• Keine Ergebnisse gefunden

Managementplan für das FFH-Gebiet 7015-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Managementplan für das FFH-Gebiet 7015-"

Copied!
425
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Managementplan für das FFH-Gebiet 7015-341 „Rheinnie- derung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe“, das Vogel- schutzgebiet 7015-441 „Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe“ und ein Teilgebiet des Vogelschutzgebiets 7114-441 „Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung“

Auftraggeber Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 56 - Naturschutz und Land- schaftspflege

Verfahrensbeauftragte:

Jenny Behm, Daniel Raddatz, Kerstin Arnold, Elena Ries, Melanie Rentschler

Auftragnehmer KIT, IfGG, WWF-Auen-Institut in Rastatt E. Dister, O. Harms, E. Schneider, J. Heck, L. Gerstner, K. Klöditz, J. Weber, D. Becker, B. Hugle, D. Kirchofer, T. Beierle

Erstellung Waldmo- dul

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 83 - Forstpolitik und Forstliche Förderung

Datum 22.11.2019

Titelbild Altarm in der Rastatter Rheinaue, O. Harms

Dieses Projekt wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) der Europäischen Uni- on co-finanziert und vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden- Württemberg 2007-2013 (MEPL II) gefördert.

Erstellt in Zusammenarbeit mit

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Zitiervorschlag: Regierungspräsidium Karlsruhe (Hrsg.) (2016): Management- plan für das FFH-Gebiet 7015-341 „Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe“, das Vogelschutzgebiet 7015-441 „Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe“ und ein Teilgebiet des Vogelschutzgebiets 7114-441 „Rheinniede- rung von der Rench- bis zur Murgmündung“- bearbeitet von KIT, IfGG, WWF- Auen-Institut in Rastatt

(3)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ... I Tabellenverzeichnis ... VII Abbildungsverzeichnis ... VIII Kartenverzeichnis ... IX

1 Einleitung ... 1

2 Zusammenfassungen ... 2

2.1 Gebietssteckbrief... 2

2.2 Flächenbilanzen (Kurzfassung) ... 4

2.3 Würdigung der Natura 2000-Gebiete ...10

2.4 Zusammenfassende Darstellung der Ziele und der Maßnahmenplanung ...12

3 Ausstattung und Zustand des Gebiets ...16

3.1 Rechtliche und planerische Grundlagen ...16

3.1.1 Gesetzliche Grundlagen ...16

3.1.2 Schutzgebiete und geschützte Biotope ...16

3.1.3 Fachplanungen ...18

3.2 FFH-Lebensraumtypen ...18

3.2.1 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer [3130] ...19

3.2.2 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen [3140] ...21

3.2.3 Natürliche nährstoffreiche Seen [3150] ...24

3.2.4 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ...28

3.2.5 Schlammige Ufer mit Pioniervegetation [3270] ...33

3.2.6 Kalk-Magerrasen [6210] ...35

3.2.7 Pfeifengraswiesen [6410] ...38

3.2.8 Feuchte Hochstaudenfluren [6430] ...42

3.2.9 Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ...44

3.2.10 Waldmeister-Buchenwälder [9130] ...49

3.2.11 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder [9160] ...50

3.2.12 *Auenwälder mit Erle, Esche, Weide [*91E0] ...53

3.2.13 Hartholzauenwälder [91F0] ...57

3.3 Lebensstätten von Arten ...60

3.3.1 Grünes Besenmoos (Dicranum viride) [1381] ...60

3.3.2 Kleefarn (Marsilea quadrifolia) [1428] ...61

3.3.3 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) [1323] ...63

3.3.4 Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324] ...68

3.3.5 Europäischer Biber (Castor fiber) [1337] ...70

3.3.6 Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193] ...72

3.3.7 Kammmolch (Triturus cristatus) [1166] ...73

3.3.8 Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) [1099] ...75

3.3.9 Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] ...76

3.3.10 Meerneunauge (Petromyzon marinus) [1095] ...77

3.3.11 Maifisch (Alosa alosa) [1102] ...78

3.3.12 Lachs (Salmo salar) [1106] ...80

3.3.13 Steinbeißer (Cobitis taenia) [1149] ...82

3.3.14 Groppe (Cottus gobio) [1163] ...83

3.3.15 Schlammpeitzger (Misgurnus fosslis) [1145] ...84

3.3.16 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) [1134] ...86

(4)

II

3.3.17 Heldbock (Cerambyx cerdo) [1088] ...87

3.3.18 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) [1086] ...90

3.3.19 Hirschkäfer (Lucanus cervus) [1083] ...92

3.3.20 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) [1060] ...93

3.3.21 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) [1061] ...95

3.3.22 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius) [1059] ...96

3.3.23 Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) [1044] ... 100

3.3.24 Grüne Fluss-(Keil-)jungfer (Ophiogomphus cecilia) [1037] ... 103

3.3.25 Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus) [4056] ... 105

3.3.26 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) [1014] ... 107

3.3.27 Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) [1016] ... 109

3.3.28 Krickente (Anas crecca) [A052] ... 111

3.3.29 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) [A004] ... 114

3.3.30 Zwergdommel (Ixobrychus minutus) [A022] ... 116

3.3.31 Weißstorch (Ciconia ciconia) [A031] ... 118

3.3.32 Wespenbussard (Pernis apivorus) [A072] ... 122

3.3.33 Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081] ... 123

3.3.34 Schwarzmilan (Milvus migrans) [A073] ... 125

3.3.35 Baumfalke (Falco subbuteo) [A099] ... 127

3.3.36 Wasserralle (Rallus aquaticus) [A118] ... 129

3.3.37 Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) [A168] ... 131

3.3.38 Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) [A193] ... 133

3.3.39 Hohltaube (Columba oenas) [A207] ... 136

3.3.40 Uhu (Bubo bubo) [A215] ... 138

3.3.41 Eisvogel (Alcedo atthis) [A229] ... 140

3.3.42 Wendehals (Jynx torquilla) [A233] ... 142

3.3.43 Grauspecht (Picus canus) [A234] ... 145

3.3.44 Schwarzspecht (Dryocopus martius) [A236] ... 147

3.3.45 Mittelspecht (Dendrocopos medius) [A238] ... 149

3.3.46 Neuntöter (Lanius collurio) [A338] ... 151

3.3.47 Blaukehlchen (Luscinia svecica) [A272] ... 153

3.3.48 Rastende, durchziehende und überwinternde Wasservögel [4 / 2] ... 155

3.3.49 Rastende, durchziehende und überwinternde Wasservögel im SPA-Gebiet 7015-441 ... 156

3.3.50 Höckerschwan (Cygnus olor) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 158

3.3.51 Graugans (Anser anser) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 159

3.3.52 Kanadagans (Branta canadensis) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 160

3.3.53 Nilgans (Alopochen aegyptiacus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 161

3.3.54 Pfeifente (Anas penelope) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 162

3.3.55 Schnatterente (Anas strepera) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 163

3.3.56 Krickente (Anas crecca) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 164

3.3.57 Stockente (Anas platyrhynchos) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 165

3.3.58 Löffelente (Anas clypeata) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 166

3.3.59 Tafelente (Aythya ferina) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 167

3.3.60 Reiherente (Aythya fuligula) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 168

3.3.61 Schellente (Bucephala clangula) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 169

3.3.62 Gänsesäger (Mergus merganser) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 170

3.3.63 Kormoran (Phalacrocorax carbo) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 171

3.3.64 Graureiher (Ardea cinerea) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 172

3.3.65 Silberreiher (Casmerodius albus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 173

3.3.66 Haubentaucher (Podiceps cristatus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 174

3.3.67 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 175

3.3.68 Blässhuhn (Fulica atra) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 177

3.3.69 Teichhuhn (Gallinula chloropus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 178

(5)

