• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 3. August 1974 Q 5 5 2 4 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Hamburg 13, Parkallee 86 / 3. August 1974 Q 5 5 2 4 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

&teute auf Seite 3; Goten - ein Staat aus Stalins Retorte;

®SM £>f)prai|M(alt

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G FÜR D E U T S C H L A N D

Jahrgang 25 — Folge 31

2

Hamburg 13, Parkallee 86 / 3. August 1974 Q 5 5 2 4 C

Werden Kriegs verbrechen an Deutschen verfolgt?

Bonn muß bei Verhandlungen alle Erkenntnisse verwerten und darf nicht den Mantel des Schweigens über Untaten breiten

Nemmersdorf: d a s M e n e t e k e l f ü r V e r b r e c h e n i n u n d a n O s t p r e u ß e n

B o n n / H a m b u r g — Der Präsident des

Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, hat an Bundeskanzler Helmut Schmidt ein Telegramm gerichtet und um Auskunft ge- beten, „ob die deutschen Unterhändler bei den O s t v e r t r ä g e n , die die Normalisierung der Beziehungen erreichen sollten, u. a. die Herren Duckwitz, Frank und Bahr, die Doku- mentation des Bundesinnenministeriums über Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Deutschen w ä h r e n d der Vertreibung in vollem Umfange kannten, g e g e n ü b e r den Verhandlungspartnern zur Sprache brachten und die Verfolgung der Täter im geordneten Rechtsgang, wie es in der Bundesrepublik versucht wurde, forderten".

In d e m T e l e g r a m m a n K a n z l e r Schmidt h e i ß t es w ö r t l i c h w e i t e r :

„ S i n d n a m e n t l i c h b e k a n n t e T ä t e r , u . a. auch solche a u s d e n R e i h e n d e r p o l n i s c h e n p o l i t i s c h e n G e h e i m p o l i z e i , z u r Rechenschaft g e z o g e n w o r - den? W i e w u r d e u n d w i e w i r d d i e Schutzpflicht für deutsche O p f e r u n d i h r e A n g e h ö r i g e n , d i e sich n o c h in d e n V e r t r e i b u n g s g e b i e t e n befinden, e r f ü l l t ? Trifft es z u , d a ß z a h l r e i c h e H i l f s a n t r ä g e v o n P e r s o n e n , d i e nach B e e n d i g u n g des K r i e g e s w e g e n i h r e s p o l i t i s c h e n B e k e n n t n i s s e s a l s Deut- sche i n t e r n i e r t o d e r gefoltert w u r d e n u n d sich noch in d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n b e f i n d e n , uner- l e d i g t in d e r deutschen Botschaft in W a r s c h a u l i e g e n ? "

D r . C z a j a hat n a m e n s des B d V „ w e g e n d e r G l e i c h b e h a n d l u n g u n d B e w e r t u n g v o n V e r b r e - chen g e g e n d i e M e n s c h l i c h k e i t u n d w e g e n d e r E r f ü l l u n g d e r Schutzpflicht" d e n B u n d e s k a n z l e r urn eine M i t t e i l u n g z u d i e s e m K o m p l e x gebeten.

Gegen Brandts Widerstand

G l e i c h z e i t i g hat P r ä s i d e n t C z a j a d i e Bundes- r e g i e r u n g aufgefordert, d i e jetzt v o m B u n d e s - archiv i n K o b l e n z fertiggestellte D o k u m e n t a t i o n ü b e r a u s l ä n d i s c h e K r i e g s v e r b r e c h e n an Deut- schen a l l e n B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e n z u r V e r f ü - g u n g z u s t e l l e n , ü b e r d i e F e r t i g s t e l l u n g dieser 1969 v o m K a b i n e t t d e r G r o ß e n K o a l i t i o n i n A u f - trag g e g e b e n e n „ D o k u m e n t a t i o n ü b e r d i e w ä h - rend d e r V e r t r e i b u n g an Deutschen b e g a n g e n e n V e r b r e c h e n " hatte B u n d e s i n n n e n m i n i s t e r M a i - hofer i n d e r letzten W o c h e d e n f r ü h e r e n B u n - d e s v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r u n d h e u t i g e n C D U - B u n - destagsabgeordneten H e i n r i c h W i n d e l e n unter- richtet. D a b e i w i e s M a i h o f e r darauf h i n , d a ß das K a b i n e t t d a m a l s nicht a n eine V e r ö f f e n t - lichung gedacht habe.

Z u d i e s e m T h e m a , das w i r i n unserer l e t z t e n A u s g a b e bereits angesprochen haben, ä u ß e r t e der f r ü h e r e V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r W i n d e l e n , i m J a h r e 1969 habe auch k e i n A n l a ß z u r s p ä t e r e n V e r ö f f e n t l i c h u n g bestanden. W i n d e l e n sagte, d e r gegen d e n W i d e r s t a n d des d a m a l i g e n A u ß e n - m i n i s t e r s W i l l y B r a n d t durchgesetzte K a b i n e t t s - auftrag habe das Z i e l v e r f o l g t , d i e w ä h r e n d d e r V e r t r e i b u n g v o n 14 M i l l i o n e n Deutschen v o n A u s l ä n d e r n b e g a n g e n e n V e r b r e c h e n a m t l i c h z u erfassen, u m s i e n ö t i g e n f a l l s b e i s p ä t e r e n F r i e - d e n s v e r h a n d l u n g e n z u r V e r f ü g u n g z u h a b e n . Jetzt a b e r w e r d e , so stellte W i n d e l e n fest, d i e B u n d e s r e p u b l i k „ z u n e h m e n d unter A n k l a g e ge- stellt".

D i e g e n a n n t e D o k u m e n t a t i o n beinhaltet d e m V e r n e h m e n nach d i e U n t e r s u c h u n g eidesstatt- licher A u s s a g e n u n d wissenschaftlich gesichteter Z e u g n i s s e ü b e r V e r b r e c h e n u n d T ä t e r auf k r i m i - nelle T a t b e s t ä n d e . So w i r d z. B . d e r tschechoslo- wakische S t a a t s p r ä s i d e n t L u d v i k S v o b o d a auf G r u n d d e r z u P r o t o k o l l gegebenen E i n l a s s u n g e n zahlreicher Sudetendeutscher belastet. N a c h A n - gaben des B u n d e s d e r V e r t r i e b e n e n t r ä g t S v o - boda a l s A r m e e m i n i s t e r u . a. d i e V e r a n t w o r t u n g für e i n i m J u l i 1945 stattgefundenes M a s s a k e r in A u s s i g a n d e r E l b e , b e i d e m T a u s e n d e Deut- sche d e n T o d gefunden haben.

Die D o k u m e n t a t i o n berichtet z w a n g s l ä u f i g z u - meist ü b e r V e r b r e c h e n i n P o l e n , der Tschecho- s l o w a k e i u n d J u g o s l a w i e n , w o b e i das Schwer- gewicht b e i A u s s a g e n ü b e r E r e i g n i s s e i n d e n b e r ü c h t i g t e n L a g e r n für deutsche F l ü c h t l i n g e liegt. H i e r s i n d b e i s p i e l s w e i s e Lamsdorf, B i e l i t z und C o s e l genannt, ü b e r d i e Z u s t ä n d e i m L a g e r Lamsdorf hat e i n dort d a m a l s t ä t i g e r A r z t seine U n t e r l a g e n h e r a u s s c h m u g g e l n k ö n n e n . D i e s e r M e d i z i n e r f ü h r t e Buch ü b e r die T o t e n u n d z ä h l t e v o m A u g u s t 1945 b i s S e p t e m b e r 1946 ü b e r 6400 Opfer, darunter 628 K i n d e r . Z u der k a t a s t r o p h a - len E r n ä h r u n g s l a g e u n d F l e c k t y p h u s k a m e n noch andere T ö t u n g s a r t e n , w i e z. B . der „ H a l s a d e r - schlag", d e r s o f o r t i g e n T o d durch d e n R i ß der Halsschlagader u n d D u r c h b r u c h d e r A t e m - u n d S p e i s e r ö h r e z u r F o l g e hatte.

Der z i t i e r t e A r z t , d e r heute in N o r d d e u t s c h l a n d lebt, hat ferner als T o d e s u r s a c h e n festgestellt:

Z e r t r ü m m e r u n g des S c h ä d e l d a c h e s u n d der R i p - pen, mehrfacher L e b e r r i ß , mehrfache D u r c h b r ü - che der Bauchdecke m i t zerrissenen Dick- u n d D ü n n d a r m s c h l i n g e n .

„Bei e t w a 15 S ä u g l i n g e n s a h ich z e r t r ü m m e r t e S c h ä d e l . Sie w a r e n p a a r w e i s e g e g e n e i n a n d e r ge- schlagen w o r d e n . "

D e r f r ü h e r e V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r W i n d e l e n w i e s i n e i n e m G e s p r ä c h m i t d e r R e u t e r - A g e n t u r darauf h i n , m a n s e i „ b e l i e b i g e r p r e ß b a r , w e n n m a n d e n S t a n d p u n k t d e r a n d e r e n Seite nicht w i d e r l e g e n k ö n n e " . E r w e n d e sich, so sagte W i n d e l e n , gegen eine „ A u f r e c h n u n g " v o n V e r - brechen, fordere jedoch, gleiche M a ß s t ä b e a n z u - l e g e n . In d i e s e m Z u s a m m e n h a n g w u r d e denn auch i n U n i o n s k r e i s e n darauf h i n g e w i e s e n , d a ß die D o k u m e n t a t i o n v o r a l l e m i n d e n V e r h a n d - l u n g e n m i t P o l e n V e r w e n d u n g finden k ö n n e .

N a c h d e m d i e polnische R e g i e r u n g n u n m e h r mit W i e d e r g u t m a c h u n g s f o r d e r u n g e n i n H ö h e m e h r e r e r M i l l i a r d e n M a r k auftritt, sollte darauf h i n g e w i e s e n w e r d e n , d a ß auch P o l e n a n V e r b r e - chen gegen Deutsche b e t e i l i g t g e w e s e n sind u n d die B u n d e s r e p u b l i k ebenfalls i n der L a g e ist, F o r d e r u n g e n z u stellen.

D i e G e s a m t z a h l der nach d e m Z w e i t e n W e l t - k r i e g aus d e n e h e m a l i g e n deutschen O s t g e b i e - ten, P o l e n u n d der T s c h e c h o s l o w a k e i v e r t r i e b e - nen Deutschen w i r d auf k n a p p 14 M i l l i o n e n ge- s c h ä t z t . M e h r a l s z w e i M i l l i o n e n Deutsche s i n d bei der V e r t r e i b u n g u m s L e b e n g e k o m m e n .

Inzwischen hat Regierungsprecher K l a u s Böl- l i n g i n B o n n e r k l ä r t , das dem I n n e n m i n i s t e r v o r - gelegte Tatsachenmaterial m ü s s e z u n ä c h s t ge- n a u gesichtet w e r d e n , b e v o r m a n z u entscheiden v e r m ö g e , ob u n d i n welche i n t e r n a t i o n a l e V e r - h a n d l u n g e n es einbezogen w e r d e n k ö n n e . Böl- l i n g warnte d a v o r , d i e D o k u m e n t a t i o n z u e i n e m

„ p o l i t i s c h e n Bestseller" z u machen, da sie p r o p a - gandistisch ausgeschlachtet w e r d e n k ö n n e .

F ü r d i e i n u n d an O s t p r e u ß e n begangenen V e r b r e c h e n steht der N a m e N e m m e r s d o r f , w o deutsche S o l d a t e n nach der R ü c k e r o b e r u n g des

O r t e s feststellten, d a ß dort R o t a r m i s t e n T a t e n begangen hatten, d i e selbst eine k r a n k h a f t e Phantasie sich a u s z u m a l e n w e i g e r n w ü r d e . W i r w o l l e n deshalb auch a n dieser S t e l l e nicht aus d e n eidesstattlichen E r k l ä r u n g e n z i t i e r e n , d i e zur V o r l a g e b e i m I n t e r n a t i o n a l e n M i l i t ä r g e r i c h t in N ü r n b e r g bestimmt w a r e n , s o n d e r n n u r fest- halten, w a s G e n e r a l m a j o r Dethleffsen, e h e m a l i - ger C h e f des Stabes der i n O s t p r e u ß e n einge- setzten 4. A r m e e , nach d e m K r i e g e v o r e i n e m a m e r i k a n i s c h e n G e r i c h t i n N e u - U l m z u diesen Schreckenstaten b e k u n d e t e :

„ A l s i m O k t o b e r 1944 russische V e r b ä n d e v o r - ü b e r g e h e n d b i s N e m m e r s d o r f v o r s t i e ß e n , w u r d e i n einer g r ö ß e r e n A n z a h l v o n Ortschaften s ü d - lich G u m b i n n e n d i e Z i v i l b e v ö l k e r u n g z. T. nach M a r t e r n w i e A n n a g e l n a n Scheunentore durch russische S o l d a t e n erschossen. E i n e g r o ß e A n - z a h l v o n F r a u e n w u r d e v o r h e r v e r g e w a l t i g t . D a - bei s i n d auch e t w a 50 f r a n z ö s i s c h e K r i e g s g e - fangene durch russische S o l d a t e n erschossen w o r - den. D i e betreffenden Ortschaften w a r e n 48 Stun- den s p ä t e r w i e d e r i n deutscher H a n d . . ."

W i r stehen auf d e m S t a n d p u n k t , d a ß m a n e i n e n Strich unter d i e u n s e l i g e V e r g a n g e n h e i t ziehen u n d — v o r a l l e m , nachdem eine neue G e n e r a t i o n herangewachsen ist — versuchen sollte, e i n e n echten N e u a n f a n g z u finden. W e n n aber d i e j ü n g s t e V e r g a n g e n h e i t restlos aufge- arbeitet w e r d e n s o l l , dann g e h ö r e n — unab- h ä n g i g v o n N a t i o n a l i t ä t u n d S t e l l u n g — a l l e jene v o r Gericht, d i e V e r b r e c h e n gegen d i e M e n s c h l i c h k e i t begangen haben. V e r b r e c h e n , die, w e n n nicht einfach geleugnet, heute anders dar- gestellt u n d nicht selten sogar a l s H e l d e n t a t e n ausgegeben w e r d e n . Es sollte eine S e l b s t v e r - s t ä n d l i c h k e i t sein, d a ß d i e B u n d e s r e g i e r u n g b e i i h r e n V e r h a n d l u n g e n m i t anderen Staaten a l l e E r k e n n t n i s s e v e r w e r t e t , d i e i h r z u r V e r f ü g u n g stehen u n d sich nicht bereitfindet, ü b e r solche V e r b r e c h e n d e n M a n t e l des Schweigens z u d e k - k e n , n u r w e i l diese T a t e n an Deutschen begangen w u r d e n . E . B.

V o l k s g r u p p e n r e c h t e

Von größter Bedeutung iür die Beurteilung der Frage, inwiefern die Verweigerung der Koali- tionsfreiheit für Deutsche in Polen und den Oder- Neiße-Gebieten, die weitgehende Unterbindung des Gebrauchs der deutschen Sprache in der Öffentlichkeit, die Verhinderung der Gründung von Schulen mit Deutsch als Unterrichtssprache den in der Menschenrechtskonvention der Ver- einten Nationen kodifizierten Rechten zuwider- läuft, war der Verlauf des sechsten „UN-Semi- nars über die Menschenrechte nationaler, ethni- scher und anderer Minderheiten", das Anfang Juli in der jugoslawischen Stadt Ochrid stattge- funden hat. Hier ergab sich nämlich eine heftige Auseinandersetzung zwischen den jugoslawi- schen Vertretern und dem Delegierten Bulgariens in der Frage der mazedonischen Volksgruppe in Bulgarien, welche genau das zum Gegenstand hatte, was sich infolge der unversöhnlichen Ein- stellung Warschaus gegenüber den im polnischen

Herrschaftsbereich lebenden Angehörigen der deutschen Minorität ergeben hat.

Der Kernpunkt war, daß die Jugoslawen — an der Spitze der Parteisekretär der Regional- organisation des Bundes der jugoslawischen Kommunisten für Mazedonien, Dimsche Below- ski, der das UN-Seminar leitete — die Bulgaren beschuldigten, eine „Assimilationspolitik" zu be-

treiben, die — so Belowski — „die Form des Völkermordes annehmen könnte". Er meinte da- mit nichts anderes, als daß Bulgarien bestrebt sei, die ethnische Identität der mazedonischen Volksgruppe auszulöschen. Ein anderes Mitglied der jugoslawischen Delegation, der stellv. Au- ßenminister Niljan Komatina, belegte diese Be- schuldigung mit Zahlen. Er wies darauf hin, daß es noch im Jahre 1956 178 862 Mazedonier in Bul- garien gegeben habe, während Sofia im Jahre

1968 nur noch etwa 9000 Personen als Ange- hörige dieser Volksgruppe registriert habe.

Daraufhin erhob sich der bulgarische Dele- gierte Bahneff, um zu erklären, hier handele es sich um eine jugoslawische „Einmischung in die inneren Angelegenheiten Bulgariens", was nicht zugelassen werden könne und dürfe. Außerdem brachte er vor, daß es „in Bulgarien keine maze- donische Minderheit" gebe — womit er aber selbst die jugoslawische Anklage, Sofia betreibe von jeher eine den Menschen- und Volksgrup- pen-Rechten Hohn sprechende Assimilierungs- politik als vollauf begründet bestätigte. Die Zagreber Tageszeitung „Vjesnik" wies dann auch darauf hin, daß Bahneff sich in Ochrid ge- nau so geäußert habe, wie in der bulgarischen Enzyklopädie nachgelesen werden könne; denn dort sei gleichfalls die Existenz einer mazedoni- schen Volksgruppe in Bulgarien abgestritten worden.

Dieser „Zwischenlall" während des UN-Semi- nars über Volksgruppenrechte führte immerhin dazu, daß das unter der Ägide der Vereinten Nationen versammelte Gremium auf die Ver- werflichkeit der Auslöschung von Volksgrup- pen durch erzwungene „Assimilation" hingewie- sen wurde. Das war in Ochrid zwar allein im Hinblick auf die Mazedonier in Bulgarien der Fall, aber das, was für diese gilt, hat auch für die Deutschen Gültigkeit, die unter der Juris- diktion Warschaus stehen. Auch Polen hat jahre- lang behauptet, daß es keine deutsche Volks- gruppe bzw. Minderheit gebe, welche Unwahr- heit man dadurch zu unterbauen suchte, daß man die Deutschen als „Autochthone" (bodenständige Bevölkerung) bezeichnete. Erst angesichts der Hunderttausende von Umsiedlungsanträgen die- ser „Autochthonen", die Polen vornehmlich des- halb verlassen wollen, weil man ihnen die Volksgruppenrechte vorenthält, mußte Warschau zugeben, daß seine Assimilierungspolitik ge-

scheitert war und daß eine deutsche Volks- gruppe existiert, der man allerdings die Men- schenrechte und die Gleichstellung mit den ande- ren polnischen Staatsbürgern verweigert.

