• Keine Ergebnisse gefunden

Unterrichtsplanung 7. Schuljahr, Realstufe (7r) Die Aufgabe wird eingebettet in den aktuellen Unterricht eingesetzt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterrichtsplanung 7. Schuljahr, Realstufe (7r) Die Aufgabe wird eingebettet in den aktuellen Unterricht eingesetzt."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3

Projekt KFUE, Mathematik Zyklus 3, Planungen / Nydegger, 2020

Unterrichtsplanung 7. Schuljahr, Realstufe (7r)

Die Aufgabe wird eingebettet in den aktuellen Unterricht eingesetzt.

KW Datum Programm

35 Donnerstag Lektion 1

Fragestellung, Ziel des Projekts Volumen, wie berechnen?

Skalen

Umrechnungen repetieren, Hohlmass und Längenmasse

Volumen einer Tasche in 2er Gruppen berechnen Donnerstag

Lektion 2

Fragen auf ein Blatt schreiben Plakat gestalten

Video herstellen Video hochladen

36 Montag

Lektion 1

Kurze Repetition Volumen

Auftrag bearbeiten (Messtasche herstellen aus Papier, Anleitung schreiben, Skala herstellen)

 Filmen in separatem Raum Montag

Lektion 2

Auftrag bearbeiten (Messtasche herstellen aus Papier, Anleitung schreiben, Skala herstellen)

 Filmen in separatem Raum

37 Montag

Lektion 1

Peer-Feedback geben Rückmeldungen diskutieren

 Filmen in separatem Raum

Montag Lektion 2

Peer-Feedback geben Rückmeldungen diskutieren Merksätze schreiben

 Filmen in separatem Raum Abschluss des Projekts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Planung.. Projekt KFUE, Mathematik Zyklus

a) Das entstandene Produkt und die Anleitung werden von einer anderen Gruppe kontrol- liert und korrigiert. Die Korrektur muss in einer anderen Farbe erfolgen! Die Schüle- rinnen

08:20 Einleitung Aufgabe vorstellen, Zeitplan, Gruppen einteilen (KIM) -Auftrag Schülerinnen und Schüler (SuS), Planung, Messbecher?. 08:30 Einleitung – Fragen 1 SuS lesen

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation Projekt Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung KfUE Mathematik Zyklus 3 – Didaktische Grundlagen.. Projekt KFUE,

Das Ergebnis wird interpretiert (relationale Sichtweise). Mathematisierungsaufgaben beinhalten weitere Herausforderungen, die Lehrenden in die- sem Zusammenhang vielleicht nicht

Um diese Begriffe zu schärfen, werden Adjektive zu Denk- oder Sichtweisen, gestützt auf Schneider (2006) und Sfard (1991), aufgelistet.. Relationale Denk- oder Sichtweise richtet

Orientierungspunkt einzeichnen sollen. Da es hier zu einiger Verwirrung kam, konnten die SuS ihr Vorwissen über die einzelnen Quartiere nicht mehr eintragen und auch der