• Keine Ergebnisse gefunden

Verabreichung von Antibiotika zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verabreichung von Antibiotika zur"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verabreichung von Antibiotika zur Vorbeugung von Pneumonie bei Mastkälbern beim Einstallen

M. Rérat

1

, S. Albini

2

, V. Jaquier

2

, D. Hüssy

2

1 Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP

2 Institut für Veterinär-Bakteriologie, ZOBA, Vetsuisse Fakultät, Universität Bern

ALP-Tagung 2010, Posieux, 01.10.2010

(2)

Einleitung

Infektionserreger Bakterien Klima

Temperatur Schadgase

Staub

Gesundheit Transport

Stress Immunität

Mannheimia haemolytica Pasteurella multocida Mycoplasma bovis

Infektionserreger Viren

(3)

Einleitung

• Respiratorische Leiden = 4. häufigste Ursache für Einsatz von Antibiotika

• Hohes Vorkommen von Rindergrippe beim Einstallen

• Prävention durch pro- und metaphylaktische Behandlung

(4)

Ziel des Versuchs

• Kennzeichnung der pneumonieerregenden bakteriellen Population und ihre Antibiotikaresistenz beim Mastkalb

• Vergleich von verschiedenen prophylaktischen Behandlungen mit Antibiotika gegen Rindergrippe beim Einstallen

(5)

Versuchsverfahren

Gruppe B Behandlung mit

CAS 45K© 60 Holstein bull calves

from 20 dairy farms

60 Kälber, männlich, Rotfleckvieh, von 20 Herkunftsbetriebe

Gruppe A Behandlung mit

Draxxin©

Gruppe C Ohne Behandlung n = 20

n = 19 n = 20

(6)

Versuchsverfahren

• Transtracheallavage bei Diagnose von erstem Auftreten von Lungenentzündungen

• Behandlung mit Antibiotika (Oxytetracyclin, Florfenicol oder Danofloxacin)

• Klinische Untersuchung wöchentlich

• Klinische Diagnose von Lungenentzündung bei Fieber, Apathie, verminderter Futteraufnahme, ... und

Husten, Dyspnea, erhöhten Lungengeräuschen, …

(7)

Versuchsverfahren

Gruppe A

Gruppe B Isolierung von Bakterien

n = 11

n = 11

Gruppe C n = 18 Antibiotika Empfindlichkeit von

isolierten Pasteurellaceae getestet

(8)

Einsta Tage llun

g-6 7-13 14-20 21-27 28-34 35-41 42-48 49-56

Pneumoniehäufigkeit, %

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gruppe A Gruppe B Gruppe C

Resultate

Gesundheit

(9)

Tag

Einstallung 7 14 21 28 35 42 49 56

rpergewicht, kg

50 60 70 80 90 100 110 120 130 140

Gruppe A Gruppe B Gruppe C

Resultate

Zuwachsleistung

Mittelwert Tageszunahme, kg

A B C

1.14a

± 0.05

1.15a

± 0.04

0.89b

± 0.04

P< 0.001

(10)

Resultate

Verteilung der isolierten Keime

Gruppe A B C Total

Anzahl kranke Tiere 11/20 11/20 18/19 40/59

Pasteurella multocida 5 6 7 18

spp. 0 0 2 2

Mannheimia varigena 1 1 11 13

haemolytica 2 1 1 4

Histophilus somni 1 0 0 1

Acinetobacter lwoffi 0 1 0 1

Arcanobacter pyogenes 0 0 2 2

Streptococcus bovis 0 1 2 3

suis 2 1 1 4

spp. 0 0 1 1

Mycoplasma bovis 10 0 4 14

bovirhinis 0 2 7 9

arginini 0 4 1 5

sp. 0 1 1 2

Kontaminiert 2 2 1 5

Steril 0 2 1 3

(11)