3.3.70 Mittelmeermöwe (Larus michahellis) / Steppenmöwe (Larus cachinnans) im

SPA-Gebiet 7015-441 ... 179

3.3.71 Sturmmöwe (Larus canus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 180

3.3.72 Lachmöwe (Larus ridibundus) im SPA-Gebiet 7015-441 ... 180

3.3.73 Seltene Wasservogel-Wintergäste im SPA-Gebiet 7015-441 ... 181

3.3.74 Zusammenfassung und Bewertung der rastenden, durchziehenden und überwinternden Wasservögel im SPA-Gebiet 7015-441 ... 183

3.3.75 Rastende, durchziehende und überwinternde Wasservögel im SPA-Gebiet 7114-441 ... 184

3.3.76 Singschwan (Cygnus cygnus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 185

3.3.77 Höckerschwan (Cygnus olor) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 186

3.3.78 Graugans (Anser anser) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 187

3.3.79 Kanadagans (Branta canadensis) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 188

3.3.80 Nilgans (Alopochen aegyptiacus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 189

3.3.81 Pfeifente (Anas penelope) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 190

3.3.82 Schnatterente (Anas strepera) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 191

3.3.83 Krickente (Anas crecca) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 192

3.3.84 Stockente (Anas platyrhynchos) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 193

3.3.85 Tafelente (Aythya ferina) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 194

3.3.86 Reiherente (Aythya fuligula) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 195

3.3.87 Schellente (Bucephala clangula) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 196

3.3.88 Gänsesäger (Mergus merganser) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 197

3.3.89 Kormoran (Phalacrocorax carbo) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 198

3.3.90 Graureiher (Ardea cinerea) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 199

3.3.91 Silberreiher (Casmerodius albus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 200

3.3.92 Haubentaucher (Podiceps cristatus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 201

3.3.93 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 202

3.3.94 Blässhuhn (Fulica atra) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 203

3.3.95 Teichhuhn (Gallinula chloropus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 204

3.3.96 Mittelmeermöwe (Larus michahellis) / Steppenmöwe (Larus cachinnans) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 205

3.3.97 Lachmöwe (Larus ridibundus) im SPA-Gebiet 7114-441 ... 206

3.3.98 Seltene Arten im SPA-Gebiet 7114-441 ... 207

3.3.99 Zusammenfassung und Bewertung der rastenden, durchziehenden und überwinternden Wasservögel im SPA-Gebiet 7114-441 ... 208

3.4 Beeinträchtigungen und Gefährdungen ... 209

3.5 Weitere naturschutzfachliche Bedeutung des Gebiets ... 213

3.5.1 Flora und Vegetation ... 213

3.5.2 Fauna ... 213

3.5.3 Sonstige naturschutzfachliche Aspekte ... 218

4 Naturschutzfachliche Zielkonflikte ... 220

5 Erhaltungs- und Entwicklungsziele ... 224

5.1 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die FFH-Lebensraumtypen ... 225

5.1.1 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer [3130] ... 225

5.1.2 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen [3140] ... 226

5.1.3 Natürliche nährstoffreiche Seen [3150] ... 226

5.1.4 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ... 227

5.1.5 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p. p. und des Bidention p. p. [3270] ... 227

5.1.6 Kalk-Magerrasen [6210] ... 228

5.1.7 Pfeifengraswiesen [6410] ... 228

5.1.8 Feuchte Hochstaudenfluren [6430] ... 229

5.1.9 Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ... 229

(6)

IV

5.1.10 Waldmeister-Buchenwälder [9130] ... 230

5.1.11 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder [9160] ... 230

5.1.12 *Auenwälder mit Erle, Esche, Weide [*91E0] ... 231

5.1.13 Hartholzauenwälder [91F0] ... 232

5.2 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die Lebensstätten von Arten ... 233

5.2.1 Grünes Besenmoos (Dicranum viride) [1381] ... 233

5.2.2 Kleefarn (Marsilea quadrifolia) [1428] ... 234

5.2.3 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) [1323] ... 234

5.2.4 Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324] ... 235

5.2.5 Europäischer Biber (Castor fiber) [1337] ... 235

5.2.6 Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193] ... 236

5.2.7 Kammmolch (Triturus cristatus) [1166] ... 237

5.2.8 Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) [1099] ... 237

5.2.9 Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] ... 238

5.2.10 Meerneunauge (Petromyzon marinus) [1095] ... 238

5.2.11 Maifisch (Alosa alosa) [1102] ... 239

5.2.12 Lachs (Salmo salar) [1106] ... 240

5.2.13 Steinbeißer (Cobitis taenia) [1149] ... 240

5.2.14 Groppe (Cottus gobio) [1163] ... 241

5.2.15 Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) [1145] ... 242

5.2.16 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) [1134] ... 242

5.2.17 Heldbock (Cerambyx cerdo) [1088] ... 243

5.2.18 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) [1086] ... 243

5.2.19 Hirschkäfer (Lucanus cervus) [1083] ... 244

5.2.20 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) [1060] ... 244

5.2.21 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) [1061] ... 245

5.2.22 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius) [1059] ... 245

5.2.23 Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) [1044] ... 246

5.2.24 Grüne Fluss(Keil-)jungfer (Omphiogomphus cecilia) [1037] ... 247

5.2.25 Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus) [4056] ... 247

5.2.26 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) [1014] ... 248

5.2.27 Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) [1016] ... 248

5.2.28 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) [A004] ... 249

5.2.29 Zwergdommel (Ixobrychus minutus) [A022] ... 249

5.2.30 Weißstorch (Ciconia ciconia) [A031] ... 250

5.2.31 Krickente (Anas crecca) [A052] ... 251

5.2.32 Schwarzmilan (Milvus migrans) [A073] ... 251

5.2.33 Wespenbussard (Pernis apivorus) [A 072] ... 252

5.2.34 Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081] ... 253

5.2.35 Baumfalke (Falco subbuteo) [A099] ... 253

5.2.36 Wasserralle (Rallus aquaticus) [A118] ... 254

5.2.37 Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) [A168] ... 254

5.2.38 Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) [A193] ... 255

5.2.39 Hohltaube (Columba oenas) [A207] ... 255

5.2.40 Uhu (Bubo bubo) [A215] ... 256

5.2.41 Eisvogel (Alcedo atthis) [A229] ... 256

5.2.42 Wendehals (Jynx torquilla) [A233] ... 257

5.2.43 Grauspecht (Picus canus) [A234] ... 258

5.2.44 Schwarzspecht (Dryocopus martius) [A236] ... 258

5.2.45 Mittelspecht (Dendrocopos medius) [A238] ... 258

5.2.46 Neuntöter (Lanius collurio) [A338] ... 259

5.2.47 Blaukehlchen (Luscinia svecica) [A272] ... 259

5.2.48 Rastende, durchziehende und überwinternde Wasservögel ... 260

6 Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen ... 262

(7)