D r . Erich J a n k e

(2)

2X5 Dflpmfliulitofl 3. A u g u s t 1974 - F o l g e 31 - Seite 2

Ostpolitik:

Kein Verzicht auf Gebiete durch Ostverträge

Bonn befindet sich im Widerstreit zwischen Vertrags- und Verfassungstreue

Die B u n d e s r e g i e r u n g hat jetzt b e i m Bundesverfassungsgericht i n K a r l s r u h e e r k l ä r t , d a ß durch die O s t v e r t r ä g e nicht die H e r g a b e v o n G e b i e t e n i n v ö l k e r r e c h t l i c h v e r b i n d l i - cher F o r m a n e r k a n n t w o r d e n ist. D i e S t e l l u n g n a h m e w u r d e v o m B u n d e s j u s t i z m i n i s t e r

„ n a m e n s der B u n d e s r e g i e r u n g " auf A n f o r d e r u n g des Gerichtes abgegeben.

A n l a ß w a r e n Beschwerden v o n aus den O s t g e b i e t e n v e r t r i e b e n e n B u n d e s b ü r g e r n ge- gen die V e r t r a g s t e x t e . Sie f ü h l e n sich durch die A b k o m m e n i n i h r e n Grundrechten, ins- besondere i m H i n b l i c k auf das Recht auf E i g e n t u m , b e e i n t r ä c h t i g t .

In der S t e l l u n g n a h m e Bonns h e i ß t es:

„Eine V e r f ü g u n g ü b e r das n ö r d l i c h e Ost- p r e u ß e n zugunsten der U d S S R u n d hinsicht- lich der ü b r i g e n G e b i e t e östlich v o n O d e r u n d N e i ß e zugunsten P o l e n s " sei nicht G e - genstand des M o s k a u e r V e r t r a g e s gewesen.

Z u m W a r s c h a u e r V e r t r a g w i r d e r k l ä r t :

„Die A u s s a g e i n A r t i k e l 1 des W a r s c h a u e r V e r t r a g e s , w o n a c h die O d e r - N e i ß e - L i n i e die westliche Staatsgrenze der R e p u b l i k P o l e n bildet, besagt für die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, d a ß sie diese G e b i e t e für ihre Rechtsordnung — nicht jedoch für Deutsch- l a n d als G a n z e s — nicht als I n l a n d i n A n - spruch n e h m e n w i r d . . . D a m i t w i r d ü b e r den staatsrechtlichen Status i m ü b r i g e n s o w i e ü b e r den e n d g ü l t i g e n v ö l k e r r e c h t l i c h e n Sta- tus der betreffenden G e b i e t e nichts gesagt."

W e i t e r h e i ß t es, R e c h t s w i r k u n g e n ü b e r diese F e s t s t e l l u n g e n hinaus seien mit A r t i - k e l 3 des M o s k a u e r u n d A r t i k e l 1 des W a r - schauer V e r t r a g e s nicht v e r b u n d e n . „ D a s gilt insbesondere für die F r a g e eines v ö l k e r - rechtlichen E r w e r b s t i t e l s für diese G e b i e t e u n d für die F r a g e einer L e g i t i m a t i o n der seit

1945 v o n der U d S S R u n d P o l e n i n diesen G e - bieten getroffenen M a ß n a h m e n . "

W e i t e r h e i ß t es d a z u : „ E n t g e g e n der z u m T e i l i n wissenschaftlichem Schrifttum v e r t r e - tenen A u f f a s s u n g hat A r t i k e l 1 des W a r - schauer V e r t r a g e s nicht die W i r k u n g einer G e b i e t s z e s s i o n . " D i e B u n d e s r e g i e r u n g er- k l ä r t : „Die B u n d e s r e p u b l i k hat k e i n e Zes- s i o n ( Ü b e r t r a g u n g eines Anspruchs) ausge- sprochen u n d h ä t t e eine solche i m ü b r i g e n

<mt G r u n d der v ö l k e r r e c h t l i c h e n Lage h i n - sichtlich Deutschland a l s Q a n z e s auch nicht aussprechen k ö n n e n . "

Protest gegen Mauermord

Im Z u s a m m e n h a n g m i t der T ö t u n g eines

„ D D R " - F l ü c h t l i n g s an der innerdeutschen G r e n z e i n H o h e g e i ß i m H a r z hat der V i z e - p r ä s i d e n t des Bundes der M i t t e l d e u t s c h e n , J o a c h i m D o r e n b u r g , i n e i n e m B r i e f an B u n - d e s k a n z l e r H e l m u t Schmidt e r k l ä r t :

D i e B u n d e s r e g i e r u n g s o l l e durch i h r e n S t ä n d i g e n V e r t r e t e r i n O s t - B e r l i n f o r m e l l die A u f h e b u n g des S c h i e ß b e f e h l s v e r l a n g e n . M i t d e m S c h i e ß e n u n d T ö t e n an den inner- deutschen G r e n z e n m ü s s e sofort S c h l u ß ge- macht w e r d e n .

D a r ü b e r hinaus s o l l e die B u n d e s r e g i e r u n g sich verpflichtet f ü h l e n , ü b e r i h r e Botschaf- ter i n N e w Y o r k den G e n e r a l s e k r e t ä r der V e r e i n t e n N a t i o n e n z u ersuchen, mit dem gleichen Z i e l b e i der R e g i e r u n g der „DDR"

wegen V e r s t o ß e s gegen die i n der C h a r t a der V e r e i n t e n N a t i o n e n v e r a n k e r t e n M e n - schenrechte z u i n t e r v e n i e r e n .

D i e A b g a b e v o n ö f f e n t l i c h e n E r k l ä r u n g e n durch Sprecher der B u n d e s r e g i e r u n g sei an- gesichts solcher s c h w e r w i e g e n d e n Z w i s c h e n - fälle a n den innerdeutschen G r e n z e n heute in k e i n e r W e i s e mehr ausreichend.

Wie ANDERE es sehen:

Z u r Frage der S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t e r k l ä r t die R e g i e r u n g : „ D e r s t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s - rechtliche Status der Deutschen i n den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n ist nicht b e r ü h r t w o r d e n . "

In der Tat h a b e n die V e r f a s s u n g s b e - schwerden verschiedener B ü r g e r , u n t e r s t ü t z t v o m B u n d der V e r t r i e b e n e n , jetzt die B u n - desregierung g e z w u n g e n , die O s t v e r t r ä g e z u interpretieren. In einer v o m B u n d e s v e r - fassungsgericht i n K a r l s r u h e angeforderten S t e l l u n g n a h m e e r k l ä r t die B u n d e s r e g i e r u n g

— i n dieser D e u t l i c h k e i t z u m erstenmal — , d a ß durch die O s t v e r t r ä g e w e d e r e i n F r i e - densvertrag p r ä j u d i z i e r t noch eine e n d g ü l - tige A n e r k e n n u n g der G r e n z e n ausgespro- chen w o r d e n noch eine Preisgabe der Rechte sonst schutzloser M e n s c h e n erfolgt sei.

D i e B u n d e s r e g i e r u n g k o m m t z u n e h m e n d i n e i n e n K o n f l i k t z w i s c h e n V e r t r a g s - u n d Verfassungstreue. D u r c h die noch v o n B u n - d e s j u s t i z m i n i s t e r J a h n v e r f a ß t e S t e l l u n g - nahme, die erst jetzt an die Ö f f e n t l i c h k e i t gelangte, g e r ä t B o n n i n das S c h u ß f e l d des Ostblocks. Das „ N e u e D e u t s c h l a n d " k o n - terte bereits i n e i n e m A r t i k e l u n t e r der Uberschrift „Rückfall i n die V e r g a n g e n h e i t " : Z u n ä c h s t sei m a n versucht, an e i n e n I r r t u m z u glauben, meint das S E D - Z e n t r a l o r g a n . D i e A u f f a s s u n g , d a ß die A u s s a g e des W a r - schauer V e r t r a g e s , nach der die O d e r - N e i ß e - L i n i e die W e s t g r e n z e Polens b i l d e , für die B u n d e s r e p u b l i k nur besage, d a ß sie „ d i e G e b i e t e für ihre Rechtsordnung — nicht je- doch für Deutschland als G a n z e s — nicht als Inland i n A n s p r u c h n e h m e n w i r d " , m ü s s e z u r ü c k g e w i e s e n w e r d e n . W e n n B o n n fer- ner den S t a n d p u n k t vertrete, d a ß damit ü b e r den e n d g ü l t i g e n v ö l k e r r e c h t l i c h e n Status der „ b e t r e f f e n d e n G e b i e t e " nichts gesagt w e r d e , so bedeute dies „auf e i n e n N e n n e r gebracht", die B u n d e s r e p u b l i k habe „ i h r e revanchistischen A n s p r ü c h e nicht aufgege- b e n " . D i e s e r Tatbestand sei u n g e h e u e r l i c h . Es handele sich u m „ k l a r e v e r t r a g l i c h e V e r - pflichtungen der B R D , die i m Interesse des F r i e d e n s u n d der E n t s p a n n u n g i n E u r o p a e i n g e h a l t e n w e r d e n m ü s s e n " .

Im O s t b l o c k m a g m a n sich auch an die W o r t e des d a m a l i g e n O s t - U n t e r h ä n d l e r s B a h r e r i n n e r n , der noch am 27. J u n i dieses J a h r e s e r k l ä r t hatte: „Die V e r t r ä g e haben doch eine ganze M e n g e I l l u s i o n e n begra- ben. So z u m B e i s p i e l die I l l u s i o n , als sei die O d e r - N e i ß e - G r e n z e noch z u r e v i d i e r e n . . . "

A u c h W a r s c h a u u n d M o s k a u haben w i e d e r - holt e r k l ä r t , mit den O s t v e r t r ä g e n sei die A b t r e t u n g deutschen Gebietes e n d g ü l t i g ge- w o r d e n .

