• Keine Ergebnisse gefunden

ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JOSEF LOCHER

TOPOGRAPHIE UND GESCHICHTE DER REGION AM ERSTEN NILKATARAKT

IN GRIECHISCH-RÖMISCHER ZEIT

(2)

ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG

UND VERWANDTE GEBIETE

BEGRÜNDET VON ULRICH WILCKEN

BEIHEFT 5 JOSEF LOCHER

TOPOGRAPHIE UND GESCHICHTE DER REGION AM ERSTEN NILKATARAKT

IN GRIECHISCH-RÖMISCHER ZEIT

HERAUSGEGEBEN VON

BÄRBEL KRAMER WOLFGANG LUPPE HERWIG MAEHLER • GÜNTER POETHKE

B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG

(3)

JOSEF LOCHER

TOPOGRAPHIE UND GESCHICHTE DER REGION AM ERSTEN NILKATARAKT

IN GRIECHISCH-RÖMISCHER ZEIT

B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG 1999

(4)

ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG VERLAG B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG

In Verbindung mit den Staatlichen Museen zu Berlin

— Preußischer Kulturbesitz —

Das „Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete" (APF) wurde 1901 von Ulrick Wilcken im Verlag B. G. Teubner begründet.

Bestellungen durch alle Buchhandlungen wie auch im Verlag:

B. G. Teubner, Industriestr. 15, D-70565 Stuttgart Herausgeber:

Prof. Dr. B. Kramer, Universität Trier, Fachbereich III, Papyrologie, 54286 Trier Prof. Dr. W. Luppe, Martin-Luther-Universität, Institut für Klassische

Altertumswissenschaften, Universitätsplatz 12, 06099 Halle

Prof. Dr. H. Maehler, University College London, Department of Greek and Latin, Gower Street, London WC1E6BT

Priv.-Doz. Dr. G. Poethke, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Staatliche Museen zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz —

Schloßstr. 70, 14059 Berlin

Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich im Sommersemester 1998 auf Antrag

von Prof. Dr. Peter Frei und

Prof. Dr. Peter Kaplony (Universität Zürich) sowie Prof. Dr. Heinz Heinen (Universität Trier)

als Dissertation angenommen.

Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Gin Titelsatz für diese Publikation ist bei

Der Deutschen Bibliothek erhältlich.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts- gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung

in elektronischen Systemen.

© 1999 B. G. Teubner Stuttgart und Leipzig Printed in Germany

Druck und Bindung: Druckhaus „Thomas Müntzer" GmbH, 99947 Bad Langensalza

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stellt ein Arzt im Bereitschaftsdienst bei ei- nem Patienten differenzialdiagnostische An- zeichen für einen Herzinfarkt fest, muss er die Möglichkeit ausschließen, dass der

Die in einem solchen System enthaltene Willkürlichkeit, glaubte man, würde sich dadurch von selbst ausgleichen, dass, da die Einzelleis- tungen bei einer grösseren Anzahl

Die genannten Formen einer ortho- statischen Hypotonie sind häufig, und es liegt meist eine sympathi- kotone beziehungsweise hyperdia- stolische Regulationsstörung des Blutdrucks

Nach dem zweiten Weltkrieg ent- wickelten sich zwischen Deutsch- land und Korea zweigleisige Be- ziehungen: Während die DDR Kontakte zu der kommunistischen Volksrepublik

Ruchama Marton gegründe- te Gruppe „Ärzte für Menschenrech- te“, deren Credo lautet: „PHR-Israel glaubt, dass die Angehörigen des ärztli- chen Berufs eine moralische und

Wer die Glocknerstraße fährt, kann kurz hinter Zell am See einen Ab- stecher nach Kaprun machen und sich von dort aus mit der schnell- sten Standseilbahn der

Man merkt dem neuen Sobotta zwar an, dass er in erster Linie für Studenten umkonzipiert wurde, doch ist der Atlas auch für den klinisch oder theoretisch tätigen Arzt,

Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Medizinischen Hochschule Hannover soll im nachfolgenden dargestellt werden, daß sich eine ganze Reihe von Hochschullehrern durchaus für