• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.5, Heft 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.5, Heft 09"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

:&@

;{jb

*ffi*

\äffil

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

558/98 1. Nachtragzvr Haushaltssatzung des Land- kreises Havelland für das Haushaltsjahr 1998 559198 Umschuldung von 3 Kommunaldarlehen

z u m 3 0 . 0 6 . 1 9 9 8

560/98 Feststellung des ungeprüften Jahresabschlus- ses 1997 gemäß $ 27 Abs. I EigV i.V.m.

$ 22 EigV fär die Havelland-Klinik Nauen, Krankenhausbetrieb des Landkreises Havel- i a n d

561 198 Feststellung des ungeprüften Jahresabschlus- ses 1997 gemäß $ 27 Abs. I EigV i.V.m.

$ 22 EigV für das Paracelsus-Krankenhaus Rathenow, Krankenhaus-betrieb des Land- kreises Havelland

564198 Belastungsvollmacht für ein Grundstück in Nauen, Ketziner Str.22

565198 Veräußerung des Grundstücks in Rathenow, Fr.-Engels-Str. 1 6 (hinterer Teil)

567198 Grundstückstausch zwecks Erwerb eines Grundstücks zur Erschließung des OSZ- Standort Nauen. Waldemardamm

568/98 Erbbaurechtsvertras mit der Stadt Falken- see

569198 Kulturhaus Rathenow - Versabe eines Erb- baurechts an die LEG

570198 Auftragserteilung für die Sicherung und E r w e i t e r u n g d e r H a u s m ü l l d e p o n i e Schwanebeck - Lose 1.2 und 3

Jahrgang 5 Rathenow, den 17. 08. 1998 Nr. 9

5 7 1 1 9 8 B a u v o r h a b e n H a v e l l a n d - K l i n i k N a u e n / Psychiatrie

572198 Bestellung der Krankenhausleitung und de- ren Stellvertreter für das Paracelsus-Kran- kenhaus Rathenow gemäß $ 10 Abs. 2 i.V.rn.

$ 5 Eigenbetriebssatzung der Krankenhaus- betriebe des Landkreises Havelland

574198 Vergabe von Dienstleistungsaufträgen 1ür das Paracelsus-Krankenhaus Rathenow

515198 Vergabe des Lieferauftrages für ein Ultra- schall-Farbdoppler-System für das Paracel- sus-Krankenhaus Rathenow

Bekanntmachung zur Wahl des 14. Deut- schen Bundestages

Genehmigung der öffentlich-rechtlichen Ver- einbarung zwischen dem Wasser- und Ab- wasserverband,,Havelland" und der Gemein- de Tietzow durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Havelland

Ö ffentl ich-rechtl ichen Vereinbarung zwi schen dem Wasser- und Abwasserverband,,Havel- land" und der Genreinde Tietzow

Bekanntmachung zur Wahl des 14. Deut- schen Bundestages - Anlage -

(2)

Seite 63 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Beschluß - Nr. 558/98

1. Nachtrag zur Haushaltssatzung des Landkreises Havelland für das

Haushaltsjahr 1998

Der Kreistag beschließt den 1. Nachtrag zur Haushalts- satzung des Landkreises Havelland flir das Haushaltsjahr

l 9 9 8 .

Beschluß - Nr. 559/98

Umschuldung von 3 Kommunaldarlehen zum 30.06.1998 Der Kreistag beschließt, die durch den Landrat nach Emp- fehlung des Ausschusses Finanzen/Ric getroffene Eilentscheidung vom l7 .06.1998 zur Umschuldung von Kommunaldarlehen zu genehmigen. Den Zuschlag er- hielt die Deutsche Kreditbank AG (DKB), bezogen auf Ratentilgung, mit einer Zinsfestschreibung fi.ir 15 Jahre.

