• Keine Ergebnisse gefunden

Starre Personalvorgaben gefährden die Versorgung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Starre Personalvorgaben gefährden die Versorgung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P r e s s e m i t t e i l u n g

DKG fordert Überarbeitung der G-BA-Richtlinie für Früh- und Reifgeborene

Starre Personalvorgaben gefährden die Versorgung

Berlin, 12. Oktober 2016 – Ab Januar 2017 müssten die 231 Perinatalzentren Personalvorhaltungen erfüllen, für die aufgrund der Arbeitsmarktsituation definitiv eine objektive Unmöglichkeit festzustellen ist. „Dieses Ergebnis der Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) in den Zentren macht eine Änderung der G-BA-Richtlinie, die diese Vorgabe macht, dringend erforderlich“, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Die Richtlinie sieht Personalvorhaltungen in der neonatologischen Intensivpflege vor, die keines der Zentren so erfüllen kann, dass die Versorgung auf rechtlich gesicherter Grundlage weiter möglich ist. Die Kliniken müssten flächendeckend die Aufnahme von Notfallgeburten verweigern, um nicht gegen die Vorgaben des G-BA zu verstoßen.

Aufgrund der jüngsten Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes gelten die G-BA-Richtlinien als zwingend einzuhaltende Rechtsvorgaben. Wenn die Kliniken mehr Frühchen versorgen müssen als die Personalschlüssel für jede Tages- und Nachtzeit mit einem 1:1-Verhältnis (ein Frühchen = eine Intensivpflegekraft) vorschreiben, ist die Behandlung rechtswidrig. Die Kliniken können als Helfer in der Not nicht in die Haftung für Personalausstattungsnormen genommen werden, die mit solchen weltweit höchsten Sanktionsmechanismen nirgendwo existieren. Die Richtlinie des G-BA muss rechtzeitig noch in diesem Jahr so geändert werden, dass die Versorgung der ca. 16.500 Frühchen auch in Zukunft rechtssicher möglich ist.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.980 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,1 Millionen stationäre Patienten und rund 18 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen Mitarbeitern. Bei 94 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.

PRESSESTELLE

Joachim Odenbach Telefon +49 30 39801-1020 Holger Mages

Telefon +49 30 39801-1022 Dagmar Vohburger Telefon +49 30 39801-1023 Rike Stähler

Telefon +49 30 39801-1024 SEKRETARIAT Stephanie Gervers Telefon +49 30 39801–1021 Fax +49 30 39801–3021 E-Mail pressestelle@dkgev.de Wegelystraße 3

10623 Berlin

www.dkgev.de www.facebook.com/dkgev www.twitter.com/dkgev www.dkgev.de/rss2.php www.youtube.com/user/dkgev

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn es allgemeiner politischer Wille ist, dass die Patienten ungesteuert und nach Belieben zu jeder Tages- und Nachtzeit die Notaufnahmen der Kliniken aufsuchen können, dann

Auch die finanziellen Mittel, um mit Sicherheitsdiensten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser schützen zu können, müssen gestellt werden..

Auch die finanziellen Mittel, um mit Sicherheitsdiensten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser schützen zu können, müssen gestellt werden.. Denn diese

Dass die Vorgaben zu Pflegepersonaluntergrenzen das Problem der Pflege nicht lösen können, wird ersichtlich daraus, dass heute bereits 65 bis 70 Prozent aller

Dass die Vorgaben zu Pflegepersonaluntergrenzen das Problem der Pflege nicht lösen können, wird ersichtlich daraus, dass heute bereits 65 bis 70 Prozent aller

die Grenze für ausreichende oder nicht ausreichende Personalbesetzung in Tages- und Nachtschichten soll immer und automatisch und ohne jegliche praktische Hinterfragung bei

die Grenze für ausreichende oder nicht ausreichende Personalbesetzung in Tages- und Nachtschichten soll immer und automatisch und ohne jegliche praktische Hinterfragung bei

Werden die Ölsaaten zu diesem Preis eingekauft, verteuert sich die Kraftfuttermischung nicht. • Zu