D i p l o m a t i e ist d i e K u n s t , so gut ZU l u g e n , d a ß e i n e m s o g a r d i e W a h r h e i t g e g l a u b t w i r d , e i n e m s o^ A lbe rt o Sordi< italienischer Komiker

Ihnen, t e u r e r G e n o s s e M a r s c h a l l G r e t s A k O ^ m i t t e i n w i r h e i ß e G r ü ß e des p o l n i s c h e n V o l k e s für d i e S o l d a t e n der

der z u v e r l ä s s i g e n

V o l k s h e e r e s . , . , Edward Gierek, polnischer am 11. 10. 1973

H e u t e l ä c h e l t i h r d i e F e i n d e der F r e i h e i t an, u n d m o r g e n w e i d e t i h r euch m i t d e m S a t a n ver- t r a g e n . Lelewel, polnischer Historiker

e i n Jahr, Rivarol b e r ü h m t e n S o w j e t a r m e e , V e r b ü n d e t e n des p o l n i s c h e n

KP-Chef,

D i e B u n d e s r e g i e r u n g h i n g e g e n hatte bis- her e n t w e d e r die E n t s c h l i e ß u n g v o m 17. 5.

1972 zitiert oder sich i n diesen F r a g e n g ä n z - lich z u r ü c k g e h a l t e n , was den Ostblock in seiner H a l t u n g b e k r ä f t i g t e , die V e r t r ä g e seien u n w i d e r r u f l i c h u n d e n d g ü l t i g e G r e n z - v e r t r ä g e .

D i e B u n d e s r e g i e r u n g fühlt sich auch etwas unbefangener, w e i l i n den U S A die sog.

neue O s t p o l i t i k i n z w i s c h e n w e s e n t l i c h z u - r ü c k h a l t e n d betrachtet w i r d als z u Z e i t e n Brandts. S t a r k beachtet w i r d die H a l t u n g des m ö g l i c h e n P r ä s i d e n t s c h a f t s k a n d i d a t e n J a c k s o n , v o n dem b e k a n n t ist, d a ß er den O s t v e r t r ä g e n mit ä u ß e r s t e r Z u r ü c k h a l t u n g g e g e n ü b e r s t e h t .

D i e V e r b ü n d e t e n w a r e n i m m e r u m e i n e A r m e e , e i n e Idee i m R ü c k s t a n d .

D a s K r i e g s w e s e n , d i e W i r t s c h a f t u n d d i e F i n a n - zen s i n d d i e N ä h r b ö d e n der R a t i o n a l i t ä t , hier regiert d i e n e c e s s i a t s . der S a c h z w a n g .

Arnold Gehlen K r i e g s h a n d w e r k hat b e s t i m m t k e i n e n S i n n mehr.

G e o r g L e b e r , Rundesverteidigungsminister Es g i b t k e i n e P r o b l e m e m i t u n s e r e m M i l i t ä r .

James Schlesinger, US-Verteidigungsminister

D i e a m e r i k a n i s c h e n S o l d a t e n s i n d schon i n O r d - n u n g , sie m ü s s e n n u r e n t s p r e c h e n d g e f ü h r t wer- den.

Alfred Coppel,

ehemaliger amerikanischer Offizier, in seinem Roman „34° Ost"

M a n s o l l t e d i e W a h r h e i t d e m a n d e r e n w i e e i n e n M a n t e l h i n h a l t e n , d a ß er h i n e i n s c h l ü p f e n k a n n

— nicht w i e e i n nasses T u c h u m d e n K o p f schla- g e n . Max Frisch, Schriftsteller

Prager Vertrag:

Außenminister sieht Trennungslinie

Genscher würdigt Leistungen der Vertriebenen vor Delegation

B o n n — B e i e i n e m A b e n d e s s e n für d e n tsche- c h o s l o w a k i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r C h n o u p e k auf S c h l o ß G y m n i c h a n l ä ß l i c h des A u s t a u s c h e s d e r R a t i f i k a t i o n s u r k u n d e n des P r a g - V e r t r a g e s w ü r - d i g t e A u ß e n m i n i s t e r G e n s c h e r d i e p o s i t i v e R o l - le der H e i m a t v e r t r i e b e n e n i n d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d . N a c h d e m K r i e g e , so s t e l l t e er her- aus, s e i e n i n D e u t s c h l a n d M i l l i o n e n v o n F l ü c h t - l i n g e n a u f g e n o m m e n u n d i n t e g r i e r t w o r d e n . D i e B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d sei d a d u r c h - nicht e t w a z u m H o r t e i n e s n e u e n N a t i o n a l i s m u s , s o n - d e r n z u e i n e r G e s e l l s c h a f t v o n D e m o k r a t e n ge- w o r d e n . D i e s s e i e i n e L e i s t u n g für d e n F r i e d e n E u r o p a s . B e i m A u s t a u s c h d e r R a t i f i k a t i o n s u r k u n - d e n hatte G e n s c h e r z u v o r a u s d r ü c k l i c h betont, d a ß e r d i e „ T r e n n u n g s l i n i e " z w i s c h e n b e i d e n S t a a t e n sehe u n d d i e S c h w i e r i g k e i t e n e i n k a l k u - l i e r e , „ d i e sich aus nicht v e r ä n d e r b a r e n F a k t o r e n e r g e b e n " . E r u n t e r s t r i c h , d a ß d e r E r f o l g g e m e i n - s a m e r A r b e i t sich l e t z t l i c h d a r a n m e s s e n l a s s e n m ü s s e , w i e w e i t d i e s e z u p r a k t i s c h e n E r l e i c h t e - r u n g e n für die M e n s c h e n i n b e i d e n L ä n d e r n f ü h - re. D a m i t sprach er v o r r a n g i g d i e A u s s i e d l u n g

Noch einmal:

„Geschichtsklitterurig zum Mauerbau"

i n wr Wie i n B o n n b e k a n n t w u r d e , s o l l e n n e b e n den

GegendarStellung

V O n

Kurt Mattlk MdB Z U Dr. HupkaS Vorwurf

W i r t s c h a f t s v e r h a n d l u n g e n m i t P r a g auch d i e G e s p r ä c h e d e r b e i d e n R o t e - K r e u z - O r g a n i s a t i o - d e r D e u t s c h e n aus d e r C S S R a n , d i e n a c h A n - sicht des A u s w ä r t i g e n A m t e s i n B o n n „ b e i e i n e r w o h l w o l l e n d e n u n d l i b e r a l e n P r a x i s d e r tsche- c h o s l o w a k i s c h e n B e h ö r d e n " i n v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z e r Z e i t a b g e w i c k e l t s e i n k ö n n e .

W ä h r e n d d e r a u ß e n p o l i t i s c h e S p r e c h e r der O p p o s i t i o n , D r . W e r n e r M a r x , d e n A u s t a u s c h der U r k u n d e n als e i n e n „ z y n i s c h e n A k t " 1»' Zeichnete u n d d i e B u n d e s r e g i e r u n g a u f f q r i i e r t e , d u ' A u s l e g u n g d e r t s c h e c h o s l o w a k i s c h e n . S e i t e ü b e r d i e „ N i c h t i g k e i t " des M ü n c h e n e r A b k o m - m e n s ö f f e n t l i c h z u r ü c k z u w e i s e n , a p p e l l i e r t e "ins- b e s o n d e r e d i e F . D . P . a n d i e C D U / C S U , i m Inter- esse d e r M e n s c h e n a n d e r N o r m a l i s i e r u n g der B e z i e h u n g e n z u d e n o s t e u r o p ä i s c h e n S t a a t e n m i t z u w i r k e n , n a c h d e m sie „ d u r c h i h r N e i n z u r O s t p o l i t i k a l l e p o l i t i s c h e n u n d r e c h t l i c h e n M ö g - l i c h k e i t e n e r f o l g l o s a u s g e s c h ö p f t " h ä t t e . I n P r a g sprach m a n v o n e i n e r „ v e r n ü n f t i g e n r e a l i s t i s c h e n L ö s u n g d e r N a c h k r i e g s p r o b l e m e " u n d b e t o n t e a b e r m a l s b e s o n d e r s , d a ß d e r P r a g - V e r t r a g . a l l e F o l g e n d e r N i c h t i g k e i t d e s M ü n c h e n e r A b k o m - m e n s a u s s c h l i e ß e " . D e r V o r s i t z e n d e d e r deut- schen M i n d e r h e i t i n d e r T s c h e c h o s l o w a k e i , H e r i - b e r t P a n s t e r , b e t o n t e , a u f b e i d e n S e i t e n g e b e es n o c h v i e l e „ u n g e n u t z t e R e s e r v e n " , u m d i e ge- g e n s e i t i g e n B e z i e h u n g e n z u v e r b e s s e r n . A u ß e n - m i n i s t e r C h n o u p e k n a n n t e d e n P r a g - V e r t r a g e i - n e n „ S i e g d e r V e r n u n f t " u n d e i n e n „ e n d g ü l t i g e n S c h l u ß s t r i c h u n t e r e i n e s c h w e r e V e r g a n g e n h e i t "

In d i e s e r Z e i t u n g hat d e r A b g e o r d n e t e D r . H e r b e r t H u p k a a m 13. J u l i 1974 u n t e r d e m T i t e l :

„ G e s c h i c h t s k l i t t e r u n g z u m M a u e r b a u " d i e B e - h a u p t u n g aufgestellt, ich h ä t t e i n der D e b a t t e des D e u t s c h e n B u n d e s t a g e s v o m 20. J u l i 1974 J a z u r M a u e r gesagt u n d m i c h d a m i t z u m M i t - l ä u f e r der G e w a l t gemacht.