6.1 Bisherige Maßnahmen ... 262

6.2 Erhaltungsmaßnahmen ... 268

6.2.1 Erhaltung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung und Habitatstrukturen im Wald (WA01) ... 268

6.2.2 Besondere Pflegegrundsätze in den Schonwaldgebieten in Waldflächen (WA02)269 6.2.3 Altholzinseln in den Schonwaldgebieten (WA03) ... 270

6.2.4 Spezielle Artenschutzmaßnahme im Wald: Heldbock 1 (WA04) ... 271

6.2.5 Spezielle Artenschutzmaßnahme im Wald: Heldbock 2 (WA05) ... 272

6.2.6 Bejagungsintensivierung ... 272

6.2.7 Spezielle Artenschutzmaßnahme: Scharlachkäfer ... 272

6.2.8 Kontrolle und Wartung vorhandener Vogelnistkästen sowie Ersatz abgegangener Kästen durch Fledermauskästen mit einem größeren Innenraum für potentielle Wochenstubenquartiere ... 273

6.2.9 Erhaltungsmaßnahmen in Wäldern und Waldsäumen für potentielle Wochenstubenquartiere der Bechsteinfledermaus ... 273

6.2.10 Mahd mit Abräumen zur Erhaltung von Mageren Flachland-Mähwiesen (OL01) . 274 6.2.11 Erhaltungsmaßnahmen in Streuobstwiesen für Spechte und für potentielle Jagdgebiete der Bechsteinfledermaus (OL02) ... 275

6.2.12 Wiesenmahd, 1-2 schürig gezielt für Maculinea-Arten (OL03) ... 276

6.2.13 Mahd mit Abräumen und Gehölzaufkommen beseitigen (OL04) ... 277

6.2.14 Mahd mit Abräumen ab Mitte Juli (OL05) ... 278

6.2.15 Späte Mahd mit Abräumen zur Erhaltung der Lebensstätten der Windelschneckenarten (OL06) ... 279

6.2.16 Schweinebeweidung im Bereich der Dämmelschlut (Kleefarn) (OL07) ... 279

6.2.17 Wiederherstellung von Schilf-Habitaten (GE01) ... 280

6.2.18 Besucherlenkung zur Beseitigung von Trampelpfaden und wilden Angelplätzen (GE02) ... 280

6.2.19 Bisambekämpfung in Gewässern mit Bitterlingsvorkommen (GE03) ... 281

6.2.20 Auslichten / Pflege von Gehölzbeständen (GE04) ... 282

6.2.21 Sonstige Maßnahmen / Verbesserung der Gewässerqualität (GE05) ... 283

6.2.22 Neuanlage / Umgestaltung von Gewässern (GE06) ... 283

6.2.23 Schaffung von einzelnen Vertiefungen entlang von Gräben (GE07) ... 284

6.2.24 Neuanlage von Gewässerkomplexen für Kammmolch und Gelbbauchunke inkl. der Landlebensräume (GE08) ... 285

6.2.25 Erhaltungsmaßnahmen an Gewässern mit Lebensstätten von Kammmolch oder Gelbbauchunke inkl. der Landlebensräume (GE09) ... 286

6.2.26 Besondere Berücksichtigung bei der Pflege der Gewässerrandstreifen ... 287

6.3 Entwicklungsmaßnahmen ... 288

6.3.1 Förderung bedeutsamer Waldstrukturen (Altholz/Totholz/Habitatbäume) (wa01) 288 6.3.2 Förderung einer lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung (wa02) ... 289

6.3.3 Selektives Zurückdrängen von Konkurrenzpflanzen auf Waldflächen (*91E0) (wa03) ... 290

6.3.4 Wiedervernässung (*91E0) (wa04)... 291

6.3.5 Kopfweidenbewirtschaftung (*91E0) (wa05) ... 292

6.3.6 Pflege der Waldränder und Saumbiotope (Grauspecht) (wa06) ... 292

6.3.7 Entwicklungsmaßnahmenpaket Heldbock (wa07) ... 293

6.3.8 Entwicklung von Mageren Flachland-Mähwiesen (ol01) ... 293

6.3.9 Flachland-Mähwiesen-Entwicklung aus Brachen mit Gehölz- oder Neophytenbewuchs entwickeln (ol02) ... 294

6.3.10 Spezielle Maßnahme zur Entwicklung von Pfeifengraswiesen (ol03) ... 295

6.3.11 Mahd mit Abräumen abschnittsweise zeitlich versetzt und Gehölzaufkommen beseitigen, ggf. Ansaat (ol04) ... 295

6.3.12 Wiesenmahd, ein- oder zweischürig für Lebensstätten von Maculinea-Arten (ol05) ... 296

6.3.13 Entwicklung von Kalkmagerrasenflächen (ol06) ... 297

(8)

VI

6.3.14 Gründung eines weiteren Vorkommens des Kleefarns (ol07) ... 298

6.3.15 Herstellung eines naturnahen Gewässerlaufs (ge01) ... 298

6.3.16 Entwicklung pflanzenreicher, schwach durchflossener Gräben (ge02) ... 301

6.3.17 Abtrennung von Kiesinseln am Rheinufer als Brutplätze für Bodenbrüter (ge03) . 302 6.3.18 Ökologische Umgestaltung der Buhnen im Rhein (ge04) ... 303

6.3.19 Ökologische Ufergestaltung am Rhein (ge05) ... 303

6.3.20 Beseitigung von Uferverbau und Aufweitung der Gewässerquerschnitte der Murg (ge06) ... 304

6.3.21 Sohlbefestigungen an Gewässerabschnitten entfernen (ge07)... 305

6.3.22 Uferpflege für die Lebensstätten der Helmazurjungfer (ge08) ... 306

6.3.23 Neue Durchlässe anlegen (ge09) ... 307

6.3.24 Verbesserung der Fließbedingungen und Gewässerverbindungen (ge10) ... 307

6.3.25 Höheren Durchfluss im Rappenwörter Altrhein zulassen (ge11) ... 308

6.3.26 Anbindung von Schluten und Altarmen (ge12) ... 309

6.3.27 Vertiefung von Gräben für die Lebensstätte des Schlammpeitzgers (ge13) ... 310

6.3.28 Neuanlage von Gewässerkomplexen für Kammmolch und Gelbbauchunke inkl. der Landlebensräume (ge14) ... 310

6.3.29 Aufwertung von Gewässern mit Vorkommen von Kammmolch oder Gelbbauchunke inkl. der Landlebensräume (ge15) ... 311

6.3.30 Besatz isolierter Gewässer mit dem Bitterling (ge16) ... 311

6.3.31 Einbringen einer Kleefarn-Population in der Überflutungsaue ... 312

6.3.32 Reduktion von Abwasser-Einleitungen ... 312

6.3.33 Wiederanbindung von ehemaligen Auenflächen an das Überflutungsgeschehen des Rheins und der Murg ... 313

6.3.34 Entfernung der Murgflügeldeiche ... 313

6.4 Maßnahmen außerhalb des FFH-Gebiets ... 314

6.4.1 Anlage von zwei Hecken außerhalb des FFH-Gebiets (ma01) ... 314

7 Übersicht der Ziele und der Maßnahmenplanung ... 316

8 Glossar ... 381

9 Quellenverzeichnis ... 386

10 Verzeichnis der Internetadressen ... 395

11 Dokumentation ... 396

11.1Adressen ... 396 11.2Bilder ... Fehler! Textmarke nicht definiert.

