Schwerpunkt KV Herr Markus Siebertz 120,00 €

071022 14.06.2022 Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) - Die sinnvolle Unterstützung für Kinder bedürftiger Familien effektiv einsetzen Herr Dennis Kleineberg 135,00 €

071922 13./14.06.2022 Einstiegsqualifizierung / Grundlagen des Verwaltungsrechts und des Verwaltungsverfahrens; Mitwirkungspflichten Herr Christoph Pöhlmann 120,00 €

072122 22./23.06.2022 Einstiegsqualifizierung / Regelung, Mehrbedarfe, Darlehen Frau Dorit Hoffmann 120,00 €

070622 15.08.2022 Elternbeiträge und kein Ende? Vertiefer Herr Karl-Heinz Peiffer 125,00 €

072322 16.08.2022 Einstiegsqualifizierung / Ausschlusstatbestände Frau Dimitria Tsioumas 75,00 €

072522 06.09.2022 Ausländerrecht Frau Dimitria Tsioumas 100,00 €

073222 13.09.2022 Einstiegsqualifizierung / Vorläufige Bewilligung und Erstattung Herr Marcus Larscheid 75,00 €

071622 14./16.09.2022 SGB ll - Vertiefer Herr Stefan Graaf 210,00 €

074122 15.09.2022 Einstiegsqualifizierung / Rückforderung von Leistungen Frau Alina Pauly 75,00 €

071422 27./30.09./05.10.2022 SBG ll - Grundlagen für Neueinsteiger Herr Stefan Graaf 280,00 €

070922 26.10.2022 Aus der Praxis für die Praxis - 1-Tages Workshop Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Frau Silke Trompetter 150,00 €

073622 27./28.10.2022 Einstiegsqualifizierung / Sozialversicherung im ALG, Schwerpunkt KV Herr Markus Siebertz 120,00 €

071722 16./18.11.2022 SGB ll - Vertiefer Herr Stefan Graaf 210,00 €

072722 23.11.2022 Systematische Einführung in das AsylbLG Herr Jürgen Rombach 170,00 €

070322 07. - 09.12.2022 Ausbildungsförderungsrecht nach dem BAföG Vertieferseminar Herr Hans-Jürgen Jansen 150,00 €

070722 15./16.12.2022 Eingliederungsleistungen für Arbeitssuchende Herr Michael Hafenrichter 200,00 €

(5)

Fachgebiet 8: Wohnen

080122 09.05.2022 Wohngeld - Crashkurs Herr Ingo-Christian Hartmann 140,00 €

080222 24.10.2022 Wohngeld - Vertiefer Herr Ingo-Christian Hartmann 140,00 €

080322 07.11.2022 Wohngeld spezial - Leistungen für Studierende und Auszubildende Herr Frank Hinrichs 170,00 €

080422 28./29.11.2022 Wohngeld für Einsteiger Herr Hergen Pfohl und Frau Katja Wahl 340,00 €

Fachgebiet 9: Straßen / Verkehr

Fachgebiet 10: Kommunikation

100122 20.01.2022 Gespräche im Rahmen des BEM sicher und lösungsorientiert führen Herr Sascha Opielka 140,00 €

101922 02.02.2022 Konzentriert bleiben und Störungen ausblenden im Homeoffice Frau Dagmar Westrich-Klem 145,00 €

100322 15.02.2022 Umgang mit Kritik und Feedback Frau Janina Pernsot 140,00 €

100422 17.02.2022 Online-Präsentationen und Meetings professionell halten Herr Andreas Bachmann 160,00 €

101822 23.02.2022 Entscheiden im Team - kooperativ und frei von Widerständen Herr Michael Westrich 175,00 €

100822 10.03.2022 Kundengespräche in der Sackgasse - Wichtige Weichenstellungen nicht verpassen! Herr Stefan Zyrus 115,00 €

101422 22./23.03.2022 Teamentwicklung - "Wenn stabile Beziehungen, motiviert zum gemeinsamen Ziel führen." Frau Sandra Baudermann 255,00 €

100522 21.03.2022 Resilienztraining - Stärken stärken Frau Sabine Ritz 135,00 €

101622 29.03.2022 Menschen motivieren - Veränderungen wagen - Entscheidungen treffen Herr Jürgen Seckler 180,00 €

102222 05.04.2022 Impulsvortrag perfekte E-Mails Herr Markus Reiter 115,00 €

100622 02.05.2022 Effektives Zeitmanagement - Ruhe und Übersicht bewahren Frau Sabine Ritz 135,00 €

