• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Konrad Lorenz" (06.04.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Konrad Lorenz" (06.04.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HEXAL®

Herz-Kreisla uf- Progra mm

Angina pectoris - Hypertonie

N'te H exa

Nifedipin

HEXAL

CD NifeHexal® 5 (Nifedipin 5 mg) CID NifeHexal ® 10 (Nifedipin 10 mg)

NifeHexal ® 20 (Nifedipin 20 mg)

Q NifeHexal® retard (Nifedipin 20 mg)

NifeHexar 40 retard (Nifedipin 40 mg)

NifeHexal® Lösung (Nifedipin 20 mg/ml)

100 Kps. (N3) DM 19,40 100 Kps. (N3) DM 34,20 100 Kps. (N3) DM 68,50 100 Tbl. (N3) DM 46,95 100 Tbl. (N3) DM 67,80 30 ml (600 mg) DM 18,80

Sicherheit durch Qualität

NifeHexal ® 5, NifeHexal.10, NifeHexal ® 20, NifeHexal ® retard, NifeHexal ® 40 retard, NifeHexal ® Lösung. Zus.: 1 Kaps. enth. Nifedipin 5 mg bzw. 10 mg bzw. 20 mg, 1 Retardtbl. enth. 20 mg bzw. 40 mg. Nifedipin Lösung 1 ml (30 Tropfen) enth. 20 mg Nifedipin. Anwend.: 1. Zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit — Chronisch stabile Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina einschl. der vasospastischen Angina pectoris (Prinzmetal-Angina) sowie der instabilen Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina). 2. Zur Behandlung des Bluthochdrucks (Hypertonie) außer NifeHexal ® 5. Gegenanz.: Herz-Kreislauf-Schock, Schwangerschaft. Nebenw.: Beginn der Behandlung: Es kann zu Kopfschmerzen, Gesichtsrötung (Flush) und Wärmegefühl kommen. In Einzel- fällen kann bei höherer Dosierung Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Hautreaktionen und Kribbeln in Armen und Beinen (Parästhesie), Blutdrucksenkung unter die Norm (hypotone Reaktion), Herzklopfen (Palpitationen) und Erhöhung der Pulsfrequenz beobachtet werden; selten Gingiva-Hyperplasie. Dos: Es gelten folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene: 1. Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina — Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) — Prinzmetal-Angina (Variant-Angina) — instabile Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina) — Angina pectoris nach Herzinfarkt: Kps./Lsg.: 3 mal tägl. 10-20 mg Nifedipin/Tbl.: 2 mal tägl. 20 mg Nifedipin. Falls höhere Dosierungen notwendig sind, ist eine Erhöhung der Tagesdosis auf 80-120 mg Nifedipin möglich. 2. Bei Bluthochdruck (gilt nicht für 5 mg-Kps.) mit Kps.: 3 mal tägl. 10-20 mg Nifedipin/Tbl.: 2 mal tägl. 1-2 Tbl. Bei hypertoner Krise (Kps.) kann die Dosis auf 3 mal tägl. 10-30 mg Nifedipin erhöht werden. Weitere Angaben siehe wissenschaftl. Broschüre. Hexal , Pharma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen 1188

Tagesklinik

„Geh' soweit du kannst.

Alte Menschen in einer Ta- gesklinik", so der Titel eines Films von Bodo Witzke, der im ZDF am 9. April um 14.45 Uhr gesendet wird. Ort der Handlung: eine geriatrisch- rehabilitative Tagesklinik in Lübeck, in der 36 behinderte Patienten ärztlich versorgt und betreut werden. Es geht um die Anleitung zur aktiven Rehabilitation und Gene- sung, damit beim' Schlagan- fall-Patienten oder bei einem harmlosen oder komplizier- ten Knochenbruch bei älteren Patienten die Einbahnstraße ins Alten- und Pflegeheim vermieden wird. Die Sendung ist ein eindrücklicher Beitrag

zur medizinischen Rehabili- tation und der noch unzu- länglichen Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten.

Allerdings ist die Lübecker Klinik ein Modellfall. Private Spender haben sie finanziert, und die örtlichen Kranken- kassen übernehmen die Be- handlungskosten. Dies ist ei- ne rühmliche Ausnahme, die Nachahmung verdient.

Antibiotika

Die Dokumentation von Gerhard Beham unter dem Titel „Antibiotika. Wesen und Bekämpfung von Infektions- krankheiten", Drittes Fernse- hen Hessen, 11. April, 22.45 Uhr, berichtet über den

Krankheitsfall der neunjähri- gen Ulrike, der mit einer harmlosen Mandelentzün- dung begann und sich zur schmerzhaften Knochenhaut- entzündung steigerte. Daran werden der Verlauf von In- fektionskrankheiten und ihre Bekämpfung mit Antibiotika deutlich. Mit der Makroauf- nahme, mit Zeitrafferaufnah- men und Zeichentrickteilen werden so komplexe Sachver- halte wie Immunsystem, che- mischer Aufbau der Antibio- tika, Organismus der Bakte- rienzelle und Wirkungsweise verschiedener Antibiotika- gruppen verdeutlicht. Der Film bemüht sich, Grenzen der Pharmaforschung und der angewandten Medizin aufzu- zeigen, ebenso aber auch neue, erfolgversprechende Forschungsansätze.

Konrad Lorenz

Aus Anlaß des Todes des Nobelpreisträgers Prof. Kon- rad Lorenz wiederholt das ZDF eine Sendung unter dem Titel „Von Gänsen und Men- schen", am 9. April, 11.15 Uhr, die zum 70. Geburtstag des Ethologen 1973 erstmals gesendet wurde. Der Film be- richtet über die Lebensweise und das Verhalten der Wild- gänse. Der Beitrag verdeut- licht die akribische Arbeit des Verhaltensforschers, der sei- ne Beobachtungen in Film- protokollen wissenschaftli- cher Experimente festhielt.

Der Film entstand in Zusam- menarbeit mit Prof. Lorenz und anderen Wissenschaft- lern.

Dt. Ärztebl. 86, Heft 14, 6. April 1989 (17) A-925

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angina pectoris kann ja auch bekanntlich unter gewissen patho- physiologischen Bedingungen dann auftreten, wenn die Koronargefäße völlig unauffällig sind (zum Beispiel bei

Während ohne Chenobehand- lung eine diätetische Einschränkung der Cholesterinzufuhr keinen Effekt auf den Sättigungsindex der Galle zeigte, kam es unter gleichzeitiger Gabe

Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina - Angina pectoris (Belastungsangina) - Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) - Prinzmetal-Angina (Variant-Angina)

Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina - Angina pectoris (Belastungsangina) - Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) - Prinzmetal-Angina (Variant-Angina)

Zur Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie wurden auf freiwilliger Basis von 85 Frauenkliniken innerhalb eines Jahres insge- samt über 57 000 operative

eine s~bjektive Besserung m1t 1rgendemer Nifedipindosie- rung erreicht , während die Angi- nahäufigkeit bei einem Patienten zunahm und eine objektive Ver-

In etwa 29 Prozent der Patienten mit instabiler Angina pectoris wird während des Anfal- les im 12-Kanal-EKG keine ST- Strecken-Veränderung erfaßt (24), während

In einer ersten Veröffentlichung (1) konnte diese Gruppe zeigen, daß die Überlebenszeit von Patienten mit schwersten Koronarveränderungen (linke Stammstenose) durch einen