• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Markt-BrunnenDer bayrische Bildhauer Alois Grubenhammer erhält den Zuschlag der Stadt Geldern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuer Markt-BrunnenDer bayrische Bildhauer Alois Grubenhammer erhält den Zuschlag der Stadt Geldern"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN.Der Stadtbrun- nen von Geldern ist seit seiner Errichtung für viele Bürger ein Stein des Anstoßes. Für die ei- nen ist es moderne Kunst, für die anderen ein Grauen im Herzen ihrer alten, histori- schen Stadt. Auch Umfragen bei Touristen haben ergeben, dass keiner so richtig erkennen kann, was dieser Brunnen dar- stellen soll.

Vor allem die Figur auf dem Brunnen bringt immer wieder Schmunzeln und Unverständ- nis der Befragten, nachdem ihnen erklärt wurde, was dort dargestellt werden soll. Doch

das soll nun ein Ende haben.

Geldern bekommt einen neuen Brunnen für seinen Marktplatz.

Der bayrische Bildhauer Alois Grubenhammer bekam den Auftrag, einen neuen Brunnen zu entwerfen.

Herausgekommen sind dabei zwei Entwürfe. Der erste sieht vor den alten Brunnen zum Teil abzureißen. Die untere Auf- fangwanne bleibt dabei erhal- ten und der neue Brunnenteil wird dann aufgesetzt. Die Kosten bei dieser Variante belaufen sich auf rund 750.000 Euro. „Aller- dings müsste erst geprüft wer- den, ob der alte Unterbau den

neuen Brunnen auch trägt. Das neue Brunnenoberteil wiegt ungefähr zwölf Tonnen und soll zwölf Meter hoch werden. Wenn die statische Überprüfung nega- tiv ausfällt, kommt noch ein neuer Unterbau dazu. Dieser wird dann aus einer acht Zen- timeter dicken Kupferplatte gefertigt, die die Form einer Muschel haben wird“, so Gru- benhammer.

Die Kosten für den neuen Unterbau belaufen sich auf circa 350.000 Euro. Somit hätte die Stadt Geldern Kosten in Höhe von 1,1 Millionen zu stemmen.

Alle Fraktionen waren einhel-

lig der Meinung, dass dies eine kulturelle Bereicherung für die Stadt Geldern wert sei, um den alten „Kunstausrutscher“ zu beseitigen. Laut Aussage von politischen Vertretern gibt es noch genug Einsparpotenzial bei Schulen, Kindergärten und Sportstätten.

Aus der Gelderner Stadtver- waltung heißt es, dass der alte Brunnen verkauft werden soll- te, es fand sich jedoch kein Käu- fer, der dieses Kunstwerk erwer- ben wollte. So wird der Brunnen geschreddert und kann dann als Unterbau für den neuen Elek- tronikmarkt dienen.

MITTWOCH

1. APRIL 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

GELDERN

Rainer Buddensiek tritt Nachfolge an Rainer Buddensiek tritt zum 1. April die Nachfolge von Dominikus Penners bei der Sparkasse Krefeld an. Nach acht Jahren in Geldern wechselt Penners als Vorstand zur Kreisspar- kasse Peine.

Neuer Markt-Brunnen

Der bayrische Bildhauer Alois Grubenhammer erhält den Zuschlag der Stadt Geldern

Fünf neue Ziele ab Weeze

NIEDERRHEIN. Am ver- gangenen Wochenende begann endlich die Sommerzeit, und auch bei Ryanair fiel der Start- schuss für den Sommerflug- plan 2009. Und der geht einher mit fünf neuen Verbindungen und drei saisonalen Wieder- aufnahmen im Flugplan ab dem Airport in Weeze.

Bereits am vergangenen Mon- tag starteten und landeten erst- mals die neuen Flüge nach Stockholm-Vasteras und Bolo- gna. Gestern war Streckenstart für Cagliari. Ab 4. Juni dann geht es zum ersten Mal nach Barce- lona-Reus und ab 6. Juni auch nach Pisa.

Saisonal wieder im Pro- gramm sind darüberhinaus die Verbindungen nach Alghero, Trapani und Valencia, die alle drei ab sofort wieder bis zum kommenden Herbst als reine Sommer-Ziele angeflogen wer- den.

Anja Seugling, für Deutsch- land zuständige Sales Manage- rin bei Ryanair freut sich: „Mit dem heutigen Erstflug ist die Schwedenmetropole im hohen Norden für unsere Passagiere am Niederrhein noch variabler zu erreichen, denn mit insge- samt zehn wöchentlichen Ver- bindungen – die täglichen nach Skavsta und die drei neuen nach Vasteras – rücken wir Skandi- navien nicht nur in Weeze wei- ter in den Vordergrund. Darü- ber hinaus haben wir für den Sommer attraktive Urlaubs- strecken – etwa nach Sizilien oder an die spanische Mittel- meerküste – in den Flugplan neu oder wieder aufgenommen, da sollte doch für jeden was dabei sein.“

Mehr Informationen zu die- sen und allen weiteren deut- schen Strecken gibt es im Inter- net unter www.ryanair.de.

Sparkasse unterstützt Wirtschaft

GELDERLAND. (nm) In Zeiten wirtschaftlichen Ab- schwungs, wie er in Folge der Konjunkturkrise droht, krem- pelt auch die Sparkasse Krefeld die Ärmel hoch, um die regio- nale Wirtschaft zu unterstüt- zen. Zum Anfang der Woche legte sie ihr „Regionales Kon- junkturpaket 2009“ mit einem Volumen von insgesamt 68 Millionen Euro vor. Damit ver- doppelt die Sparkasse Krefeld die Bundesmittel, die im Rah- men des Konjunkturpaketes II in das Geschäftsgebiet der Sparkasse Krefeld fließen.

In Geldern, Wachtendonk, Kerken, Rheurdt und Issum sowie im Kreis Viersen und in Krefeld bietet die Sparkasse für Privatkunden und gewerbliche Kunden ab sofort zinsvergüns- tigte Kredite in Höhe von je 34 Millionen Euro an.„Wir wollen ein Zeichen setzen und das Geld schnell und unbürokratisch in die Wirtschaft bringen“, sagte Vorstandsmitglied Markus Kirschbaum. Die Sonderkon- tingente sollen Privatkunden dazu bewegen, ihre Häuser oder Wohnungen zu modernisieren, renovieren oder sanieren, während die gewerblichen Kun- den zu Investitionen ermutigt werden sollen. Dafür können die Privaten bis zu 30.000 Euro als Kredit beantragen, für den sie keine weiteren Sicherheiten vor- zulegen brauchen. Die Zins- konditionen von 4,25 Prozent pro Jahr sind auf zehn Jahre fest- geschrieben. Bedingung ist, dass die Aufträge an das regionale Handwerk vergeben werden. Bis zu 100.000 Euro kann der Mit- telstand, vom Unternehmer über Handwerker bis zum Frei- berufler, zu Konditionen ab 3,75 Prozent pro Jahr für acht Jahre bekommen. Das Konjunktur- paket läuft bis 31. August.

Die Geschichte der „Königin der Farben“ brachte Janine Ingenpass vom Ballett- und Tanzstudio 8Counts mit über 100 Schülern auf die Gelderner Bühne. Als Grundlage diente ihr das Kinderbuch von Jutta Bauer. Die Umsetzung dieser zeitlosen Geschichte in fantasievolle, bunte Tänze ließ die Zuschauer tief in eine märchenhafte Welt eintauchen. NN-Foto: Theo Leie

SONDERSEITE

Fahrradbörse und Trödelmarkt Zur Fahrradbörse lädt der Gelderner Werbering am kommenden Samstag, 4.

April, auf den Gelderner Marktplatz. Zudem findet am Samstag und Sonntag der beliebte Trödelmarkt in der Glockengasse statt.

So soll der Brunnennach der Neugestaltung aussehen.

Nachwuchs übernimmt Kommando

STRAELEN.Der Reiternach- wuchs übernimmt am kom- menden Wochenende, 4. und 5.

April, auf dem Jugendturnier des Straelener Reit- und Fahr- vereins das Kommando.

Die kommende „grüne Sai- son“ im Mai steht vor der Tür, umso wichtiger ist das Strae- lener Hallenturnier als „Check“, kurz vor Saisonbeginn. Gut 600

Nennungen sind bereits für die unterschiedlichsten Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse A** eingegangen.

In den spannenden Wettbe- werben werden die Jugendlichen mit ihren Ponys und Pferden in Parcours und Dressurviereck zeigen, wie erfolgreich ihr Win- tertraining verlaufen ist. Zustän- diger Parcourschef wird Georg

Broekmann, die geladenen Rich- ter werden für eine faire Beno- tung der gezeigten Leistung zuständig sein.

Der Eintritt ist frei - der Reit- und Fahrverein Straelen freut auf den Nachwuchs und ihre Vierbeiner, und auf alle Pferde- sportfans, die den jugendlichen Reiterinnen und Reitern die Daumen drücken und das span-

nende und sehenswerte Jugend- turnier mit ihrem Besuch unter- stützen.

„Wir freuen uns auf viele Freunde des Pferdesports und wünschen allen Startern einen erfolgreichen Saisonauftakt, und allen Besuchern viel Spaß“, so der 1.Vorsitzende des Straelener Reit- und Fahrvereins, Johan- nes Kessel.

ISSUM

Zehn Bands in zehn Lokalen Die erste Issumer Live- Musiknacht unter dem Titel „That’s live!“ startet am 25. April ab 20 Uhr.

