• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung 7"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalische Chemie I Ubung 7¨ FS 2009

Ubung 7 ¨

Ausgabe: Montag, 06.04.2009 Abgabe: Montag, 20.04.2009

Aufgabe 1: Entropie

a) Berechnen Sie die Entropie¨anderung bei der reversiblen isothermen Expansion von 1 mol eines idealen Gases vom Volumen bei 1 bar und 273 K auf das Volumen bei 0.1 bar und 273 K.

b) Berechnen Sie die Entropie¨anderung bei der reversiblen adiabatischen Expansion unter gleichen Bedingungen wie oben.

c) Berechnen Sie die Entropie¨anderung, wenn zwischen 1 mol Ar in einem Gasbeh¨alter von 100 dm3bei anf¨anglich 1000 K und 10 mol He in 200 dm3 bei 300 K ein Temperaturausgleich stattfindet. (Sie d¨urfen die W¨armekapazit¨at der W¨ande vernachl¨assigen. Zur Erinnerung:

cV = 32R f¨ur ideale einatomige Gase).

d) Berechnen Sie die Mischungsentropie f¨ur 1000 m3 Luft bei 290 K und 1 bar.

Zusammensetzung der Luft : xN2 = 0.7808, xO2 = 0.2095, xAr = 0.0094, xCO2 = 0.0003.

Aufgabe 2: Reversibler und irreversibler W¨ armeaustausch

Ein wichtiger Begriff in der Thermodynamik ist der eines reversiblen Prozesses. Ein reversibler Prozess ist eine Idealisierung, da angenommen wird, dass zu jedem Zeitpunkt ein Gleichge- wichtszustand vorliegt. Hier soll an einem konkreten Beispiel der ¨Ubergang von einem irrever- siblen zu einem reversiblen Prozess behandelt werden.

Gegeben seien 100 g Gold der Temperatur T1 = 270 K und ein Reservoir mit der konstanten TemperaturT2 = 300 K. Das Volumen des Goldst¨ucks sei konstant. Die spezifische W¨arme von Gold betr¨agt in diesem Temperaturbereich cV =cp = 25.3 J K−1mol−1. Die molare Masse von Gold istM = 196.97 g mol−1.

a) Wie ¨andert sich die Entropie des Goldst¨ucks, wenn es mit dem Reservoir in Kontakt gebracht wird?

b) Wie ¨andert sich die Entropie des Reservoirs?

c) Welche Gr¨osse gibt an, ob ein Prozess reversibel oder irreversibel abl¨auft? Berechnen Sie diese Gr¨osse f¨ur den gegebenen Prozess.

d) Das Goldst¨uck der TemperaturT1 werde zuerst mit einem Reservoir der TemperaturTz = 285 K ins Gleichgewicht gebracht und erst dann mit dem Reservoir der Temperatur T2 = 300 K, d.h. die Erw¨armung erfolgt jetzt in zwei Schritten. Bestimmen Sie wiederum die Entropie¨anderungen im Goldst¨uck und der jeweiligen Umgebung.

e) Vergleichen Sie die f¨ur c) und d) erhaltenen Resultate. Wie k¨onnte man das Goldst¨uck reversibel auf T2 erw¨armen?

Aufgabe 3: Irreversible isotherme Expansion

In einem geschlossenen System mit diathermen W¨anden liegen 3 mol eines idealen Gases bei 300 K und einem Druck vonp1 = 20 bar vor. Das System wird nun isotherm expandiert bis der Druck nochp2 = 1 bar betr¨agt.

1

(2)

Physikalische Chemie I Ubung 7¨ FS 2009

a) Die Expansion findet gegen ein Vakuum statt (pext = 0). Wie gross ist die zwischen System und Umgebung ausgetauschte Arbeit W und W¨armemengeQ?

b) Bestimmen Sie die Entropie¨anderungen von System ∆SS und Umgebung ∆SU, sowie die Anderung der totalen Entropie ∆S¨ tot.

c) Nun betrage der Aussendruck pext = 1 bar. Wie gross sind jetzt W und Q?

d) Bestimmen Sie auch f¨ur diesen Fall ∆SS, ∆SU und ∆Stot.

Aufgabe 4: Entropiebestimmung aus experimentellen Daten

(modifizierte Pr¨ufungsaufgabe)Die molare Entropie von Kohlenstoffdisulfid bei 100C und 1 bar soll aus experimentellen Daten errechnet werden. Diese lauten wie folgt:

• Schmelzpunkt Tm= 161.1 K

• Siedepunkt Tv= 319.6 K

• Schmelzw¨arme ∆mH = 4.39 kJ/mol

• Dampfdruck bei 10Cpd = 0.264 bar

• Molare W¨armekapazit¨at im fl¨ussigen Zustand cp = a+bT mit a = 74.6 J K−1mol−1 und b = 0.0034 J K−2mol−1

a) Skizzieren Sie ein Temperatur-Enthalpie Diagramm und erl¨autern Sie die ¨Anderungen im Zustand von CS2 wenn die Temperatur von 123.15 K auf 373.15 K erh¨oht wird.

b) Bestimmen Sie die Entropie¨anderung von CS2(g) wenn die Temperatur bei 1 bar von 319.6 K auf 373.15 K erh¨oht wird. Es gelte cp = 152R.

c) Bestimmen Sie die Entropie¨anderung von CS2(l) zwischen Schmelz- und Siedepunkt, d.h.

in der gesamten fl¨ussigen Phase.

d) Wie gross ist die Entropiezunahme durch den Prozess des Schmelzens?

e) Finden Sie mit Hilfe obiger Daten einen N¨aherungswert f¨ur die Verdampfungsw¨arme ∆vH und berechnen Sie damit die Verdampfungsentropie.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in kaltem \\‘asser wenig, in heil'sem mehr löslich, die Lösung ist rasen- roth; in Alkohol und Aether nach Colin und Robiquet leicht-, nach Zennek schwerlöslich; die weingeistige

Als erster Fixpunkt (Nullpunkt) seiner Skala wählte Fahrenheit die tiefste Temperatur des strengen Winters von 1709, die er durch eine bestimmte Eis-Wasser-Salz-Mischung

Wegen der starken Anziehungskraft der Sonne braucht ein Flug zur Venus zwar nur eine relativ geringe Startgeschwindigkeit, muss dort aber stark abgebremst werden..

Ein Perpetuum mobile (v. „sich ständig Bewegendes“) ist eine Konstruktion, die – einmal in Gang gesetzt – ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichten soll, ohne dass

Der auf eine Fl¨ache A ausge¨ ubte Strahlungsdruck P von Licht, das senkrecht auf A trifft und dort absorbiert wird, ist gegeben durch dessen Energiedichte u, also P = u.. Zeigen

Wir bauen sechs kongruente Treppenkörper in den Farben rot, grün, blau, zyan, magen- ta und gelb.. Diese fügen wir so zusammen, dass das Ganze in einen Würfel der Kanten- länge 2n

[r]

Zur Energiedichte der Hohlraumstrahlung gelangt man durch die Quantenhypothese, Max Planck (1900). In moderner Ausdrucksweise postuliert man:. 1) Die Energie einer Mode ist mit