100922 10.05.2022 Sprachlosigkeit oder Widerstand: Wie finde ich Zugang zu schwierigen Kunden? Herr Stefan Zyrus 150,00 €

101722 09.06.2022 Mutige Kommunikation Frau Claudia Becker 145,00 €

101522 12.05.2022 Telefontraining für konfliktgeladene Gespräche Frau Sandra Baudermann 160,00 €

100222 07./08.02.2022 Sicherheitstraining - ST 1 Umgang mit schwierigem Publikum Herr Dr. Hans Savelsberg 235,00 €

101022 29.08.2022 Kunden als persönliche Herausforderung: entspannt mit Kunden / Bürgern umgehen - den Berufsalltag positiv gestalten Herr Stefan Zyrus 150,00 €

101322 12.09.2022 Ein Konflikt - wie reizend Frau Sandra Baudermann 160,00 €

100722 19.09.2022 Umgang mit psychisch auffälligen Bürgerinnen und Bürgern im alltäglichen Arbeitsleben Frau Sabine Ritz 135,00 €

101122 20.09.2022 Kundengespräche ohne Stress führen: Was tun, wenn es trotzdem hakt? Wie setze ich mein erworbenes Wissen ein? Herr Stefan Zyrus 150,00 €

101222 21.11.2022 MitarbeiterInnen verstehen - verstanden werden - entspannt und souverän führen - Einführungsseminar Herr Stefan Zyrus 150,00 €

Fachgebiet 11: Bürgerliches Recht

Fachgebiet 12: Organisation

(6)

120222 20.01.2022 Führen aus der Ferne/Personalämter Frau Kerstin Magnussen 235,00 €

120122 10.02.2022 Selbst- und Zeitmanagement in Zeiten von Homeoffice weiter entwickeln. Herr Dr. Hans Savelsberg 160,00 €

120522 16.02.2022 Stressfreier und organisierter im Büro - Büroorganisation für Vorzimmer und Assistenzkräfte Janina Pernsot 140,00 €

120322 15.08.2022 Prioritätenmanagement Erst A, dann B dann C ! Oder doch ganz anders? Herr Michael Westrich 175,00 €

Fachgebiet 13: Führungskompetenzen

130922 21./22.02.2022 Heute Kollege - morgen Führungskraft! Lösungen für einen reibungslosen Einstieg in die Führungsrolle Herr Michael Westrich 270,00 €

131122 04./05./18./19./26.03.2022 Als leitende Führungskraft neu in der kommunalen Familie?

Herr Marc Gillessen, Herr Dr. Markus Kremer,

Herr Markus Lennartz 500,00 €

130822 15./16.09.2022 Führen mit Werten - Wertschöpfung durch Wertschätzung Frau Gisela Blümmert 245,00 €

131022 27.10.2022 Burnout und Stresspotential erkennen und abstellen - ein Seminar für Führungskräfte Frau Sarah Steiner 170,00 €

Fachgebiet 14: Dozentenfortbildung

140122 09.03.2022 Dozentenfortbildung Frau Sarah Jeschke und Herr Marc Gillessen

Fachgebiet 15: Sonstige Rechtsgebiete

150822 10./11.01.2022 Hygienebeauftragte/r für Gemeinschaftseinrichtungen, Kommunen und Verwaltungen Herr Olaf Jastrob 260,00 €

150122 19.01.2022 Ausbilder- und Prüferschulung zum Bachelor Frau Sarah Jeschke 130,00 €

150922 08.02.2022 Schulgesetz und aktuelle Schulpolitik in NRW Herr Klaus Hebborn 130,00 €

150722 28.03.2022 digitale Bürgerkommunikation und Change Management in Zeiten der Digitalisierung Herr Pierre Golz 120,00 €

150622 30./31.03.2022 Basisqualifikation Digitallotse Herr Pierre Golz 170,00 €

150222 06.04.2022 Ausbilder- und Prüferschulung zum Bachelor Frau Sarah Jeschke 130,00 €

151022 16.05.2022 Melderecht Frau Ellen Nauta 125,00 €

151122 01.06.2022 Melderegisterauskunft Frau Ellen Nauta 125,00 €

151222 15.06.2022 Personalausweis- und Pasrecht Frau Ellen Nauta 125,00 €

150522 20.06.2022 Korruptionsprävention in der Kommunalverwaltung Herr Holger-Michael Arndt 145,00 €

150322 10.08.2022 Ausbilder- und Prüferschulung zum Bachelor Frau Sarah Jeschke 130,00 €

151422 23./24.08.2022 Workshop Bundemeldegesetz, Pass- und Personalausweisrecht Frau Ellen Nauta 180,00 €