Zehn internationale Bands spielen an diesem Abend in zehn Lokalen in Issum und in Sevelen, darunter auch das Duo „Take Two“.

Freizeitkünstler stellen aus

GELDERN.Anlässlich der Kreis Klever KulTourtage am 4.

und 5. April stellen die Freizeit- Künstler im Pfarrheim St. Maria Magdalene in Geldern ihre Bil- der aus.

An beiden Tagen ist die Aus- stellung von 11 bis 17 Uhr geöff- net. Auf die Besucher warten zahlreiche neue Werke der Frei- zeit-Künstler.

ALDEKERK.Die Kultband Ranzig kommt wieder nach Aldekerk. Am Samstag, 4. April, gibt es ab 20 Uhr ein Wiederse- hen und Wiederhören mit der Band im „Schnakenhaus“, in Aldekerk an der Marktstraße 12.

Eintrittskarten für das Kon- zert gibt es für fünf Euro im Vor- verkauf und für sieben Euro an der Abendkasse.

Ranzig live in Aldekerk

KREIS KLEVE

Kreis Kleve lädt ein zu KulTourtagen 23 Museen, zwei Theater und zehn Konzerte der Kreismusikschule bieten die 11. Kreis Klever Kul- Tourtage am 4. und 5.

April kreisweit den Besu- chern. Hinzu kommt erst- mals die „Lange Nacht der Museen“.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

Wenn Sie in unserem Nachbarland werben möchten, dann nutzen Sie unsere guten Geschäftsverbindungen zu unserem niederländischen Partner NWG.

Die Zeitungen beider Verlage mit ihrer grenzüberschreitenden Kombinationsvielfalt erreichen zusammen Mittwoch eine Aufl age von 780.404 Exemplaren und Samstag 989.823 Exemplare.

Beratung: Jeanette Katzy Tel. 02831/97770-24 Fax 02831/97770-70 katzy@nno.de

oder wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Anzeigenberater

Gemeinsam stärker.

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Grüße zum Grüße zum

Osterfest Osterfest

Annahmestellen:

47608 Geldern, Marktweg 40 c, Tel. 0 28 31/97 77 00, Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen, Martinseck 1, Tel. 0 28 02/9 17 77, Fax 9 17 78

B

Wir wünschen euch zu Ostern

viele bunte Ostereier, einen großen Schokohasen und vor allem ein Frohes Fest

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer

A Hallo Oma,

Ganz liebe Ostertage wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

Größe A = c 10,-

Größe B = c 19,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige*

am Samstag, 11. April 2009 mit folgendem Text:

(Bitte bis spätestens Mittwoch, 8. April 2009, 13 Uhr abgeben)

Anzeigengröße:

A

B

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

*nur private Anzeigen

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

GELDERN. Der eine geht, der andere kommt: Rainer Bud- densiek tritt heute offiziell die Nachfolge von Dominkus Pen- ners bei der Sparkasse Krefeld an. Nach acht Jahren in Gel- dern wechselt Dominikus Pen- ners als Vorstand zur Kreis- sparkasse Peine.

„Wenn man seinen Horizont erweitern will, muss man sei- nen Standpunkt ändern“, sagt der 42-Jährige über seine neuen Ziele. In Geldern habe er eine schöne und erfahrungsreiche Zeit gehabt.„Mein Dank gilt der Geschäftsleitung, den Mitarbei- tern und vor allem den Kun-

den“, sagte er. Seinem Nachfol- ger wünscht Penners: „Genauso gute, loyale, und interessante Kunden im neuen Geschäftsge- biet.“

Rainer Buddensiek hat nun die Leitung des Firmen- und Gewerbekunden-Centers in Gel- dern. Ebenso fungiert er als Repräsentant der Sparkasse Kre- feld. Rainer Buddensiek gehört der Sparkasse seit Juli 1999 an, zunächst betreute er die Ge- schäftskunden in Willich. Dann baute er die Kommunalkun- denbetreuung in Krefeld auf und in den folgenden Jahren aus. Zuletzt war er zuständig für

den Vertrieb der Sparkassen im westlichen Kreisgebiet Schwalm- tal-Nettetal und er war Reprä- sentant mit Sitz in Lobberich.

„Ich habe das Firmenkunden- geschäft von der Pike auf gelernt.

Mit meinem Wechsel nach Gel- dern kehre ich fachlich zu mei- nen Wurzeln zurück“, sagt der 42-Jährige. Der gebürtige Niederrheiner wohnt in Lobbe- rich. In seiner Freitzeit mag es Rainer Buddensiek gern sport- lich. Neben Laufen und Rad fah- ren ist der Handball seine Lei- denschaft.„Wenn es meine Zeit zulässt, stehe ich beim TV Schiefbahn im Tor“, erzählt er.

Willkomm und Abschied:Dominikus Penners (r.) wechselt zum 1. April von der Sparkasse Krefeld zur Kreissparkasse Peine. Seinem Nachfolger Rainer Buddensiek (Mitte) wünscht er viel Erfolg und

„das Quentchen Glück, das immer auch dazu gehört.“ Markus Kirschbaum, Vorstandsmitglied der Sparkasse Krefeld, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem „Neuen“. NN-Foto: Nina Meyer

Neues Gesicht in Geldern

Sparkasse Krefeld: Rainer Buddensiek tritt Nachfolge von Penners an

Grenzschranken in den Köpfen fallen lassen

„Fossa Eugeniana“ verabschiedet Fons Tans und Johannes Giesen

GRENZREGION. Bereits häufiger trafen sich die Ver- treter der Räte und der Ver- waltungen aus den Städten Straelen, Geldern und dem nie- derländischen Arcen en Vel- den im Rahmen ihrer Arbeits- gemeinschaft „Fossa Eugenia- na“. Die Zusammenkunft am Wochenende im Taurus in Arcen, an der Rund 60 Vertre- ter der drei Kommunen teil- nahmen, stand zweifellos unter besonderen Vorzeichen.

Bereits zum 1. Januar 2010 wird die Gemeinde Arcen und Vel- den in die Stadt Venlo einge- meindet. Gleichzeitig endet zum Jahresende auch die Amtszeit von Arcens Bürger- meister Fons Tans.

Touristisch, so teilte Fons Tans mit, soll Arcen aber auch künf- tig weit über die Region Nord Limburg hinaus wirken. Hierzu sollen bereits in Kürze „Touri- stische Visionen für Arcen und Velden“ präsentiert werden. Auf jeden Fall fortgeführt wird die touristische Zusammenarbeit

mit Straelen und Geldern. In einer weiteren kurzen Ansprache betonte Straelens Bürgermeister Johannes Giesen, dessen Amts- zeit zur nächsten Kommunal- wahl ebenfalls endet, dass er als einer der Gründerväter der Arbeitsgemeinschaft aus dem Jahr 1996, heute froh darüber ist, dass weit über den Inhalt des Vertrages hinaus Kontakte ent- standen sind. Kontakte zwischen den Vertretern der drei Kom- munen, die in vielen Dingen des täglichen Lebens Abläufe erleichterten, aber auch zwi- schen Vereinen und Bürgern.

Man kenne seine Ansprech- partner und baue auf nachbar- schaftliche Hilfe, wie zum Bei- spiel bei der Hochwasserhilfe in Arcen. Tatsächlich ist es so, dass die Projekte der Arbeitsge- meinschaft „Fossa Eugeniana“

Menschen zusammen bringen.

Ob über grenzüberschreitende Fahrrad-, Skater-, oder Nordic- Walking- Routen oder über Radwegeverbindungen. All diese Dinge ließen die Grenzschran-

ke in den Köpfen fallen, wie Johannes Giesen bemerkte. Als dritter im Bunde nutzte Gel- derns Bürgermeister Ulrich Janssen die Chance, sich bei sei- nen Amtskollegen für die gute und konstruktive Zusammen- arbeit zu bedanken. Das enge Zusammenrücken der drei Kommunen habe sich in vielen Dingen bewährt, sowohl bei Ver- anstaltungen, wie den Offside Musikfestivals, aber auch in der Verbesserung der Kommunika- tion zwischen den Kommunen.

Für die Zukunft kündigte Ulrich Janssen ein gemeinsames gren- züberschreitendes Euregio-Pro- jekt zur Nutzung erneuerbarer Energien an. Um seinen schei- denden Amtskollegen Fons Tans und Johannes Giesen den Abschied zu versüßen, über- reichte er ihnen als Abschieds- geschenk jeweils eine Torte mit dem Motiv der Arbeitsgemein- schaft „Fossa Eugeniana“ sowie den beiden Flaggen von Deutschland und den Nieder- landen.

Einen süßen Gruß der Arbeitsgemeinschaft „Fossa Eugeniana“ überreichte Gelderns Bür- germeister Ulrich Janssen an seine Bürgermeister-Kollegen Fons Tans (links) von der Gemeinde Arcen en Velden und Johannes Giesen (rechts) aus Straelen. Foto: Stadt Geldern GELDERN. Bürgermeister

Ulrich Janssen bestätigt den Erhalt des Schreibens der Fuß- ballabteilung „Alte Herren 34“

des GSV Geldern. Darin macht sich der Verein stark für den Erhalt der Sportplatzanlage am Brühl. Janssen: „Bis zum Jahr 2011 besteht allerdings auf- grund vertraglicher Vereinba- rungen ohnehin kein Grund zur Sorge.“ Hinzu käme, so der Bürgermeister, dass es keine Überlegungen gebe, diesen Tennenplatz aufzugeben. All- gemein bestünde allerdings der Wunsch, aufgrund eines Bau- projektes im Bereich der Park

& Ride-Anlage des Bahnhofes, weitere 58 provisorische Stell- plätze herzurichten. Hier sei die Stadt Geldern mit dem GSV Geldern im Gespräch.