(9)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Gebietssteckbrief ... 2 Tabelle 2: Flächenbilanz der FFH-Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet und ihre

Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % des jeweiligen

Lebensraumtyps ... 4 Tabelle 3: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von FFH-Arten im FFH-Gebiet und ihre

Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte ... 5 Tabelle 4: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von Vogelarten im Vogelschutzgebiet

7015-441 „Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe“ und ihre Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte. ... 7 Tabelle 5: Schutzgebiete ...16 Tabelle 6: Geschützte Biotope und Waldbiotope ohne besonderen gesetzlichen Schutz ...18 Tabelle 7: Brutplätze, erste Bruten und Jungvögel des Weißstorchs im oder nahe dem

SPA-Gebiet 7015-441 bzw. in dessen Nähe 2009 bis 2014. Brutplätze in

Klammern liegen außerhalb des SPA-Gebiets. ... 120 Tabelle 8: Brutplätze, erste Bruten und Jungvögel des Weißstorchs im oder nahe dem

SPA-Gebiet 7114-441 bzw. in dessen Nähe bis 2010. Brutplätze in Klammern liegen außerhalb des SPA-Gebiets. ... 121 Tabelle 9: Ergänzende Fledermausbeobachtungen im FFH-Gebiet durch ARNOLD 2008

und 2009. ... 214 Tabelle 10: Amphibienarten, die im FFH-Gebiet nachgewiesen wurden. ... 217 Tabelle 11: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den FFH-

Lebensraumtypen und Arten des FFH-Gebiets ... 316 Tabelle 12: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den SPA-Vogelarten der

beiden Vogelschutzgebiete. Wenn nicht anders angegeben beziehen sich die Angaben auf das Vogelschutzgebiet 7015-441 und das Vogelschutzgebiet

7114-441 (nördliches Teilgebiet). ... 362

(10)

VIII

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Die Zählgewässer der Wasservogelzählung der Ornithologischen

Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe im Vogelschutzgebiet 7015-341. ... 157 Abbildung 2: Die Zählgewässer der Wasservogelzählung der Ornithologischen

Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe im nördlichen Teil des SPA-Gebiets 7114-441. . 185 Abbildung 3: Zwei Maßnahmenflächen (pink) zur Anlage von Hecken außerhalb des FFH-

Gebiets (blaue Umrandung links im Bild) für die Erhaltung und Optimierung der Flugrouten des Großen Mausohrs von der Wochenstube in Forchheim ins FFH- Gebiet. ... 315

(11)

Kartenverzeichnis

 2 Übersichtskarten zu den Schutzgebieten, Maßstab 1:25.000

 18 Bestands- und Zielekarten der FFH-Lebensraumtypen, Maßstab 1:5.000

 2 Übersichtskarten zu Bestand und Ziele Lebensstätten (FFH-Gebiet), Maßstab 1:25.000

 18 Bestands- und Erhaltungszielekarten der Lebensstätten (FFH-Gebiet), Maßstab 1:5.000

 18 Entwicklungszielekarten der Lebensstätten (FFH-Gebiet), Maßstab 1:5.000

 2 Übersichtskarten zu Bestand und Ziele Lebensstätten (EU-Vogelschutzgebiet), Maßstab 1:25.000

 9 Bestands- und Erhaltungszielekarten der Lebensstätten (EU-Vogelschutzgebiet), Maßstab 1:5.000

 9 Entwicklungszielekarten der Lebensstätten (EU-Vogelschutzgebiet), Maßstab 1:5.000

 18 Maßnahmenkarten, Maßstab 1:5.000

(12)
(13)

1 Einleitung

NATURA 2000 wird das Netz von Schutzgebieten genannt, das sich über alle Mitgliedslän- der der Europäischen Union spannt. Zu diesen Schutzgebieten gehören die FFH-Gebiete, die auf der Grundlage der europäischen FFH-Richtlinie von 1992 ausgewiesen wurden und die Vogelschutzgebiete, die auf der Vogelschutzrichtlinie von 1979 beruhen. Diese beiden Schutzgebietstypen können sich weiträumig überlagern und deshalb wurde der vorliegende Managementplan für das FFH-Gebiet „Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe“

erstellt, sowie für das Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Elchesheim - Karlsruhe“ und den nördlichen Teil des Vogelschutzgebiets „Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmün- dung“. Der Managementplan dient der Erfassung des Zustandes der im Gebiet vorhandenen Lebensraumtypen und Lebensstätten von Tier- und Pflanzenarten des Anhanges II der euro- päischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Auf der Basis der Bestandsanalyse wer- den Empfehlungen für Maßnahmen aufgestellt, wie dieser Zustand langfristig sowohl in sei- nem derzeitigen räumlichen Umfang als auch in seiner Qualität zu erhalten ist. Das Planwerk soll gewährleisten, dass die drei Schutzgebiete auch in Zukunft ihre hohe naturschutzfachli- che Bedeutung im europäischen Schutzgebietsnetz als wertvolle, vielfältig gegliederte Auen- landschaft mit großen Flächen in der noch immer vom Rhein überfluteten aktiven Oberrhein- aue erhalten.

Im Herbst 2008 wurde das WWF-Auen-Institut am KIT mit der Erarbeitung des vorliegenden Managementplanes (MaP) für die genannten drei Schutzgebiete beauftragt. Im Jahr 2009 erfolgten umfangreiche Geländeerhebungen zum Vorkommen und Erhaltungszustand der Lebensraumtypen des Offenlands und der Gewässer sowie der Lebensstätten von vielen verschiedenen Tierarten im Gelände durch Mitarbeiter des WWF-Auen-Instituts und durch weitere beauftragte Artspezialisten. Die Ergebnisse mehrerer Artbearbeitungen (Bechstein- fledermaus, Grüne Flussjungfer, Heldbock, Scharlachkäfer, Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Zierliche Tellerschnecke), die durch die LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg) beauftragt wurden, flossen in den vorliegenden Bericht mit ein. Die Kartierun- gen im Zuständigkeitsbereich der Forstverwaltung fanden ebenfalls im Jahr 2009 statt. We- gen der langen Bearbeitungsdauer wurden alle Erfassungen durch weitere Art-Nachweise der Jahre 2010 bis 2016 ergänzt. Dies erfolgte nicht systematisch. Auf dieser Basis wurden naturschutzfachliche Zielvorstellungen formuliert und Empfehlungen zu Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen entwickelt.

Die Bearbeitung der Wald-Lebensraumtypen und der Wald-Arten erfolgte durch die Forst- verwaltung in Form eines Waldmoduls. Die Verantwortung für die Inhalte des Waldmoduls, für die Abgrenzung der entsprechenden Lebensraumtypen und Lebensstätten und den damit verknüpften Datenbanken liegt bei der Forstverwaltung.