D i e s e B e h a u p t u n g ist u n w a h r u n d d i f f a m i e - r e n d z u g l e i c h . W a h r ist v i e l m e h r , d a ß ich i n d e r D e b a t t e ü b e r d e n C S S R - V e r t r a g v o m 20. J u n i 1974 d a r a u f a u f m e r k s a m gemacht habe, d a ß sich der F l ü c h t l i n g s s t r o m aus der „DDR" 1961 i n e i - n e m M a ß e a u s g e w e i t e t hat, das für die „ D D R "

u n e r t r ä g l i c h w u r d e . W e i t e r h a b e ich e r k l ä r t ,

„ J e d e n f a l ls haben wir eine feste Rechtsgrundlage geschaffen!

Zeichnung aus „Die Welt"

d a ß d i e d a m a l i g e C D U - g e f ü h r t e R e g i e r u n g u n t e r A d e n a u e r g e n a u w u ß t e , d a ß es so nicht m e h r w e i t e r g e h e n w ü r d e . D e r M a u e r b a u w u r d e so- w o h l v o n d e n w e s t l i c h e n A l l i i e r t e n w i e auch v o n der B u n d e s r e g i e r u n g m i t E r l e i c h t e r u n g h i n g e - n o m m e n . In d i e s e m S i n n e hat der M a u e r b a u z u e i n e r E n t l a s t u n g g e f ü h r t . A n d e r s s i n d d i e H a l - t u n g der W e s t m ä c h t e i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e n E r e i g n i s s e n v o m 13. A u g u s t s o w i e d i e s p ä t e r e E n t w i c k l u n g i m O s t - W e s t - V e r h ä l t n i s nicht z u er- k l ä r e n . Ich habe w e i t e r d a r a n e r i n n e r t , m i t w e l - cher E m p ö r u n g d i e B e r l i n e r B e v ö l k e r u n g r e a g i e r t hat, a l s sie e r k e n n e n m u ß t e , d a ß d e r d a m a l i g e B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r a m T a g e des M a u e r - baus nichts W i c h t i g e r e s z u tun hatte, a l s nach N ü r n b e r g z u fahren, u m i m B u n d e s t a g s w a h l - k a m p f g e g e n W i l l y B r a n d t b ö s w i l l i g e A n g r i f f e z u richten. D a s J a z u m M a u e r b a u hat n i e m a n d d e u t l i c h e r a l s A d e n a u e r g e s p r o c h e n . D e r V o r - wurf, d i e M a u e r h i n g e n o m m e n z u h a b e n u n d d a - mit e i n M i t l ä u f e r der G e w a l t z u s e i n , m ü ß t e a l s o k o r r e k t e r w e i s e a n d i e A d r e s s e d e r C D U g e r i c h - tet w e r d e n , d e r H e r r H u p k a h e u t e a n g e h ö r t . Ich habe i n m e i n e m D e b a t t e n b e i t r a g nicht d i e M a u e r bejaht, s o n d e r n i m G e g e n t e i l der h e u t i g e n O p - p o s i t i o n d e n V o r w u r f gemacht, d a ß sie z u d e r Z e i t , als sie a n der R e g i e r u n g w a r , sich nicht n u r nicht u m d i e D e u t s c h e n i m a n d e r e n T e i l D e u t s c h l a n d s g e k ü m m e r t hat, s o n d e r n d e n M a u e r b a u h i n g e n o m m e n hat, j a sogar i n s g e h e i m d a r a u f g e w a r t e t hat.

W e r m e i n e n D e b a t t e n b e i t r a g s o r g f ä l t i g liest, w i r d eben d i e s e n S a c h v e r h a l t d a r a u s e n t n e h m e n k ö n n e n . Das w e i ß H e r r H u p k a u n d u n t e r s t e l l t offensichtlich mit der A b s i c h t der D i f f a m i e r u n g , d a ß ich d i e M a u e r rechtfertigen w o l l t e .

Kurt Mattick

G e m ä ß den Bestimmungen der Presse-Gesetz- gebung in der Bundesrepublik Deutschland ist dir Redaktion verpflichtet, eine Ihr zugeleitete Ge- qendarstellung im Wortlaut abzudrucken.

n e n ü b e r d i e A u s s i e d l u n g d e r D e u t s c h e n aus d e r T s c h e c h o s l o w a k e i d e m n ä c h s t fortgesetzt w e r d e n .

* £ u s o r i p t c u f i t n ü l m t

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG

FÜR D E U T S C H L A N D C h e f r e d a k t e u r : Hugo Wellems

Verantwortlich für den Dolitischen Teil Stellvertr C h e f r e d a k t e u r :

Ruth Maria Wagner Kultur Unterhaitima Oauenseite

C h e t v o m Dienst:

Hans-Ulrich Stamm

Geschichte. Landeskunde und Aktuelles S o z i a l e s u n d L A G

Horst Zander

Zugleich Jugend Heimatkreise. Gruppen B o n n e r

Clemens

R e d a k t i o n : J Neumann A n z e i g e n u n d V e r t r i e b :

Heinz Passarge

Das Ostpreußenblatt ist da« Organ der Lands- mannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspre-»

Inland 4.- DM monatl Ausland 5.2C OM monatl Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckanv Hamburg 84 26 2 04 - Verlag Redaktion. Anzeigen- abteilung 2 Hamburg 13 Parkallee 84 Postfach Nr 8047 Telefon 0 40 46 25 41 42 Anrufbeantworter nach DienstschluB 45 25 41 - Bankkonto Landes- öank Hamburg BL2 200 500 00 Konto-Nt »92 344 - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet Hücfcsnndung nur wenn Porto beillegt Postscheck-

konto für Anzeigen 90» 00-2 04 Post- echeckami Hamburg Orucfc Gerhard Rautenberg. 296 Leer Nordorstraße 29'31 Ruf 04 91 / 42 8B Or*l«IUt# Nr 17

(3)

Aus dem Zeitgeschehen

3. A u g u s t 1974 — F o l g e 31 — Seite 3 $LB £flmmbinülaii

M

ag » e i n daß d i e B e v ö l k e r u n g t a t s ä c h l i c h an den Feierlichkeiten z u m 30. J a h r e s t a g der E r r i c h t u n g des h e u t i g e n P o l e n echten A n - teil n a h i m S o g e n a u v e r m a g m a n das i n k o m - munistisch g e l e n k t e n Staaten nicht z u e r k e n n e n , denn z u l e1 Ch t ist es, j u b e l n d e M a s s e n a b z u k o m - m a n d i e r e n u n d es fehlen d i e G e s p r ä c h e m i t u n - b e e i n f l u ß t e n B ü r g e r n , d i e u n s i h r e M e i n u n g dar- ü b e r sagen k ö n n t e n , ob es sich lohnt, i n d i e s e m k o m m u n i s t i s c h e n P o l e n , dessen 3 0 j ä h r i g e s B e - stehen m i t e i n e r g r o ß e n M i l i t ä r p a r a d e u n d e i - nem V o r b e i m a r s c h d e r J u g e n d festlich begannen w u r d e , z u l e b e n .

B l e i b e n w i r b e i d i e s e r M i l i t ä r p a r a d e i n W a r - schau, d e n n h i e r z e i g t e sich etwas, das uns eine g e w i s s e „ S y m b o l i k " s i g n a l i s i e r t . N e b e n P a r t e i - chef G i e r e k stand d e r G a s t aus M o s k a u : der so- wjetische K P - C h e f B r e s c h n e w , dessen A n w e s e n - heit nicht n u r d i e enge S o l i d a r i t ä t z w i s c h e n d e n

„ B r u d e r v ö l k e r n " betonte, s o n d e r n auch k l a r - stellte, d a ß das h e u t i g e P o l e n e n g a n das M a c h t - z e n t r u m M o s k a u g e b u n d e n ist. D e n n d i e E r - r i c h t u n g des h e u t i g e n P o l e n geht auf d i e M o s - k a u e r I n i t i a t i v e z u r ü c k . E s w a r e i n e G r u p p e polnischer K o m m u n i s t e n , d i e a m 22. J u l i 1944 ü b e r d e n M o s k a u e r R u n d f u n k u n d e i n e n p o l n i - schen N e b e n s e n d e r e i n M a n i f e s t b e k a n n t g a b e n , i n d e m sie sich a l s d i e r e c h t m ä ß i g e V o l k s v e r t r e - tung bezeichneten. D i e s e s „ P o l n i s c h e K o m i t e e der N a t i o n a l e n B e f r e i u n g " fand sich bereits z u r A b t r e t u n g a l l e r b i s 1939 p o l n i s c h e n

L a n d e s t e i l e ö s t l i d i des Flusses B u g an d i e S o w j e t u n i o n breit.

K e i n W u n d e r , denn dieses „ K o m i - tee" w a r d e r entscheidende Schach- z u g J o s e f S t a l i n s gegen d i e P o l e n - P o l i t i k seiner w e s t l i c h e n V e r b ü n - deten, deren A b s i c h t e n h i e r d u r c h sdiachmatt gesetzt w u r d e n . N o c h i m J a h r e 1939 hatte sich S t a l i n m i t H i t l e r z u r A u f t e i l u n g Polens v e r e i n - bart; jetzt, fünf J a h r e s p ä t e r , d a d a s K r i e g s g l ü c k i h m d i e M ö g l i c h - k e i t z u g e s p i e l t hatte, ü b e r O s t e u - r o p a m i t z u s p r e c h e n , e n t s c h l o ß sich der sowjetische D i k t a t o r , i n jedem F a l l e s i c h e r z u s t e l l e n , d a ß dieses n e u z u e r r i c h t e n d e P o l e n k o m m u n i - stisch s e i n w e r d e . W e n n schon e i n P o l e n w i e d e r e r s t e h e n sollte, dann s o l l t e es e i n m a l w e i t nach W e . t r n v o r g e s c h o b e n u n d durch d i e Inbe- s i t z n a h m e deutschen G e b i e t e s e i n Z a n k a p f e l z w i s c h e n d i e Deutschen u n d P o l e n g e w o r f e n w e r d e n — das w a r d i e S p e k u l a t i o r S t a l i n s . E i n e Rechnung, d i e ü b r i g e n s d a n n auch aufgegangen ist. S i c h e r l i c h w i r d es auch d e n n a t i o n a l b e w u ß t e n P o l e n v o n e n t s c h e i d e n d e m W e r t g e w e s e n sein, d i e W i e d e r e r r i c h t u n g i h r e s V a - t e r l a n d e s z u e r l a n g e n . D i e k o m m u - nistische Staatsform, d i e i h n e n v o n d e n Sowjets a u f g e z w u n g e n w u r d e , h a b e n s i e h i n n e h m e n m ü s s e n u n d heute s i n d s i e g e h a l t e n , dieses R e - g i m e z u f e i e r n .

