• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Clostridium botulinum-Toxin A zur Behandlung des Blepharospasmus und hemifazialer Parese" (04.02.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Clostridium botulinum-Toxin A zur Behandlung des Blepharospasmus und hemifazialer Parese" (04.02.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESÄRZTEKAMMER

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Tiracizin-hattige Arzneimittel

Bundesgesundheitsamt: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II

BEKANNTGABEN

Das Bundesgesundheitsamt hat auf Antrag des Herstellers mit Bescheid vom 18. 1. 1994 das sofortige Ruhen der Zu- lassung für das Arzneimittel Bonnecor 50/100 Tabletten und Bonnecor Injekti- onslösung angeordnet.

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt nachfolgend eine Arzneimittel-Schnellinformation (ASI 1/1994) des Bundesgesundheitsam- tes wieder:

„Das Bundesgesundheitsamt hat im Jahre 1993 Arzneimittel zur Injektion mit Clostridium botulinum-Toxin A als Wirk- stoff ausschließlich für die ‚symptomati- sche Alternativbehandlung von idiopathi- schem Blepharospasmus und gleichzeitig bestehenden hemifazialen dystonen Be- wegungsabläufen' zugelassen. Die subku- tane Injektion erfolgt an bestimmten Punkten um das Auge herum. Die Be- handlung darf nur in Einrichtungen vor- genommen werden, die mit dieser Be- handlungsmethode spezielle Erfahrun- gen besitzen. Jede Behandlung ist hin- sichtlich des Verlaufs und der beobachte- ten Wirkungen und Nebenwirkungen zu dokumentieren, damit nach einem Zeit- raum von einem Jahr eine erneute Nut- zen-Risiko-Bewertung dieser Arzneimit- tel auf einer breiteren Erkenntnisbasis vorgenommen werden kann

Clostridium botulinum-Toxin A ist das aus Clostridium botulinum gewonne- ne Neurotoxin, das bei Lebensmittelver- giftungen Auslöser des mit einer hohen Letalität einhergehenden Botulismus ist.

Durch Clostridium botulinum-Toxin A wird die cholinerge neuro-muskuläre Reizübertragung irreversibel blockiert.

Damit kommt es zur chemischen Dener- vierung der betroffenen Muskeln. Die Wirkungsdauer und -intensität des Toxins sind dosisabhängig. Der Effekt kann über mehrere Wochen anhalten, da für eine Wiederherstellung der neuro-muskulären Funktion eine Neubildung der motori- schen Endplatten notwendig ist (1).

Hinweis der Arzneimittelkommission:

Der Hersteller Arzneimittelwerk Dres- den GmbH informierte am 17. 1. 1994 durch einen Rote-Hand-Brief über den Rückruf des Antiarrhythmikums Bonne- cor.

In Großbritannien ist darüber berich- tet worden, daß bei vier Patienten, denen Clostridium botulinum-Toxin A zur Be- handlung eines Torticollis spasticus in die Nackenmuskulatur injiziert worden war, etwa 5 bis 7 Tage später schwere Schluck- störungen, verbunden mit Würgen, auf- traten. Bei den Patienten kam es zur As- piration von Mageninhalt, und bei einem Patienten mit eingeschränkter Lungen- funktion führte dieses zu einer Pneumo- nie mit Todesfolge (2). Die Wirksamkeit von Clostridium botulinum-Toxin A bei Torticollis spasticus ist bisher nur an ei- ner kleinen Zahl von Patienten geprüft worden, und die praktischen Erfahrun- gen bei der Anwendung in dieser Indika- tion reichen für eine Bewertung des Nut- zens und der Risiken noch nicht aus (3).

Wegen der unterschiedlichen neuro- logisch-anatomischen Gegebenheiten am

28. Mai bis 5. Juni 1994

Veranstalter:

Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung West- falen-Lippe

Kurse:

Weiterbildungskurs „Sportmedizin";

Weiterbildungskurs „Psychotherapie" — tiefenpschychologisch — Teil 1; Weiter- bildungskurs „Psychotherapie" — verhal- tenstherapeutisch — Grundkurs Teil 1;

Weiterbildungskurs „Psychotherapie"

—verhaltenstherapeutisch — Aufbaukurs;

Sonographie-Grundkurs „Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz)" — Erwach-

Auge sind bei der Anwendung von Clo- stridium botulinum-Toxin A in den hier zugelassenen Indikationen und bei Ein- haltung der Anwendungsvorschriften derartige Nebenwirkungen wenig wahr- scheinlich und auch bisher nicht beschrie- ben worden. Das Bundesgesundheitsamt macht aber darauf aufmerksam, daß lang andauernde und teilweise schwerwiegen- de unerwünschte Wirkungen bei der be- schriebenen, nicht bestimmungsgemäßen Anwendung auftreten können. Clostridi- um botulinum-Toxin A sollte deshalb zu- nächst nur in den zugelassenen Indikatio- nen eingesetzt werden."

