• Keine Ergebnisse gefunden

Potenzial von Precire zur Vorhersage von Aktienmarktreaktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Potenzial von Precire zur Vorhersage von Aktienmarktreaktionen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Potenzial von Precire zur Vorhersage von

Aktienmarktreaktionen

(2)

Gliederung

1. Stand der Forschung 2. Deskriptive Statistiken 3. Definition der Variablen

4. Determinanten von Rhetorik

5. Aktienmarktreaktionen auf Rhetorik

a) Verschiedene „Positivitätsmaße“ im Vergleich b) Sonstige Maße

6. Ausblick

(3)

1. Stand der Forschung

Analysierte Dokumente:

• Öffentliche (Medien-)Dokumente Dritter

• Jahresabschlüsse

• Analystengespräche

• …

Analysierte Fragestellungen:

• Kurzfristige Aktienmarkreaktionen

• Langfristige Unternehmensperformance

• Opportunistisches Managerverhalten

• …

Methoden:

Schwerpunkt → Professional Writing (50:50)

Coaching

(4)

2. Call Timing

Tage zwischen Earnings

Announcement und Call Anzahl Calls Prozent Kumulierte Prozent

0 59,829 72.31% 72.31%

1 22,218 26.85% 99.16%

2 210 0.25% 99.42%

3 181 0.22% 99.64%

4 83 0.10% 99.74%

5 40 0.05% 99.79%

6 53 0.06% 99.85%

7 61 0.07% 99.92%

8 48 0.06% 99.98%

9 10 0.01% 99.99%

10 5 0.01% 100.00%

• US-Unternehmen, die primär an einer US-Börse gelistet sind

• Conference Calls zeitnah nach Earnings Announcements

(5)

2. Deskriptive Statistiken

Branche Positive Optimistic Visionary Venturing Bergbau, Agrar, Bauindustrie 46.89 47.78 44.60 46.52

Verarbeitendes Gewerbe 51.70 51.52 51.01 51.48

Logistik, Kommunikation,

Energieversorgung 45.17 45.22 45.22 44.90

Groß- und Einzelhandel 60.00 58.59 55.17 57.73

Finanzindustrie 39.18 42.54 42.20 41.32

Dienstleistungen 60.87 61.34 59.22 60.16

Executives mit Erfahrung im Investmentbanking kennen die

Gefahren des „Overselling“.

(6)

2. Deskriptive Statistiken

Rhetorik wird immer positiver: Executives versuchen Marktreaktionen zu beeinflussen.

0 10 20 30 40 50 60 70 80

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

"Venturing" im Zeitverlauf

Positive Optimistic Visionary Venturing

(7)

2. Deskriptive Statistiken – Extrem-Beispiele „Positive“

Positive: 1 → extrem negativ

“On the sun side of things we have been constantly following the Conseco bankruptcy [...] plan.”

“I'll answer the last part of the question which is regarding are we behind in our efforts to clean-up traffic in Europe.”

“Not really. I mean, we're opportunistic. We look for buying opportunities.” →

Folgen eines Hurrikans!

(8)

2. Deskriptive Statistiken – Extrem-Beispiele „Positive“

Positive: 100 → extrem positiv

“So the beta went great, and there's a lot of excitement about Destiny 2 overall and a lot of positive signs pretty much anywhere you look.” → Computerspiele

“As we think about the holiday season, we expect it to be a very competitive promotional environment, like we've seen over the last couple of years. So we think we've got great plans in place. We're very excited about the merchandising, the marketing and promotional plans, and we think we're going to be very competitive throughout the season.”

Private Investor:

“My wife and I are regulars at the Roseville branch location, also shareholders. We've noticed that attendance and participation in terms of customers coming in is very, very strong,

especially on Friday and Saturday evenings. One thing that we've noticed there is that

management tends to do a pretty good job of turning over tables, but oftentimes people are waiting I would say for at least five or ten minutes when there is actually a table open.[...]”

CEO:

“I appreciate that comment. It's something that we will definitely follow-up on, on Friday and

Saturday, this Friday and Saturday, I can assure you.”

(9)

3. Definition der Variablen

Variable Beschreibung

Abnormale Rendite Rendite der Aktie über ein Zeitfenster von einem Handelstag vor bis nach dem Call, die nicht durch Marktentwicklungen erklärt werden kann.

Veränderung Kaufempfehlung

Änderung der durchschnittlichen Kaufempfehlung (Skala 1 bis 5) aller

Analysten über das Zeitfenster von einem Handelstag vor, bis nach dem Call.

Veränderung Vorhersage Änderung der durchschnittlichen Vorhersage aller Analysten über die

„Earnings per Share“ des Unternehmens über das Zeitfenster von einem Handelstag vor bis nach dem Call.

Langfristige Überrendite Rendite über ein Jahr nach dem Call, die nicht durch Marktentwicklungen erklärt werden kann.