Janssen: „Wir sind sicher, dass eine Lösung gefunden werden kann, die den Spielbetrieb nicht beeinträchtigen wird.“

Unterschriften für Erhalt der Sportanlage

Fastenessen in Nieukerk

NIEUKERK.„Wir teilen mit den Kindern aus Landanei“ - unter diesem Motto findet am Sonntag, 5. April, nach dem Palmweihgottesdienst das Fastenessen des Eine-Welt- Laden-Teams im Pfarrheim statt. Beginn ist um 11.30 Uhr.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 2. April 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Rinderrouladen aus der Oberschale kg

7.99

V Rinderbraten und Gulasch kg

6.99

V Rumpsteaks kg

15.99

V Lummerbraten kg

4.99

V Hähnchenbrustfilet kg

4.99

V Braten verschieden gefüllt kg

6.99

V Marinierte Lummersteaks kg

6.99

V Käsewürstchen kg

6.99

V Serrano Schinken 100 g

1.99

V Bratenaufschnitt 100 g

1.29

V Sommerwurst 100 g

1.39

V

Freitag ab 11 Uhr

Halbe Hähnchen gegrillt Stck.

2.50

V Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe Ltr.

3.90

V

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

Hochstuhl

"Alpha III"

49. 99

ANZEIGE

Küchenkäufer profitieren von der Umweltprämie

Krefeld.Alte Kücheneinbau- geräte sind oftmals echte Stromfresser, was ökologisch fragwürdig ist und zudem den Geldbeutel belastet. Elektro- geräte neuster Technologie sind im Verbrauch deutlich sparsa- mer. Das entlastet Umwelt und Haushaltskasse zugleich.

Nun können sich auch Küchenkäufer eine Umweltprä- mie sichern. Dassbach, der Küchenwerksverkauf, fördert den Kauf energiefreundlicher Einbaugeräte mit einer Umweltprämie in Höhe von 1.000 Euro. Für alle, die eine Küche mit kompletter Gerä-

teausstattung bestellen. Damit nicht genug: Auf die Küchen- möbel gibt es zusätzlich 30%

Rabatt!

Die Aktion ist befristet und gilt für Bestellungen bis zum 11.04.2009. Die Lieferung er- folgt zum Wunschtermin des Kunden innerhalb eines Jahres ab Bestellung. Beste Argumente also für eine neue, energiespa- rende Küche! Weitere Informa- tionen in der Werksniederlas- sung Krefeld,Im Gewerbege- biet Mevissenstraße, Niedieck- straße 42 sowie unter www.dassbach-kuechen.de und unter 0 21 51 / 56 96 30.

01.

Mittwoch KfD Stenden:Gesprächs- und Informationsabend zum Thema

„Gebärmutterhalskrebs - Vorsor- ge und Impfung“, 19 Uhr, Begegnungsstätte St. Thomas Stenden, Kirchplatz 3 Förderverein Herrlichkeits- mühle Issum:Mitgliederver- sammlung, 18.30 Uhr, Sitzungs- saal Haus Issum

St. Georg-Kindergarten Kapel- len:Eltern-Information zur Sprachstandserhebung, 20 Uhr, Achter de Hoef 17, Kapellen Seniorenbeirat Geldern:

Sprechstunde mit Dr. Inge Klein- Walbeck, Stadtverwaltung Geldern, Raum 138, Telefon 02831/398138, 10 bis 12 Uhr Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum KOB Straelen:Autorenlesung mit Michael Jahnke „Ein Ei für den Zaren“, 15 Uhr, Gemeindehaus Straelen

02.

Donnerstag CDU Straelen:Sprechstunde mit Hans-Josef Aengenendt, Telefon 02839/1661, 17 bis 19 Uhr Sparkasse Krefeld:Energiespar- Abend mit Informationen zum Thema Energiesparen und staatliche Förderungen, 19 Uhr, Sparkasse Geldern Barmer Geldern:Kurzseminar für Azubis „Sozialversicherung in Detschland“, 14.30 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal St. Maria Magdalena Geldern

Skatertreff Straelen:Treffpunkt 18 Uhr, Hallenbad in Straelen Seniorenbeirat Straelen:Tag der älteren Generation, 14 bis 17.30 Uhr, Gemeindehaus St.

Peter und Paul am Kirchplatz in Straelen

KOB Nieukerk:Autorenlesung mit Michael Jahnke „Ein Ei für den Zaren“, 15 Uhr, Pfarrheim Dionysiusplatz Nieukerk

03.

DonnerstagFreitag SV Arminia Kapellen-Hamb:

Mitgliederversammlung, 20 Uhr, Drei-Kronen-Hof Freiwillige Feuerwehr Wach- tendonk:Generalversammlung, 19.30 Uhr, Zur Sandkaul in Wachtendonk Kabarett:Stefan Verhasselt präsentiert sein neues Niederr- hein-Programm, 20 Uhr, Forum des Gymnasiums Straelen Geburtshaus Geldern:Info- abend mit Hausbesichtigung, 19 Uhr, Harttor 48 in Geldern Kirchengemeinden Kerken:

Ökumenischer Jugendkreuzweg, Start: 17.40 Uhr Bahnhof Alde- kerk (Güterstraße) St. Maria Magdalena Bruder- schaft Boeckelt:Frühjahrsver-

sammlung, 20 Uhr, Alte Boeckel- ter Schule

Heimat- und Verschönerungs- verein Veert:Jahreshauptver- sammlung, 20 Uhr, Gaststätte Finke „Alt Veert“

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr Evang. Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk:Musik in der Johannes-Kirche in Herongen-Niederdorf, Titel „God bless the child“, 19.30 Uhr

04.

SonntagSamstag Freizeit-Künstler Geldern:

Ausstellung im Pfarrheim St.

Maria Magdalena Geldern, 11 bis 17 Uhr

KAB Geldern:Altkleidersamm- lung im Stadtgebiet Geldern und Veert, ab 9 Uhr

Reit- und Fahrverein Straelen:

Jugendturnier in der Reithalle Straelen

Kreis Kleve:Kreis Klever KulTour- Tage 2009

Werbering Geldern:Fahrradbör- se auf dem Marktplatz, ab 9 Uhr Interessengemeinschaft Glockengasse:Trödelmarkt in der Glockengasse Gaststätte Schnakenhaus:Live- Konzert der Band „Ranzig“, ab 20 Uhr, Marktstr. 12, Aldekerk Kreismusikschule Geldern:

Serenade - Klassik am Abend mit Klarinette, Fagott und Piano, 18.15 Uhr, Tonhalle Geldern Freundes- und Förderkreis Oermter Berg:Kreis Klever KulTourtage in der Begegnungs- stätte Oermter Berg, 14 bis 17 Uhr

Musikverein Lyra Wachten- donk:Frühjahrskonzert, Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr, Turnhal- le der Grundschule, Mooren- straße, Wachtendonk Kath. Kirchengemeinde Straelen:Biblischer Nachmittag

„Auf den Spuren des Apostels Paulus“, 14 Uhr, Gemeindehaus Straelen

Gemeinde Wachtendonk:

Bürgersprechstunde mit Bürger- meister Udo Rosenkranz, 10 bis 12 Uhr, Rathaus, Telefon 02836/915522 oder 915523 KUHnst Turm Niederrhein:

Ausstellung im Wasserturm am Gelderner Bahnhof, 11 bis 24 Uhr (lange Nacht der Museen), Führungen um 12, 15 und 17 Uhr

05.

Sonntag Kreis Kleve:Kreis Klever KulTour- Tage 2009

Freizeit-Künstler Geldern:

Ausstellung im Pfarrheim St.

Maria Magdalena Geldern, 11 bis 17 Uhr

Reit- und Fahrverein Straelen:

Jugendturnier in der Reithalle Straelen

Interessengemeinschaft Glockengasse:Trödelmarkt in der Glockengasse Freundes- und Förderkreis Oermter Berg:Kreis Klever KulTourtage in der Begegnungs- stätte Oermter Berg, 10 bis 16 Uhr

Förderkreis Geistliche Musik an St. Peter und Paul Straelen:

Konzert für Orgel und Schlag- werk „Stations of the Cross - Improvisationen zum Kreuzweg“

mit Otto M. Krämer und Heinz- Gerd van den Wyenbergh, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Straelen Kreismusikschule Geldern:

„Café musicale“ im Naturparkzen- trum Haus Püllen Wachtendonk, 16 Uhr; Konzert zur Kunstausstel- lung „Details“ im Gelderner Mühlenturm, 11 Uhr; Gitarrenen- semble spielt in der Begegnungs- stätte Oermter Berg, 14 Uhr Kolpingfamilie Walbeck:

Osterbasar im Kath. Pfarrheim Walbeck nach der Messe (Beginn 10.30 Uhr)

KAB Pont:Osterbasar im St.

Antonius-Kindergarten Pont, 10.15 bis 16 Uhr Eine-Welt-Team Nieukerk:

Fastenessen im Pfarrheim Nieukerk, Beginn ca. 11.30 Uhr KUHnst Turm Niederrhein:

Ausstellung im Wasserturm am Gelderner Bahnhof, 11 bis 18 Uhr, Führungen um 12, 15 und 17 Uhr

06.

Montag DRK:Blutspendeaktion in Issum, 16 bis 20 Uhr, Bürgersaal Issum, Vogt-von-Belle-Platz

07.

Dienstag Evang. Kirche Geldern:Öku- menischer Kinderbibeltag für Grundschulkinder, 9 Uhr, evang.