Die Integration des Waldmoduls und der im Auftrag der LUBW erarbeiteten Artmodule in den Managementplan erfolgte durch den Gesamtplanersteller.

(14)

2

2 Zusammenfassungen

2.1 Gebietssteckbrief

Tabelle 1: Gebietssteckbrief

Natura 2000-Gebiet FFH-Gebiet: Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsru- he, 7015-341

Vogelschutz-Gebiete: Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe, 7015-441 Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmün- dung, 7114-441

Größe des Gebiets;

Anzahl und Größe der Teilgebiete

Größe des bearbeiteten

Natura 2000-Gebiets: 5.811,87 ha

davon:

FFH-Gebiet: 5.530,48 ha 95,16 %

Vogelschutz-Gebiet

7015-441: 2.165,03 ha 37,25 %

Bearbeitetes Teilgebiet des Vogelschutz- Gebiets 7114-441:

1.059,41 ha 18,23 %

Politische Gliederung (Gemeinden mit Flächenanteil am Natura 2000-Gebiet)

Regierungsbezirk: Karlsruhe 100,0 % Landkreis:

Stadtkreis:

Karlsruhe (Land) 10,4 % Rastatt 70,7 % Baden-Baden 2,1 % Karlsruhe (Stadt) 16,8 % Au am Rhein:

Bietigheim:

Bischweier:

13,1 % 3,3 % 0,1 %

Iffezheim Kuppenheim:

Ötigheim:

2,9 % 0,8 % 4,7 % Durmersheim:

Elchesheim-Illingen:

Gaggenau:

4,0 % 5,7 % 0,1 %

Rastatt:

Rheinstetten:

Steinmauern:

28,2 % 10,4 % 7,7 % Eigentumsverhältnisse Offenland: ca. 2.310 ha

Besitzart: überwiegend Privateigentum

Wald: ca. 3.500 ha

Staatswald: 13 %

Kommunalwald: 79 %

Kleinprivatwald 8 %

TK 25 MTB Nr. 6915, 6916, 7014, 7015, 7016, 7114, 7115

Naturraum Haupteinheit: Nördliche Oberrhein-Niederung im Nördlichen Oberrhein-Tiefland (minimale Anteile) Hardtebenen im Nördlichen Oberrhein-Tiefland

(minimale Anteile) Ortenau-Bühler Vorberge im Mittleren Oberrhein-Tiefland Höhenlage 102,0 bis 136,6 m ü. NN

Klima Beschreibung: feucht-gemäßigtes Klima mit warmen Sommern Klimadaten an der Wetterstation Karlsruhe:

Jahresmitteltemperatur 10,3 °C (1961-1990) Mittlerer Jahresniederschlag 770,3 mm (1961-1990)

(15)

Geologie Der Oberrhein fließt in einem tektonischen Bruchgraben, der vor 50 Mio. Jah- ren, im Mittleren Eozän, begann, sich abzusenken. Mehrfach brach das Meer in den sich absenkenden Graben ein und lagerte sehr wechselvolle, marine, bra- ckige oder Süßwasser-Sedimente, überwiegend Tone und Sande, aber auch Konglomerate, Sande und Süßwasserkalke ab. Seit ca. 25 Mio. Jahren befan- den sich nur noch Süßwasserseen im Graben, die in der Folge allmählich ver- schwanden und durch fluviatile Sedimente ersetzt wurden. Diese wurden zuerst durch andere Fließgewässer abgelagert, denn der Rhein brach erst vor ca.

1,8 Mio. Jahren am Kaiserstuhl nach Norden durch und brachte danach große Geröllmassen in den Graben. (nach TRUNKO 2000)

Im Wechsel der Eiszeiten hat der Rhein mit seinen Nebengewässern weiter große Mengen von Kiesen, Sanden und Tonen in den Oberrheingraben einge- bracht, die heute die tertiären Gesteine überlagern.

Die mächtigen Niederterrassenschotter, in die sich der Rhein stellenweise noch immer eintieft, bestehen aus Sanden und Kiesen sowie häufig zwischenge- schalteten Tonbändern.

Landschaftscharakter Der Rhein hat nicht den Oberrhein geschaffen, sondern die tektonische Groß- struktur später eingenommen. Nach der letzten Eiszeit hat sich der Rhein in die jungpleistozäne Niederterrasse eingegraben und die heute vorhandene Rhein- niederung geschaffen, die auch als Tiefgestade bezeichnet wird. Im Westen und Osten ist sie zur Niederterrasse (auch Hochgestade genannt) durch eine klar ausgebildete Geländekante von 5 bis 18 m abgegrenzt. Die Rheinniede- rung ist im Bereich des Natura 2000-Gebiets bis zu 10 km breit und umfasst sowohl die badische Seite als auch die elsässisch/pfälzische Seite. In dieser Rheinniederung pendelte der Rheinlauf in der Nacheiszeit, teilweise stärker verzweigt, teilweise mäanderartig, hin und her und hat immer wieder Böden und Sedimente umgelagert und Lebensräume verändert. Auf diese Weise ist eine einzigartige Gewässerlandschaft von aktiven Flussarmen, Inseln, Kies- und Sandbänken, Altarmen, Weich- und Hartholzauwäldern, Bruchwäldern, Schilf- gebieten und Auenseen entstanden.

Durch den Menschen wurde diese Landschaft nach und nach umgestaltet und einhergehend mit dem technischen Fortschritt für die Schifffahrt und Besiede- lung weiter optimiert, so dass der Rhein zusehends begradigt und auf ein Ge- wässerbett festgelegt wurde. Der Rhein-Begradigung durch Tulla im 19. Jahr- hundert folgten weitere Maßnahmen wie der Bau von Hochwasserschutzdäm- men, die erstmals effektiv Teile der Aue von der Überflutung durch den Rhein ausschlossen und die sogenannte Altaue entstehen ließen. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden neue Dammsysteme näher am Rhein gebaut und so weitere Flächen der Überflutungsaue von den Überschwemmungen des Rheins abgeschnitten. Als Folge haben sich auch die Überflutungsverhältnisse in der noch aktiven Überflutungsaue geändert, da in diesem heute schmalen Bereich keine differenzierten Wasserstands- und Strömungsbedingungen mög- lich sind. Der Altaue fehlen diese Überflutungen vollständig und die Landschaft ist heute, auch durch die Eintiefung des Rheins, trockener und Gewässer-ärmer geworden, da der Rhein keine neuen Gewässer mehr durch Verlagerung schaf- fen kann.

An der Murg wurden durch das LIFE+-Projekt „Lebendige Rheinauen bei Ras- tatt“ zwei wichtige Maßnahmen durchgeführt, die zum einen große Abschnitte des Gewässerlaufes in der Stadtstrecke und flussab renaturiert haben, was sowohl die Uferstrukturen als auch die Sohlstrukturen deutlich verbessert hat, und zum anderen ein Waldstück in der Kleinen Brufert wieder an das Überflu- tungsgeschehen der Murg angebunden hat. Damit können sich auch an der Murg wieder Weichholz- und Hartholzauenwälder entwickeln.

