• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 3 - Hachez-Gelände a) Bürger:innenantrag, Beschlussvorschlag Sprecher:innen UBM und SökSe (Beirat Neustadt 18.11.21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 3 - Hachez-Gelände a) Bürger:innenantrag, Beschlussvorschlag Sprecher:innen UBM und SökSe (Beirat Neustadt 18.11.21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TOP 3 - Hachez-Gelände, a) Bürger:innenantrag der KlimaWerkStadt & Schokotopia

Gemeinsamer Beschlussvorschlag der Sprecher:innen der FA UBM und SÖKSE

Der Beirat Neustadt erwartet, dass

• vor Satzungsbeschluss sichergestellt ist, dass die geförderten Wohnungen an einen kommunalen oder genossenschaftlichen Träger gehen, z.B. die GEWOBA, und die Bürgerschaft erst dann dem Bebauungsplan zustimmt;

• ebenso vor Satzungsbeschluss ein Planwertausgleich mit dem Vorhabenträger vereinbart ist, mit dem die nur aus der B-Plan-Änderung resultierenden Bodenwertsteigerungen abgeschöpft werden (z.B. indem der Vorhabenträger öffentliche Grünanlagen und Verkehrsflächen finanziert und / oder einen Ausgleich an die Stadt zahlt oder die Ausgestaltung einer Kita beziehungsweise anderer sozialer Einrichtungen finanziell unterstützt)

• „Preisgedämpfter Wohnraum“ oberhalb der Sozialquote geschaffen wird, dieser kann wie im Falle des Bebauungsplans Blumenstraße über ein Nießbrauchrecht abgesichert werden, es sollte idealerweise sicherstellen, dass die Wohnungen in sozial nachhaltige Hände gehen, z.B. an eine Genossenschaft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6 Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und 7 Wohnungsbau auf, Auskunft zu geben über den aktuellen Stand

Ebenso begrüßt der Beirat die Absicht, 10 dass vorhandene Gebäude des Aleco-Bio-Marktes nicht abzureißen; dies ist nicht zuletzt auch ein 11. sinnvoller Beitrag zum

D erreicht: die Verkehre können in der Nachmittagsspitzenstunde (max. Spitzenstunde) an den beiden Anbindungen leistungsgerecht abgewickelt werden.

Der Beirat zeigt sich offen gegenüber der Idee, im Zuge der Erschließung des Gebietes ggf. auch einen

Ein starres Raster, wie dies eine Prioritätenliste darstellt, ist dafür nicht erforderlich und einer flexiblen und eigenständigen Reaktion des Beirats in Bezug auf die

Maße zum Schutze der Menschen, die für unser Gemeinwohl arbeiten oder sich ehrenamtlich dafür

Straßenseite stadteinwärts) im Abschnitt zwischen Ecke Fuldastraße und Ecke Weseruferweg entlang 10 der Bordsteinkante, wo der Radweg vorübergehend auf der Fahrbahn geführt

Städtebaulicher Entwurf Koch & Bergfeld 17 Architekten_FSB. Städtebaulicher Entwurf