Gemeindehaus Geldern Die Kultband „Ranzig“ spielt am Samstag, 4. April, im „Schna-

kenhaus“ in Aldekerk. Beginn ist um 20 Uhr.

Osterbasar in Walbeck

WALBECK.Zum Osterbasar lädt die Kolpingsfamilie Wal- beck am 5. April ein. Nach der Messe (Beginn 10.30 Uhr) singt der Kinderchor Walbeck und es beginnt der Osterbasar ab 11.30 Uhr im Walbecker Pfarrheim. Um 14.30 Uhr spielt das Jugendblasorchester des Musikvereins Walbeck. 50 Prozent des Erlöses kommen einem guten Zweck zu Gute.

GELDERN.Der Dartclub DC Black Devils 08 lädt auch in die- sem Jahr wieder ein zur Gel- derner Stadtmeisterschaft am Samstag, 11. April, in der Gast- stätte „Zur Niersbrücke“ in Gel- dern.

Einlass ist um 15 Uhr, Beginn um 15 Uhr. Die Schirmherr- schaft hat CDU-Ratsmitglied Johannes Leurs übernommen.

Anmeldungen zur Stadtmei- sterschaft sind ab sofort in der Gaststätte „Zum Mühlenturm“, dem Vereinslokal der Black Devils, in Geldern möglich.

Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es im Inter- net unter www.dc-blackde- vils.de.

Stadtmeister im

Dart gesucht

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

Was tun, wenn die Haut spannt, juckt und schuppt? Besonders Patienten mit Neuroder- mitis oder Schuppenflechte stellen sich diese Frage immer wieder. Trockene und sensible Haut in unterschiedlichen Formen ist ein Pro- blem, unter dem eine Vielzahl von Men- schen leidet. Die Antwort auf diese Be- schwerden kann nur eine hochverträgliche und gleichzeitig wirk- same Pflege sein: Die rückbefeuchtende und rückfettende Cetaphil® Pflege- und Reinigungs- serie fördert den Regenerati- onsprozess der Haut. Denn nur gesunde Haut funktioniert wie ein Leibwächter und schützt unseren Körper vor schädigenden Einflüssen.

Das Pflege-Trio für sichtbare Haut-Resultate

Das Cetaphil®-Trio kann als begleitende Pflege bei kranker und geschädigter, aber auch generell bei empfindlicher und pro- blematischer Haut eingesetzt werden. Die hautschonende und seifenfreie Cetaphil® Reinigungslotion reinigt mild und gründlich

und verhindert das Austrocknen der Haut.

Anschließend sollte die Haut reichlich gepflegt und intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wer- den. Entweder mit der beson- ders reichhaltigen Cetaphil® Creme oder der etwas leichteren Cetaphil® Lotion. Der Vorteil: Bei- de ziehen schnell ein und sorgen für ein an- genehmes Hautgefühl.

Alle Produkte sind in der Apotheke erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.cetaphil.de

Der Bodyguard für Ihre Haut: Cetaphil ®

Die Vorteile der Cetaphil®-Pflegeserie auf einen Blick:

• rückbefeuchtende und rückfettende Pflege

• pflegt intensiv und nachhaltig

• frei von Farb- und Duftstoffen, enthält kein Lanolin

• hohe Verträglichkeit

• für alle Hauttypen geeignet

• zur schonenden Pflege von Babyhaut bis reifer Haut

ANZEIGE

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße. 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann (*ohne Beratung und Verkauf)

* 11 – 17 Uhr

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16, 47574 Goch-Pfalzdorf Mo - Fr 10–19 Uhr Sa10-16 Uhr

Tel 02823 - 4 19 24 50 Angebot Monat April

Entsorgung auf Wunsch Lieferung Frei Haus Finanzierung möglich!

Freie Schau

Sonntag, 5.4.

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01 - 98 2277

Filiale Bocholt • Münsterstraße 35 • Telefon 0 2871 - 2 37 8177

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Sonderposten und

hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt!

Riesenauswahl auf über 600 m 2

Abb. enthalten Sonderausstattung.

OFFEN FÜR NEUES:

AM 04. UND 05. APRIL BEI PEUGEOT*

DER NEUE PEUGEOT 206+

DER NEUE PEUGEOT 308 CC AB

9.950,-

AB

25.800,-

· Dynamisches Design

· Äußerst kompakt und wendig

· Attraktive Optionspakete

· Elektrische Fensterheber

· Rücksitzbank 40/60 umklappbar

· Vollautom. Metallklappdach

· Nackenheizung Airwave**

· 2-Zonen-Klimaautomatik**

· Bi-Xenon-Scheinwerfer***

· LED Designrückleuchten

* Beratung, Probefahrt und Verkauf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten.

** Modellabhängig.

*** Nur als Option erhältlich.

Alle Preise zzgl. Überführung und Zulassung Kraftstoffverbrauch: kombiniert von 7,1 l /100 km bis 4,2 l/100 km. CO2-Emission: kombiniert von 165 g/km bis 110 g/km. Die Angaben wurden ermittelt nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG).

46485 Wesel · Schermbecker Landstraße 21 Tel.: (02 81)2 06 59-0 · Fax: (02 81)2 06 59-29 46539 Dinslaken · Otto-Lilienthal-Straße 54 (Gewerbegebiet DIN-Mitte) Tel.: (0 20 64)82 90-0 ·Fax: (0 20 64)82 90-29 47551 Bedburg-Hau · Bedburger Weide 57 (an der B57)

Tel.: (0 28 21)9 76 80-0 ·Fax: (0 28 21)9 76 80-19 47608 Geldern · Zeppelinstr. 44 (an der B58, neben McDonalds) Tel.: (0 28 31)1 34 99-30 ·Fax: (0 28 31)1 34 99-33 www.maibom-gruppe.de

Auch zum Osterfest gibt es wieder frisches Geflügel und Eier aus eigener Haltung

Frische Gänseeier in versch. Größen.

Hühnereier aus der Bodenhaltung in weiß und braun.

Bunter Eier, frisch gekocht.

Frische Hähnchen, Hühner, Puten und Enten auch geteilt.

Mo.-Fr. 14.30 - 18.00 Uhr, Sa. 14.30 - 17.00 Uhr, mittwochs geschlossen.

Außerdem auf den Wochenmärkten in Kevelaer und Geldern.

In der Karwoche Dienstag und Donnerstag.

Mittwoch und Samstag in Rheinhausen und Wesel.

Geflügelhof Kannenberg, Tonenstr. 9, 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/65 03 oder 79 93 60

KAPELLEN. Stürmisch und nass gab sich der Niederrhein zur Eröffnung des neuen Spielplatzes an der Kapellener Jupp-Sieben-Straße. Zu stören schien dies offensicht- lich nur die Erwachsenen. Die Kapellener Kinder nahmen den neuen Platz begeistert in ihren Besitz und beteiligten sich zahlreich an den Spielen, die das Team vom Gelderner Amt für Jugend, Schule und Sport vorbereitet hatte.

Sogar der einzigen Pflicht- aufgabe des Tages kamen die Kids nach. Sie verpassten dem Spielgelände einen Namen.

Nachdem es bei der Entwick- lung des Platzes noch um „Pippi Langstrumpf“ und „Ritterburg“

gegangen war, brachte kindli- cher Einfallsreichtum die Sache auf den Punkt: Ab sofort trägt das Spielgelände an der Jupp-

Sieben-Straße den Namen „Pip- pis Kletterstation“.

Nachdem Gelderns Bürger- meister Ulrich Janssen den Platz offiziell eröffnet hatte, schlugen ihm die Kinder vor, er könne die Sachen auch mal auspro- bieren. Hier ließ sich das Stadt- oberhaupt nicht lange bitten.

Bei der Rutschpartie mit Bür- germeister machten alle gern mit.

Ortsbürgermeisterin Wilma Bollen: „Ich habe das Gelände noch aus der Zeit vor der Ent- wicklung in Erinnerung. Ich finde, es ist noch viel schöner geworden, als wir es uns erträumt haben.“ Gleichzeitig lobte Wilma Bollen die Eltern, die anwesenden Vertreter der Gelderner Stadtverwaltung und den Weezer Landschaftsarchi- tekten Christof Kappert, der die Planung entwickelt hatte. „Ein

herzliches Dankeschön an Alle.

Dieser tolle Spielplatz bringt bestimmt auch im Landeswett- bewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft' wichtige Punkte für Kapellen“, so Wilma Bollen.

Für den Spielplatz investier- te die Stadt Geldern rund 85000 Euro. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass er den Nach- wuchs auch aus anderen Wohn- siedlungen des Golddorfes anziehen wird. Der Wunsch der Verwaltung, auch für dieses Gelände Spielplatzpaten zu fin- den, erfüllte sich schon bei der Eröffnung.

Monika Gottschlich vom Amt für Jugend, Schule und Sport:

„Michaela Schoofs und Ruth Matthies werden unsere Ansprechpartner sein. Wir freu- en uns auf eine gute Zusam- menarbeit und sind für das Engagement sehr dankbar.“

Bei einer Rutschpartie mit dem Bürgermeister ließen es die Kapellener Kinder auf dem neuen Spielplatz nicht bewenden. Da musste Ulrich Janssen gleich mehrfach ran. Foto: privat

Pippies Kletterstation steht in Geldern-Kapellen

Bürgermeister eröffnete neuen Spielplatz an der Jupp-Sieben-Straße

OERMTEN. Der Freundes- und Förderkreis Oermter Berg lädt anlässlich der Kreis Kle- ver KulTourtage zu verschie- denen Veranstaltungen ein.