Beschluß - Nr. 560/98

F e s t s t e l l u n g d e s u n g e p r ü f t e n J a h r e s a b s c h l u s s e s 1997 gemäß $ 27 Abs. 1 EigV i. V. m. $ 22 EigV für die Havelland-Klinik Nauen, Krankenhausbetrieb des Landkreises Havelland

Der Kreistag beschließt, den von der Krankenhausleitung der Havelland-Klinik Nauen gemäß $ 22 EigV für den Schluß des Wirtschaftsjahres 1997 fristgemäß vorgeleg- ten Jahresabschluß 1991, bestehend aus

- der Bilanz,

- der Gewinn- und Verlustrechnuns und - dem Lagebericht,

gemäß $ 27 Abs. 1 EigV nach Beratung im Krankenhaus- ausschuß festzustellen.

Der vorgelegte Jahresabschluß 1997 bildet die Prüfungs- grundlage für die mit der Prüfung des Jahresabschlusses

1997 durch den Landesrechnungshof Brandenburg be- auftragte Wirtschaftsprüfungsgesell schaft Dres. Brönner.

Beschluß - Nr. 561/98

F e s t s t e l l u n g d e s u n g e p r ü f t e n J a h r e s a b s c h l u s s e s 1997 gemäß $ 27 Abs. I EigV i. V. m. $ 22 EigV für d a s P a r a c e l s u s - K r a n k e n h a u s R a t h e n o w , K r a n k e n h a u s b e t r i e b d e s L a n d k r e i s e s H a v e l l a n d Der Kreistag beschließt, den von der Krankenhausleitung des Paracelsus-Krankenhauses Rathenow gemäß $ 22 EigV flir den Schluß des Wirtschaftsjahres 1997 fristge- mäß vorgelegten Jahresabschluß 1997, bestehend aus

der Bilanz,

der Gewinn- und Verlustrechnuns und dem Lagebericht,

gemäß $ 27 Abs. I EigV nach Beratung im Krankenhaus- ausschuß festzustellen.

Der vorgelegte Jahresabschluß 1997 bildet die Prüfungs- grundlage für die mit der Prüfung des Jahresabschlusses

1997 durch den Landesrechnungshof Brandenburg be- auftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dres. Brönner.

Beschluß - Nr. 564198 Belastungsvollmacht

für ein Grundstück in Nauen, Ketziner Str.22 Der Kreistag beschließt, daß ergänzend zum Beschluß des Kreisausschusses vom 26.01.1998 einer Belastung des o.g. Grundstücks vor Eigentumsübergang zugestimmt wird.

Beschluß - Nr. 565/98 Veräußerung

des Grundstücks in Rathenow, Fr.-Engels-Str. 16 (hinterer Teit)

Der Kreistag beschließt, daß die Verwaltung beauftragt wird, das Grundstück in Rathenow, Fr.-Engels-Str. 16 (hinterer Teil) zum Marktwert an den Meistbietenden zu veräußern.

Beschluß - Nr. 566198

Veräußerung der Gesellschafteranteile der Kurmärkischen Kleinsiedlungs GmbH Der Kreistag beschließt, daß die Verwaltung beauftragt wird, die Gesellschafteranteile des Landkreises Havel- land an der Kurmärkischen Kleinsiedlungs GmbH zu einem Preis von 790,00 DM an den Landkreis Potsdam- Mittelmark zu veräußern.

Beschluß- Nr. 567198 Grundstückstausch

zwecks Erwerb eines Grundstücks zur Erschließung d e s O S Z - S t a n d o r t e s i n N a u e n " W a l d e m a r d a m m

Der Kreistag beschließt, daß das im Eigentum des Land- kreises Havelland stehende Flurstück 56 der Flur 18 in der Gemarkung Nauen (bebaut mit einem Mehrfamilien- haus) mit dem im Eigentum der Stadt Nauen stehenden Teilstück des Flurstücks 149/4 der Flur 31 - nach Voll- zug der Vermessung Flurstück 218 der Flur 3 I - (bebaut mit einem abrißreifen Gebäude, welches ehemals als Kin- dertagesstäffe genutzt wurde) getauscht wird.

Der Grundstückstausch steht unter dem Vorbehalt der kommunalaufsichtl ichen Genehmieun e.

(3)

Beschluß - Nr. 568/98

Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Falkensee Der Kreistag beschließt, daß die Verwaltung beauftragt wird, mit der Stadt Falkensee einen zinsfreien Erbbau- rechtsvertrag über einen Zeitraum von 99 Jahren am Grundstück in Falkensee, Ruppiner Str. - Flur 20, Flur- stück 16313 - unter der Bedingung zu schließen, daß dieses zweckgebunden zum Betreiben einer Kindertages- stätte genutzt wird.

