• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨uhrungindieMathematischeStatistik A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨uhrungindieMathematischeStatistik A"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Lehn

A. Neuenkirch B. Niese A. R¨oßler

TECHNISCHE UNIVERSIT¨ AT DARMSTADT

A

SS 2006 05.07.2006

Einf¨ uhrung in die Mathematische Statistik

11. Tutorium

Es seien X1, . . . , Xn unabh¨angige identisch verteilte Zufallsvariablen mit Verteilungsfunk- tion Fθ, θ ∈ Θ. Dabei sei Θ ⊆ Rk die Menge der m¨oglichen Werte f¨ur den unbekannten Parameter θ. Es sei Θ = Θ0∪Θ1, Θ0∩Θ1 =∅ eine Zerlegung von Θ.

Mit einem Test werde die Nullhypothese H0 :θ ∈Θ0 gegen die AlternativeH1 :θ∈Θ1 ge- testet. Die Testgr¨oße dieses Tests werde mitT(X1, . . . , Xn) bezeichnet, der kritische Bereich mit K (⊆ Rn). Bei Vorliegen einer Stichprobe (x1, . . . , xn) ∈ Rn wird H0 also verworfen, falls (x1, . . . , xn)∈K.

Aufgabe 1 (Fehler 1. Art und Fehler 2. Art) 1. Einen Fehler 1. Art kann man nur begehen, falls

θ∈Θ0 gilt.

θ∈Θ1 gilt.

2. Falls θ∈Θ0 gilt, so f¨uhrt Verwerfen von H0 zu einer richtigen Entscheidung,

einem Fehler 1. Art, einem Fehler 2. Art,

und Nichtverwerfen von H0 f¨uhrt zu einer richtigen Entscheidung.

einem Fehler 1. Art.

einem Fehler 2. Art.

3. Eine Wahrscheinlichkeit f¨ur einen Fehler 1. Art ist gegeben durch Pθ((X1, . . . , Xn)∈K) mitθ ∈Θ0.

Pθ((X1, . . . , Xn)∈K) mitθ ∈Θ1. Pθ((X1, . . . , Xn)∈/ K) mitθ ∈Θ0. Pθ((X1, . . . , Xn)∈/ K) mitθ ∈Θ1.

Die Wahrscheinlichkeit f¨ur einen Fehler 1. Art h¨angt also davon ab, welches θ∈Θ0 vorliegt.

davon ab, welches θ∈Θ1 vorliegt.

gar nicht von θ ab.

4. Formulieren Sie die zu a), b) und c) analogen Aussagen f¨ur den Fehler 2. Art.

(2)

Aufgabe 2 (Signifikanz-Niveau)

Der Test habe das Signifikanz-Niveauα∈(0,1). Welche Aussage liefert Ihnen diese Kennt- nis ¨uber

1. die Wahrscheinlichkeiten f¨ur einen Fehler 1. Art?

2. die Wahrscheinlichkeiten f¨ur einen Fehler 2. Art?

3. die Wahrscheinlichkeiten Pθ((X1, . . . , Xn)∈/ K) mitθ ∈Θ0? 4. die Wahrscheinlichkeiten Pθ((X1, . . . , Xn)∈/ K) mitθ ∈Θ1? 5. die OC-Funktion β und die G¨utefunktiong des Tests?

Aufgabe 3 (Vergleich zweier Tests mit Hilfe der OC-Funktion)

Ein Hersteller von Mikrochips m¨ochte den Anteilθvon Ausschussst¨ucken in der Produktion

¨uberpr¨ufen lassen (0 ≤ θ ≤ 1). Der Sollwert f¨ur den Ausschussanteil betr¨agt 0.01. Um die Hypothese H0 : θ ≤ 0.01 bei der Alternative H1 : θ > 0.01 zu ¨uberpr¨ufen, wird folgender Test vorgeschlagen (

”Test A“): Sind in einer Stichprobe von 100 Mikrochips aus der laufenden Produktion mehr als 2 Ausschussst¨ucke, wirdH0 verworfen, ansonsten wird nichts gegen H0 eingewendet.

