• Keine Ergebnisse gefunden

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsblatt # 2 zur Vorlesung Klassische Theoretische Physik III

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik

Dr. Giuseppe Toscano (giuseppe.toscano@kit.edu) Prof. Dr. Carsten Rockstuhl (carsten.rockstuhl@kit.edu)

Übung 1 - Vektoranalysis (2 + 2 + 2 = 6 Punkte)

(a) Es seienAundBbeliebige, sowohl quellen- als auch wirbelfreie Vektorfelder. Geben Sie die Quell- und die Wirbeldichte vonA×Ban!

(b) Verizieren Sie den Gauÿschen Satz für das Vektorfeld A=axex+byey+czez

und die Kugel K≡ {r:x2+y2+z2≤R2}!

(c) Verizieren Sie den Stokesschen Satz für das Vektorfeld A= (4x/3−2y)ex+ (3y−x)ey

und die Fläche F≡ {r: (x/3)2+ (y/2)2≤R2, z= 0}!

Übung 2 - Eigenschaften der δ -Distribution (2 + 2 + 2 = 6 Punkte)

(a) Beweisen Sie die fürδ(n)(x), dien-te Ableitung der eindimensionalenδ-Funktion, gültige Beziehung xnf(x)δ(n)(x) = (−1)nn!f(x)δ(x)

wennf(x)inx= 0n-mal dierenzierbar ist.

(b) Beweisen Sie die Beziehung

δ[f(x)] =X

i

1

|f0i)|δ(x−λi) mit f0i) = df(x) dx

x=λ

i

,

wobei f(x) nur einfache Nullstellen an den Stellen x = λi habe! Verwenden Sie dabei δ(ax) = δ(x)/|a|!

(c) Berechnen Sie folgende Ausdrücke!

ˆ

−∞

dxarctanxδ0(x−1), ˆ

1

dxδ(cosx) x2

Abgabetermin: Mittwoch, 28. 10. 2015 um 9:45 Uhr.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufbauend auf dem Taschenrechner-Lexer vom ersten ¨ Ubungsblatt soll nun der zugeh¨ orige SLL(1)-Parser ent- worfen und implementiert werden. Erf¨ ullt die Grammatik das in

W¨ ahlen Sie eine der obigen Grammatik-Klassen, die G beinhalten, aus und veranschaulichen Sie die Schritte des zugeh¨ origen Parsers, w¨ ahrend der Verarbeitung des Wortes

der Drehimpulsstrom durch die Oberfläche verursacht die Änderung des Gesamtdrehimpulses im

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische

(d) Berechnen Sie nun (im Fall p · a 6= 0) die auf den Dipol wirkende Kraft K für größe Abstände a R von der Kugel in führender Ordnung von 1/a (mit a ≡ |a| ). Mit welcher Potenz

Aufgrund der azimutalen Symmetrie des Problems (Lösung unabhängig von ϕ) entfallen aber alle Terme mit m 6= 0.. Der Raum zwischen den Kugeln ist zur Hälfte mit einem Dielektrikum