1 .

Beschluß - Nr. 569/98 - Kulturhaus Rathenow - Vergabe eines Erbbaurechts an die LEG Der Landkreis vergibt für die in seinem Eigentum stehenden Grundstücke in Rathenow, Märkischer Platz, Flur 25, Flurstück 12517 - Größe I .3 13 qm - und Flur 26, Flurstück 6514 - Größe 3 .334 qm - ein Erbbaurecht an die Landesentwicklungsgesellschaft für Städtebau, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg mbH (LEG) für eine Laufzeit von 60 Jahren mit der Maßgabe, daß der Landkreis nach 30 Jahren einseitig ein Kündigungsrecht verbun- den mit dem entschädigungslosen Heimfall cler Im- mobilie ausüben kann.

Grundlage dieser Vergabe ist der vorgelegte Ent- wurf eines Erbbaurechtsvertrases.

Unmittelbar nach Fertigstellung des im Erbbau- rechtsvertrag bezeichneten Investitionsvorhabens mietet der Landkreis von der LEG die unter Ziffer

I genannten Grundstücke und das auf ihnen befind- liche Gebäude des Kulturhauses ftir eine vertraeli- cheLaufzeit von 30 Jahren an.

Grundlage dieser Anmietung ist der Vormietver- trag sowie der Mietvertrag.

Sowohl die Vergabe des Erbbaurechts als auch die Anmietung der Crundstücke erfolgen unter dem Vorbehalt der erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörden.

Beschluß-Nr. 570/98

Auftragserteilung für die Sicherung und Erweiterung der Hausmülldeponie Schwanebeck - Lose l, 2 und 3 Der Kreistag beschließt, den Auftrag zum Bau der [,ose I wd 2 an die

HOCHTIEF UMWELT GmbIIo Breitenbachstr.23 in 13509 Berlin 2.

a

J .

sowie des Loses 3 an die

NWS Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Schillerstr. 12 a in 09322 Penig

zu erteilen.

Grundlagen für die Vergaben bilden die Öffentliche Aus- schreibung nach $ 17 VOB/A vom 27 .04.1998 sowie die Angebote der Firmen HOCHTIEF vom 08.06.1998 und N W S v o m 0 5 . 0 6 . 1 9 9 8 .

Das Los I wird 1998 realisiert und beinhaltet das Her- stellen eines Feuchtbiotops sowie landschaftspflegerische Maßnahmen.

Das Los 2 wird 1999 realisiert und beinhaltet das Her- stellen einer Basis- und Flankenabdichtuns incl. Sicker- wasser* und Gasfassuns.

D a s L o s 3 u , i r d 1 9 9 8 r e a l i s i e r t u n d b e i n h a l t e t die S i c k e r w a s s e r s p e i c h e r u n g , d e n B a u e i n e r Deponieumfahrung, die Oberflächenentwässerung und das Herstellen der Außenbeleuchtuns.

Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt aus Haushalts- m i t t e l n d e s L a n d k r e i s e s .

Beschluß - Nr. 571198 Bauvorhaben:

H avelland-Klinik N auen/Psychiatrie Gewerk: Metallbauarbeiten

Der Kreistag beschließt, die durch den Landrat irn Ein- vernehmen mit dem Kreistagsvorsitzenden arn 15.06.1998 getrofTene Eilentscheidung, der Firma

Trauschke Brandschutz GmbH Thuramark 12

06780 Zörbig

für die Metallbauarbeiten - Psychiatrie - den Zuschlag zu e r t e i l e n . z u g e n e h m i g e n .