(16)

4

Gewässer und Wasserhaushalt

„Trotz der Rheinbegradigung und der damit verbundenen Grundwassersenkung steht das Grundwasser in der Rheinniederung vielerorts dicht unter der Erd- oberfläche und wird nach wie vor durch die Wasserstände des Rheins beein- flusst. Eine Vielzahl von Feuchtgebieten, häufig in Resten alter Rheinschlingen und Rheinrinnen, prägen daher dieses Gebiet.“ (SCHENKEL 2000)

Die Überflutungsaue zwischen Iffezheim und Karlsruhe spielt eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz. Es lässt sich nachweisen, dass Hochwasserwel- len des Rheins sich in diesen Flächen reduzieren. Dennoch reicht der Hoch- wasserschutz nicht aus, so dass das Land Baden-Württemberg mit den Maß- nahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) große Retentionsräume plant, von denen einer bei Karlsruhe als Polder Bellenkopf-Rappenwört ca. 510 ha Altaue wieder an das Überflutungsgeschehen des Rheins anbinden soll. Die Fläche soll mit ökologischen Flutungen nicht nur bei Katastrophenwasser über- flutet werden, sondern zur Reaktivierung der Auenlandschaft und Anpassung der Tier- und Pflanzenwelt auch regelmäßig bei kleineren Überflutungen. Die kleine Brufert an der Murg bei Rastatt ist ein Beispiel für eine gelungene Wie- deranbindung von Auenflächen an das Fließgewässer.

Böden und Standortver- hältnisse

Die Böden der Rheinniederung werden wesentlich durch zwei Faktoren ge- prägt: das hochanstehende Grundwasser und durch die Umlagerungen bei Rheinhochwässern. Letzterer Faktor ist heute nur noch in der Überflutungsaue vor dem Damm relevant, wobei die Rheinhochwässer vor allem (Fein-

)Sedimente bringen und nur noch sehr lokal zur Erosion, also zum Abtrag von Böden und Sedimenten führen. Der Eintrag von Feinsedimenten und die feh- lende Laufverlagerung haben zur Bildung von Auelehmdecken geführt, die heute vielerorts die oberste Bodenschicht bilden. In der Altaue, im Schutz der Dämme, wirkt sich vor allem der hohe Grundwasserstand auf die Böden aus und in den landwirtschaftlichen Bereichen die intensive Bodenbearbeitung inkl.

der Einträge durch Dünger und Pestizide.

Weit verbreitet sind deshalb Braune Auenböden, Auengleye und nah des Hochgestades auch kleinflächig Niedermoore.

Je nach Dicke der Auelehmdecken und den abgelagerten Sedimenten (mehr kiesig-sandig oder sandig-lehmig bzw. tonig) können die Standortverhältnisse kleinräumig sehr stark variieren. In den Extremen überwiegen trockene Verhält- nisse auf kiesigen Rücken, sog. Brennen, während auf tonigen Ablagerungen Staunässe auftritt. Alle Übergänge dazwischen sind möglich.

Nutzung Die Überflutungsaue wird großflächig von Forstflächen eingenommen, da an- gepasste Baumarten die Überschwemmungen gut ertragen und eine forstliche Nutzung mit hoher Produktivität ermöglichen. Die Kies- und Sandentnahme ist vor und hinter dem Damm verbreitet und viele, große Gewässerflächen sind dadurch seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Früher wurden auch Tone gewonnen, die zu kleineren und heute meist teilweise verlandeten Gewässern führten. Auenwiesen und andere Flächennutzungen sind dagegen in der Überflutungsaue stark zurückgegangen.

In der Altaue, die weitgehend vor Überschwemmungen geschützt ist, ist durch Siedlungsbau, Industrie- und Gewerbegebiete sowie Intensivlandwirtschaft eine stärkere Flächennutzung vorhanden.

2.2 Flächenbilanzen (Kurzfassung)

Tabelle 2: Flächenbilanz der FFH-Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet und ihre Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % des jeweiligen Lebensraumtyps

LRT-

Code Lebensraumtyp Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene

3130

Oligo- bis me- sotrophe, basen- arme Stillgewäs- ser

0,78 0,01

A 0,78 0,01

B A C 3140 Kalkreiche, nähr-

stoffarme Stillge- 10,10 0,18 A 8,97 0,16 A

(17)

LRT-

Code Lebensraumtyp Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene wässer mit Arm-

leuchteralgen

B 1,13 0,02

C 3150 Natürliche, eutro-

phe Stillgewässer 315,24 5,70

A 113,13 2,05

B

B 201,71 3,65

C 0,4 <0,01

3260

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

158,29 2,86

A 58,46 1,06

B

B 91,89 1,66

C 7,94 0,14

3270

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation

8,86 0,16

A 8,41 0,15

A

B 0,45 <0,01

C 6210

Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände)

16,55 0,30

A 9,26 0,17

B

B 7,29 0,13

C 6410 Pfeifengraswie-

sen 4,99 0,09

A 4,29 0,08

A

B 0,52 <0,01

C 0,18 <0,01

6430 Feuchte Hoch-

staudenfluren 7,06 0,13

A

B

B 5,05 0,09

C 2,01 0,04

6510 Magere Flach-

landmähwiesen 264,76 4,78

A 30,38 0,55

B

B 220,90 3,99

C 13,48 0,24

9130 Waldmeister-

Buchenwald 6,80 0,12

A 6,80 0,12

A B

C 9160

Sternmieren- Eichen-

Hainbuchenwald

33,21 0,60

A

B

B 33,21 0,60

C

*91E0

Auenwälder mit Erle, Esche, Wei- de

238,37 4,31

A 3,45 0,06

B

B 234,92 4,25

C 91F0 Hartholzauenwäl-

der 73,79 1,33

A

B 73,79 1,33 B

C

Tabelle 3: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von FFH-Arten im FFH-Gebiet und ihre Bewer- tung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene 1014 Schmale Windel-

schnecke 3,01 0,05

A 0,60 0,01

C B

C 2,41 0,04

1016 Bauchige Windel-

schnecke 29,15 0,52

A

C

B 20,18 0,36

C 8,97 0,16

4056 Zierliche Teller-

schnecke 26,52 0,48 A 1,71 0,03

B 22,55 0,41 B

(18)

6 Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene

C 2,26 0,04

1037 Grüne

Flussjungfer 78,99 1,43

A

keine B

C 1044 Helm-Azurjungfer 2,74 0,05

A

C B

C 2,74 0,05

1059

Heller Wiesen- knopf-

Ameisenbläuling

8,82 0,16

A

C B

C 8,82 0,16

1060 Großer Feuerfal-

ter 247,99 4,48

A

C B

C 247,99 4,48

1061

Dunkler Wiesen- knopf-

Ameisenbläuling

35,17 0,64

A

C B

C 35,17 0,64

1083 Hirschkäfer 222,59 4,02

A

keine B

C 1086 Scharlachkäfer 1.207,88 21,84

A

keine B

C

1088 Heldbock 1.051,27 19,01

A

C B

C 1.051,27 18,99

1095 Meerneunauge 389,90 7,05

A

C B

C 389,90 7,05

1096 Bachneunauge 46,57 0,84

A

B

B 46,57 0,84

C 1099 Flussneunauge 389,90 7,05

A

C B

C 389,90 7,05

1102 Maifisch 298,02 5,39

A

C B

C 298,02 5,39

1106 Lachs 389,90 7,05

A

C B

C 389,90 7,05

1130 Rapfen keine Bearbeitung, da Vorkommen nicht signifikant

1134 Bitterling 191,29 3,46

A

C

B 92,12 1,67

C 99,17 1,79

1145 Schlammpeitzger 38,94 0,70

A

C B

C 38,94 0,70

1149 Steinbeißer 555,95 10,05 A

B 555,95 10,05 B

(19)