Am Samstag, 4. April, von 10 bis 16 Uhr schlagen der Freun- des- und Förderkreis Oermter Berg und die Kindergärten aus Sevelen, Rheurdt und Schae- phuysen in der Begegnungsstätte am Oermter Berg den Bogen zwischen Kultur und Natur.

Der Kindergarten „Os Hött“

führt um 10 Uhr ein Theater- stück mit dem Titel „Der Regen- bogenfisch“ auf. Der Kinder- garten St. Antonius Sevelen kommt um 11 Uhr mit dem Thema Vater - Kind und prä- sentiert Kunst aus Natur. Das Motto lautet: „Fantasie ist wich- tiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“. Kinder und Väter sind eingeladen zu einem Spa- ziergang, bei dem sie Naturma- terial sammeln sollen. Aus dem Gesammelten kann dann ein kleines Kunstwerk entstehen.

Die Werke werden anschließend in der Begegnungsstätte ausge-

stellt. Der Kindergarten St. Niko- laus Rheurdt kommt um 13 Uhr.

Die Kindergartenkinder machen eine Rallye auf dem Oermter Berg. Der Wald und seine Bewohner sind dabei die Hauptattraktion.

Der Katholische Kindergar- ten St. Hubertus Schaephuysen bietet um 14 Uhr eine Führung durch die naturkundliche Sammlung an, wobei die Kinder neugierig gemacht werden sol- len auf das breite Angebot des Oermter Berges. Die Kinder erfahren Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenarten in der Umgebung. Anschließend wird gemalt und gebastelt. Der Kiosk an der Begegnungsstätte ist geöffnet. Am Sonntag, 5. April, ist die Begegnungsstätte von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Trommlercorps Sevelen und die Kreis Klever Musikschulen bie- ten den musikalischen Rahmen für die KulTourtage am Oerm- ter Berg. Das Programm wird abgerundet mit Vorträgen über den Oermter Berg und die Kreis Klever KulTourtage.

Aktion am Oermter Berg

Freundes- und Förderkreis lädt ein

GELDERN. Im Wasserturm am Bahnhof finden anlässlich der Kreis-Klever-Kultourtage sechs spontane Ausstellungs- eröffnungen zu experimentel- ler zeitgenössischer Kunst statt.

Zwei Tage lang bekommt Gel- dern dann ein Museum, indem die Besucher einiges erleben können. Am Samstag, 4. April sind die Ausstellungen von 11 bis 24 Uhr geöffnet, am Sonn- tag, 5. April von 11 bis 18 Uhr.

Moderne Kunst, die den Inhalt der Ausstellungen bildet, teilt die Meinungen der Kunst- betrachter. Die einen sind begei- stert und schwärmen, die ande- ren schütteln den Kopf und schweigen. Diese Distanz soll im KUHnst-Wasserturm über-

wunden werden. In einer Dis- kussion mit den Künstlern kön- nen die Betrachter gemeinsam das ein- oder andere über die schwierige Provokanz moder- ner Kunst herausfinden und somit eventuell falsche Urteile hitnerfragen.

Die Diskussion findet am Samstag, der langen Nacht der Museen, statt. Damit will man sich nicht nur vom regulären Kulturbetrieb absetzen, sondern auch auf die Besonderheit des Turmes bei Nacht hinweisen.

Eingeladen in das Museum auf Zeit sind „Mittäter und solche, die sich nicht trauen mit zu tun und auch sonst alle Menschen, die sich für das Kulturelle in ihrem Leben interessieren.“

Erlebnisse moderner Art

Ein Museum öffnet zwei Tage lang in Geldern

Schüsseln und Töpfe gesucht

ISSUM.Die Kinder der katho- lischen Kindergärten in Issum und Sevelen freuen sich auf den Frühling und das Spielen im Sandkasten. Da wird gebacken und gekocht. Der Sandkasten ist Wohnzimmer und Küche zugleich. Vater, Mutter und Kin- der finden sich. Manchmal ent- steht im Spiel die Großfamilie oder ein „Mehrgenerationen- haus“. Um richtig spielen zu können, die Wirklichkeit erleb- bar zu machen, brauchen Kin- der echte Materialien. Darum bitten die Kindergärten um alte Töpfe, Metallschüsseln und Küchengerätschaften, die nicht mehr gebraucht werden.

Die Kindergärten der Kir- chengemeinde St. Anna freuen sich über jede Spende. In Seve- len der St. Antonius Kindergar- ten, Im Huck 6, Telefon 02835/5100, und in Issum der St.

Nikolaus Kindergarten, Kapel- lener Straße 51, Telefon 02835/

3374.

Schülerzeitung in den Ferien

RHEURDT.Jugendliche zwi- schen neun und 13 Jahren kön- nen in der ersten Woche der Osterferien bei der Volkshoch- schule Gelderland einen Works- hops am PC mitmachen. Die Jugendlichen erstellen eine Schülerzeitung, indem jeder einen eigenen Beitrag zu einem selbst gewählten Thema ent- wirft. Alle Artikel werden zu einer Broschüre zusammen gesetzt.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop fin- det vom 6. bis 9. April, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Computer- raum der Hauptschule Rheurdt statt.

Weitere Informationen unter Telefon 02831/93750 und www.vhs-gelderland.de.

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

änää £ääÈ£äx

ˆiʘiÀ}ˆi‡œÌˆ˜i

iˆâŸÊUʈiÃiÊUʏØÃÈ}}>Ã

œâ«iiÌÃÊUʜâLÀˆŽiÌÌà À>՘Žœ…i˜LÀˆŽiÌÌÃ

,7<‡˜iÀ}ˆiÊi`iÀ>˜`

{ÇÈșÊ7>V…Ìi˜`œ˜Ž

‡>ˆ\ʅœi˜Ãi…iJÀÜâ°`i SCHUHE

KAUFEN UND SOCKEN EINSACKEN.

ausgewählte

JEANS KAUFEN;

GÜRTEL GESCHENKT BEKOMMEN.

ausgewählten

HEMD/BLUSE KAUFEN

UND SCHAL/TUCH ABSTAUBEN.

ausgewählten/s

02. bis 04. April 2009

Fashion-Outlet

R ö c k r a t h e r W e g 1 • 4 1 4 7 2 N e u s s B r u c h w e g 3 4 6 5 0 9 X a n t e n - B i r t e n Fashion-Outlet

Do 10-22 Uhr • Fr 10 - 20 Uhr • Sa 10 - 18 Uhr

Markenware für Frauen, Männer und Kinder

UNSERE OSTERGESCHENKE

die Halle • Fashion-Outlet • Bruchweg 3 • 46509 Gewerbegebiet Xanten-Birten Eine tolle Lese-Leistung präsentierten die Kinder der Marienschule Kapellen den Juroren.Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen

Angela Hüskes und Brigitte Förster hatten sie sich bestens auf den Vorlesetag vorbereitet. Für jeden Schüler gab es Tattoos und Auf-

kleber des Leselöwens. NN-Fotos: Andrea Kempkens

Hannah Bruisten ist

„Lesekönig“ in Kapellen

Juroren besuchten die Marien-Grundschule zum Vorlesetag

GELDERLAND. Auf die Suche nach den Lesekönigen der Gelderner Grundschulen begaben sich die Juroren des Lesewettbewerbs „Leselöwen suchen den Lesekönig“ der Sparkasse Krefeld, Bücher Keuck und den Niederrhein Nachrichten. Erste Station machten sie dabei in der Mari- enschule Kapellen.

Insgesamt 36 Kinder der Klas- sen 4a und 4b beteiligen sich hier am Wettbewerb. Bis nach den Osterferien sollten alle Mädchen und Jungen die sie- ben Buchtitel, die ihnen von der Sparkasse zur Verfügung gestellt wurden, gelesen haben. Ein Muss ist das allerdings nicht, denn der Spaß am Lesen steht beim Wettbewerb im Vorder- grund. Wer es jedoch schafft, alle sieben Bücher zu lesen, ist bestens vorbereitet auf das Klas- senquiz am 20. beziehungswei- se 21. April und die Finalrunde am 4. Mai in der Sparkasse Gel- dern.

In der Marienschule Kapel- len traf die Jury, bestehend aus Maresa Rey (Bücher Keuck), Andre Lankes (Sparkasse Kre- feld), Thomas Polke (Sparkas- sen-Geschäftsstellenleiter Kapel- len) und Andrea Kempkens (Niederrhein Nachrichten), auf fleißige Leser. „Unsere Schüler haben schon sehr viel gelesen, einige sind sogar schon mit allen

Büchern durch“, erklärt Angela Hüskes, Klassenlehrerin der 4a.

Im Rahmen des Schulunter- richts schreiben ihre Schüler zu sechs der Bücher eine kurze Kri- tik und zu einem Buch eine aus- führliche Beschreibung mit Zusammenfassungen der ein- zelnen Kapitel.„Zudem recher- chieren die Schüler im Internet Informationen über den Autor und schreiben ein persönliches Fazit zu einem frei gewählten Buch“. Auch die Parallelklasse unter Leitung von Brigitte För- ster bereitet sich intensiv auf die Quizrunden des Wettbewerbs vor. „Die Schüler der 4b führen regelmäßig Lesetagebuch, in dem sie die wichtigsten Infor- mationen festhalten. Zudem machen wir schriftliche Inhalts- angaben und die Kinder stellen

der Klasse jeweils ein Buch mündlich vor“, erläutert Brigit- te Förster. Für den Vorlesetag hatten die Klassen vorab ent- schieden, wer der Jury aus den sieben Büchern vorlesen sollte.