Beschluß - Nr. 572198

Bestellung der Krankenhausleitung und deren Stell- vertreter für das Paracelsus-Krankenhaus Rathenow gemäß $ f0 Abs. 2 i. V. m. $ 5 Eigenbetriebssatzung der Krankenhausbetriebe des Landkreises Havelland

Der Kreistag beschließt. mit Wirkung ab dern 01 .08. 1998 für die Dauer von 5 .Iahren die Krankenhausleitungs- mitelieder und deren Stellvertreter wie folet zu bestellerr:

(4)

Seite 65 Amtsblatt für den Landkreis Havelland I Arztliche Leitung

1.1 Arztlicher Leiter

Herrn MR Rolf Zimmermann 1.2 stellv. Arztlicher Leiter

Herrn Dipl.-Med. Jens Credo 2 Krankenpflegeleitung

2.1 Krankenpflegeleiterin Frau Renate Duschanek 2.2 stellv. Krankenpflegeleiterin

Frau Annerose Altmann 3 Verwaltungsleitung 3.1 stellv. Verwaltungsleiterin

Frau Marianne Wolff

Beschluß - Nr. 574198

Vergabe von Dienstleistungsaufträgen für das Para- celsus-Krankenhaus Rathenow (Unterhaltsreinigung, G l a s r e i n i g u n g , O P - R e i n i g u n g , M ü l l e n t s o r g u n g , Stationshilfedienste, Transport/Abwäsche)

Der Kreistag beschließt, daß nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung auf der Grundlage der eingereichten An- gebote und deren Prüfung durch die KH-Leitung des Paracelsus-Krankenhauses die Zuschläge für die Lose I bis 6 der Ausschreibung Nr. 12197 wie folgt erteilt wer- den:

L o s I U n t e r h a l t s r e i n i g u n g

Gebäudereinigung Dietri ch 01968 Senftenberg Los 2 Glasreinigung

Gebäudereinigung Bosse KG 15232 Frankfurt/Oder Los 3 OP-Reinigung

RWS Dienstleistunsen GmbH 04129 Lerpzig

Los 4 Müllentsorgung

Havelländische Gebäudereini gung GmbH

14467 Potsdam Los 5 Stationshilfedienst

Schubert Dienstleistunsen Berlin GmbH

1 0 1 l 7 B e r l i n Los 6 Transport/Abwäsche -

Schubert Dienstleistunsen Berlin GmbH

1 0 1 1 7 B e r l i n

Beschluß - Nr. 575198

Vergabe des Lieferauftrages für ein Ultraschall- Farbdoppler-System für das Paracelsus-Krankenhaus Rathenow

Der Kreistag beschließt, daß der Auftrag nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung auf der Grundlage der einge- reichten Angebote und deren Prüfung durch die KH- Leitung an die Firma

KRANZBÜTTT-BN GMbH & CO. KG Beethovenstr. 239

42665 Solingen erteilt wird.

-J

(5)

Bekanntmachung

Zusammmensetzung des gemeinsamen Kreiswahl- a u s s c h u s s e s z u r W a h l d e s 1 4 . D e u t s c h e n B u n d e s t a - ges und zur Kommunalwahl in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel am 27. September 1998 Kreiswahlleiter: Herr Jöre Gmirek

Stellvertretender

Kreiswahlleiter: Herr Bern d Kaatz (Bundestagswahl)

Stellvertretender

Wahlleiter: Herr Rudolf Lanskabel (Kommunalwahl)

Beisitzer: Herr Wilhelm Baldow Herr Dr. Michael Schargott Herr Lutz Scherler

Herr Jürgen Rasztuttis Frau Anngret Budach Herr Norbert Maul Stel lvertretende B eisitzer:

Herr Dr. Joachim Niebelschütz Frau Marlis Liebenau

Herr Olaf Gabrysiak Hen Egbert Pfohl Frau Regina Auginski Herr Hans-August Taege

Gmirek

Kreiswahlleiter WK 275 und

Wahlleiter Stadt Brandenburs an der Havel

Genehmigung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Wasser- und Abwasserverband ..Ha- v e l l a n d " u n d d e r G e m e i n d e Tietzow durch die K o m m u n a l a u f s i c h t d e s L a n d k r e i s e s H a v e l l a n d Genehmigung nach $ 24 Abs. 2 GKG

hier: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Wasser- und Abwasserverband ..Havellandtt (WAH) und der Gemeinde Tietzow

Die Gemeindevertretung Tietzow und die Verbands- versammlung des WAH haben den Abschluß der öffent- lich-rechtlichen Vereinbarung zur Übernahme der Zu- ständigkeit der Aufgaben der Abwasserentsorgung der Gemeinde Tietzow durch den WAH gemäß g 23 Abs. 2 Satz I GKG beschlossen. Die Unterzeichnung dieser öf- fentlich-rechtlichen Vereinbarung durch die jeweils Ver- t r e t u n g s b e r e c h t i g t e n i s t m i t D a t u m v o m 1 9 . 0 5 . I 20.05.1998 erfolst.