Die Arzneimittelkommission und das Bundesgesundheitsamt sind an allen Be- richten über beobachtete unerwünschte Wirkungen von Clostridium botulinum- Toxin A bei der Anwendung zur Behand- lung eines Blepharospasmus oder einer hemifazialen Parese interessiert und bit- ten um Übermittlung entsprechender Be- richte. Ihre Erfahrungen und Beobach- tungen können Sie auf den im Deutschen Ärzteblatt abgedruckten Berichtsbogen oder auch formlos mitteilen.

Warenzeichen:

Dysport, Botox, Botulinum Toxin Aller- gan, Trockensubstanz zur Injektion Literatur:

1. Goodman and Gilman's: The Pharmacolo- gical Basis of Therapeutics, 8. Ed. (1990) 172

2. Committee an Safety of Medicines (GB):

Current Problems in Pharmacovigilance 19 (1993) 11

3. Martindale: The Extra Pharmacopoeia, 30.

Ed. (1993) 1344

Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft, Aachener Straße 233-237, 50931 Köln, Telefon 02 21/

40 04-5 20, Fax 02 21/40 04-5 11. ❑

sene; Echokardiographie-Grundkurs (B-/

M-Mode-Verfahren); Doppler-Duplex- sonographie-Grundkurs — Interdiszipli- när Sonographie-Grundkurs „Brustdrü- se" (B-Mode-Verfahren); Sonographie- Grundkurs „Bewegungsorgane" (B-Mo- de-Verfahren)

Seminare:

Berufspolitisches Seminar; Arzt-Pa- tienten-Seminar „Der plötzliche Herz- tod"; Festvortrag

Neue Schwerpunkte: Fort-/Weiterbil- dung Allgemeinmedizin

40 Kursstunden als Vorbereitung auf die Prüfung „Facharzt für Allgemeinme- dizin" für Praktische Ärzte oder als Be- standteil der 240stündigen Gebietswei- terbildung Allgemeinmedizin nach der

Clostridium botulinum-Toxin A zur Behandlung des Blepharospasmus und hemifazialer Parese

Arzneimittel-Schnellinformation des Bundesgesundheitsamtes

48. Fort- und Weiterbildungswoche Borkum

A-292 (58) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 5, 4. Februar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollte die Kontrolllinie nicht nach 3 Minuten sichtbar sein, so muss eine erneut hergestellte Probe stärker sedimentiert werden (optional durch eine 2-minütige Zentrifugation bei

Europäische Arzneimittel-Agentur EMS: Eosinophilie-Myalgie-Syndrom EN: Erythema nodosum EPDS: Erosive pustulöse Dermatose des Kapillitiums EPF: Eosinophile pustulöse Follikulitis

Occurrence of Clostridium botulinum neurotoxin genes and toxin-genotypes of Clostridium perfringens in dairy

Enzyme activity-deficient rTcdA D285/287N had no effect on RhoB up-regulation, even at a concentration of 100 nM, whereas the tryptophan mutant toxin (rTcdA W101A) showed

Allerdings konnte nicht für alle Proteine eine Verknüpfung zu anderen regulierten Proteinen gefunden werden, da hier eventuell verbindende Proteine nicht identifiziert werden

Bei der Behandlung der spasmodischen Dysphonie mit Botulinumtoxin A handelt es sich um ein gut verträgliches und risikoarmes Therapieverfahren, welches für die Patienten

Die im G-BA-Beschluss genannten pharmazeutischen Unternehmer haben für ihre Clostri- dium Botulinum Toxin Typ A-haltigen Arzneimittel eine Anerkennung des bestimmungsgemä- ßen

Weder die Empfeh- lung des Hausarztes für eine ambulante Kur noch die Verord- nung von Kurmitteln durch den Badearzt während einer sol- chen Kur belasten das Heilmittel-Bud-