Resultate

Verteilung der isolierten Keime

Gruppe A B C Total

Anzahl kranke Tiere 11/20 11/20 18/19 40/59

Pasteurella multocida 5 6 7 18

spp. 0 0 2 2

Mannheimia varigena 1 1 11 13

haemolytica 2 1 1 4

Histophilus somni 1 0 0 1

Acinetobacter lwoffi 0 1 0 1

Arcanobacter pyogenes 0 0 2 2

Streptococcus bovis 0 1 2 3

suis 2 1 1 4

spp. 0 0 1 1

Mycoplasma bovis 10 0 4 14

bovirhinis 0 2 7 9

arginini 0 4 1 5

sp. 0 1 1 2

Kontaminiert 2 2 1 5

Steril 0 2 1 3

(12)

Resultate

Verteilung der isolierten Keime

Gruppe A B C Total

Anzahl kranke Tiere 11/20 11/20 18/19 40/59

Pasteurella multocida 5 6 7 18

spp. 0 0 2 2

Mannheimia varigena 1 1 11 13

haemolytica 2 1 1 4

Histophilus somni 1 0 0 1

Acinetobacter lwoffi 0 1 0 1

Arcanobacter pyogenes 0 0 2 2

Streptococcus bovis 0 1 2 3

suis 2 1 1 4

spp. 0 0 1 1

Mycoplasma bovis 10 0 4 14

bovirhinis 0 2 7 9

arginini 0 4 1 5

sp. 0 1 1 2

Kontaminiert 2 2 1 5

Steril 0 2 1 3

(13)

Resultate

Verteilung der isolierten Keime

Gruppe A B C Total

Anzahl kranke Tiere 11/20 11/20 18/19 40/59

Pasteurella multocida 5 6 7 18

spp. 0 0 2 2

Mannheimia varigena 1 1 11 13

haemolytica 2 1 1 4

Histophilus somni 1 0 0 1

Acinetobacter lwoffi 0 1 0 1

Arcanobacter pyogenes 0 0 2 2

Streptococcus bovis 0 1 2 3

suis 2 1 1 4

spp. 0 0 1 1

Mycoplasma bovis 10 0 4 14

bovirhinis 0 2 7 9

arginini 0 4 1 5

sp. 0 1 1 2

Kontaminiert 2 2 1 5

Steril 0 2 1 3

(14)

Vergleich der Ergebnisse

Erreger Eigene Resultate n=79

Vogel et al., 2001 n=13

A. pyogenes 3% 46%

H. somni 1% 23%

P. multocida 23% 8%

M. haemolytica 5% 16%

M. varigena 16% nicht vorhanden

(15)

Resultate

Verteilung von sensiblen (S), intermediären (I) und resistenten (R) P. multocida und M. varigena

2 1 2

15 10

6

1 1 10 2

3 Tylosin

1 11

12 Trimethoprim/sulfonamid

11 0

18 Enro-, danofloxacin

0 12

0 18

Florfenicol

11 0

18 Tulathromycin

1 11

8 Tilmicosin

10 3

15 Oxytetracyclin

0 12

0 18

Gentamicin

11 16

Penicillin, ampicillin

I + R S

I + R S

Empfindlichkeit

12 18

Keimzahl

Mannheimia varigena Pasteurella

multocida

(16)

Resultate

Verteilung von sensiblen (S), intermediären (I) und resistenten (R) P. multocida und M. varigena

2 1 2

15 10

6

1 1 10 2

3 Tylosin

1 11

12 Trimethoprim/sulfonamid

11 0

18 Enro-, danofloxacin

0 12

0 18

Florfenicol

11 0

18 Tulathromycin

1 11

8 Tilmicosin

10 3

15 Oxytetracyclin

0 12

0 18

Gentamicin

11 16

Penicillin, ampicillin

I + R S

I + R S

Empfindlichkeit

12 18

Keimzahl

Mannheimia varigena Pasteurella

multocida

(17)

Resultate

Verteilung von sensiblen (S), intermediären (I) und resistenten (R) P. multocida und M. varigena

2 1 2

15 10

6

1 1 10 2

3 Tylosin

1 11

12 Trimethoprim/sulfonamid

11 0

18 Enro-, danofloxacin

0 12

0 18

Florfenicol

11 0

18 Tulathromycin

1 11

8 Tilmicosin

10 3

15 Oxytetracyclin

0 12

0 18

Gentamicin

11 16

Penicillin, ampicillin

I + R S

I + R S

Empfindlichkeit

12 18

Keimzahl

Mannheimia varigena Pasteurella

multocida

(18)