Die somit abgeschlossene öffentlich-rechtliche Verein- barung zwischen der Gemeinde Tietzow und dem WAH wird hiermit gemäß ö 24 Abs. 2 des Gesetzes über Kom- munale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) vom 19.12.1991 (GVBI. S. 682, 685), zuletzl geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom I 1.1 1.1996 (GVBI. I S. 306) aufsichtsbehördlich genehmigt und im Amtsblatt des Landkreises Havelland öffentlich bekannt semacht.

Marquardt

Kommunalaufsicht

Offentlich rechtliche Vereinbarung

zwischen dem Wasser- und Abwasserverband ,oHavellando'

Ketziner Str.4 14641Nauen

vertretendurch denVerbandsvorsteher Herrn Seelbinder

- nachfolg end Zw eckverband genannt -

und der Gemeinde Tietzow vefireten durch das Amt Nauen-Land

D a m m s t r . 3 4 14641Nauen dieses vertreten durch

Amtsdirektor, Herrn Zolchow

- nachtblgend Gemeinde genannt -

wird folgende öffentlich rechtliche Vereinbarung ge- schlossen:

s l

Gegenstand des Vertrages ( l )

Die Gemeinde delegiert auf der Grundlage des $ 23 Abs.

2 Satz I des Gesetzes iiber kommunale Gemeinschaftsar- beit im La;id Brandenburg (GKG) an den Zweckverband die ihr gesetzlich obliegenden Aufgaben der Abwasser- entsorgung in rhrem Gemeindegebiet in dem in diesem Vertrag festgelegten Umfang. Die Entsorgung der irn Gemeindegebiet anfallenden Abwässer erfolgt durch den mobilen Transport der Abwässer auf Kläranlagen des Verbandes.

(6)

Seite 67 Amtsblatt ftir den Landkreis Havelland (2)

Die Übertragung bezieht sich auf die folgenden Aufga- ben:

1. Vorbereitung, Durchführung, Organisation und Überwachung der mobilen Fäkalentsorgung auf der Grundlage derjeweils geltenden Satzungen des Ver- bandes,

2. die beratende Unterstützung der Gemeinde bei der Planung, der Unterrichtung und Betreibung von Ab- was serbeseiti gungsanlagen,

3. von den Grundstücken Abwasser zu entnehmen, 4. für die ordnungsgemäße Beseitigung des Abwas-

sers Sorge zutragen,

5. alle sonstigen Maßnahmen vorzunehmen, die fiir die Erfüllung der vorgenannten Aufgaben notwen- dig sind,

6. die kaufmännische Betriebsführuns im Abwasser- entsorgungsbereich.

$ 2

Rechte und Pflichten des Zweckverbandes ( 1 )

Der Zweckverband hat die Weisungs-, Aufsichts- und Kontrollrechte, die sich aus seiner gesetzlichen Verant- wortung für die Beseitigung der auf seinem Gebiet anfal- lenden Abwässer ergeben. Die Parteien sind sich einig, daß die Ansiedlung und Erweiterung von Gewerbebetrie- ben und Wohngebieten im Bereich der Gemeinde durch den Inhalt dieses Vertrases nicht beeinträchtist werden darf.

(2)

Der Zweckverband hat bei der Aufgabenerfüllung alle einschlägigen rechtlichen Vorschriften, alle Auflagen der Planfeststellungsbeschlüsse, Genehmigungen und Erlaub- nisse und weitere von den zuständigen Behörden später erteilte Auflagen und Weisungen zu beachten.

