• Keine Ergebnisse gefunden

(KfUE) der PHBern - www.phbern.ch/e-portal-kfue

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " (KfUE) der PHBern - www.phbern.ch/e-portal-kfue "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation,

Projekt Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung (KfUE) Juni 2020

E-Portal

Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung

(KfUE) der PHBern - www.phbern.ch/e-portal-kfue

Nutzungsbestimmungen

Mit dem Zugriff auf das E-Portal „Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung“

der PHBern (im Folgenden: E-Portal KfUE; www.phbern.ch/e-portal-kfue) bestätigen Sie, diese Nutzungsbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.

Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie die Angebote des E-Portals KfUE nicht nutzen. Für die Nutzung der Unterrichtsvideos und Dokumente ist eine Anmeldung erfor- derlich (vgl. Ziffer 2. unten und die genannten Formulare).

1. Nutzung der Inhalte

Nutzerinnen und Nutzer des E-Portals KfUE sind verpflichtet, die zur Verfügung stehenden Inhalte ausschliesslich zu Zwecken der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie zur persönlichen Unterrichtsentwicklung zu verwenden. Dazu gehören beispielsweise Lehrveran- staltungen im Rahmen der Ausbildung angehender Lehrpersonen oder in erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Veranstaltungen an Hochschulen, Kurse und Angebote im Rah- men der Weiterbildung von Lehrpersonen (inkl. CAS-/DAS-Studienangebote und Angebote der zweiten Phase der Lehrpersonenbildung in Deutschland), Angebote im Rahmen der schulinternen Unterrichtsentwicklung in Fach-, Stufen- oder Zyklenteams, Evaluations- und Entwicklungsveranstaltungen von Schulinspektoraten, hochschuldidaktische Lehrangebote sowie Lehrveranstaltungen weiterer Berufsbildungen.

Die Nutzung von Angeboten und Materialien des E-Portals KfUE im Rahmen von kommerzi- ellen Veranstaltungen durch private Anbieterinnen und Anbieter von Schul- und Unterrichts- entwicklung ist nicht erlaubt.

Sie verpflichten sich, respektvoll und wertschätzend mit den Handlungsweisen der Lehrper- sonen und Schülerinnen und Schüler in den gezeigten Unterrichtssituationen umzugehen und über persönliche Informationen der gezeigten Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler absolutes Stillschweigen zu wahren.

Sämtliche passwortgeschützen Inhalte (Unterrichtsvideos, Dokumente und Materialien) des E-Portals KfUE dürfen nur über das E-Portal genutzt werden. Es ist ausdrücklich untersagt, die Inhalte abzuspeichern oder anderweitig zu vervielfältigen sowie auf anderen Kanälen (beispielsweise Ilias, Mahara, Switch-Portfolio, Switch Drive u.a.) zu verbreiten. Insbesondere dürfen auch keine Ausschnitte oder Screenshots der Unterrichtsvideos hergestellt und ver- wendet werden.

Die passwortgeschützten Inhalte des E-Portals KfUE dürfen in Lehrveranstaltungen und Kur- sen gezeigt werden, auch wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst nicht registriert sind. Das Integrieren von Unterrichtsvideos oder Dokumenten des E-Portals KfUE oder Aus- schnitten davon (inkl. Screenshots) in Veranstaltungsunterlagen und Präsentationen ist nicht erlaubt.

(2)

Anderweitige Verwendungen der Inhalte des E-Portals KfUE, namentlich für Forschung, Lehrmittelentwicklung oder Publikationen bedürfen der schriftlichen Genehmigung der für das jeweilige Teilprojekt zuständigen Projektleitung (vgl. Impressum zum E-Portal KfUE).

2. Anmeldung für den Zugang zu geschützten Inhalten

Auf dem E-Portal KfUE befinden sich Unterrichtsvideos und Dokumente zu Unterrichtseinheiten und -sequenzen, die passwortgeschützt sind. Diese Materialien sind aus rechtlichen Gründen, insbesondere dem Datenschutz und dem Schutz der Persönlichkeit der beteiligten Lehrperso- nen sowie Schülerinnen und Schüler, nicht direkt zugänglich. Um Zugang zu erhalten, müssen Sie das ausgefüllte Formular Anmeldung für den Zugang zu den Unterlagen und Dokumenten im E-Portal „Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung“ (E-Portal KfUE) elektronisch eingeben und prüfen lassen.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen tätig sind oder sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit schulischem Unterricht oder Berufsbildung beschäftigen. Sie erlauben uns, Ihre Angaben zu überprüfen und Sie in die Liste der Nutze- rinnen und Nutzer des E-Portals KfUE aufzunehmen. Die Zugangsdaten werden ausschliess- lich an Personen mit E-Mail-Adressen ihrer beruflichen Anstellungsinstitution zugesendet.

Das Zusenden an private E-Mail-Adressen ist ausgeschlossen.

Es ist untersagt, die persönlichen Zugangsdaten an Drittpersonen weiterzugeben. Sodann verpflichten Sie sich, unbefugten Zugang von Dritten durch angemessene Sicherheitsvorkeh- rungen zu verhindern (Persönliche Arbeitsgeräte mit einem sicheren Passwort schützen; sich auf unpersönlichen Arbeitsgeräten mit persönlichem Benutzerkonto - z.B. in Schulen - nach jeder Sitzung auf dem Gerät abmelden; auf unpersönlichen Arbeitsgeräten ohne persönliches Benutzerkonto keine Logindaten im Browser abspeichern und den Browser nach jeder Sit- zung beenden).

Als registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer können Sie Teilnehmerinnen und Teilneh- mer einer von Ihnen verantworteten Lehrveranstaltung bzw. eines von Ihnen verantworteten Kurses für den Zugang zu einzelnen Fachbereichen des E-Portals KfUE anmelden, vgl. das Formular Anmeldung Lehrveranstaltungen, Kurse für den Zugang zu den Unterlagen und Do- kumenten im E-Portal „Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung“ (E-Por- tal KfUE). Solche Zugänge werden auf ein Semester beschränkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen über eine gültige SWITCH edu-ID oder einen SWITCHaai-Zugang verfü- gen.

Dozentinnen und Dozenten der PHBern erhalten auf Anfrage die Ermächtigung, ihren Stu- dentinnen und Studenten bzw. Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern für die Veranstal- tungsdauer den entsprechenden Zugang selbst zu ermöglichen.

Mit der jeweiligen Registrierung bestätigen Sie, dass sämtliche Personen immatrikuliert bzw.

für die Veranstaltung offiziell angemeldet sind, über die Nutzungsbestimmungen des E-Portals KfUE informiert wurden und diese akzeptieren.

3. Schlussbestimmungen, Projektleitung, anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die Projektleitung KfUE behält sich vor, diese Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern. Wir bitten Sie, die Nutzungsbestimmungen semesterweise zu konsultieren, um sich über die jeweils gültigen Bedingungen zu informieren.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die PHBern keine Garantie für die Erreichbarkeit des E-Portals KfUE übernimmt. Die Inhalte des E-Portals KfUE der PHBern können jederzeit und

(3)

ohne Vorankündigung geändert oder das Angebot eingestellt werden. Es besteht kein An- spruch auf die Nutzung der Inhalte und des Angebots.

Der Projektleitung des E-Portals KfUE der PHBern gehören folgende Fachdidaktik-Dozierende der PHBern an (alphabetische Reihenfolge): Marco Adamina, Ursula Aebersold, Sophia Bie- tenhard, Elisabeth Eichelberger, Verena Huber Nievergelt, Susanne Junger, Vera Molinari, An- negret Nydegger, Matthias Probst, Beat Wälti.

Die PHBern behält sich vor, gegen missbräuchliche Nutzungen des E-Portals KfUE rechtlich vorzugehen. Diese Vereinbarung untersteht dem Schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Bern.

Bern, den 25. Juni 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Planung.. Projekt KFUE, Mathematik Zyklus

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3.. Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, Planungen

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

Die Praktika in den Schulen werden von den befragten Absolventinnen und Absolventen als zentral für einen er- folgreichen Berufseinstieg angesehen.. Um die berufs- praktischen

Tabelle 4.2: Austrittskompetenzen Studierende PHBern – Stufe IS 1 (Didaktische Kompetenzen) Erläuterung: Die Kategorie „Didaktische Kompetenzen“ beschreibt die

Du kannst aber eigene Ergebnisse oder Dateien in diesem Ordner speichern. Alle aus deiner Klasse (auch die Lehrer) können diese

Das E-Portal Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsent- wicklung (E-Portal KfUE) stellt exemplarische Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Fachbereichen und Stufen