E s s o l l nicht v e r s c h w i e g e n w e r d e n , d a ß sich d i e V e r h ä l t n i s s e i n P o l e n i n d e n l e t z t e n J a h r e n gebessert h a b e n ; u n t r ü g l i c h e s Z e i c h e n d a f ü r i s t auch, d a ß d a s V o l k s e i n k o m m e n seit d e m S t u r z G o m u l k a s (1971) u m 250 M i l l i a r d e n Z l o t y ange- s t i e g e n i s t .

D a s entscheidende a u ß e n p o l i t i s c h e P r o b l e m der P o l e n , d i e A n e r k e n n u n g i h r e s de facto-Be- sitzes d e r deutschen O s t g e b i e t e durch d i e B u n - d e s r e g i e r u n g , hat durch d e n v e r f l o s s e n e n K a n z - ler B r a n d t u n d s e i n e r R e g i e r u n g e i n e i m S i n n e P o l e n s b e f r i e d i g e n d e L ö s u n g gefunden. V o n deutscher Seite w i r d m a n h e u t e feststellen m ü s - sen, d a ß d i e h i e r a n g e k n ü p f t e n E r w a r t u n g e n sich nicht e r f ü l l t h a b e n . W i e geht es n u n w e i t e r ?

W e n n m a n d e m W D R - K o r r e s p o n d e n t e n i n W a r s c h a u , Peter B e n d e r , G l a u b e n schenkt, d a n n w i r d B u n d e s k a n z l e r Schmidt i m H e r b s t d i e p o l - nische H a u p t s t a d t besuchen. In e i n e m Bericht der H a m b u r g e r W o c h e n z e i t u n g „ D i e Z e i t " v e r -

30 Jahre neues Polen:

Ein Staat

aus Stalins Retorte

Verfahrene Wirtschaftslage bei gestiegenem Volkseinkommen Drei Milliarden Doliar Schulden im Westen

„Normalisierung" durch deutsche Kredite

breitete Bender d e n „inoffiziellen W u n s c h " der polnischen R e g i e r u n g , Schmidt s o l l e auf der R ü c k r e i s e v o n seinem g e p l a n t e n Besuch i n M o s - k a u i n W a r s c h a u S t a t i o n machen. D o r t s o l l d a n n

— nach A n g a b e n Benders — „auf h ö c h s t e r Ebe- ne" e i n „ V e r h a n d l u n g s e r g e b n i s " ü b e r westdeut- sche f i n a n z i e l l e L e i s t u n g e n an P o l e n u n d i n der

v o n abhalten, d e n P o l e n den geforderten K r e d i t zu g e w ä h r e n .

D i e polnische R e g i e r u n g k ü n d i g t e d a r ü b e r h i n - aus eine erhebliche E i n f u h r b e s c h r ä n k u n g a n . V e r m u t l i c h w e r d e n d a v o n jedoch Investitions- g ü t e r , Rohstoffe u n d H a l b f e r t i g p r o d u k t e ausge- schlossen. Es ist aber anzunehmen, d a ß h a u p l -

ZUgige Fortsetzung der deutsch-polnischen G e s p r ä c h e

F r a g e der A u s s i e d l u n g v o n Deutschen aus P o l e n i n d i e B u n d e s r e p u b l i k e r z i e l t w e r d e n . A l l e r d i n g s b e m e r k t e Bender, d a ß es fraglich s e i , ob W a r - schau ü b e r h a u p t „ K o m p r o m i ß b e r e i t s c h a f t " z e i - gen w e r d e .

T a t s ä c h l i c h betrachtet d i e polnische R e g i e r u n g die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g als p r a k t i s c h ab- geschlossen. O b w o h l d e r p o l n i s c h e A u ß e n m i n i - ster O l s z o w s k i u n d d e r e h e m a l i g e B u n d e s a u ß e n - m i n i s t e r W a l t e r Scheel schon i m D e z e m b e r 1973 ü b e r e i n g e k o m m e n w a r e n , i m J a h r e 1974 d ü r f t e n 50 000 Deutsche aus P o l e n ausreisen, stagniert die Z a h l d e r A u s s i e d l e r i m A u g e n b l i c k . D i e A u s - s i e d l e r z a h l e n l i e g e n nach A n g a b e n unterrichte- ter K r e i s e g e g e n w ä r t i g w i e d e r n i e d r i g e r a l s z u r Z e i t des „ k a l t e n K r i e g e s " . So s i n d E n d e A p r i l dieses J a h r e s erst 1988 P e r s o n e n i n d i e B u n d e s - r e p u b l i k g e k o m m e n . B e r i c h t e n des Deutschen R o t e n K r e u z e s zufolge befinden sich jedoch noch e t w a 270 000 a u s r e i s e w i l l i g e Deutsche i n d e r V o l k s r e p u b l i k P o l e n .

ah

• . I • . l i i t a v i

Zeichnung aus „DIE WELT

sächlich d e r Import v o n V e r b r a u c h s g ü t e r n be- troffen s e i n w i r d . D e r G r u n d für d i e B e s c h r ä n - k u n g l i e g t i n der u n a u s g e g l i c h e n e n Z a h l u n g s - b i l a n z d e r P o l e n . I m v e r g a n g e n e n J a h r stand diese B i l a n z m i t 1,4 M i l l i a r d e n D o l l a r i m M i n u s , für das J a h r 1975 rechnen d i e W a r s c h a u e r W i r t - schaftsexperten trotz der g e p l a n t e n E x p o r t s t e i - g e r u n g m i t e i n e m Defizit v o n 1,55 M i l l i a r d e n D o l l a r . A u c h d i e polnische K r e d i t v e r s c h u l d u n g hat sich b e t r ä c h t l i c h v e r g r ö ß e r t . S i e w i r d a l l e i n g e g e n ü b e r d e n w e s t l i c h e n L ä n d e r n v o n W a r -

schau m i t d r e i M i l l i a r d e n D o l l a r angegeben. Be- leuchten w i r d i e wirtschaftspolitische S i t u a t i o n , so k ö n n e n w i r feststellen, d a ß d i e i n t e r n a t i o n a l e P r e i s s t e i g e r u n g auch v o r P o l e n nicht haltgemacht hat. D u r c h d i e forcierte I n d u s t r i a l i s i e r u n g des Landes ist d i e E m p f i n d l i c h k e i t d e r polnischen Wirtschaft ä h n l i c h w i e i n d e n w e s t l i c h e n L ä n - dern gestiegen. D i e i n d e n letzten J a h r e n i m m e r g r ö ß e r w e r d e n d e K a u f k r a f t z w a n g d i e R e g i e - r u n g z u beachtlichen P r e i s e r h ö h u n g e n . D i e s be- traf v o r a l l e m d i e B e n z i n p r e i s e . A u c h a l k o h o l i - sche G e t r ä n k e u n d d i e G a s t r o n o m i e w u r d e n nicht verschont. D i e Preise für O b s t u n d G e m ü s e z. B . w u r d e n auf d e n freien B a u e r n m ä r k t e n u m 100 Prozent e r h ö h t . Rote Beete stiegen u m 15, K a r t o f f e l n u m 20, u n d T o m a t e n sogar um 70 P r o - zent. D i e s e P r e i s s t e i g e r u n g e n treffen n a t ü r l i c h in erster L i n i e d e n „ k l e i n e n M a n n " besonders empfindlich.

D i e polnische B e v ö l k e r u n g hat i n d e n v e r g a n - genen J a h r e n schwer schuften u n d v i e l e E n t b e h - rungen ertragen m ü s s e n . U n t e r d e m Druck d e r W e r f t a r b e i t e r , d i e i m D e z e m b e r 1970 auf d i e B a r r i k a d e n g i n g e n , hat sich unzweifelhaft e i n i - ges g e w a n d e l t u n d das R e g i m e w i r d alles d a r a n - setzen, d i e wirtschaftlichen S c h w i e r i g k e i t e n z u meistern. Doch d e r M e n s c h lebt nicht v o n Brot a l l e i n , u n d P o l e n hat ü b e r lange Strecken seines

W e g e s geistesgeschichtlich z u E u r o p a g e h ö r t . Die P o l e n aber s i n d seit e h u n d j e treue S ö h n e

der k a t h o l i s c h e n K i r d i e . So gibt es i n P o l e n das W o r t , wonach d i e M u t t e r g o t t e s v o n Tschenstochau polnisch spricht. K a t h o l i z i s m u s u n d P o l e n t u m s i n d eine E i n h e i t . D a s V e r h ä l t n i s z u r K i r c h e aber bereitet den M a c h t h a b e r n i n W a r s c h a u u n d im Lande d r a u ß e n erhebliches Kopf- zerbrechen.

