• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 3 - Koch & Bergfeld-Gelände (B-Plan 2351), Beschlussvorschlag Beiratssprecher und Sprecher:innen Umwelt, Bau, Mobilität und Sozialökologische Stadtentwicklung (Beirat Neustadt 14.10.21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 3 - Koch & Bergfeld-Gelände (B-Plan 2351), Beschlussvorschlag Beiratssprecher und Sprecher:innen Umwelt, Bau, Mobilität und Sozialökologische Stadtentwicklung (Beirat Neustadt 14.10.21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand 14.10.2021 Beirat Neustadt

1

Dr. Ingo Mose (Sprecher des Beirats) 2

Bithja Menzel (Sprecherin des FA Umwelt, Bau, Mobilität) 3

Jens Oppermann (Sprecher des FA Sozialökologische Stadtentwicklung) 4

Beschlussvorlage zur Sitzung des Beirats am 14. Oktober 2021 5

Thema: Planung für das ehemalige Koch & Bergfeld-Areal 6

Der Beirat begrüßt die kürzlich erfolgte Überarbeitung der ursprünglichen Planung für das Areal. Sie 7

verspricht aus Sicht des Beirats eine deutlich bessere Zugänglichkeit und eine deutlich bessere 8

räumliche Anordnung der vorgesehenen Nutzungen. Insbesondere begrüßt der Beirat, dass damit die 9

Erhaltung weiterer schützenswerter Bäume ermöglicht wird. Ebenso begrüßt der Beirat die Absicht, 10 dass vorhandene Gebäude des Aleco-Bio-Marktes nicht abzureißen; dies ist nicht zuletzt auch ein 11

sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz („Graue Energie“).

12

Der Beirat begrüßt ausdrücklich die Absicht, auf dem Areal neuen, insbesondere auch bezahlbaren 13

Wohnraum zu schaffen, für den es im Stadtteil einen anhaltenden Bedarf gibt. Der Beirat erwartet in 14 diesem Zusammenhang, dass sich die vorgesehenen Neubauten in das Umfeld des Areals,

15

insbesondere auch der historischen Gebäude, gut einpassen. Er fordert den Investor bzw. die 16

Behörde deshalb dazu auf, die Höhe der beiden vorgesehenen „Hochpunkte“ an den Ecken des 17 Areals auf maximal 5 Stockwerke zu begrenzen!

18

Der Beirat fordert abschließend den Investor bzw. die Behörde dazu auf, zu prüfen, inwieweit bei der 19

verkehrlichen Erschließung des Areals bereits die Maßgaben des zukünftigen Mobilitätsortsgesetzes 20

Berücksichtigung finden können, auch wenn es sich dabei nur um eine freiwillige Entscheidung 21 handeln kann.

22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6 Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und 7 Wohnungsbau auf, Auskunft zu geben über den aktuellen Stand

Zuteilung 27 Herstellung organischer Grundchemikalien 210632 14616-0222 Vinnolit GmbH & Co. KG PVC-S-Anlage NW 50769

Sollten Sie nicht beabsichtigen, eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme in einem Erörterungsgespräch am 1.4.2021 um 10 Uhr im Amt

D erreicht: die Verkehre können in der Nachmittagsspitzenstunde (max. Spitzenstunde) an den beiden Anbindungen leistungsgerecht abgewickelt werden.

Der Beirat zeigt sich offen gegenüber der Idee, im Zuge der Erschließung des Gebietes ggf. auch einen

damm sowie eines Piktogramms „Achtung spielende Kinder“ kurz vor dem7. Kreuzungsbereich zur Hubertushöhe Mittel in Höhe von insgesamt

Ein starres Raster, wie dies eine Prioritätenliste darstellt, ist dafür nicht erforderlich und einer flexiblen und eigenständigen Reaktion des Beirats in Bezug auf die

Zum anderen hat der Beirat Neustadt sich 2019 selbst auferlegt, zukünftig bei allen Beschlüssen zu berücksichtigen, welche Auswirkungen bestimmte Vorhaben in Bezug auf die