Aus der 4a stellten sich Hannah Bruisten, Judith Martens und Sonja Martens dem Wettbewerb, aus der 4b Isabell Schweers, Cleo Beckendorf und Isabelle Kalisch.

Nach intensiver Beratung der Juroren stand das Ergebnis schließlich fest: Lesekönig der Marienschule Kapellen ist Han- nah Bruisten, Platz zwei geht an Cleo Beckendorf und Platz drei an Isabelle Kalisch.„Lesekönig“

Hannah Bruisten wird nun bei der Siegerehrung des Lesewett- bewerbs am 7. Mai als Vorleser am Rahmenprogramm beteiligt sein. Andrea Kempkens

Schon vergessen! Eine Schusselgeschichte: Cleo, Richard, Meike, Isabell und Lisa aus der Klasse 4b der Ma- rienschule Kapellen, stellen das Buch „Schon vergessen!

Eine Schusselgeschichte“ vor, das von Marjaleena Lembcke geschrieben wurde und im Fi- scher-Taschenbuch-Verlag er- schienen ist.

„Es geht um einen Jungen namens Matthias, der zusam- men mit seinen Eltern und sei- ner Oma in einem Haus wohnt.

Matthias und seine Oma haben etwas gemeinsam: sie sind beide sehr vergesslich. Die Oma ist vergesslich, weil sie schon alt ist: manchmal meint sie zum Beispiel sie müsste nach Hause gehen, obwohl sie schon zu Hause ist. Aber für Matthias ist sie wie eine richtige Freundin, mit der man über alle Proble- me, vor allem über die gemein- same Schusseligkeit reden kann.

Matthias vergisst dauernd alle möglichen Sachen, zum Beispiel Zähneputzen, die Hau- saufgaben, den Haustürschlüs- sel und seinen Kater Oskar zu füttern. Dadurch bekommt er oft Ärger mit seinen Eltern. Das Buch über Tiefseetaucher, das ihm sein bester Freund Hen- drik ausgeliehen hat, kann er schließlich auch nicht mehr fin- den…. Wie die Geschichte aus- geht müsst Ihr selber nachle- sen.

Wir empfehlen das Buch, weil es interessant und witzig geschrieben ist. Wenn alle Betei- ligten schusselig sind, passie- ren lustige, aber leider manch- mal auch ärgerliche Sachen.“

BUCHTIPP

„Lesekönig“ Hannah Bruisten mit der Zweitplatzierten Cleo Beckendorf (r.) und der Drittplatzierten Isabelle Kalisch (l.).

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

Statt Karten

Unsere Goldhochzeit war traumhaft.

Wir haben uns sehr gefreut, mit wieviel Engagement ihr uns den Tag gestaltet habt.

DANKE

an unsere Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, Verwandte, Freunde, Nachbarn und Pumpennachbarn, Vereine, Herrn Pfarrer Becks und allen Gratulanten, die uns mit Blumen, Geschenken und Karten Freude bereitet haben.

Hans und Ida van de Loo

Alpen-Drüpt, Römerstr. 298, im April 2009

1959 2009

Wir gratulieren von Herzen zum bestandenen Examen, denn seit dem 19.03.2009

darfst Du ein neues Namensschild tragen.

» Hebamme Annika Müller «

Dein Kindheitstraum wurde wahr!

Alles Gute für Deine weitere berufliche Zukunft.

Mama und Papa, Anna-Laura und Alina

Hurra, unser Frühlingskind ist da!

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Mariella über die Geburt

unserer zweiten Tochter.

Es freuen sich die Eltern

Diana Oestreich & Jens Rückheim

Besonderer Dank gilt den Hebammen Frau Claessens-Kozmin und Wilma, sowie dem Team des Wilhelm-Anton-Hospitals in Goch und Dr. med. Klaus & Axel Burggraf.

Ronja

20.3.2009 3750 g · 52 cm

1.40 Uhr

Unsere Goldhochzeit war wunderschön!

Wir haben uns sehr gefreut, mit wie viel Engagement ihr uns den Festtag gestaltet habt.

„Danke“

an unsere Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Heimatverein Herrn Pfarrer Seegers,

Bürgermeister Christian Strunk und allen Gratulanten, die uns mit Blumen, Geschenken und Karten

Freude bereitet haben.

Erwin und Hermine Evers

Xanten-Vynen im März 2009

Statt Karten

1959

2009 Hallo mein kleiner Stinker

Zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir alles Liebe.

Dein Schatzi

(Ich weiß genau, Du liest immer die Niederrhein Nachrichten)

Wie bereits seit vielen Jahren, laden evangelische und katholi- sche Kirchengemeinde in Gel- dern am Dienstag in der Kar- woche zum Ökumenischen Kin- derbibeltag ein. In diesem Jahr steht am Dienstag, 7. April, der Apostel Paulus im Mittelpunkt des Geschehens. Paulus, zu- nächst ein erbitterter Gegner der ersten Christengemeinden in Jerusalem und Umgebung, wird zum überzeugten Missio- nar des Christentums. Auf dem Weg nach Damaskus hat er sein Bekehrungserlebnis, und reist von da ab mit viel Rückenwind

durch die Türkei, Griechenland und bis nach Rom, um von Jesus Christus zu erzählen. An vielen Orten gründet er erste christli- che Gemeinden. Beim Öku- menischen Kinderbibeltag wer- den die Kinder sich in verschie- denen Gruppenangeboten mit Paulus auf Reisen begeben. Ein- geladen sind Kinder im Grund- schulalter. Die Teilnehmerzahl muss aber aus organisatorischen Gründen auf 100 Kinder be- grenzt werden, noch sind eini- ge wenige Plätze frei. Der Tages- beitrag beträgt 4 Euro. Trinkbe- cher, Schere und Buntstifte sind

möglichst mitzubringen. An- meldung und Tagesbeitrag kön- nen abgeben werden im evan- gelischen Gemeindebüro, Hei- lig-Geist-Gasse 2-4, Telefon 02831/80001, oder im zentra- len Pfarrbüro der katholischen Pfarrgemeinde, Karmeliterstr.

12, Telefon 02831/97670. Der Kinderbibeltag findet in diesem Jahr im evangelischen Gemein- dehaus statt und beginnt um 9 Uhr. Zum Abschluss des Tages findet ab 15.15 Uhr ein Gottes- dienst in der Heilig-Geist-Kirche statt, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

Rückenwind für Paulus

Dankeschön der kfd Straelen

STRAELEN.Der Vorstand der kfd-Straelen hatte ein besonde- res Dankeschön vorgesehen:

Nach einem Imbiss in der Stadt- halle waren mehr als 100 Bezirkshelferinnen, Caritas- sammlerinnen, der Altenheim- besuchsdienst sowie die Akteu- re im Frauenkarneval zu einem Besuch des Theaterstückes „Und ewig rauschen die Gelder“ des KLT-Straelen eingeladen. Die Komödie wurde mit Begeiste- rung aufgenommen. Die Einla- dung war als Anerkennung für die ehrenamtlichen Tätigkeiten und vielfältigen Aufgaben in der Katholischen Frauengemein- schaft gedacht. Dies sollte auch eine Ermunterung zum Weiter- machen sein oder Andere zur Mitarbeit motivieren.

Fühjahrssammlung für das Projekt in Ghana

KAB St. Josef Geldern sammelt Altkleider

GELDERN. Am Samstag, 4.

April, sammelt die Katholi- sche Arbeitnehmerbewegung St. Josef Geldern wieder Alt- kleider, Textilien und Schuhe.

Im Stadtgebiet Geldern und auch in Veert findet die Samm- lung statt.

Die Erlöse der Sammlung kommen ausschließlich und ohne bürokratische Hindernis- se sozialen und pastoralen Pro- jekten im westafrikanischen Ghana zugute. Mit Hilfe der Erlöse wurden in den letzen Jah- ren Schulungsräume, Kran- kenhäuser und Berufsschulen unterstützt. Mit einem Schiff- container wurden Hilfsgüter mit nach Ghana gesandt, um dort die Arbeit von Pater Joseph Outoo zu unterstützen. Im ver- gangenen Jahr waren zwei KAB- ler aus Geldern in Ghana, um Father Joseph dort zu besuchen und die Projekte zu besichtigen.

Die KAB-ler verteilen in diesen Tagen Handzettel an alle Haus- halte, die an die Kleidersäcke

und an die Kartons geheftet wer- den sollen. Durch das Anheften der Handzettel werden die Alt- kleider Eigentum der KAB und dürfen nicht von gewerblichen Altkleidersammlern mitge- nommen werden. Die KAB bit- tet die Bevölkerung bei etwaigen Verstößen sofort bei der unten stehenden Telefonnummer anzurufen. Die Altkleider wer- den am Sammlungstag, 4. April, ab 9 Uhr abgeholt. Die Bewoh- ner der Bauernschaften können ihre Altkleider zu den bekann- ten Sammlungsstellen - das sind die ehemaligen Schulen auf der Boeckelt, auf der Baersdonk und in Aengenesch - bringen. Wer seine Altkleider vor dem Samm- lungstag abholen lassen möch- te oder größere Mengen abzu- geben hat, kann sich bei Jürgen Günther, Telefon 02831/89574 melden. Am Sammlungstag können die Altkleider auch zum Sammelcontainer, am Wende- hammer Zeppelinstraße, in Gel- dern, gebracht werden.

