• Keine Ergebnisse gefunden

7. ¨ Ubung zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. ¨ Ubung zur"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik PD Dr. P. Neff

Jennifer Prasiswa

SS 2008 03.07.2008

7. ¨ Ubung zur

” Mathematik II f¨ ur Chemiker“

Da dies die letzte ¨Ubung ist, gibt es keine Hausaufgaben.

Jennifer Prasiswa bietet am 3.7. um 14.20 - 15.25 Uhr (bei Bedarf l¨anger) im Lernzentrum Mathematik und am 7.7. von 9 -12 Uhr in S215/301 zus¨atzliche Sprechstunden an.

Gruppen¨ ubung

Aufgabe G21 (Richtungsableitung)

Sei f : R3 → R gegeben mit f(x1, x2, x3) = x1x3ex1x2. Berechnen sie f¨ur x = (1,1,1)T und v= 1

11(1,−1,3)T die Richtungsableitungf0(x, v).

Aufgabe G22 (Taylor’sche Formel)

Gegeben sei die Funktion f :R2 →Rmit

f(x, y) =x2y+ 3y−2.

Entwickeln Sie f in Potenzen von (x−1) und (y+ 2).

Aufgabe G23 (Extremstellen)

(a) Gegeben sei die Funktion h:R2 →Rmith(x, y) = 4−x2−y2.

Bestimmen Sie das Extremum vonh. Ist es ein Maximum oder ein Minimum?

(b) Gegeben sei die Funktion f :R2 →Rmitf(x, y) = (x−2)e−x+y. Zeigen Sie, daß f keine Extrema besitzt.

F¨ur welche Werte (x, y)∈R2 ist die Hesse’sche Matrix Hf(x, y) positiv definit?

Aufgabe G24 (Extrema unter Nebenbedingung) Gegeben seien die Funktionen

f :R2→R, f(x, y) = exp(x+ 2y), g:R2 →R, g(x, y) =x2+y2−4.

Bestimmen Sie die Extrema vonf unter der Nebenbedingungg(x, y) = 0.

Aufgabe G25 (Vektorfeld und Potential)

Wir betrachten das Vektorfeldf:R2→R2 mit (i) f(x) =

3x1x22 3x21x2

(ii) f(x) =

ex2sinx1

ex2cosx1

.

Besitzt f jeweils ein Potential? Gib gegebenenfalls eine Potentialfunktionϕ an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

” Mathematik f¨ ur Physiker I“.

Welche der folgenden Aussagen lassen sich durch eine Menge von FO-Formeln ausdr¨ ucken?. Geben Sie eine entsprechende Formelmenge an, oder begr¨ unden Sie, wieso eine solche

Robert Haller-Dintelmann Daniel HenkelA. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

Bestimmen Sie den Konvergenzradius der folgenden Reihen und untersuchen Sie die Reihen auch auf den R¨andern des Konvergenzintervalls auf

Nils Scheithauer Walter ReußwigA. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

(a) Schreiben Sie in C eine boolesche Funktion int blatt(node t), die f¨ ur einen beliebigen Baumknoten des gegebenen Typs ermittelt, ob es ein Blatt ist oder nicht.. Liefern Sie

(h) Wann nennt man ein Verfahren L-stabil (oder stark A-stabil)?. (i) Kann ein L-stabiles Verfahren die Energie einer

(b) Welche Genauigkeit k¨onnen Sie bei der Berechnung der Eigenwerte der Matrix A 0 der Dimension 8 mit einer Maschi- nengenauigkeit von 10 −16 bestenfalls erwarten. Jede Aufgabe