Z w a r gestalten sich die B e z i e h u n - gen z u m V a t i k a n durch d i e ange- strengte O s t p o l i t i k des Papstes wesentlich freundlicher, doch m a - chen sich die polnische B i s c h o f s k o n - ferenz u n d a l l e n v o r a n P r i m a s K a r - d i n a l W y s z i n s k i i m m e r lauter be- m e r k b a r .

A l s bekannt wurde, d a ß K a r d i n a l W y s z i n s k i eine E i n l a d u n g i n d i e B u n d e s r e p u b l i k angenommen habe und w a h r s c h e i n l i c h noch v o r d e m Parteichef G i e r e k nach B o n n k o m - men w ü r d e , w u r d e n polnische S t i m - men laut, d i e b r ü s k forderten: I n diesem F a l l e w ä r e es besser, d e r Primas b l i e b e gleich ganz i m W e - sten.

R e i b u n g s p u n k t e z w i s c h e n K i r c h e u n d Staat hat es i n P o l e n schon oft geben. Doch i m m e r w i e d e r zeigte sich, w i e fest d i e polnische K i r c h e i m V o l k e v e r a n k e r t ist (so besuchen durchschnittlich 65 Prozent d e r B e - v ö l k e r u n g j e d e n S o n n t a g d i e K i r - che). I n der N a c h k r i e g s z e i t k a m es z u h a n d g r e i f l i c h e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n z w i - schen G l ä u b i g e n u n d K o m m u n i s t e n : 1958 spreng- ten 2000 K a t h o l i k e n d i e V e r s a m m l u n g der r e - g i m e t r e u e n sog. P o l n i s c h - K a t h o l i s c h e n K i r c h e i n O l k u s z , 1959 m u ß t e sich K a r d i n a l W y s z i n s k i p e r s ö n l i c h z w i s c h e n die streitenden P a r t e i e n stel- len, u m A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n w e g e n einer Durchsuchung eines K l o s t e r s z u v e r h i n d e r n , 1963 versuchte eine aufgebrachte M e n g e , d i e P o l i z e i daran z u h i n d e r n , Polens letzte O r g a n i s t e n s c h u l e i n P r z e m y s l z u s c h l i e ß e n .

Parteiführung zu Kompromissen mit der Kirche gezwungen

Polnische Zeitung polemisiert gegen Aussiedlungsanträge

In e i n e m A r t i k e l d e r p o l n i s c h e n Z e i t u n g „ T r y - b u n a R o b o t n i c z a " w i r d d i e A b l e h n u n g d e r E r t e i - l u n g v o n A u s r e i s e g e n e h m i g u n g e n f ü r Deutsche sehr p o l e m i s c h b e g r ü n d e t . D a n a c h s o l l sich e i n e b e t r ä c h t l i c h e Z a h l v o n A u s s i e d l u n g s w i l l i g e n n u r deshalb b e i d e n p o l n i s c h e n B e h ö r d e n gemeldet haben, w e i l „ g e w i s s e westdeutsche W i r t s c h a f t s - k r e i s e " e i n e „ R e k r u t i e r u n g s k a m p a g n e " z u r G e - w i n n u n g v o n A r b e i t s k r ä f t e n g e f ü h r t h ä t t e n , ü b e r h a u p t h a n d e l e es sich „ i n d e n m e i s t e n F ä l - len u m eine w i r t s c h a i t l i c h e E m i g r a t i o n " . D e r „ h u - m a n i t ä r e A s p e k t d e r F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h - rung" k ö n n e also n u r „auf e i n e n k l e i n e n Bruch- teil j e n e r a n g e w e n d e t w e r d e n , d i e A u s r e i s e v i s a beantragt h a b e n " . P o l e n w e r d e sich durch eine v o n B o n n i n d i e s e r A n g e l e g e n h e i t versuchte

„ P o l i t i k d e r S t ä r k e " nicht b e e i n d r u c k e n lassen, durch eine P o l i t i k n ä m l i c h , d i e auch dadurch cha- r a k t e r i s i e r t sei, d a ß d i e B u n d e s r e p u b l i k seit 1955 g e m ä ß i h r e n „ K l a s s e n a m b i t i o n e n " nach A t o m - waffen gestrebt habe.

Es besteht i n z w i s c h e n jedoch k e i n Z w e i f e l , d a ß der A u s r e i s e s t o p aus d e r V o l k s r e p u b l i k e n g m i t den W i e d e r g u t m a c h u n g s f o r d e r u n g e n d e r P o l e n in Z u s a m m e n h a n g steht. D i e v o m p o l n i s c h e n „In- stitut f ü r i n t e r n a t i o n a l e A n g e l e g e n h e i t e n " her- ausgegebene M o n a t s s c h r i f t „ S p r a w y M i e d z y n a - r a d o w e " bezeichnete d e n i m D e z e m b e r 1970 ab- geschlossenen b i l a t e r a l e n W a r s c h a u e r V e r t r a g als B a s i s solcher „ W i e d e r g u t m a c h u n g s f o r d e r u n - gen". W a r s c h a u w e r d e e v e n t u e l l e deutsche G e - g e n f o r d e r u n g e n für S c h ä d e n i n f o l g e d e r M a s s e n - a u s t r e i b u n g d e r ostdeutschen B e v ö l k e r u n g aus ihrer H e i m a t n i e m a l s a k z e p t i e r e n , w e i l sich d i e - se „auf e i n e r a n d e r e n E b e n e " b e w e g t e n .

D i e D u r c h s e t z u n g d e r p o l n i s c h e n R e p a r a t i o n s - forderungen s e i u . a. i n d e r P r ä a m b e l des W a r - schauer V e r t r a g e s b e g r ü n d e t . D o r t n ä m l i c h s e i festgestellt w o r d e n , d a ß P o l e n „ d a s erste O p f e r "

des Z w e i t e n W e l t k r i e g e s g e w e s e n s e i . Dadurch aber s e i es i n d e n K r e i s d e r L ä n d e r aufgenom- m e n w o r d e n , d i e K r i e g s e n t s c h ä d i g u n g e n v e r l a n -

g e n k ö n n t e n . E i n g e w e i h t e K r e i s e hegen jedoch k e i n e n Z w e i f e l d a r ü b e r , d a ß i n erster L i n i e d i e v e r f a h r e n e polnische W i r t s c h a f t s l a g e d e r G r u n d für solche F o r d e r u n g e n ist. D a r ü b e r h i n a u s b e - f ü r c h t e n die P o l e n , d a ß ihre k r i t i s c h e W i r t s c h a f t s - lage noch v e r g r ö ß e r t werde, w e n n deutsche Facharbeiter i n g r ö ß e r e m U m f a n g ausreisen d ü r f t e n .

Im ü b r i g e n : w a s d i e v o n P o l e n v e r l a n g t e n R e - p a r a t i o n e n angeht, auch w e n n diese i n getarnter F o r m g e l t e n d gemacht w e r d e n , so w ä r e h i e r v o n deutscher Seite a n d i e u n e r m e s s l i c h e n W e r t e deutschen V o l k s v e r m ö g e n s z u e r i n n e r n , das P o - l e n sich angeeignet hat. H i e r l i e g e n unbestreit- bare W e r t f e s t s t e l l u n g e n vor, d i e d e n P o l e n auch p r ä s e n t i e r t w e r d e n s o l l t e n .

A l s k ü r z l i c h d e r L e i t e r der P o l i t i s c h e n A b t e i - l u n g i m A u s w ä r t i g e n A m t der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, M i n i s t e r i a l d i r e k t o r v a n W e l l , m i t d e m s t e l l v e r t r e t e n d e n p o l n i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r C z y r e k u n d m i t d e m L e i t e r d e r A u s l a n d s a b t e i - l u n g i m Z e n t r a l k o m i t e e der V e r e i n i g t e n P o l n i - schen A r b e i t e r p a r t e i , F r e l e k , z u s a m m e n k a m , s o l - l e n d a b e i „ w e s e n t l i c h e P r o b l e m e eines w e i t e r e n Fortschritts i m N o r m a l i s i e r u n g s p r o z e ß " e r ö r t e r t w o r d e n s e i n . A u f polnischer Seite versteht m a n darunter i n erster L i n i e d i e G e w ä h r u n g eines deutschen K r e d i t e s i n H ö h e v o n d r e i M i l l i a r d e n D M u n d d i e L e i s t u n g v o n E n t s c h ä d i g u n g s z a h l u n - gen für e h e m a l i g e K Z - H ä f t l i n g e i n einer bisher nicht definierten H ö h e . D i e B u n d e s r e g i e r u n g ist jedoch n u r bereit, d e n P o l e n e i n e n l a n g f r i s t i g e n , z i n s v e r b i l l i g t e n u n d u n g e b u n d e n e n K r e d i t i n H ö h e v o n einer M i l l i a r d e M a r k z u g e w ä h r e n .

Es gibt i n diesem Z u s a m m e n h a n g e i n e n w e i t e - ren recht interessanten A s p e k t : N a c h der Sowjet- u n i o n ist jetzt d i e B u n d e s r e p u b l i k Deutschland W a r s c h a u s g r ö ß t e r H a n d e l s p a r t n e r . D i e „DDR"

ist auf d e n dritten P l a t z z u r ü c k g e f a l l e n . E s ist aber v e r s t ä n d l i c h , d a ß v o r a l l e m d i e e i g e n e n wirtschaftlichen S o r g e n d i e B u n d e s r e g i e r u n g d a -

U m e i n U b e r g r e i f e n d e r l o k a l e n A u f s t ä n d e z u v e r h i n d e r n , s a h sich d i e P a r t e i f ü h r u n g z u K o m - p r o m i s s e n m i t d e r K i r c h e g e z w u n g e n . So w u r d e 1949 e i n G e s e t z erlassen, das d i e F r e i h e i t des G l a u b e n s a u s d r ü c k l i c h unter d e n Schutz des Staates stellte. D i e p o l n i s c h e K i r c h e ist heute m i t fast 20 000 G e i s t l i c h e n , 36 000 M ö n c h e n u n d N o n n e n , 4000 Studenten u n d e i n e r v i e l b e a c h t e - ten Tagespresse e i n e M a c h t , d i e v o r a l l e m d e r S o w j e t u n i o n e i n D o r n i m A u g e z u s e i n scheint.