Earnings Überraschung (Tatsächliche EPS – durchschnittliche EPS−Vorhersage aller Analysten) durchschnittliche EPS−Vorhersage aller Analysten

Positivität nach LM

Wortzählungsbasiertes Maß für positiven Ton:

(Anzahl der positiven Wörter – Anzahl der negativen Wörter)

(10)

4. Determinanten von Rhetorik

• stark unterschiedliche Erklärungskraft

• Bedeutung von Analysten wesentlicher Faktor

• starker Brancheneinfluss

(11)

5.a. „Positivität“ und Aktienmarktreaktionen

• „Venturing“ und jede Komponente ist performanter als LM!

• „Positive“ ist am stärksten (ca. 90% besser als LM)!

abh. Variable (1) (2) (3) (4) (5)

Abnormale Rendite Positivität nach LM

Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität 0.107 0.161 0.198 0.169 0.117

(15.689) (21.803) (25.983) (22.597) (16.620)

Earnings Überraschung 0.127 0.124 0.122 0.124 0.126

(10.425) (10.140) (10.025) (10.146) (10.279)

….

Beobachtungen 45,417 45,417 45,417 45,417 45,417

R

2

0.049 0.053 0.061 0.054 0.047

Unternehmen 1,283 1,283 1,283 1,283 1,283

(12)

5.a. „Positivität“ und Aktienmarktreaktionen

Zusätzliche Kontrollvariablen Call-Eigenschaften:

Unsicherheit: Unsicherheit (z.B. „indefinite“) + Modal-Wörter (z.B. „could“)

Länge: Anzahl Wörter

Komplexität der Sprache: Durchschnittliche Anzahl Silben pro Wort, Anzahl unterschiedlicher Wörter, Durchschnittliche Anzahl Buchstaben pro Wort

Rechtliche Probleme (z.B. „deposition“)

Finanzielle Probleme (z.B. „obligation”)

abh. Variable (1) (2) (3) (4)

Abnormale Rendite Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität 0.128 0.178 0.136 0.083

(16.571) (22.278) (17.344) (11.317)

Earnings Überraschung 0.121 0.119 0.121 0.122

(9.956) (9.862) (9.967) (10.030)

….

Positivität nach LM 0.071 0.051 0.068 0.086

(10.781) (9.033) (10.323) (12.754)

….

Beobachtungen 45,417 45,417 45,417 45,417

R2 0.062 0.070 0.063 0.058

Unternehmen 1,283 1,283 1,283 1,283

(13)

5.a. „Positivität“ und Aktienmarktreaktionen

• „Venturing“, „Positive“ und „Optimistic“ dominieren LM!

• Auch nachdem für andere Call-Eigenschaften kontrolliert wurde.

abh. Variable (1) (2) (3) (4)

Abnormale Rendite Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität 0.128 0.178 0.136 0.083

(16.571) (22.278) (17.344) (11.317)

Earnings Überraschung 0.121 0.119 0.121 0.122

(9.956) (9.862) (9.967) (10.030)

….

Positivität nach LM 0.071 0.051 0.068 0.086

(10.781) (9.033) (10.323) (12.754)

….

Beobachtungen 45,417 45,417 45,417 45,417

R2 0.062 0.070 0.063 0.058

Unternehmen 1,283 1,283 1,283 1,283

(14)

5.a. „Positivität“ und Aktienmarktreaktionen

• Ergebnisse für Kaufempfehlung der Analysten bestätigt.

• „Positive“ wieder am stärksten: mehr als 5-mal besser als LM!

abh. Variable (1) (2) (3) (4)

Veränderung Kaufempfehlung Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität 0.051 0.067 0.053 0.037

(6.891) (9.355) (7.121) (4.925)

Earnings Überraschung 0.020 0.020 0.020 0.020

(3.526) (3.446) (3.523) (3.574)

….

Positivität nach LM 0.016 0.012 0.016 0.021

(2.625) (1.913) (2.503) (3.518)

….

Beobachtungen 45,404 45,404 45,404 45,404

R2 0.012 0.013 0.012 0.012

Unternehmen 1,282 1,282 1,282 1,282

(15)

5.a. „Positivität“ und Aktienmarktreaktionen

• Ergebnisse für Vorhersagen der Analysten bestätigt.

abh. Variable (1) (2) (3) (4)

Veränderung Vorhersage Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität 0.050 0.060 0.052 0.037

(5.412) (6.890) (5.685) (4.008)

Earnings Überraschung -0.009 -0.010 -0.009 -0.009

(-0.586) (-0.612) (-0.589) (-0.566)

….

Positivität nach LM 0.038 0.035 0.037 0.043

(4.121) (3.811) (4.002) (4.711)

….

Beobachtungen 34,215 34,215 34,215 34,215

R2 0.014 0.014 0.014 0.013

Unternehmen 1,272 1,272 1,272 1,272

(16)

5.a. „Positivität“ und langfristige Überrenditen

• „Venturing“ kann keine langfristigen Überrenditen vorhersagen.

• Es bleibt fraglich, ob LM dazu in der Lage ist.

abh. Variable (1) (2) (3) (4)

Langfrstige Überrendite Venturing Positive Optimistic Visionary

Positivität -0.007 0.004 -0.007 -0.015

(-0.752) (0.495) (-0.810) (-1.642)

Earnings Überraschung -0.011 -0.011 -0.011 -0.011

(-0.983) (-0.985) (-0.983) (-0.985)

….