Musik in der Johanneskirche

HERONGEN.Die wenigsten Straelener wissen, dass es sie gibt, und wenn doch, dann noch lange nicht, wo sie steht: Die evangelische Johanneskirche in Straelen-Herongen. Dabei liegt dieses kleine, schnuckelige schö- ne Kirchlein nur circa 300 Meter von Herongens bekannter Kühne-Essigfabrik entfernt an der Niederdorfer Straße. Dort- hin lädt die evangelische Kir- chengemeinde Straelen-Wach- tendonk am Freitag, 3. April, um 19.30 Uhr zu einem beson- dern Konzert ein. Unter dem Titel „God bless the child“, reli- giöse Texte im Jazzgewand, musizieren Gabriele Schüren- berg, Gesang, Uli Windbergs, Piano, Herbert Holtemeyer, Saxophon, und Pryantha Peltzer, Geige.

In der von warmen Kerzen- licht erleuchteten Johanneskir- che erklingen gefühlvolle Gos- pels und sanfte Jazzballaden im Wechsel mit Liedern aus dem Evangelischen Kirchengesang- buch und dem Gotteslob. Ein intensiver Spannungsbogen mit mit neuen Hörerfahrungen einer Klangwelt, welche , die erst im Moment des Musizierens entsteht, erschließt sich an die- sem Abend. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird zur Deckung der Kosten gesammelt.

STRAELEN.Die evangelische Kirchengemeinde Straelen- Wachtendonk lädt am Sonntag, 5. April, um 20 Uhr zu einem Gospelgottesdienst in die Die- trich-Bonhoeffer-Kirche, Bahn- straße 23, nach Straelen ein. Bei groovigen Gospels und Songs geht es um das Thema „Träume (sind Schäume?!).

Träume sind Schäume?!

Neuer Kurs in

„Erste Hilfe“

GELDERN.Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet eine Ausbildung in lebensret- tenden Sofortmaßnahmen am Samstag, 4. April, im DRK- Dienstleistungszentrum-Gel- derland, Henry-Dunant-Straße 2/Martinistraße, in Geldern- Veert. Der Lehrgang beginnt um 8 Uhr und beinhaltet eine vier doppelstündige, theoretische und praktische Ausbildung.

Anmeldung: 02831/933017.

Unser Traum ist wahr geworden.

Wir freuen uns über die Geburt von unserem Sohn 19.3.09 · 2.820 g · 52 cm

PHIL

Yvonne und Sascha Baten

(geb. Völlings)

,

,

+ ,

+

, , , + +

Statt Karten

Das Letzte ist nicht Tod, sondern Auferstehung, und am Ende steht nicht Verlust, sondern Vollendung des Lebens.

Danke

sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung, Freundschaft und Annerkennung schenkten, ihn im Tode ehrten und uns in vielfältiger Form ihre tröstende Anteilnahme erwiesen haben.

Johannes und Margret Bettray Marina

Henn und Jutta Bettray Daniela und Marco mit Timo Hanni Raufeisen

Alpen, im April 2009

Das Sechswochenamt halten wir am Samstag, dem 04. April 2009, um 18.00 Uhr in der St. Ulrich Pfarrkirche zu Alpen.

Gerd Bettray

*01.02.1928

†28.02.2009

Wer liebt, kann den Himmel berühren

Nicole Klaus Siemes Siemes

(geb. Braun)

Wir heiraten

Unsere kirchliche Trauung findet am 4. April 2009, um 13.30 Uhr, in der katholischen Kirche

St. Peter und Paul zu Aldekerk statt.

Mit Ben freuen wir uns auf diesen Tag!

In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung halten wir das

Erste Jahresamt

am Samstag, dem 4. April 2009, um 18.30 Uhr in der Basilika zu Kevelaer.

Im Namen aller Angehörigen:

Gerd und

Maria Zwiener

geb. Kutzner Kevelaer, im März 2009

Johanna Kutzner

geb. Seifert

*10.7.1920

†12.4.2008 Wir sind das lustige Welpen-Trio:

Amanda, Aki und Aska.

Eigendlich sind wir zu 5, aber für die anderen war kein

Platz mehr in der Hütte.

Jeder von uns sucht ein liebevolles Zuhause.

Näheres über uns gibt es auf unserer Pflegestelle.

02803/800413 Tierhilfe Casa-Nostra ev.

Sie hat uns geboren,

uns Liebe und Fürsorge geschenkt, Freude und Schmerz mit uns geteilt. Sie hat uns geprägt, uns geleitet bis wir sie begleitet haben.

Sie war unsere Mutter.

Mechtilde Schnitzler

geb. Schüren

*14.8.1933 † 30.3.2009 Sie verließ uns zu plötzlich, nach sehr kurzer schwerer Krankheit.

Den Frühling, den sie so liebte, konnte sie nicht mehr erleben.

Sie war unser Mittelpunkt und ist für uns unersetzlich.

Rolf und Adele Schnitzler Rudolph und Margot Philipp geb. Schnitzler Hans und Brigitte Haßelmann geb. Schnitzler

Oskar Schnitzler Jürgen Schnitzler Klaus und Angela Schnitzler

Alfred und Maria Schnitzler Johannes und Ingrid Schnitzler

Bernd und Britta Schnitzler Enkel, Urenkel Sibilla Gehring geb. Schüren

Günter Schüren und Anverwandte

47509 Rheurdt. Wallstraße 12 Die heilige Messe für unsere Verstorbene halten wir am Samstag, dem 4. April 2009, um 10.00 Uhr in der

Pfarrkirche St. Nikolaus zu Rheurdt.

Daran anschließend ist die Beisetzung auf dem alten Friedhof.

(7)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009 Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

Schinkenfleischwurst

ca. 800 g . . . StückR

3.90

Cordonbleu

Lummerschnitzel gefüllt mit Käse u. Kochschinken . .100 gR

0.85

Gehacktes

halb und halb . . . 100 gR

0.69

Montagfrische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag

frisch gebackene Schnitzel Donnerstagfrisch gebackene halbe Hähnchen Samstagwarme Erbsensuppe

Ab 1.4.2009 alle

Herrenhaarschnitte

(zeitlos)

nur 9.- w

Issumer Str. 46, 47608 Geldern, Tel. 02831/9772900 Inh.: Ednan Batmaz Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr

ANZEIGE

GOLDANKAUF

beim F a c h m a n n

Inzwischen findet man beim Goldankauf in nahezu jeder Stadt gute Beratung durch den Schmuckfachhandel - nicht zuletzt wegen der Empfehlung des Zentralver- bandes der Gold- und Silber- schmiede, den Verbraucher hierbei zu unterstützen. Nur der Fachmann kann einge- hender prüfen, ob verarbei- tete Steine wertlose Imitatio- nen sind oder wertvolle Stei- ne, die zum Teil einen klei- nen Schatz bedeuten kön- nen. Um einen fairen Preis für Zahngold zu ermitteln, trennen wir in unserer Werk- statt das wertvolle Gold von sonstigen Bestandteilen. Wir arbeiten mit den großen Scheideanstalten wie z. B.

Heraeus und Hafner zusam- men, die uns für eventuelle Rückfragen immer zur Ver- fügung stehen. Gerne unter- breiten wir Ihnen ein ganz

persönliches Angebot. We- gen des sehr hohen Gold- preises lohnt es sich zurzeit besonders, sich von unge- nutzten Goldreserven zu trennen. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuck für Sie um.

Wenn Sie durch die Sparkas- se hindurchgehen finden Sie die Goldschmiede Link, Glockengasse 18, Geldern sofort - direkt neben der Eis- diele Cortina.

Besucherscharen beim Straelener Ostermarkt

Traditionell hatte der Straelener Werbering zum Ostermarkt ein- geladen. Das abwechslungsrei- che Angebot lockte wieder zahl- reiche Besucher an, die zum ver- kaufsoffenen Sonntag die Gele- genheit nutzten, durch die Stra-

elener Geschäfte zu bummeln.

Zudem präsentierten über 60 Aussteller ihr Angebot rund um Ostern und den Frühling. Der Osterhase war mit seinem Gärt- nergehilfen in der Stadt unter- wegs und verteilte süße Eier. Auf

dem Marktplatz wartete ein unterhaltsames Programm, bei unter anderem der Kindergarten St. Georg Auwel-Holt das Thea- terstück „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aufführte.

NN-Fotos: Theo Leie

STRAELEN. Wie bereits im letzten Jahr startet das Jugend- café Straelen in Zusammenar- beit mit den Wohngruppen des Heilpädagogischen Heims Nie- derrhein des Landschaftsver- bandes Rheinland die zweite Auflage des integrativen Kunst- projektes „Normal Andere Kunst“ in den Osterferien.

Vom 6. bis zum 17. April kön- nen Jugendliche ihre Kunstfer- tigkeiten neu und anders ent- decken. Im Jugendcafé finden Workshops von und mit renom- mierten Künstlern statt.

Die Spannweite des Projek- tes reicht von Graffity und Stre- et Art bis hin zu Batiken und Kleinkunst. Zum Ende der Akti-

on findet wieder eine große Ver- nissage statt, in der die entstan- denen Kunstwerke am letzten Tag ausgestellt werden.

Jugendliche ab zwölf Jahren können sich für drei Euro beim Jugendcafe (Telefon 02834/

982607) oder bei Holger Dietze vom HPH-Netz Niederrhein (Telefon 02834/78161) anmel- den. Alternativ können sie auch eine E-Mail an info@jugendca- fe-straelen.de schreiben. Die Workshops finden täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Das Pro- gramm im Einzelnen:

Montag, 6. April: Street Art, Graffity, (Batik)

Dienstag, 7. April: Street Art, Graffity, (Batik)

Mittwoch, 8. April: Lein- wand/Acryl, kreative Kleinkunst (Batik)

Donnerstag, 9. April: Lein- wand/Acryl, kreative Kleinkunst (Batik)

Karfreitag, 10. April, und Ostermontag, 13. April, geschlossen.

