• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Spasmus facialis: Schlusswort" (09.03.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Spasmus facialis: Schlusswort" (09.03.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I Z I N

A

A620 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 98½½Heft 10½½9. März 2001

Schmerztherapie mit proarrhythmi- schen Substanzen durch gegebenen- falls deletäre Arrhythmien zu gefähr- den. Es sollte daher zumindest eine in- dividuelle Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden.

Dr. med. Jörg Piper Rehazentrum Mittelmosel Klinik Römerkessel Am Römerkessel 1 56864 Bad Bertrich

Schlusswort

Die eingegangenen Zuschriften zeugen durchgehend von Interesse und Zu- stimmung zu unserem Beitrag über die wenig bekannte „ischämische Neuro- pathie bei arterieller Verschlusskrank- heit“. Der Artikel entstand durch mei- ne langjährige Konsiliartätigkeit in der Gefäßchirurgie der Friedrich-Alexan- der-Universität Erlangen und der Er- fahrung, dass dieses relativ häufige neurologische Krankheitsbild oft auch versierten Gefäßchirurgen und An- giologen nicht bekannt ist. Prognose und Rehabilitation der Patienten mit schwerer arterieller Verschlusskrank- heit hängen aber ganz erheblich von dieser neurologischen Komplikation ab, zumal es eine spezifische neuropa- thische Schmerztherapie gibt.

Für die kritischen Ergänzungen von Herrn Piper aus der Sicht der Rehabili- tationsmedizin sind wir dankbar und stimmen ihnen zu. Die physikalischen Behandlungsmaßnahmen mit Wechsel- wärme sind hilfreich und lindernd vor allem bei der diabetischen Neuropa- thie, bei der bevorzugt kleine Fasern betroffen sind („small fiber neuropa- thy“) und bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in leichten Stadi- en, also nicht bei der klassischen ischä- mischen Neuropathie.

Im Einzelfall helfen CO2-Gasbäder, die bei den schwierig zu behandeln- den, infizierten ischämischen Ulzera auch antibakteriell wirksam sein kön- nen, obwohl diese Therapie nicht aus- reichend wissenschaftlich evaluiert ist.

Wir setzen Prostaglandin-Derivat-Infu- sionsbehandlungen, zum Beispiel mit Prostavasin, nur als Therapie der zwei- ten Wahl im Stadium III und IV der pe- ripheren arteriellen Verschlusskrank-

heit nach Fontaine ein, wenn eine By- pass-Operation nicht infrage kommt.

Sie sollten aber keineswegs uner- wähnt bleiben. Herrn Piper ist uneinge- schränkt zuzustimmen, dass bei der Schmerztherapie eine kardiologische Risikoevaluation vor dem Einsatz von Mexiletin und trizyklischen Antide- pressiva zu erfolgen hat. Wir führen da- her wiederholt EKG-Kontrollen bei unseren Patienten durch und klären sie detailliert über mögliche kardiologi- sche Symptome auf.

Herr Beutner machte uns dankens- werterweise auf einen Druckfehler aufmerksam, für den wir uns entschul- digen. Die Dosierungsempfehlungen im Textkasten 2 müssen lauten: Ha- loperidol 3 x 0,25 mg und Laevome- promazin 3 x 25 mg.

Doz. Dr. med. Dr. med. habil.

Friedrich Grahmann Neurologische Universitätsklinik Liebigstraße 22a

04103 Leipzig

gegen der Meinung der Autoren klar als Therapie der Wahl angesehen. In unserer Klinik werden seit 1993 Spas- mus-facialis-Patienten mit Botulinum- toxin behandelt.

Seitdem wurde bei uns keiner die- ser Patienten mehr einer Dekompres- sionsoperation zugeführt. Dies soll auch zeigen, dass eine kompetente Be- ratung und elektrophysiologische Un- tersuchung der Patienten selbstver- ständlich auch durch einen HNO-Arzt erfolgen kann.

Literatur

1.Poewe W, Kleedorfer B: Therapie des essentiellen Blepharospasmus und hemifacialen Spasmus mit lo- kalen Injektionen von Botulinum-Toxin A: Erfahrun- gen an 50 Patienten. Akt Neurol 1989; 16: 78–82.

2.Savino PJ, Sergott RC, Bosley TM, Schatz NJ: Hemifa- cial spasm treated with botulinum A toxin injection.

Arch Ophthalmol 1985; 103: 1305–1306.

Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius HNO-Klinik

Universität zu Köln 50924 Köln

Schlusswort

Herr Dr. Guntinas bemerkt zu Recht, dass speziell die Botulinumtoxin-The- rapie schon seit Jahren durchgeführt wird, von einem der Autoren (Andreas Ferbert) seit 1990, zunächst an der RWTH Aachen, seit 1992 am Klinikum Kassel. Wir können der Meinung nicht zustimmen, dass die Dekompressions- operation überhaupt keinen Platz in der Behandlung hat. Zwar werden auch bei uns die meisten Patienten mit Botulinumtoxin behandelt. Insbeson- dere jüngere Patienten haben wir mit gutem Erfolg mehrfach zur Dekom- pressionsoperation überwiesen.

Die meisten Patienten mit Spasmus facialis werden in Deutschland und auch international vom Neurologen be- handelt. Selbstverständlich sind aber auch Augenärzte und HNO-Ärzte in- volviert. Historisch gesehen erfolgte die erste Behandlung durch einen Au- genarzt.

Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage Sektion für Praechirurgische Epilepsiediagnostik am Neurozentrum Freiburg

Breisacher Straße 64 79106 Freiburg

Keine aktuellen Aspekte

Entgegen der Ankündigung im Unter- titel des Artikels sind in dem Beitrag keine aktuellen Aspekte der Therapie des Spasmus facialis zu finden. Die Botulinumtoxin-Therapie ist seit lan- gem fest etabliert; Publikationen zum Thema gibt es bereits seit 1985 (2), deutsche Veröffentlichungen seit 1989 (1). Diese Behandlung wird heute ent-

zu dem Beitrag

Spasmus facialis

Aktuelle Aspekte der operativen und

medikamentösen Therapie von

Dr. med. Andreas Schulze- Bonhage

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.

Andreas Ferbert in Heft 47/2000

DISKUSSION

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Hochleistungskomponenten hat sich gezeigt, dass sich durch zusätz- liches Festwalzen bei der Fertigung die eingebrachten Eigenspannungen die Rissausbreitung eindämmen

Dies ist hauptsächlich dann der Fall, wenn eine operative Therapie nicht in- frage kommt, wie zum Beispiel bei Patienten mit ei- nem hohen Narkoserisiko oder auch bei Erkrankten,

Mit im Mittel 3,3 Jahren waren mehr als die Hälfte der Kinder (51 Prozent) mit Paukenröhrchen versorgt, bei 50 Prozent wurde im Alter von 3,5 Jahren (median) eine Adenoto- mie

Universität Tübingen Mathematisches

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016?. Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Fachbereich Mathematik und Statistik Jun.-Prof.. Dann ist hsi ein Normalteiler

Tutorium zur Linearen Algebra I Blatt 6..

Eine generelle Therapieempfehlung für Patienten nach Aortendissektion oder Patienten mit MFS kann aufgrund dieser Studienlage nicht abgeleitet werden. Eine prospektive