Positivität nach LM 0.010 0.007 0.010 0.011

(1.371) (1.018) (1.391) (1.554)

….

Beobachtungen 45,305 45,305 45,305 45,305

R2 0.135 0.135 0.135 0.135

Unternehmen 1,282 1,282 1,282 1,282

(17)

5.b. Andere Dimensionen und Aktienmarktreaktionen

• „Venturing“ ist die stärkste Dimension von Precire.

• Außer „Professional“ haben alle einen Einfluss auf den Aktienkurs.

abh. Variable (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

Abnormale Rendite Cooperative Venturing Professional Innovative Competitive Directing Inspiring

Positivität 0.095 0.128 -0.002 -0.033 -0.114 0.058 0.083

(13.608) (16.571) (-0.343) (-4.511) (-15.198) (8.715) (11.261)

Earnings 0.121 0.121 0.122 0.122 0.121 0.122 0.122

Überraschung (9.945) (9.956) (10.025) (10.002) (9.968) (10.056) (10.028)

….

Beobachtungen 45,417 45,417 45,417 45,417 45,417 45,417 45,417

R2 0.060 0.062 0.055 0.056 0.061 0.057 0.058

Unternehmen 1,283 1,283 1,283 1,283 1,283 1,283 1,283

(18)

5.b. Andere Dimensionen und Aktienmarktreaktionen

• Insignifikante Ergebnisse lieferten:

Dramatic, Independent, Authorative, Emotional, Rational, Reliable,

Structured, Organized

• „Komplexe Sprache, die „nicht zum

Punkt kommt“, löst negative Reaktionen aus: Pondering, Intellectual,

Philisophical, Detailed, Formal

• Gelassenheit wird positive aufgefasst:

Composed vs Impulsive

• Kollegialer Umgang oder Verhör?

Friendly, Supportive, Empathetic vs.

Aggressive, Relentless, Argumentative

1 Positive 0.178 (22.278)

2 Discouraged -0.164 (-20.742)

3 Optimistic 0.136 (17.344)

4 Friendly 0.134 (18.532)

5 Motivating 0.124 (16.184)

6 Argumentative -0.120 (-16.108)

7 Supportive 0.116 (15.686)

8 Aggressive -0.111 (-15.180)

9 Pondering -0.095 (-14.522)

10 Impulsive -0.094 (-12.807)

11 Visionary 0.083 (11.317)

12 Composed 0.078 (11.369)

13 Self-Confident 0.074 (10.836)

14 Unrelenting -0.071 (-10.461)

15 Empathetic 0.060 (9.309)

16 Goal-Oriented 0.059 (8.743)

17 Impressive 0.035 (4.943)

18 Efficient 0.034 (5.369)

19 Unconventional -0.033 (-4.615)

20 Detailed -0.029 (-4.593)

21 Evaluative -0.029 (-4.386)

22 Philosophical -0.029 (-4.026)

23 Responsible -0.026 (-3.918)

24 Exaggerating -0.020 (-2.626)

25 Formal -0.019 (-3.010)

26 Intellectual -0.018 (-2.730)

(19)

6. Ausblick

1. Welchen Einfluss haben bilanzpolitische Maßnahmen auf rhetorische Merkmale?

2. Kann man aus den „Positivitätsmaßen“ eine Tradingstrategie ableiten, mit der man Überrenditen erzielen kann?

3. Analysen und Messungen „verfeinern“.

4. …

(20)

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Investorengelder können in Form einer GmbH-Beteiligung mit einem Gesellschafterdarlehen zur Verfügung gestellt werden oder bei einem Assetdeal auch z.. in Form einer

In unserem Workshop „Jenseits der herkömmlichen Öko- nomie“ haben wir eine sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aus einer bottom-up Per-

Dies kann durchaus als revolutionäre Neue- rung im Kapitalismus verstanden werden: Wo früher der lokale Geld- verleiher eingebettet in das soziale Gefüge des Dorfes komplexe

Bauherr Nick Mijnssen: „Bei einer zukunftsgerichteten Sanierung ist Minergie für mich selbstverständlich die Messlatte.. Die nachhal- tige Wertsicherung der Liegenschaft kommt

Informationen über die Nachhaltige Anlagepolitik und ihre Um- setzung des KEPLER Ethik Aktienfonds finden Sie unter: www.kepler.at.. Die Transparenzleitlinien werden gemanagt

Firmenname Sparkasse Spree-Neiße Immobiliencenter Breitscheidplatz 3 03046 Cottbus Firmenanschrift. Breitscheidplatz 3, D 03046

In diesem Sammelband führen wir einige kritische Perspektiven zusammen: von Wissenschaft- lerinnen und Wissenschaftlern, die Belege für die Heilsversprechen der Mikrofinanz

Die EU arbeitet zudem seit 2018 am ganz großen Nachhal- tigkeitsrahmen: Mit einer sogenannten Taxonomie sollen klare Kriterien für alle nachhaltigen Investitionstätigkeiten