• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstregulation von Lernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstregulation von Lernen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen

Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, didaktische Grundlagen / Nydegger, 2020

Selbstregulation von Lernen

1

Lernen ist ein individueller, komplexer Prozess. Roth beschreibt Lernen als aktive Bedeu- tungserzeugung und weist darauf hin, dass dieser Prozess in jedem Gehirn viel unterschied- licher abläuft, „als wir alle wahrhaben wollen“ (Roth 2004, S. 496). Selbstregulierung ist Teil dieser Bedeutungskonstruktion und ist somit auch Teil des Lernens. Sie ist individuell und kann von aussen höchstens unterstützt und angeregt werden. Der Begriff der Selbstregula- tion von Lernen wird in der Literatur nicht einheitlich verwendet. Im Folgenden sind Ausfüh- rungen von Katja Margelisch leitend.

«Selbstregulation bezieht sich auf verschiedene Kontrollprozesse unseres Gehirns, die uns befähigen, unsere Aufmerksamkeit, die Emotionen, das Verhalten und die Gedanken auf eine angepasste Art und Weise zu steuern. Verschiedene Selbstregulationsprozesse spielen je- weils zusammen und beeinflussen sich gegenseitig» (Margelisch 2019, 14).

Um Lern- oder Verstehensprozesse zu regulieren, steuern Fragen wie «Verstehe ich worum es bei diesem Lerninhalt geht?», «Inwiefern habe ich ihn schon verstanden?», «Wo liegen meine Unsicherheiten?», «Kann ich den Inhalt verallgemeinern oder mit einem anderen Bei- spiel konkretisieren?».

Selbstregulation von Lernen ist nicht zu verwechseln mit der Selbstorganisation (SOL-Unter- richt). Reusser (2009) unterscheidet eine Oberflächen- und Tiefenstruktur des Unterrichts.

Selbstorganisiertes Lernen liegt in der Oberflächenstruktur. Die Organisation bezieht sich auf die Fragen; Was soll gelernt werden, wo, mit wem und wann. In unterschiedlichsten Ausprä- gungen werden entsprechende Organisationsprogramme im Unterricht eingesetzt, bis hin zum individuellen Arbeiten mit Lernplattformen (beispielsweise Indulu 2019). Wie nachhaltig dabei gelernt wird, wird nicht durch diese Struktur bestimmt. Qualitätsmerkmale von gutem Unterricht liegen in der Tiefenstruktur des Unterrichts. Hier entscheidet sich wie nachhaltig, vernetzt und flexibel Inhalte aufgebaut werden. Ein zentraler Aspekt guten Unterrichts ist die Förderung der Selbstregulation von Lernen.

Selbststeuerungsprozesse sind jedoch im Unterricht nicht so einfach zu beobachten. Den- noch lassen sich Indikatoren beschreiben, wann Regulierungen des Lernprozesses stattfin- den.

Eine Regulation setzt ein, wenn Lernende - Fragen an die Sache stellen

- ihr Vorwissen und ihre Vorerfahrungen aktivieren - nach einer geeigneten Struktur suchen

- sich überlegen, ob die Problemstellung lösbar ist

- sich für einen Lösungsweg entscheiden, einen Lösungsweg verlassen, andere Lö- sungswege ins Auge fassen

- verschiedene Lösungswege vergleichen

- sich entscheiden, die Darstellungsebene zu wechseln (eine Skizze machen, Zahlen strukturiert in einer Tabelle festhalten, mit Material etwas nachbauen, usw.)

1 Den ausführlichen Text finden Sie in Nydegger, Annegret (2019). Kriteriengeleitetes Arbeiten – ein Aufgabenformat zur Förde- rung von selbstreguliertem Lernen im Mathematikunterricht. In Büchter, Andreas et al. (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Ma- thematikunterricht: Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis (91-103). Wiesbaden: Springer.