( 3 )

Der Zweckverband ist verpflichtet, die Durchführung der Abwasserbeseitigungsaufgaben im Rahmen der jeweili- gen Planungen des Zweckverbandes unter Wahrung der Gewässerschutzziele und der Wirtschaftlichkeit des Zweckverbandes sicherzustelllen.

(4)

Der Zweckverband ist verpflichtet, Anordnungen zu er- füllen, die an die Gemeinde als Träger der Abwasser- beseitigungspflicht gerichtet sind, soweit diese Anord- nungen die Durchflihrung der Abwasserentsorgungs- aufsaben betreffen.

(s)

Der Zweckverband trägt alle Risiken und Lasten ein- schließlich der Verkehrssicherungspflichten, die sich im Rahmen der übernommenen Aufgaben bei Erfüllung die- ses Vertrages aus dem Betrieb der Abwasseranlagen er- geben. Gegenüber Dritten stellt der Zweckverband die Gemeinde insoweit frei.

s 3

Wahrnehmung der kaufmännischen Betriebsführung

( 1 )

Im Rahmen der dem Zweckverband gem. dieses Vertra- ges übertragenen Aufgaben nimmt der Zweckverband alle erforderlichen Aufgaben der kaufmännischen Be- triebsfiihrung für die Gemeinde wahr.

(2)

Ausdrücklich wird vereinbart, daß die Wahrnehmung der Aufgaben der kaufmännischen Betriebsführung wie auch der technischen Betriebsführung sich nach den jeweils geltenden Satzungen des Verbandes richtet.

( 3 )

Der Verband kann alle erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung und Erfüllung seiner gültigen Satzungen, insbesondere seiner Gebührensatzungen, im Geltungs- bereich der Gemeinde Tietzow ersreifen.

s 4

Entgelt

( 1 )

Die Gemeinde trägt die Kosten fi.ir den einmalig entste- henden Aufwand des Zweckverbandes. welcher durch die Erfüllung dieses Vertrages entsteht.

(2)

Die Höhe der Kosten gem. Ziff. (I) für den einmaligen entstehenden Aufwand betragen 3.260,89 DM.

( 3 )

Die Gemeinde verpflichtet sich, den unter Zitt. (2) ge- nannten Betrag spätestens zwei Wochen nach Unterzeich- nung des Vertrages an den Verband zu überweisen.

(4)

Die Gemeinde verpflichtet sich dem Zweckverband alle vorhandenen und erforderlichen Unterlagen, welche zur Erfüllung der Aufgaben aus diesern Vertrag benötigt wer- den, kurzfristig und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

(7)

s s

Unterrichtun gsp fl ichten/Kontrollrechte

( 1 )

Die Vertragspartner verpflichten sich zur Gewährleistung einer umweltverträglichen und wirtschaftlichen Abwas- serbeseitigung j ederzeit vertrauensvoll zusanul]en zuar- beiten. Sie verpflichten sich daher, sich über Maßnah- men, die den Regelungsbereich dieses Vertrages berüh- ren, abzustimmen und den jeweils anderen Teil über alle Umstände, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages betreffen, rechtzeitig und umfassend zu infor- mieren.

$ 6 Haftung

( 1 )

Der Zweckverband haftet hinsichtlich der Erfüllung aller Verpflichtungen im Rahmen der übernommenen Aufga- ben nach den gesetzlichen Vorschriften und stellt inso- weit die Gemeinde von Anspnichen Dritter frei.

s 7

Höhere Gewalt

( 1 )

Soweit und solange ein Vertragspartner durch höhere Gewalt an der Vertragserflillung gehindert ist, ruhen sei- ne Verpflichtungen. Ausgenommen hiervon sind Obhuts- , Sorgfalts-, Mitteilutrgs-, Aufklärungs- und Sicherungs- pfl ichten der Vertragspartner.

(2)

Die Vertragspartner werden bemüht sein, etwaige Stö- rungen oder Unterbrechungen unverzüglich zu beheben und werden sich nach Beendigung der Störungen oder Unterbrechungen unverzügli ch unterrichten.

$ 8

Vertragsdauer, Kündigun g

( 1 )

Dieser Vertrag wird am Tage nach der Bekanntmachung im Veröffentlichungsblatt der Aufsichtsbehörde wirksam.