S o l a n g e d i e k i r c h l i c h e U n z u f r i e d e n h e i t m i t n e u e n Schulgesetzen u n d anderen E i n s c h r ä n k u n - g e n i m ö f f e n t l i c h e n L e b e n i n e i n e m für d i e Par- tei e r t r ä g l i c h e n R a h m e n b l i e b , hatte es d i e R e - g i e r u n g leicht, m i t d e n P r o b l e m e n fertig z u w e r - den. Doch s e i t d e m d e r „ r e a k t i o n ä r e " K a r d i n a l W y s z i n s k i i n einer seiner l e t z t e n P r e d i g t e n v o r der s k l a v e n m ä ß i g e n A u s b e u t u n g des polnischen P r o l e t a r i a t s w a r n t e u n d somit e i n e n A n s p r u c h auf eine F ü h r u n g s r o l l e ü b e r d i e Arbeiterschaft erhob, d r o h e n neue A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n . T r o t z a l l e m hat es aber d e n A n s c h e i n , d a ß d i e P a r t e i d i e H o f f n u n g hegt, das „ k a t h o l i s c h e P r o - b l e m " l ö s e sich a m ehesten l a n g f r i s t i g , u n d z w a r mit d e m W e c h s e l d e r G e n e r a t i o n . I m k r a s s e n W i d e r s p r u c h z u dieser H o f f n u n g stehen jedoch folgende Z a h l e n : E i n D r i t t e l a l l e r Studenten be- zeichnet sich a l s k i r c h e n f r e u n d l i c h u n d e t w a 70 bis 80 Prozent a l l e r V o l k s s c h ü l e r (40 bis 50 P r o - zent a l l e r G y m n a s i a s t e n ) n e h m e n an a u ß e r s c h u - lischem R e l i g i o n s u n t e r r i c h t t e i l .

D e r j u n g e n G e n e r a t i o n k o m m t v e r s t ä n d l i c h e r - w e i s e eine besondere B e d e u t u n g z u . W i r d sie ge- treu d e r P a r t e i l i n i e z u e r z i e h e n sein? W e r d e n die j u n g e n P o l e n stramme K o m m u n i s t e n ? W i r d i h r V e r h ä l t n i s z u G l a u b e n u n d K i r c h e abgebaut werden? N u n , folgt m a n der polnischen Presse, so w i r k e n sich d i e V e r s u c h e , „ w e s t l i c h e n S t i l " z u e n t w i c k e l n , i n der polnischen J u g e n d n e g a t i v aus.

J e d e n f a l l s berichtete d i e W a r s c h a u e r Z e i t u n g

„ P o l i t y k a " v o n der s t ä n d i g wachsenden J u g e n d - k r i m i n a l i t ä t . Schwere S o r g e n b e r e i t e n d e n P s y - chiatern v o r a l l e m d e r A l k o h o l i s m u s u n d d i e Drogensucht unter J u g e n d l i c h e n . A u s einer E r - h e b u n g des Statistischen Z e n t r a l a m t e s i n W a r - schau geht h e r v o r , d a ß sich der S c h n a p s k o n s u m seit 1939 mehr a l s v e r d o p p e l t hat. Im V e r g l e i c h zu d e m w e s t l i c h e n E u r o p a l i e g t d e r V e r b r a u c h v o n „ h a r t e n D r i n k s " i n P o l e n n u r g e r i n g f ü g i g unter d e m v o n Schweden. Es ist aber nicht aus- z u s c h l i e ß e n , d a ß P o l e n d e m n ä c h s t d i e B u n d e s -

r e p u b l i k u n d d i e V e r e i n i g t e n Staaten auf diesem G e b i e t ü b e r r u n d e n w i r d .

D i e s t ä n d i g steigende Selbstmordrate ist selbst f ü r d i e E x p e r t e n b e u n r u h i g e n d . P r e s s e i n - f o r m a t i o n e n zufolge n a h m e n sich a l l e i n 1970 59 K i n d e r z w i s c h e n 10 u n d 14 J a h r e n s o w i e 243 J u - gendliche z w i s c h e n 15 u n d 19 J a h r e n das L e b e n . I n z w i s c h e n s o l l e n sich d i e Z a h l e n sogar v e r d o p - p e l t haben.

G e n e r a t i o n s p r o b l e m e u n d schlechte Z e n s u r e n i n d e r Schule s i n d g e n a u w i e i m westlichen A u s - l a n d d i e M o t i v e f ü r diesen „ l e t z t e n Schritt". D i e S c h w i e r i g k e i t e n m i t d e r ä l t e r e n G e n e r a t i o n s i n d i n P o l e n meist durch die a k u t e W o h n u n g s n o t be- dingt. V i e l e d e r J u n g v e r h e i r a t e t e n l e b e n i n d e n ersten J a h r e n z u r U n t e r m i e t e oder noch b e i d e n E l t e r n . D a ß es h i e r b e i z u A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n k o m m t , i s t u n v e r m e i d l i c h . So erwartet m a n i n W a r s c h a u i n d i e s e m J a h r auch d i e t r a u r i g e B i - lanz v o n 50 000 Ehescheidungen. U m d i e Schei- d u n g s f r e u d i g k e i t d e r P o l e n e i n z u d ä m m e n , w u r - d e n jetzt sog. „ E l t e r n u n i v e r s i t ä t e n " g e g r ü n d e t , die helfen s o l l e n , K o n f l i k t e z w i s c h e n d e n Ehe- p a r t n e r n abzubauen. G l e i c h z e i t i g w i l l m a n P e n - sionate für j u n g e Ehepaare errichten, d i e als V o r s t u f e für d i e eigene W o h n u n g d i e n e n s o l l e n . A l l e r d i n g s m ü s s e n sich d i e j u n g e n Leute ver- pflichten, gratis b e i m B a u v o n Gemeinschafts- w o h n u n g e n z u helfen.

U b e r h a u p t , der A p p e l l z u r L e i s t u n g für die Gemeinschaft steht i m V o r d e r g r u n d des heuti- g e n P o l e n u n d stand i m M i t t e l p u n k t d e r V e r a n - staltungen z u m 30. J a h r e s t a g des Bestehens des polnischen Staates. Parteichef G i e r e k hat i n rich- tiger E i n s c h ä t z u n g d e r polnischen M e n t a l i t ä t u n d des P a t r i o t i s m u s das W o r t „ V a t e r l a n d " w i e d e r ganz g r o ß geschrieben. D i e polnische F ü h r u n g wendet sich u n a b l ä s s i g a n das patriotische E m p - finden des e i n z e l n e n B ü r g e r s , m i t d e m Z i e l , e i n starkes Engagement für das k o m m u n i s t i s c h e P o - len z u erreichen.

M a n w i r d d a v o n ausgehen k ö n n e n , d a ß gera- de d e r v a t e r l ä n d i s c h e A p p e l l Impulse a u s l ö s e n w i r d u n d diese sich i n A k t i v i t ä t e n u m s e t z e n w e r d e n . Sie m ö g e n d a z u b e i t r a g e n , d i e m a t e r i e l - le S i t u a t i o n d e r p o l n i s c h e n B ü r g e r anzuheben.

Brechnew u n d seine N a c h f o l g e r b l e i b e n j e d o c h i m m e r d e r g r o ß e Schatten ü b e r P o l e n , denn d i e - ser Staat w u r d e i n S t a l i n s Retorte gezeugt. A u f der G r u n d l a g e solcher „ V a t e r s c h a f t " w i r d P o l e n s e i n e n S p i e l r a u m haben. Ingolf Herrmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Tageszeitung, die selbst unter der Rechtsdiklatur eine Stimme oppositio- nellen Denkens sein konnte, deren Chefredak- teur wiederholt in Salazars Gefängnisse mußte und der

Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Heimatvertriebene, Landsmann R e i n h o 1 d R e h s (MdB), betonte im Namen der SPD Frak- tion: „Wir wären weiter, wenn in der

Kennedy erinnert (ohne im ge- ringsten mit dessen Amouren in Verbin- dung gebracht zu werden), alle Chancen, als 39. Präsident in das Weiße Haus ein- zuziehen. Die letzte Umfrage

Heinrich Rohlfs und Frau Lotte, geb. Wiechmann Kurt Wiechmann und Frau Edith, geb. Wagnitz mit Frank und Ralf Günther Raudzus und Frau Heide, geb. August 1966 feiert meine

auf die eintönige Musik, wenn die strählende Milch schäumend i n die Eimer floß. Dann ging sie durch die Auffahrt zur Chaus- see, wo sich die Linden zu einem Dom wölbten. Dort

Fürchtet euch nicht. Seht euch vor. Das ist in seiner Zeit gegenüber Pharisäern und Schrift- gelehrten gesagt, deren Art und Verkündigung sich bedenklich weit von dem Willen und

W i e später Frau Siehr, geborene von Schoen, in Tilsit, so mußte auch Frau Lengnick, gebo- rene Holdschue aus Coadjuthen, gute Miene zum unguten Spiel machen, als der russische

...das sollte auch die vielgeplagte Hausfrau beherzigen, wenn sie an ihre Vorbereitungen für die Festtage geht. Diesmal sind es drei hintereinander, weil der Heilige Abend auf einen