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene C

1163 Groppe 218,50 3,95

A

C

B 47,17 0,85

C 171,33 3,10

1166 Kammmolch 3.508,97 63,45

A

B

B 3.508,97 63,45

C 1193 Gelbbauchunke 3.014,54 54,51

A

C B

C 3.014,54 54,51

1323 Bechsteinfleder-

maus 4.162,52 75,27

A

keine B

C 1324 Großes Mausohr 5.011,88 90,62

A

B

B 5.011,88 90,62

C 1337 Europäischer

Biber Keine LS-Abgrenzung

A

keine B

C 1381 Grünes

Besenmoos 397,4 7,19

A

keine B

C

1428 Kleefarn 3,18 0,06

A 3,18 0,06

A B

C

Tabelle 4: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von Vogelarten im Vogelschutzgebiet 7015-441

„Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe“ und ihre Bewertung nach Erhaltungszustän- den in ha und % der Lebensstätte.

Die artspezifische Gesamtbewertung für dieses VSG wird im MaP 7114-311 „Rheinniede- rung und Hardtebene zwischen Lichtenau und Iffezheim“ vorgenommen. Die hier dargestellte Bewertung bezieht sich nur auf das nördliche Teilgebiet des VSGs.

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene A004 Zwergtaucher 284,10 13,13

A

keine B

C

A022 Zwergdommel 19,64 0,91

A

C

B 4,97 0,23

C 14,67 0,68

A052 Krickente 21,21 0,98

A 4,14 0,19

C

B 5,44 0,25

C 11,63 0,54

A031 Weißstorch 654,71 30,26

A 654,71 30,26

A B

C A073 Schwarzmilan 2.163,40 100,00

A

keine B

C

(20)

8 Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]

Bewertung auf Ge- bietsebene A072 Wespenbussard 2.163,40 100,00

A

keine B

C

A081 Rohrweihe 278,75 12,88

A 278,75 12,88

A B

C A099 Baumfalke 2.163,40 100,00

A

keine B

C

A118 Wasserralle 55,70 2,57

A

B

B 55,70 2,57

C A168 Flussuferläufer 5,87 0,27

A

C B

C 5,87 0,27

A193 Flussseeschwal-

be 82,41 3,81

A

B

B 40,64 1,88

C 41,77 1,93

A229 Eisvogel 600,90 27,78

A

keine B

C

A233 Wendehals 280,29 12,96

A

B

B 280,29 12,96

C

A338 Neuntöter 354,35 16,38

A

keine B

C A272 Blaukehlchen 46,38 2,14

A

keine B

C

A207 Hohltaube 676,93 31,29

A

keine B

C

A215 Uhu 2.163,40 100,00

A

C B

C 2.163,40 100,00

A234 Grauspecht 1.223,39 56,55

A

keine B

C A236 Schwarzspecht 675,81 31,26

A

keine B

C A238 Mittelspecht 400,35 18,51

A

keine B

C

(21)

Tabelle 5: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von Vogelarten im bearbeiteten Teil des Vogel- schutzgebiet 7114-441 „Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung“ (nördli- cher Teil) und ihre Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte.

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]*

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]*

Bewertung auf Ge- bietsebene

A004 Zwergtaucher 84,10 8,45

A

keine B

C

A052 Krickente 18,52 1,86

A

C

B 17,17 1,73

C 1,35 0,13

A031 Weißstorch 320,31 32,20

A 320,31 30,20

A B

C A073 Schwarzmilan 994,73 100,00

A

keine B

C A072 Wespenbussard 994,73 100,00

A

keine B

C

A099 Baumfalke 994,73 100,00

A

keine B

C

A118 Wasserralle 29,25 2,94

A

C

B 18,20 1,83

C 11,05 1,11

A168 Flussuferläufer Keine LS-Abgrenzung

A

keine B

C A193 Flussseeschwal-

be 20,08 2,02

A

B

B 20,08 2,02

C

A229 Eisvogel 374,77 37,68

A

keine B

C

A233 Wendehals 150,98 15,26

A

C B

C 150,98 15,26

A338 Neuntöter 99,22 9,97

A

keine B

C

A272 Blaukehlchen 14,65 1,47

A

keine B

C

A207 Hohltaube 224,95 22,61

A

keine B

C

A215 Uhu 994,73 100,00

A

C B

C 994,73 100

A234 Grauspecht 588,20 59,13 A keine

(22)

10 Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]*

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am SPA-Gebiet [%]*

Bewertung auf Ge- bietsebene B

C A236 Schwarzspecht 223,11 22,43

A

keine B

C A238 Mittelspecht 107,40 10,80

A

keine B

C

*Da nur das nördliche Teilgebiet mit einer Fläche von 994,73 ha bearbeitet wurde, sind die

%-Angaben auf diese Teilfläche bezogen.

2.3 Würdigung der Natura 2000-Gebiete

Das FFH-Gebiet „Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe“ umfasst die ehema- ligen rechtsrheinischen Überflutungsauen des Rheins und den Murglauf von Gaggenau-Bad Rotenfels bis zur Mündung in den Rhein. Heute ist der überwiegende Teil der Fläche durch Hochwasserdämme vor der Rhein- bzw. Murgüberflutung geschützt, so dass große Altauen entstanden sind. Diese zeigen noch die typische Oberflächengestalt von Auenflächen mit vielen Rinnen, bogenförmigen Schluten, flachen Kiesrücken und niedermoorartigen Standor- ten randlich am Fuß des Hochgestades. Auch besitzen die Flächen noch typische Auenbö- den und ihre Grundwasserstände werden noch weitgehend vom Rheinwasserstand be- stimmt. Dennoch fehlt die Überflutung durch Oberflächenwasser als wichtigster ökologischer Parameter.

Nur noch 13 % der ursprünglichen Rheinaue im Regierungsbezirk Karlsruhe werden heute noch regelmäßig von den Hochwassern des Rheines überflutet und bilden damit die verblei- bende Überflutungsaue zwischen dem Rhein und den Hochwasserdämmen. In dieser Fläche ist die Überflutung der bestimmende ökologische Einfluss, der auch für die Tier- und Pflan- zenarten so entscheidend ist, dass nur solche Arten hier überleben, die spezielle Anpas- sungsstrategien oder eine hohe Toleranz gegen Überflutung besitzen.

Der Rhein und seine Nebengewässer stellen eines der großen Flusssysteme Europas dar.

