• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "FRANKREICH: Ergänzung" (16.11.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "FRANKREICH: Ergänzung" (16.11.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir haben die Schutztaschen auf eine neue Karton : qualität umgestellt. Die Vorteile zeigen sich täglich in der Praxis: Die Taschen

haben eine deutlich verbesserte Haltbar-

keit und fassen eine größere Füllmenge

als bisher.

Röntgenfilm- Schutztaschen, Zellulose — extra zäh undurchsichtig;

mit ungummierter Klappe ohne Aufdruck — ab Lager

etzt in s ar erer Kartonqualität

Röntgenfilm-Schutztaschen

Bestell-Coupon

Wir liefern Röntgen- film-Schutztaschen auch mit Aufdruck nach Ihren Angaben.

Gerne nennen wir Lieferzeit und Preise.

Dieselstraße 2 5000 Köln 40 (Lövenich) Telefon: (02234) 7011-0

DIE KOMPLETTE ORGANISATION FUR IHRE PRAXIS

Name/Vorname Titel/ Bezeichnung

Straße/Hausnummer

DÄ 46/89

Ich bestelle (ohne Aufdruck):

Li)

Formularverlag und Praxis-Organisationsdienst Deutscher Ärzte•Verlag

Format in cm

Bestell- menge Abgabeeinheit/

Preis (o. MwSt) DM 13,5 x 18,5 500/ 62,—

18,5 x 24,5 500/ 78,50 24,5 x 30,5 500/113,—

30,5 x 40,5 500/163,50 37,5 x 37,5 300/117,—

41,0 x 41,0 300/133,80 37,5 x 41,0 300/128,40 36,0 x 44,0 300/138,—

FRANKREICH

Zu dem Kurzbericht „Als Assi- stenzarzt nach Frankreich" von Dr.

Monika Gaffga in Heft 43/1989:

Ergänzung

Nach Lektüre des obigen Artikels erscheint dieser kor- rektur- und ergänzungsbe- dürftig.

1) Der 3. Zyklus des Me- dizinstudiums umfaßt obliga- torisch zwei Jahre, die sich an den ersten Zyklus (zwei Jah- re) und den zweiten Zyklus (vier Jahre) anschließen und ist Teil des normalen Studi- ums. Nach Abschluß des sechsten Jahres ergeben sich drei Möglichkeiten:

A. Ausbildung zum Allge- meinmediziner im Rahmen dieser obligatorischen zwei Jahre als „Interne de Medici- ne Generale", deren Gehalt bei circa 7000 FF liegt, wobei die Universitätskliniken (CHR) die Bereitschaftsdien- ste im Gegensatz zu den an- deren Krankenhäusern (Cen- tres Hospitaliers) nicht mit circa 250 FF vergüten.

B. Die Ausbildung zum Facharzt setzt das Bestehen einer speziellen Prüfung (Concours D'Internat) vor- aus. Diese wird in kleinen Gruppen von freiwilligen Aspiranten vorbereitet. Sie ist national organisiert, und es werden nur die besten ange- nommen. Quote: circa 1/10.

Erst nach Bestehen dieser Prüfung beginnt die fachärzt- liche Weiterbildung, die dann mehrere Jahre umfaßt. Diese

„Internes de Medicine Spe- cialisee" verdienen circa 8500 FF plus eine Vergütung der Bereitschaftsdienste. Eine Facharztprüfung am Ende existiert nicht, es gibt aber laufende Kontrollen des Aus- bildungsstandes, die aber kei- nen definierten Examenscha- rakter haben.

C. Es besteht die Mög- lichkeit bis zu drei, bei Son- derbedingungen bis zu fünf Jahren im niedergelassenen Bereich als Vertreter eigen- verantwortlich zu arbeiten.

Voraussetzung ist die Ertei- lung einer „Licence de Rem- placement" durch die Ärzte-

kammer. (Conseil de L'Or- dre).

> Als „Assistant d'Hopi- tal" wird der ausgebildete Facharzt bezeichnet, der wei- terhin ausschließlich am Krankenhaus tätig ist.

> Als „Faisant Fonction d'Interne" wird der komplett ausgebildete Arzt (Allge- meinmediziner mit acht Jah- ren Studium) bezeichnet, der ohne Weiterbildungsberech- tigung nach seinem Studium am Krankenhaus tätig wird.

Hierfür ist keine Prüfung not- wendig. Die Bezahlung ist et- was geringer als die des „In- terne de Medicine Speciali- see". Seine Tätigkeit ist aber in keinem Fall mit der eines Arztes im Praktikum ver- gleichbar, da er sämtliche Rechte und Pflichten eines Assistenzarztes hat.

> Erst die Promotion be- rechtigt in Frankreich zur Nie- derlassung. Kann frühestens nach Abschluß des achten und letzten Jahres des Regelstudi- ums erworben werden.

> Die A. S. I. Wirt- schaftsberatung hat eine ko- stenlose Broschüre „AiP im Ausland" veröffentlicht. Die- se gibt Auskunft über Be- schäftigungsmöglichkeiten für AiP-Kandidaten in mehr als 60 Ländern.

Bezugsquelle: A. S. I.

Wirtschaftsberatung für Arzt und Zahnarzt GmbH, Proth- mannstr. 16, 4400 Münster, Stephan Halbeisen, Docteur d'Etat en Medicine (Univ.

Lille), ehemaliger Faisant Fonction d'Intern, Lungenkli- nik, 5870 Hemer.

Wollen Sie einen Leserbrief schreiben?

Leserbriefe sind uns immer willkommen. Die Veröffentlichungsmög- lichkeiten freilich sind beschränkt. Die Chance, ins Heft zu kommen, ist um so größer, je kürzer der Brief ist. Die Redak- tion muß sich zudem ei- ne — selbstverständlich sinnwahrende — Kürzung vorbehalten. DA

PLZ/Ort Fernruf

A-3462 (10) Dt. Ärztebl. 86, Heft 46, 16. November 1989

Datum/ Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Das oft von Vertretern anderer Fächer ver- breitete Vorurteil, eine Doktorarbeit in der Medizin sei in einigen Wochen oder höchstens Monaten zu erstellen und damit in der

„Am anderen Morgen teilte mir nun mein Reit- knecht mit, der erwähnte Bi- schof habe Schach gespielt, und dies Wort traf empfind- lich mein Herz wie ein Pfeil und brachte mir eine

Seit 1990 liegen der Arzneimittel- kommission der deutschen Ärzteschaft zu unterschiedlichen Echinacea-halti- gen Präparaten 97 Berichte über Ver- dachtsfälle unerwünschter

Für Medizinstudenten oder Ärzte im Praktikum (AiP) sorgt eine private Unfallversi- cherung dafür, dass sowohl die berufliche als auch die wirtschaftliche Zukunft

Immerhin ist jede Schwiegermutter zu- gleich auch Mutter, und die Mütter haben doch bei allen Völkern den besten Ruf. Aber die Witze über die Schwiegermütter, einer gehässiger

sig. Wenn schon nichts zu sehen war, viel- leicht konnte man ja etwas hören. Mein rech- tes Ohr war bereits blutrot angelaufen, so stark hatte ich es an die Tür gepreßt. Aber

unerwünscht von der Liste. Lag diese Ab- lehnung gewissermaßen noch auf der zu erwartenden Linie der SED, so beginnt nun die Hätz um die Toleranz auf westdeutscher Seite: