• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstregulation beim Lernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstregulation beim Lernen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Selbstregulation beim Lernen

Vorstellung eines Rahmenmodells.

Möglichkeiten des Trainings veränderbarer Ressourcen &

förderliche Lernaktivitäten.

(2)

Selbstregulation beim Lernen

Rahmenmodell

(3)

Driving Forces

Ziele & Intentionen

(Heckhausen & Gollwitzer, 1987)

• Rubikon-Modell der Handlungsphasen

1. Abwägen → Zielbildung

» Präzise und spezifische Ziele besser als „Do your best!“-Ziele

» Schwierige und herausfordernde Ziele besser als zu leichte aber auch zu schwierige Ziele 2. Planen- was ist erforderlich, um Ziel zu erreichen?

3. Handeln

» Charakteristische Situationen, lösen Handeln aus 4. Bewerten

» Ziel erledigt? Hat gut geklappt?

• Evidenzbasiertes Trainingsprogramm: WOOP

(Oettingen & Gollwitzer, 2010)

‒ WOOP: Wish – Outcome – Obstacle - Plan

‒ Trainingsprogramm mit Ziel der Entwicklung „guter“ Pläne (woopmylife.org)

‒ Als App verfügbar

‒ Kernelement: Wenn-Dann-Pläne

» „Wenn Situation X eintritt, dann tue ich Y“

(4)

Limited Resources

Exekutive Funktionen

(z.B. Miyake, 2000)

• Arbeitsgedächtnis

‒ Mentales Hinzufügen, Entfernen und Bearbeiten von Inhalten

• Kognitive Flexibilität

‒ Flexibles Wechseln zwischen Aufgaben oder mentalen Repräsentationen

• Inhibition

‒ Unterdrücken dominanter oder vorschneller Reaktionen

→ Kapazitäten limitiert! Deshalb: beim Lehren und Lernen berücksichtigen!

→ Tagtägliche Schwankungen

(Arbeitsgedächtnis: z.B. Dirk & Schmiedek, 2016; Selbstregulation: Blume et al., 2021)

• Training exekutiver Funktionen

‒ Evidenz belegt relativ gute Wirksamkeit von Arbeitsgedächtnistrainings (z.B. Strohbach & Karbach, 2021)

‒ Spielbasierte Trainings entwickelt von Team um Prof. Dr. Jan Plass (New York University)

» Machen Spaß, dadurch wird mehr gespielt & intensiver trainiert

» Erste vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Shifting-Spiel bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (u.a. Blume, Plass, & Ninaus, in Vorbereitung)

» create.nyu.edu/dream oder im App Store „All you can E.T.“

(5)

Learning Activities

(LIST; Klingsieck, 2018)

Kognitive Strategien

• Organisieren

‒ Zusammenfassen der wichtigsten Lerninhalte

‒ Liste mit Fachbegriffen und Definitionen zusammenstellen

• Elaborieren

‒ Neue Begriffe und Theorien auf bereits Bekanntes beziehen

‒ Eigene Beispiele zu Lerninhalten überlegen

• Wiederholen

‒ Lernstoff, Fachtermini, Formeln etc. auswendig lernen

Metakognitive Strategien

• Ziele und Planen

‒ Sich Gedanken machen, was man lernen möchte und Lernziele setzen

• Kontrollieren

‒ Inhalte ohne Unterlagen rekapitulieren

‒ Sich selbst Fragen zum Stoff stellen

(6)

Learning Activities

(LIST; Klingsieck, 2018)

Strategien des Managements interner Ressourcen

• Aufmerksamkeit

‒ Sich konzentrieren & nicht ablenken lassen

• Anstrengungsbereitschaft

‒ Sich anstrengen & nicht vorschnell aufgeben

Strategien des Managements externer Ressourcen

• Lernumgebung

‒ Umgebung ablenkungsarm gestalten (z.B. WhatsApp, Unordnung, Waschmaschine, etc.)

‒ Benötigte Lernmaterialien parat haben

• Lernen mit Kommiliton*innen

‒ Gemeinsam diskutieren

‒ Um Rat fragen

• Literaturrecherche

‒ Nach weiterführender Literatur suchen, wenn etwas nicht klar ist

(7)

Danke.

Dr. Friederike Blume DIPF | Leibniz-Institut für

Bildungsforschung und Bildungsinformation blume@dipf.de

Prof. Dr. Peter Gerjets

IWM | Leibniz-Institut für Wissensmedien p.gerjets@iwm-tuebingen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann sind nicht mehr alle Funktionen, die auf die Beispiele gepasst haben, gut.. • Wir kennen nicht die wahre Verteilung

Selbstreguliertes Lernen unterscheidet sich von anderen Methodentrainings indem es dem Lerner dabei hilft , den gewährten Freiraum optimal nutzen zu können, den Einsatz

Die Ergebnisse der individuellen Überlegungen werden in den grün unterlegten Fel- dern festgehalten.. In Ihrer Schule bekommen Sie die Aufgabe, zwei neue Praktikanten zu betreuen. Sie

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger und Experten aus den verschiedenen Feldern der Sozialen Sicherheit (Arbeits- und Gesundheitsschutz,

Zu geringe Entnahmemengen Probleme mit Nachgärungen Zu wenig gut verdichtet Probleme mit Nachgärungen Zu stark angewelkt Probleme mit Nachgärungen Zu wenig stark angewelkt Probleme

Die Schülerinnen und Schüler legen fest, in welchen Bereichen sie sich gegenseitig unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler einigen sich auf

Lernstrategien: Das sind Tipps, die Ihnen beim Lernen helfen.. Kreuzen Sie im Lern-Tandem 3 Lernstrategien an, die Sie gemeinsam