1. Geben Sie Θ, Θ0, Θ1 und{Fθ :θ∈Θ}explizit an. Geben Sie außerdem die Testgr¨oße TA und den kritischen Bereich KA des Tests A an.

2. Bestimmen Sie die OC-Funktion βA und die G¨utefunktiongA des Tests A.

3. Berechnen Sie βAi) f¨ur θi = i·0.0025, i = 0,1, . . .8, und skizzieren Sie unter Ver- wendung dieser Daten βA(θ) f¨ur θ ∈[0,0.02]. W¨ahlen Sie als Maßstab mindestens 10 cm f¨ur 1 L¨angeneinheit auf der y-Achse und 5 cm f¨ur 0.01 auf der x-Achse.

4. Zeigen Sie, dass Test A ein Test zum Signifikanz-Niveau 0.1 ist.

Hinweis: Weisen Sie zuerst die Monotonie von βA nach.

5. Angenommen, der Ausschussanteil betrage θ = 0.02, sei also doppelt so hoch wie der Sollwert. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies durch den Test A nicht entdeckt wird? Kommentar?

6. Jemand schl¨agt vor, statt des Tests A den folgenden

”Test B“ zu verwenden: Man entnimmt eine Stichprobe von 1000 Mikrochips und verwirft H0, wenn mehr als 14 Ausschußst¨ucke darunter sind. Dieser Test wird nat¨urlich teurer als Test A sein, ist er daf¨ur auch besser? – Zur Beantwortung dieser Frage soll auch die OC-FunktionβBdes Tests B untersucht werden. Geben Sie eine Formel an, mit der βB(θ) exakt berechnet werden kann.

7. Bestimmen SieβBi) f¨ur die in c) beschriebenenθi n¨aherungsweise. Benutzen Sie zur Vereinfachung der Rechnung nicht Ihre Formel aus f), sondern den Zentralen Grenz- wertsatz mit Stetigkeitskorrektur. Zeichnen Sie βB in Ihre Skizze aus c) ein.

8. Wie sieht die OC-Funktion β eines

”guten“ Tests aus: F¨ur welche θ ∈ Θ muss β(θ) m¨oglichst groß sein (und wie groß mindestens?), f¨ur welche θ m¨oglichst klein? Ver- gleichen Sie unter diesen Gesichtspunkten Test A und Test B. Welchen ziehen Sie vor?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sowie jeweils die Anzahl dieser M¨ oglichkeiten. In allen drei F¨ allen handelt es sich um Proben vom Umfang 3 aus der Menge M = {1,. Entscheiden Sie, bei welcher Situation es sich

(Hinweis: Bei handels¨ ublichen Spielw¨ urfeln addieren sich die Augenzahlen gegen¨ uber- liegender Seiten zu 7, dies soll auch hier vorausgesetzt werden.)... Sei (Ω, A, P )

Aufgabe 2 (Beispiel einer Folge, die das starke Gesetz der großen Zahlen aber nicht den zentralen Grenzwertsatz erf¨ ullt). Gegeben sei eine Folge X 1 , X

Der Maximum-Likelihood-Sch¨ atzer f¨ ur θ zu einer einzelnen Beobachtung von X ist

Fachbereich

Die Lebensdauern in Tagen beider Web-Server k¨ onnen als unabh¨ angig und identisch Ex(λ)-verteilt angenommen werden. Beide Server werden gleichzeitig in Betrieb genommen und

Beim einfachen M¨ unzwurf kann man Ω = {1, 2} w¨ ahlen, wobei 1 Wappen und 2 Zahl entspreche.. Als σ–Algebra A bietet sich die Potenzmenge von

Aufgabe 2 (Beispiel einer Folge, die das starke Gesetz der großen Zahlen aber nicht den zentralen Grenzwertsatz erf¨ ullt). Gegeben sei eine Folge X 1 , X