151322 18.10.2022 Auskunftssperren - wieso - weshalb - warum ? Frau Ellen Nauta 125,00 €

150422 30.11.2022 Ausbilder- und Prüferschulung zum Bachelor Frau Sarah Jeschke 130,00 €

MQ TM

930122 10./11.01.2022 MQ 3 Leistungsnachweis l 160,00 €

930222 12./13.01.2022 MQ 3 Leistungsnachweis ll 160,00 €

940122 20.01.2022 MQ 4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen - Gruppe 1 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

940322 21.01.2022 MQ 4.3 Qualitätsmanagement - Gruppe 1 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

(7)

940222 24.01.2022 MQ 4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen - Gruppe 2 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

940422 25.01.2022 MQ 4.3 Qualitätsmanagement - Gruppe 2 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

940522 14.02.2022 MQ 4.5 Informations- und Wissensmanagement - Gruppe 1 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

940622 15.02.2022 MQ 4.5 Informations- und Wissensmanagement - Gruppe 2 Herr Benjamin Hauck 150,00 €

940722 10./11.03.2022 MQ 4.2 Prozessmanagement - Gruppe 1 Herr Benjamin Hauck 300,00 €

940822 14./15.03.2022 MQ 4.2 Prozessmanagement - Guppe 2 Herr Benjamin Hauck 300,00 €

941022 22.03.2022 MQ 4.6 Digitales Arbeiten - Gruppe 1 Synexa Consult 140,00 €

941122 24.03.2022 MQ 4.6 Digitales Arbeiten - Gruppe 2 Synexa Consult 140,00 €

940922 04./05.04.2022 MQ 4 Leistungsnachweis Herr Benjamin Hauck 160,00 €

910122 28.04.2022 MQ 1.2 Verwaltungsrecht inkl. Verwaltungsprozessrecht / Verfassungsrecht Herr Prof. Dr. Michael Schmitz 150,00 €

910222 04.05.2022 MQ 1.1 Förderrecht und -verfahren / Vergaberecht Frau Martina Brandt 150,00 €

910322 09.05.2022 MQ 1.3 Privatrechtliches Handeln in der Verwaltung Herr Sebastian Jäger 150,00 €

910422 18./19./20.05.2022 MQ 1.5 Personalrecht Herr Prof. Dr. Boris Hoffmann 450,00 €

910522 07./08.06.2022 MQ 1.4 Kommunalrecht und -politik / Kommunalverfassungsrecht Herr Prof. Dr. Frank Bätge 300,00 €

910622 31.08./01.09./02.09.2022 MQ 1.6 Personalmanagement einschl. BGB Herr Prof. Dr. Andreas Gourmelon 450,00 €

910722 26./27.09.2022 Leistungsnachweis Modul 1 160,00 €

920122 29./30.09.2022 MQ 2.3 Finanzmanagement Herr Thomas Gehring 300,00 €

920222 17./18.10.2022 MQ 2.4 Kosten- und Leistungsrechnung Herr Thomas Mühlenweg 300,00 €

920322 02.11.2022 MQ 2.5 Kommunale Betriebe und Beteiligungen Herr Jens Hallstein 150,00 €

920422 16.11.2022 MQ 2.1 Strategisches Management Herr Carsten Diete 150,00 €

920522 17./18.11.2022 MQ 2.2 Operative Planung und Steuerung, Controlling und Berichtswesen Herr Carsten Diete 300,00 €

920622 19./21.12.2022 MQ 2 Leistungsnachweis 160,00 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Bericht des Regierungsrates über E-Voting im Kanton Bern wird ausgeführt, dass zahlreiche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor E-Voting im Kanton Bern definitiv eingeführt

[r]

a) Laboratoriumsmedizinische Untersuchungen nach den Abschnitten 32.2 und 32.3 EBM, die nicht auf Muster 10 oder Muster 10A erbracht und abgerechnet wurden, werden, soweit sie

Für eine Teilnahme an der Videokonferenz ist eine Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz- stockach.de Voraussetzung.. Weitere Termine für den

Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Weißensee, die

4 Die Daten der Bundes- agentur für Arbeit die- nen lediglich als Hilfe zur statistischen Hoch- rechnung der Daten aus der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und nicht mehr

§ 2 Ziele, Methoden und Akteure der europäischen Einigung 60.. A. Ziele der europäischen Einigung

Ob Beratung, Verkauf, Vermie- tung oder fundierte Marktpreis- ermittlung von Immobilien – mit Expertenwissen, lokalen Markt- kenntnissen und einem regiona- len- und globalen