Resultate

Verteilung von sensiblen (S), intermediären (I) und resistenten (R) P. multocida und M. varigena

2 1 2

15 10

6

1 1 10 2

3 Tylosin

1 11

12 Trimethoprim/sulfonamid

11 0

18 Enro-, danofloxacin

0 12

0 18

Florfenicol

11 0

18 Tulathromycin

1 11

8 Tilmicosin

10 3

15 Oxytetracyclin

0 12

0 18

Gentamicin

11 16

Penicillin, ampicillin

I + R S

I + R S

Empfindlichkeit

12 18

Keimzahl

Mannheimia varigena Pasteurella

multocida

A B C

0/5 2/6 0/7

A B C

0/5 0/6 2/7

A B C

- 0/1 2/11

A B C

0/5 1/6 5/7

A B C

- 0/1 1/11

(19)

Resultate

Verteilung von sensiblen (S), intermediären (I) und resistenten (R) P. multocida und M. varigena

2 1 2

15 10

6

1 1 10 2

3 Tylosin

1 11

12 Trimethoprim/sulfonamid

11 0

18 Enro-, danofloxacin

0 12

0 18

Florfenicol

11 0

18 Tulathromycin

1 11

8 Tilmicosin

10 2

16 Oxytetracyclin

0 12

0 18

Gentamicin

11 16

Penicillin, ampicillin

I + R S

I + R S

Empfindlichkeit

12 18

Keimzahl

Mannheimia varigena Pasteurella

multocida

A B C

- 0/1 10/11

A B C

5/5 5/6 5/7

A B C

5/5 4/6 1/7

(20)

Vergleich der Ergebnisse

Eigene Resultate Vogel et al., 2001 Resistenz

gegen

Pasteurella multocida

Mannheimia varigena

Pasteurella multocida

Mannheimia haemolytica

Keimzahl 18 12 55 7

Ampicillin, Penicillin

11% 8% 0% 43%

Gentamicin 0% 0% 4% 0%

Oxytetracyclin 17% 17% 15%* 43%*

Enrofloxacin 0% 8% 0% 0%

Trimethoprim- sulfonamid

33% 8% 11% 0%

* Tetracycline

(21)

Schlussfolgerungen

• Prophylaktische antimikrobielle Behandlung beim Einstallen vermindert das Vorkommen von respiratorischen Leiden

• Hohes Vorkommen von Mannheimia varigena

• Resistenz gegen Tylosin und Tilmicosin sehr verbreitet

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tickende Zeitbombe – Immer mehr Erreger werden immer schneller resistent gegen Antibiotika.. Bis zum Jahr 2050 könnten sie damit jährlich 10 Millionen Men- schenleben fordern –

• Vergleich von verschiedenen prophylaktischen Behandlungen mit Antibiotika gegen Rindergrippe beim

Hierfür wurden die Heilungsraten nach Applikation von drei verschiedenen Antibiotika - einer Kombination aus Penicillin (250 mg/ml) und Streptomycin (250 mg/ml), einem

Staubach-Renz nannte zudem noch einen weiteren Vorteil: Bei manchen Hauterkrankungen sei nämlich auf den ersten Blick nicht immer direkt ersichtlich, ob es sich um eine

Benachrichtigungsform“ auswählen oder gar keine Angaben machen, so erhalten Sie nach Veröffentlichung der Therapiehäufigkeiten eine gebührenpflichtige Mitteilung über

Der Einspruch bemängelt, dass über den Rechtsakt bislang nicht die für Menschen wichtigsten Antibiotika („critically important antimicrobials highest priority“, WHO) erfasst

halten die korrekte Aussage, dass ein zu früh abgesetztes Antibiotikum unter Umständen beim nächsten Mal nicht mehr wirkt, für falsch. Quelle: Deutscher Gesundheitsmonitor des

 Resistenz von gramnegativen Bakterien gegenüber Penicillin, nicht aber Resistenz von gramnegativen Bakterien gegenüber Penicillin, nich t aber gegenüber. gegenüber