Q )

Dieser Vertrag ist gültig bis zum 31. 12.1998. Er verlän- gert sichjeweils um 1 Jahr, wenn nicht eine der Vertrags- parteien zum 30. 09. vor Ablauf den Vertrag kündigt. Die Kündigung muß schriftlich per Einschreiben erfolgen.

( 3 )

Dieser Vertrag endet außerdem mit dem Beitritt der

Gemeinde als Mitglied des Zweckverbandes.

(4)

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Voraussetzung fiir die Ausübung dieses Rechts ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes.

Vertragsänderun gen, Teilunwirksamkeit

s e

( 1 )

Mündliche Vereinbarungen zu diesem Vertrag bestehen nicht. Anderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sowie Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

( 2 \

Sollte irgendeine Bestimmung dieses Vertrages rechts- unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültis- keit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

N a u e n , d e n 1 9 . 0 5 . 1 9 9 8 Seelbinder

Verbandsvorsteher Tietzow, den 20.05. I 998

Beuster Bürgermeister

N a u e n , d e n 2 0 . 0 5 . 1 9 9 8 Zolchow

Amtsdirektor

(8)

11,^ L.^

c,t C.

oth

(9

e

o

L:

o,(['

o0) Ec

m

g (l) C,o a

:Jo

o

+

E 3N

zG' .>,

=N

Cf)

F--c{

.9o vt-

(It

E

;o,

,(I'

oa

t-o c,(g

.9,3

c)

Y

(D

cc o) -9o

@ O) O) r f-q

(f)

C (o (7) c= .=N

@ q)

'6c U'

.E

Cg c, c(J

aa

=q r ö c o( o u )

> 6 k o )

o i lrl/

@ O)o, r

a3 o)=

\ \ :-\) : :

Co E

d

=

-oc

.9c

(!

o o) c

5e

o ct

+,

E

g

c (u

l(

o

m

(')(o

+aa (l) 1Cg

m :'

cq) co

o

:fc) r _ o

=o \ r

= ( ' ) -o

- C F - E

E G I 3 . H ' 6 =

tl lt -<o

r - ; * >

J ( E >

h < r ' r -

ö 3 R

(9)

I4712 Rathenow Redaktion Pressestelle, Petra Müller

Der kostenlose Nachdruck von Beiträgen aus dem Amtsblatt ist mit Quellenangabe gestattet.

Schriftliche Bestellungen sind zu richten an: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Havelland.

Das Amtsblaff erscheint unregelmäßig.

Alle im Amtsblatt des Landkrieses Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland können zu den Dienstzeiten im Landratsamt,Platz der Freiheit l, 14712 Rathenow, Zimmer 108 einsesehen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlussvorlagen für die in öffentlichen Sitzungen des Kreistages, des Kreisausschusses und der

25. das Errichten oder Erweitern von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, ausgenommen doppelwandige Anlagen mit Leckanzeigegerät und ausgenommen

Grünberg Günther 1956 Angestellter Milower Land Möthlitzer Hauptstr.. Wegwerth Harald 1951 Kaufmännischer Angestellter Premnitz

a) Der Kreisausschuss hat die Arbeit aller Ausschüsse aufeinander abzustimmen. b) Der Kreisausschuss entscheidet im Rahmen der vom Kreistag festgelegten allgemeinen Richtlinien über

Nahverkehrsplan für den übrigen Öffentlichen Personennahverkehr des Landkreises Havelland für den Zeitraum 2007 – 2011.. Der Kreistag

3) Der Vorsrtende der Verbandsversammhrng muß die Verbandsversammlwrg einberufen&#34; wenn dies durch l/6 der von den satanngsm*ßigen Mi{liedern vertretenen Stimmen oder drrrch

mit welchem Inhalt und in welcher Form eine Zusamn'lenarbeit fur die Gestaltung des gemeinsamen Wirtschafts- tind Sozialraurrres Spandau-H avel land erlolgen sol lte.

Hoppenrade und Wustermark heantraste die Bürgerschaft durch ern Bürgerbegehren gemäß $ 20 GO die Durchflihrung eines Bürgerentscheides zur Frage des Zusammenschlusses nut