Das Rheinsystem flussabwärts der Staustufe Iffezheim ist von überragender Bedeutung für die Fischfauna mit unersetzlicher Funktion als zusammenhängender Lebensraum für alle kieslaichenden und strömungsliebenden Fischarten des Rheins. Es enthält die letzten natur- nah erhaltenen Kiesbänke und Überschwemmungszonen der ursprünglichen Rheinaue und weist eine Vielzahl notwendiger und als Laich- und Jungfischhabitate höchst schützenswer- ter Funktionsräume auf, wie beispielsweise angebundene Altarme, Seitengewässer, Mün- dungsbereiche und Stillgewässer in unterschiedlichster Ausprägung. Der Rhein beherbergt wieder in hohem Maß das historisch belegte Fischarteninventar mit reophilen Fischarten wie Nase und Barbe sowie Wanderfischarten wie Maifisch [1102], Atlantischer Lachs [1106], Fluss- und Meerneunauge [1099] und [1095]. Zusätzlich weist der Abschnitt in (periodisch) angebundenen Altwässern und Seitenarmen sowie der Rheinniederung landesweit bedeu- tende Vorkommen bedrohter Kleinfischarten wie Karausche, Schlammpeitzger [1145] oder Moderlieschen auf. In den Auengewässern und den angebundenen Baggerseen finden sich nennenswerte Bestände von Bitterling [1134] sowie bedeutende Bestände des Steinbeißers [1149], welcher häufig in den Übergangsbereichen zwischen Hauptstrom und Auegewässer anzutreffen ist.

Aus diesem Grund ist die Bewahrung dieser Überflutungsflächen und des frei fließenden Rheins eines der wichtigen Ziele des FFH-Gebiets aber auch der beiden Vogelschutzgebiete

„Rheinniederung Elchesheim – Karlsruhe“ und „Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung“, die die Überflutungsaue nahezu komplett überlagern. Typische Auenarten

(23)

finden sich hier in den großen Waldflächen, den deutlich geringeren Offenlandflächen und den vielfältigen Gewässertypen. Gerade die Gewässer der Überflutungsaue zeigen viele Übergänge zwischen Stillgewässern bei Rheinniedrig- und Rheinmittelwasser und Fließge- wässern bei Rheinhochwässern. Damit zeigen alle Gewässer eine Mischform, die man auch am Arteninventar der Wasserpflanzen ablesen kann und die die große Standortvielfalt und Lebensraumvielfalt begründen. Es gibt bspw. einzelne Seitenarme, die gießenartig über die längste Zeit des Jahres vom Grundwasserzustrom geprägt werden und damit besondere Klarwasserbiotope darstellen und zeitlich sehr begrenzt bei Hochwasser vom Rhein überflu- tet werden. Ein sehr spezieller Lebensraumtyp, Schlammige Ufer mit Pioniervegetation [3270] ist charakteristisch für große Fließgewässer, an denen noch Umlagerungen von Se- dimenten stattfinden und deshalb an den Rheinseitenarmen noch gut vertreten sind. Die forstliche Nutzung der Überflutungsaue ist durch den Einsatz von überflutungstoleranten, einheimischen Arten sehr gut geeignet, die Lebensraumtypen Weichholzauenwald [*91E0]

und Hartholzauenwald [91F0] zu erhalten und mit ihnen viele typische Arten wie bspw. Mit- telspecht [A238], Schwarzspecht [A236], Schwarzmilan [A073], Heldbock [1088] und Hirsch- käfer [1083].

Obwohl die Altaue durch die Hochwasserdämme vor Überflutungen durch Rheinhochwässer geschützt wird, sind viele Bereiche durch die hohen Grundwasserstände geprägt. Besonders bei langanhaltenden hohen Rheinwasserständen kann sich das Grundwasser aufstauen und als sogenanntes Druckwasser zuerst die tiefen Schluten und Rinnen der Altaue füllen. Im Extremfall können größere Flächen flach mit Wasser überstaut werden, vor allem wenn die Fließgewässersysteme das anströmende Grund- und Niederschlagswasser nicht mehr voll- ständig abführen können. Dies sind Zeiten, in denen die Amphibien-Arten Gelbbauchunke [1193] und Kammmolch [1166] aber auch seltene Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie wie der Moorfrosch oder die Knoblauchkröte hervorragende Bedingungen zur Fortpflanzung finden wodurch die Populationen auch trockene Jahre kompensieren können.

Weitere Arten, die von feuchten Verhältnissen in der Altaue profitieren, sind die beiden Schneckenarten in streureichen Seggen- oder Wiesenbereichen, die Bauchige Windel- schnecke [1016] und Schmale Windelschnecke [1014], sowie die Helm-Azurjungfer, die an langsam fließenden, wasserpflanzenreichen Gewässern der Altaue vorkommt. Wasserpflan- zenreiche oder mit Schilfufern bewachsene Gewässer bieten auch weiteren Spezialisten wie dem Schlammpeitzger [1145] und der Zierlichen Tellerschnecke [4056] aber auch seltenen Vogelarten wie der Krickente [A052], dem Zwergtaucher [A004] und der Zwergdommel [A022] Lebensräume. Vor allem an den Ufern der kleinen Fließgewässer, aber auch der Gräben und in anderen Übergangsbereichen wie Waldsäumen finden sich stellenweise noch Feuchte Hochstaudenfluren [6430], die sich bei seltener Mahd gut entwickeln können.

Die traditionelle Nutzung des Offenlandes in der Altaue als Grünland, oft auch in Verbindung mit Streuobst ist durch Nutzungswandel, Intensivierung der Landwirtschaft und Strukturwan- del der Bewirtschaftung gefährdet. Ebenso gehen Offenlandflächen aufgrund von Brachfallen landbauwürdig ungeeigneter Standorte und durch Flächeninanspruchnahme bei Baumaß- nahmen verloren. Damit sind spezielle Nutzungsformen, wie die Pfeifengraswiese [6410], die früher als Stallstreu genutzt wurde, in ihrem Bestand gefährdet, wenn nicht Pflegemaßnah- men durch den Naturschutz durchgeführt werden. Selbst für die Mageren Flachland- Mähwiesen [6510] müssen Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung durchgeführt wer- den, um ihren Bestand zu sichern. Auch Kalk-Magerrasen werden durch Düngung in ihrem Bestand gefährdet, wobei ihre typische Ausprägung als Brenne auf sand- und kiesreichen Standorten sowohl im Wald als auch in der Überflutungsaue auftritt.

So vielfältig wie die Gewässerformen in der Überflutungsaue und in der Altaue sind, so viel- fältig ist die Fischfauna mit neun gemeldeten Arten, wobei der Rhein als Wanderweg aber auch als Lebensraum für mehrere Arten wichtig ist. Besonders die Murg ist für Neunaugenar- ten eine wichtige Fortpflanzungsstätte, die durch die Renaturierung weiterer Murgabschnitte noch an Bedeutung gewinnen wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Natura 2000 - Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Härtsfeld“ und das Vo- gelschutzgebiet „Tierstein und Hangwald mit Egerquelle„ ist fertig gestellt und kann an

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Ostalbkreis und Schwäbisch Hall (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und Forst) sowie durch

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Hohenlohekreis und Schwäbisch Hall (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und Forst) sowie durch

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 6820-311 „Heuchelberg und östlicher Kraichgau“ wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessen- gruppen und öffentlicher

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Heilbronn und Ludwigsburg sowie die Stadt Heilbronn (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Heilbronn, Hohenlo- hekreis, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 7422-311 „Alb zwischen Jusi und Teck“ wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Auslegung mit

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Esslingen, Rems- Murr und Göppingen (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Ge- wässer und Forst)