(2)

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen

Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, didaktische Grundlagen / Nydegger, 2020 2

- ihre Arbeit selbst kontrollieren, sei es durch vorgegebene Lösungsschlüssel oder durch ein vertieftes Überprüfen der eigenen Denkschritte

- auf Fehler reagieren - Hilfe holen

- formulieren was klar und was noch unklar ist - nach mathematischen Zusammenhängen suchen

- nach Vereinfachungen, Konkretisierungen, Generalisierungen suchen - sich entscheiden in welcher Weise die Klärung angegangen werden kann - ...

Selbstregulation von Lernen ist eine Fähigkeit, die im Unterricht gezielt gefördert werden kann. Breuer beschäftigt sich im Zusammenhang mit e-Learning mit Steuerungsmöglichkei- ten von Lernprozessen. Er weist darauf hin, dass in der Regel Lernprozesse von den Ler- nenden selbst gesteuert und meist von externen Instanzen angeleitet werden.

«Völlig fremdgesteuertes Lernen ist nicht möglich, da im Lernprozess der Lernende externe Einflüsse kognitiv verarbeitet, die seine Lernaktivität nicht vollständig determinieren können.

[...] Völlig selbstgesteuertes Lernen ist nicht möglich, da der Lernprozess immer in sozial-kul- turell geprägten Umgebungen stattfindet» (Breuer 2000, S. 88).

Um eine Selbstregulation von Lernen zu fördern, braucht es geeignete Lernanlässe, bei de- nen die Lernenden genügend Spielraum haben, im Austausch mit anderen ihr Lernen eigen- ständig zu regulieren.

Mit dem Blick in die Praxis lässt sich vermuten, dass diese Fähigkeit ein bedeutendes Merk- mal für den Lernerfolg ist. Demzufolge müssten, insbesondere leistungsschwächere Ler- nende, auch wenn es für sie sehr anspruchsvoll ist, Lernstrategien bewusst wahrnehmen und lernen, ihre Regulationsmechanismen zu erkennen, sie weiterzuentwickeln und entspre- chende Strategien aufzubauen.

(3)

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen

Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, didaktische Grundlagen / Nydegger, 2020 3

Literaturverzeichnis

Breuer, Jens. (2000). Selbstgesteuertes Lernen, kooperatives Lernen, komplexes Lernen und Internet. In Esser, Friedrich H. & Twardy, Martin & Wilbers, Karl (Hrsg.), e-Learning in der Berufsbildung. Telekommunikationsunterstützte Aus- und Weiterbildung im Handwerk (84-171). Markt Schwaben: Eusl.

Margelisch, Katja. (2019). Lernen. Schulpraxis 19 (2), 14-29.

Reusser, Kurt. (2009). Von der Bildungs- und Unterrichtsforschung zur

Unterrichtsentwicklung. Probleme, Strategien, Werkzeuge und Bedingungen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 27 (3), 295-312.

Roth, Gerhard. (2004). Warum sind Lehren und Lernen so schwierig? Zeitschrift für Pädagogik, 50 (4), 496-506

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Planung.. Projekt KFUE, Mathematik Zyklus

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3.. Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, Planungen

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

© PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Projekt Kompetenzen und Kompetenzentwicklungen von Schülerinnen und Schülern zur räumlichen Orientierung in

Marco Adamina, Ursula Aebersold, Sophia Bietenhard, Elisabeth Eichelberger, Verena Huber Nievergelt, Susanne Junger, Vera Molinari, Annegret Nydegger, Matthias Probst, Beat

Wenig erstaunlich war deshalb bei den SuS-Mindmaps, dass alle den Gedanken mit den Getränken auch in ihr Mindmap aufgenommen haben (Bilder Mindmaps SuS). Zu diesem Zeitpunkt habe

Orientierungspunkt einzeichnen sollen. Da es hier zu einiger Verwirrung kam, konnten die SuS ihr Vorwissen über die einzelnen Quartiere nicht mehr eintragen und auch der

Im Fokus des Projekts stehen die Dialoge der Lernenden sowie das Rollenverständnis und fachdidaktische Können der Lehrpersonen. Die Fallbeispiele geben Einblick in die Planung und