Dienstag, 14. April: Wir machen Radio, Holzarbeiten

Mittwoch, 15. April: Wir machen Radio, Holzarbeiten, Fimo (Schmuck)

Donnerstag, 16. April: Wir machen Radio, kreative Klein- kunst, Fimo (Schmuck)

Freitag, 17. April: Große Ver- nissage im Jugendcafé (ab 16 Uhr).

„Normal andere Kunst“

Integratives Kunstprojekt startet in den Osterferien in Straelen

BB FASHION

Issumer Str. 30 - 32 · Geldern Mode von Größe 38-52

Von 9.30 bis 18.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Modisch in großen Größen!

(8)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 1. APRIL 2009

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 7. April 2009 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

SCHLOSSMOYLAND ),B

lejk$le[B lckli`ej

k`klk`fe\e`dBi

\`jBc\

m\

]]e\ebfjk\ecf

j`_i\G]fik\e

nnn

%bi

\`jbc\

m\ib lck

fli kX^\

%[\

KREIS KLEVE. 23 Museen, zwei Theater und zehn Kon- zerte der Kreismusikschule bie- ten die 11. Kreis Klever Kul- Tourtage (KKK) am 4. und 5.

April kreisweit den Besuchern aus nah und fern. Hinzu kommt erstmals die „Lange Nacht der Museen“, an der sich zehn Einrichtungen im Kreis beteiligen. „Dabei verwöhnen sie ihre Gäste am Abend des 4.

April zwischen 19 und 24 Uhr mit Sonderveranstaltungen, Konzerten bis hin zum Nacht- schwärmerschmaus“ macht der Kreis Klever Landrat Wolf- gang Spreen „Appetit“.

Neu sei auch, dass dieKult- Tourtage parallel zum nieder- ländischen Museumweekend stattfinden. Landrat Spreen erklärt: „Unsere Museen und Kultureinrichtungen im Kreis, die traditionell in einer engen Beziehung zu den Niederlanden stehen, öffnen sich damit auch bewusst den Gästen aus dem Nachbarland.“ Vom ArToll Kunstlabor mit dem Projekt

„Das vergessene Buch“ bis hin zum Haus Püllen des Natur- parks Schwalm-Nette in Wach- tendonk mit der Ausstellung

„Kunstwerke der Natur“ reicht das Angebot. So beteiligen sich z.B. das PAN kunstforum nie- derrhein in Emmerich am Rhein und der KUHnst Turm Nie- derrhein e.V. Wasserturm am Bahnhof in Geldern. Und auch die Bürgerbegegnungsstätte

Oermter Berg in Issum/Rheurdt, das His-Törchen in Issum, das Städtische Museum in Kalkar, das Stiftsmuse-um Wissel, das Museum Katharinenhof in Kra- nenburg sowie das B.C. Koek- koek-Haus in Kleve sind in die- sem Jahr wieder dabei. Neben den vielen kleineren Kulturein- richtungen sind auch das Muse- um Schloss Moyland, das Muse- um Kurhaus Kleve, das Museum für Kunst und Kulturgeschich- te in Goch sowie das Niederr- heinische Museum für Volks- kunde und Kulturgeschichte in Kevelaer mit abwechslungsrei- chen und spannenden Angebo- ten im Programm der Kul-Tour- tage vertreten.

Das Kinder- und Jugendthea- ter mini-art in Bedburg-Hau zeigt bei den 11. KKK das Thea- terstück „Oskar und die Dame in Rosa“. Das Klever Theater im Fluss stellt sich am Kulturwo- chenende vor und präsentiert das „Impro-Theater“. In über

zehn Kultureinrichtungen haben die Besucher außerdem die Möglichkeit, neben den viel- schichtigen mu-sealen Angebo- ten auch musikalischen Dar- bietungen zu lauschen.

Zum erstenmal präsentieren die KKK die „Lange Nacht der Museen im Kreis Kleve“ am Samstag, 4. April, zwischen 19 und 24 Uhr. Impulsgeber Drs.

Guido de Werd, Direktor des Museum Kurhaus in Kleve:„Wir laden sowohl regelmäßige Museumsgeher als auch Inter- essierte und Nachtschwärmer dazu ein, zu später Stunde in die Museen zu kommen, durch die verschiedenen Ausstellun- gen zu wandeln und den jewei- ligen Sonderveranstaltungen und Events der beteiligten Museen zu folgen.“

An der „Langen Nacht der Museen“ nehmen teil: das Muse- um Schloss Moyland in Bed- burg-Hau, der KUHnst Turm Niederrhein in Geldern, das Museum in Goch, das Städti- sche Museum Kalkar, das Stifts- museum in Kalkar-Wissel, das Museum in Kevelaer, das B.C.

Koekoek-Haus Kleve, das Muse- um in der Schwanenburg, das Museum Kurhaus Kleve sowie das Museum Katharinenhof in Kranenburg. Im Theater mini- art in Bedburg-Hau beginnt um 19 Uhr die Theatervorführung

„Oskar und die Dame in Rosa“.

Das Programm der 11. KKK mit allen teilnehmenden Kulturein-

richtungen und Informationen zum Kulturwochenende sind in einem Flyer zusammengefasst, der in den Museen, beim Kreis und den Kommunen erhältlich ist. Auf der neu eingerichteten zweisprachigen Internetseite www.kreiskleverkultourtage.de sind außerdem alle Informatio- nen zu den KKK einzusehen. Sie stehen dort auch zum Downlo- ad zur Verfügung. Außerdem enthält die Website auch Infos zum niederländischen Museeumsweekend. Zu allen Veranstaltungen wird kein Ein- tritt erhoben.

Um den Museumsbesuchern die Teilnahme an der „Langen Nacht der Museen“ zu erleich- tern, werden Shuttlebusse ein- gesetzt. Jeweils ein Bus startet am 4. April um 18 Uhr und 19.30 Uhr ab Kranenburg in Richtung Geldern und zu den gleichen Zeitpunkten ab Gel- dern in Richtung Kranenburg.

Die Busse fahren alle teilneh- menden Museen an, nehmen Fahrgäste auf und setzen sie am Wunschmuseum ab. Gegen 21.30 Uhr beziehungsweise 23 Uhr fahren die BusseKrei wieder zurück und alle Haltestellen bis zum Ausgangspunkt ihrer Museumstour wieder an. Der Fahrplan der eingesetzten Busse ist ebenfalls bei den Museen, den Kommunen und bei der Kreisverwaltung erhältlich und kann auf der Internetseite aus- gedruckt werden.

Kreis Klever KulTourtage mit der langen Nacht der Museen

Extra-Flyer mit umfangreichem Programm ab sofort in den Kommunen erhältlich

Lokal am Niederrhein

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

GELDERLAND.Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grü- beln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem.

Nabu lädt ein zur Exkursion mit dem Rad

GELDERLAND.Der Frühling kommt - auch wenn es oft noch empfindlich kalt und nass ist.

Erste bunte Blütentupfer an Weg- und Waldrändern künden vorsichtig wärmere Zeiten an.

Auf einer botanischen Fahrrad- Exkursion durch die aus dem Winterschlaf erwachende Land- schaft stellt das NABU-Natur- schutzzentrum Gelderland eini- ge dieser Pflanzen vor. Sie erfah- ren auch, mit welchen ganz besonderen Tricks diese „Blitz- starter“ des Pflanzenreichs es schaffen, so früh im Jahr zur Blüte zu kommen.

Termin ist Samstag, 4.April, 14 Uhr. Treffpunkt: Natur- schutzzentrum Gelderland, auf dem Parkplatz der Volksbank am Markt in Geldern-Kapellen.

Leitung: Monika Ochse. Dauer und Länge: circa drei Stunden, 20 Kilometer. Ab und zu schie- ben wir das Fahrrad, um genau- er hinschauen zu können. Bitte verkehrssicheres Fahrrad mit- bringen! Information unter Telefon 02838/96544.

Landrat Wolfgang Spreen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Selbst wenn der Iran sich zur Es- kalation entscheiden sollte, sind sich die Befürworter eines Militärschlags sicher, dass der Westen iranische Ge- genangriffe abwehren

Mehr als ein halbes Jahr nach Ausbruch der Krise sind der Interbankenmarkt und viele Verbriefungsmärkte für strukturierte Finan- zierungen noch immer nicht wieder voll

Behandlung sinnvoll Auch wenn eine Erkältung meist komplikationslos und von al­.. leine abheilt, ist

Gegenanzeigen: Bekannte Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D- gluconat), den Farbstoff Ponceau 4R (E 124), Zimt (gilt auch für Perubalsam: Kreuzallergie)

In einigen Fällen stabilisieren sich die Symptome, anderenfalls führen sie zu einer progressiven Muskelatrophie.. Impfen schützt Es existiert keine ursächliche Behand- lung

Gesetzliche Bestimmungen Die Europäische Kosmetikver- ordnung definiert kosmetische Mittel als Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, äußerlich am Körper des Menschen oder in

gegen bahnt sich die Erkältung über zwei bis drei Tage an, wobei sich die Symptome nach und nach verstärken bevor sie nach etwa einer Woche wieder nachlassen. Die Erkältung sowie

Rot oder Rosa, das ist hier die Frage   Heute können Frauen nicht nur zwischen tau- senden Farben wählen, sondern auch zwischen Produkten zum Aufkleben oder Abziehen.. Doch nach